Ganzheitliche Physiotherapie und ergänzende Angebote
Als erfahrene Physiotherapeutin sind mir eine fundierte Anamnese und Diagnostik wichtig. Dies gibt uns die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Behandlung. Schmerzen & Krankheiten betreffen immer den ganzen Menschen auf allen Ebenen! Heilung ist ein ganzheitlicher Prozess, der bei chronischen & schweren Erkrankungen oft Geduld und Mut braucht.
Besondere Angebote
Vini-Yoga
Vini-Yoga – eine fundierte therapeutische Yoga-Form, die sich mit unserer westlichen Wissenschaft verbindet. Ziel ist hier, innere (emotionale & mentale) wie auch körperliche Balance wieder herzustellen und so den “Stürmen des Lebens besser standzuhalten” zu können – ein Resilienz-Training auf allen Ebenen!
Vini-Yoga ist ein effektives Vagus-Training und hilft uns, wieder besser in Kontakt mit uns zu kommen: mit unserem Körper, unserer Atmung, unseren „Automatisierungen“. Wir trainieren unser körpereigenes „Biofeedback-System“ das uns hilft, besser für uns zu sorgen. Wir lernen zu verstehen, dass unsere Gedanken (mentale Ebene) und unsere Gefühle (Emotionen) sofort auf unseren Körper wirken und automatisierte, unbewusste Handlungen zur Folge haben.
Asanas = achtsamkeitsbasierte Körperübungen helfen uns, einen wertschätzenden Kontakt zu unserem Körper aufzubauen, in dem Heilung möglich wird. Ziel ist – neben Stärkung & Verbesserung der Beweglichkeit, einen Zustand des “In-sich-wohl-fühlens” herzustellen.
Meditation
Meditation – in der individuell angepassten Form – lässt sie uns zur Ruhe kommen, schenkt uns tiefere Ebenen des Bewusstwerdens von Zusammenhängen und einen sicheren Raum des „Beisich-SEIN-dürfens“.
Pranayama
Pranayama = achtsamkeitsbasierte Atemübungen helfen, uns unsere „gestressten & einschränkenden Atemmuster“ aufzulösen, unser Autonomes Nervensystem runterzufahren und den vorderen Vagusnerv zu stärken.
Yoga ist eine uralte Sammlung von Erfahrungen über unseren Körper, unsere Emotionen und unseren Geist, d.h. unsere mentalen Vorgänge und Verhaltensmuster. Vini-Yoga geht nicht nur auf die individuellen körperlichen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse eines Menschen ein, sondern ist auch ausgerichtet, Erkrankung in der Tiefe zu begreifen. Dies hilft uns nicht nur uns persönlich weiter zu entwickeln, sondern kann auch Heilungsprozess unterstützen, um sie zu lindern bzw. zu heilen. Vini-Yoga kann man auch als Weg zur tieferen Selbsterkenntnis verstehen.
HNC-Traumatherapie
HNC ist eine neurophysiologische Körper-Methode. Sie wurde konzipiert, um vergangene "Flucht - Angriffs – Verteidigungsmechanismen“ aus dem Nervensystem zu "befreien". Stellen Sie sich vor, Ihnen fährt jemand auf Ihr Auto. Dies löst in Ihrem Stammhirn einen Verteidigungsmodus aus: im Bruchteil von einer Sekunde trifft Ihr Gehirn alle Vorbereitungen, dass Sie sich verteidigen oder angreifen können. Ihre Nacken- Kopf- und Kiefermuskeln spannen an, Sie beißen die Zähne zusammen, die Verdauung wird runtergefahren (brauchen wir da ja nicht!) usw. ...usw.- und Ihr ganzer Körper will in die körperliche Aktion gehen. Es folgt aber keine Aktion, weil sie als zivilisierter Bürger stattdessen die Polizei rufen... Das ist ein Beispiel wo eine Rest-Info in Ihrem System bleibt. Ihr Gehirn bleibt noch in Bereitschaft!
Ohne "Reset" bleibt Ihr Nervensystem mit dem Körper noch in einer "Hab-acht-Stellung". Bei HNC geben wir über verschiedene Reizfolgen auf den Körper dem System zu verstehen, dass keine Gefahr mehr da ist, wir „löschen“ die noch festhängenden Infos aus dem Nervensystem. - So werden beim HNC alte "Fehlprogrammierungen gelöscht" - Schicht um Schicht.
Unter Traumen fallen nicht nur körperliche, sondern ebenso psychische, emotionale Traumen. Unser Gehirn kann nicht zwischen einer "realen physischen" und einer "mentalen" Bedrohung unterscheiden. Es kann auch nicht zwischen einem körperlichen und einem emotionalen Schmerz unterscheiden. So können Menschen auch im Fall einer Trennung, plötzlicher Arbeitslosigkeit, Tod eines geliebten Menschen, einer Krebsdiagnose aber auch durch eine Operation, ebenso ein Trauma erleiden - mit den körperlichen Folgen. Aber genauso können Bindungstraumen (Traumen der frühsten Kindheit) zu neurologischen und damit auch zu u.a. körperlichen Veränderungen führen.
Die HeartMath®-Therapie
Sie wurde entwickelt, um stressbedingten Erkrankungen sowie Patienten mit chronischen Schmerzen, Bluthochdruck, Schlafstörungen und anderen Erkrankungen zu begegnen. Sie ist einsetzbar ergänzend und unterstützend zu einer ärztlichen oder physiotherapeutischen Intervention. Ist der Patient unter Dauerstress, können Heilungsprozesse dadurch erschwert werden. Im Stressmodus fährt unser Körper seine Regenerations- und Heilungsprozesse zurück - zugunsten einer Mobilisation des Ausnahmezustandes "Angriff oder Flucht oder Totstellen".
Die HeartMath®-Therapie arbeitet mit einer Biofeedback-Technologie. Mit der HeartMath®-Technologie kann der Therapeut die Fortschritte verfolgen und dokumentieren. Der Patient kann bei Bedarf über eine APP und einen Sensor seine Übungen verfolgen und sich Motivation und Anleitung holen. Gemessen werden u.a. Herzratenvarianz und Herzkohärenz. Daraus kann die Resilienzfähigkeit des vegetativen Nervensystems ermittelt werden, auch die Kraft des vorderen Vagus. In wenigen Sitzungen erhält der Patient Informationen und Anleitung für Mini-Meditationsübungen. Schon bei 3 x 5 Minuten am Tag können Fortschritte gefühlt und beobachtet werden. Diese Mediationstechniken und Übungen sind die Essenz jahrzehntelanger Forschungen verschiedenster medizinischer Fakultäten der modernen Medizin.
Hypnose
Hypnose ist gut einsetzbar in der Schmerztherapie – aber auch um Patienten zu unterstützen, für den Körper schädliche Verhaltensmuster wie z.B. Rauchen besser loslassen zu können. Die Minderung von Ängsten, z.B. vor Prüfungen oder schwierigen Besprechungen, helfen Stress zu reduzieren.
Entspannungstraining & Stressmanagement
Die Auswahl ist hier groß. Wir wählen gemeinsam das, was zu Ihnen passt. Autogenes Training, Jacobson, Entspannungsreisen, Vagus-Training, aber auch Tools aus dem Vini-Yoga oder der HeartMath®-Therapie, oder Reiki als körperbetonte Entspannung.
EFT-Klopftechnik
Dies ist eine energetische am Körper ausgeführte Technik, wo in bestimmter Reihenfolge Akupunkturpunkte geklopft werden. Sie hilft sehr schnell bei Stress und Emotionen, aber auch bei Schmerzen kann sie hilfreich sein.
Akupunktur ohne Nadeln
Hier werden Akupunkturpunkte über kleine Pflaster energetisch stimuliert. Weder ist dazu eine Nadel noch Chemie notwendig, da die Patches über die Modulation und den Transfer von Infrarotlicht – welches unser Körper ausstrahlt – arbeitet.
Akademische Ausbildung
2024 + 2025 Online-Seminare zum Thema Traumatherapie und Regulation Nervensystem (u.a. von Dr. Gabor Maté, Peter Levine, Odette Sales sowie Kongresse zum Thema)