Über mich



Liebe Besucherin lieber Besucher
schön dass Sie mein jameda-Profil gefunden haben. Ich heiße Dr. Henning Löscher und habe 2002 eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft zusammen mit Dr. Michael Hanewinkel gegründet und 2016 um Dr. Tassilo Hug erweitert. Unser dreiköpfiges Ärzteteam besteht aus erfahrenen Behandlern welche sich in Ihren Spezialgebieten kontinuierlich fortbilden um Ihnen stets die neuesten Verfahren der Zahnmedizin anbieten zu können. Meine persönlichen Schwerpunkte sind die Implantologie die Parodontologie und die zahnärztliche Chirurgie. Falls Sie sich über Zahnimplantate Knochenaufbau eine Weisheitszahnentfernung oder eine Wurzelspitzenresektion informieren möchten oder bei Ihnen ein anderer chirurgischer Eingriff ansteht bin ich gerne für Sie da. Darüber hinaus versorge ich Sie in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen mit einem breiten Spektrum ästhetischer Maßnahmen - von Bleaching über Veneers bis zum hochwertigen ästhetischen Zahnersatz.
Ihr Dr. Henning Löscher
Über mich
Tätigkeit und Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantaologie DGZI
- Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde DGäZ
- Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa BDIZ EDI
- DeutscherZentralverein homöopathischer Ärzte DZVhÄ
- Deutsche zahnärztliche Philipp-Pfaff-Gesellschaft e.V. Mannheim
- Freier Verband Deutscher Zahnärzte
Warum zu mir?
Unserem engagierten Praxisteam in Heidelberg ist es sehr wichtig, Sie mithilfe einer gründlichen Vorsorge vor Zahnkrankheiten zu schützen und Ihre Mundgesundheit zu wahren. Wenn doch einmal eine Behandlung nötig sein sollte, helfen wir Ihnen mit einem schonenden, schmerzarmen Verfahren. Vorab erklären wir Ihnen detailliert, wie die Behandlungsschritte aussehen und geben Ihnen Tipps, was die Zahnpflege zu Hause betrifft. Erfahren Sie nachfolgend, was unsere Praxis auszeichnet und welche Behandlungen wir anbieten:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Eine Parodontitistherapie das Einbringen von Implantaten und ästhetische Versorgungen erfordern viel Fingerspitzengefühl und Know-how. Da diese Behandlungen zu meinen Schwerpunkten gehören bringe ich viel Erfahrung in diesen Bereichen mit. Gerne können Sie sich mit mir in Verbindung setzen wenn Sie sich untersuchen und behandeln lassen möchten. Unser Praxisteam in der Römerstr. 1 heißt Sie herzlich willkommen.
Implantologie
In der heutigen Zahnmedizin gibt es viele Arten und Formen des Zahnersatzes. Es gibt jedoch nur eine die den verlorengegangenen Zahn wieder ganz natürlich in Funktion und Ästhetik ersetzen kann: die Implantologie. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Implantologie in unserer Praxis an.
Vorteile von Implantaten:
- Festsitzender Zahnersatz
- Natürlich in Funktion & Ästhetik
- Natürlich beim Kauen und Sprechen
- Keine Fehlbelastung des Kiefers
- Ermöglicht kräftiges Zubeißen
- Die Nachbarzähne bleiben unversehrt
- Ein Implantat kann kein Karies bekommen
- Kann auch bei Zahnverlust durch Parodontitis angewandt werden
- Können auch als Wurzel für Prothesen & Brücken dienen - mehr Stabilität
Der Ablauf einer Implantat-Behandlung
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel die im Kiefer verankert wird. Diesem Schritt muss in manchen Fällen eine Knochenregeneration vorausgehen da das Implantat eine stabile Grundlage benötigt. Nach dem Setzen des Implantats muss dieses erst einmal einwachsen. Diese Phase bezeichnet man auch als Osseointegration und sie kann je nach Patient zwischen 8 und 12 Wochen benötigen.
Auf die Zahnwurzel also das Implantat wird der entsprechende Zahnersatz gesetzt der in Funktion und Ästhetik dem natürlichen Zahn entspricht. Der Zahnersatz kann dann eine einzelne Krone eine Brücke sein.
Parodontologie
Die Parodontitis (Parodontose) ist eine der häufigsten Zahnfleischerkrankungen und ist sogar noch vor der Karies einer der wichtigsten Faktoren für den Zahnverlust.
Die Ursachen von Parodontitis
Die Parodontitis wird durch eine im Zahnbelag lebende Bakterie ausgelöst die nachdem sie die Zahnwurzeloberfläche besiedelt hat zur Wurzelspitze wandert. Der Körper versucht nun natürlich mit seinem Abwehrmechanismus diese Bakterien abzutöten. Dabei werden aber nicht nur die Bakterien sondern auch der Zahnhalteapparat an sich angegriffen. Nach und nach lockert sich dadurch der Zahn da er an Halt verliert und fällt schlussendlich aus.
Professionelle Zahnreinigung bei Parodontitis
Bei früher Diagnose einer Parodontitis können Folgeerkrankungen wie z. B. Knochenschwund erfolgreich verhindert werden. Eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme ist die professionelle Zahnreinigung in Verbindung mit einer intensiven Zahnpflege. Durch regelmäßige Reinigungsintervalle kann Ihr Zahnarzt die Parodontitis schnell in den Griff bekommen und Ihr Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes wird maßgeblich gesenkt!
Zahnärztliche Chirurgie
Operationsbereich
In unserem hauseigenen OP-Bereich können sämtliche ambulant chirurgisch und implantologisch zahnärztlichen Eingriffe (Zahnimplantate) auch unter Teil- und Vollnarkose durchgeführt werden. Der Operationsbereich ist mit modernster Technik ausgestattet. Über Monitore werden während der kompletten Operation die Vitalfunktionen des Patienten überwacht.
Für einen reibungslosen Ablauf der Operation werden im Vorfeld Beratungsgespräche geführt und individuelle Untersuchungen für die Dosis der Narkose durchgeführt. Wir beraten Sie gerne ob für Sie eine Narkosebehandlung in Frage kommt.
In unserem OP-Bereich können wir Eingriffe wie:
- Implantologische Eingriffe (Zahnimplantate)
- Weisheitszahnentfernung
- Wurzelspitzenresektion
- Einstellung von verlagerten Zähnen
- Prothesenlager-Optimierung
unter Voll- oder Teilnarkose durchführen um für den Patienten schmerzfrei das optimale Ergebnis zu erzielen.
Meine Praxis und mein Team
Wir möchten Ihren Besuch in unserer Zahnarztpraxis so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb bemüht sich unser eingespieltes, engagiertes Team stets um Ihre Anliegen. In unseren freundlichen Praxisräumen steht uns moderne Technik zur Verfügung, die wir Tag für Tag zum Wohl unserer Patienten nutzen. Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Gerne stelle ich Ihnen meine Zahnarztpraxis im Detail vor:
Mein weiteres Leistungsspektrum
In meiner Praxis kommen moderne Verfahren zum Einsatz um Zahn- Mund- und Kiefererkrankungen zu behandeln. Wir haben uns aber nicht nur der Therapie sondern auch der Prävention verschrieben um Zahnerkrankungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Außerdem können Sie bei uns ästhetische Behandlungen in Anspruch nehmen wenn Sie das Aussehen Ihrer Zähne verbessern möchten. Wenn Sie mehr über Bleaching Veneers und hochwertigen ästhetischen Zahnersatz erfahren möchten sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
Feste Zähne an einem Tag
Eine neue Lebensqualität für unsere Patienten!
Gewinnen Sie mit der All-on-4 Methode - Feste Zähne an einem Tag - neue Lebensqualität! Viele Menschen mit Zahnlosigkeit oder umfangreichen Zahnproblemen haben den Wunsch wieder richtig kauen sicher sprechen und vor allem herzhaft lachen zu können. Dafür sind Zahnimplantate eine sichere schmerzfreie und nachhaltige Lösung.
Mit dem innovativen Behandlungskonzept „Feste Dritte Zähne an einem Tag“ nach dem All-on-4™ Verfahren ist es uns möglich Sie mit Implantaten und direkt mit einem festsitzenden Zahnersatz zu versorgen.
Damit bieten wir Ihnen eine schnelle und komfortable Behandlungsmethode die Ihnen innerhalb kürzester Zeit Ihre Lebensqualität zurückgibt. Freuen Sie sich über feste dritte Zähne die sich anfühlen als wären es Ihre eigenen.
Knochenaufbau für Implantate
Damit ein Zahnimplantat erfolgreich eingesetzt werden kann muss ausreichend Knochensubstanz am Kiefer vorhanden sein. Ist der Knochenschwund am Kiefer stark fortgeschritten kann ein Kieferknochen unter Umständen zu wenig Halt für das geplante Zahnimplantat bieten. Durch die Methode des Knochenaufbaus befinden wir uns glücklicherweise in der Situation auch bei fortgeschrittenem Knochenabbau eine Versorgung mit Implantaten gewährleisten zu können. Sogar Patienten die durch langjährige Zahnlosigkeit Kieferknochen verloren haben können von einem Knochenaufbau profitieren!
Der Kieferknochenaufbau (Augmentation)
Der Aufbau verloren gegangener Knochensubstanz des Kieferknochens wird als Kieferknochenaufbau bezeichnet (sog. augmentative Verfahren). Um eine optimale Verankerung der künstlichen Zahnwurzeln zu ermöglichen muss der behandelnde Implantologe feststellen ob ein Aufbau in der Knochenhöhe (vertikal) Knochenbreite (sagittal) oder in der Beziehung beider Kiefer zueinander (transversal) vorgenommen werden muss. Ein Kieferknochenaufbau kann aus unterschiedlichen Materialien erfolgen.
Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung
Die Prophylaxe ist die Basis jedes modernen langfristigen Therapiekonzepts der Zähne. Dazu gehört nicht nur die professionelle Zahnreinigung. Auch das Vorbeugen von Krankheiten und das frühzeitige Erkennen des Kariesrisikos und einer Parodontitiserkrankung ist Teil einer guten Prophylaxebehandlung.
Individualprophylaxe
Mit unseren individuellen und gründlichen Prophylaxebehandlungen können Sie nun der Parodontitis und der Karieserkrankung Ihrer Zähne vorbeugen. Wir entwickeln individuelle Prophylaxepläne die auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Patienten zugeschnitten sind und ihnen dadurch zu langanhaltend schönen und gesunden Zähnen verhelfen. Diese Pläne können wir für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche aufstellen. So können Sie sicher sein stets die beste Pflege und den entsprechenden Schutz für Ihre Zähne zu haben.
Mit entsprechenden regelmäßigen Prophylaxebehandlungen können wir unter anderem auch Mundgeruch behandeln.
Kariesprophylaxe
Die bakterielle Infektionskrankheit Karies ist eine der Hauptbedrohungen gesunder Zähne. Die Bakterien greifen dabei die Zähne an und es entstehen Löcher die bei einer ausbleibenden Behandlung bis zur Zerstörung des Zahnes führen können.
Wir können bereits anhand eines Speicheltests Ihr Karies-Risiko bestimmen und entsprechende Maßnahmen in Ihre Prophylaxebehandlung mit einbeziehen.
Hochwertiger ästhetischer Zahnersatz
Heute sind nicht nur gesunde Zähne wichtig. Die ästhetische Ausstrahlung unserer Zähne wird in unserer Gesellschaft immer bedeutender. Ein schönes Lächeln wirkt offen herzlich und selbstbewusst und macht viel aus bei dem Gesamteindruck einer Person. Dabei sind folgende Faktoren ausschlaggebend für ästhetische Zähne:
- Zahnfarbe
- Zahnstellung
- Zahnform
- Zahnfleisch
Die wenigsten Menschen haben von Natur aus perfekte Zähne. Doch durch neueste Technik können wir Ihnen zu einem schönen einheitlichen und ästhetischen Lächeln verhelfen.
Ästhetischer Zahnersatz
Ihr Zahnarzt in unserer Praxisklinik berät Sie gerne ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten für ästhetischen Zahnersatz. Unser Bestreben ist es ein möglichst natürliches Ergebnis in Bezug auf Form und Farbe für Sie zu erzielen. Hierbei spielt ein metallfreier Zahnersatz eine ebenso große Rolle wie die Berücksichtigung Ihrer individuellen Zahnsituation.
Digitales Röntgen
Dank der unaufhaltsamen und stetigen Entwicklung der Technik hat sich auch das Röntgenverfahren weiterentwickelt und vor allem in der Zahnmedizin Vorteile für den Behandlungsverlauf erzielt.
Mit dieser neuen Technik ist das Verfahren nicht nur schneller und strahlungsärmer. Es ist auch dank der digitalen Nachbearbeitung möglich die betreffenden Stellen vor einer Behandlung intensiver zu studieren. Das bringt einen enormen Vorteil und vor allem mehr Sicherheit für die Diagnose Planung und Umsetzung einer zahnärztlichen Therapie wie der Behandlung der Weisheitszähne oder des Setzens eines Implantats. Die Planung der Behandlung wird dadurch vor allem enorm erleichtert und es werden einige Behandlungsschritte überflüssig. Das verkürzt wiederum die Dauer der Behandlung sowie auch der Heilungsphase und der Patient ist einer geringeren Belastung ausgesetzt.
Digitale Volumentomographie (DVT)
Modernste digitale Volumentomographie
Digitale Volumentomographie stellt ein innovatives und wertvolles medizinisches Diagnoseverfahren dar. In unserer Zahnarztpraxis steht Ihnen deshalb ein hochauflösender digitaler Volumentomograph (DVT) der neusten Gerätegeneration zur Verfügung. Er bietet die Möglichkeit Zähne dreidimensional (3D) abzubilden um eine räumliche Darstellung Ihrer individuellen Behandlungssituation zu erhalten. Auch angrenzende Nachbarstrukturen können auf diese Weise äußerst detailliert dargestellt werden. Hierdurch wird Ihre Behandlung noch präziser planbar und der Behandlungsverlauf vorhersagbarer.
Neue Behandlungsmöglichkeiten dank 3D-DVT-Aufnahme
Gewöhnliche zweidimensionale Aufnahmen reichen in manchen Situationen für eine fundierte zahnärztliche Diagnostik nicht aus. Sowohl in der Implantologie als auch bei Wurzelkanalbehandlungen schließt die moderne 3D-DVT-Aufnahme eine diagnostische Lücke. Manche Behandlungen wie z. B. sichere und substanzschonende Wurzelkanalrevisionsbehandlungen sichere Implantation in anatomisch schwierigen Situationen wurden erst durch die präzise DVT-Technologie möglich.
Narkosebehandlung
In vielen Fällen kann eine Behandlung mit der Hilfe von Lokalanästhetika völlig schmerzfrei durchgeführt werden. In einigen Fällen ist jedoch eine Narkose für den Patienten sinnvoller als eine lokale Betäubung des Mundraums.
Aber wann wird vom Zahnarzt eine Behandlung unter Vollnarkose durchgeführt?
Eine Narkose ist zu empfehlen wenn:
- der Schmerz zu stark für eine lokale Betäubung ist
- der Patient unter einem ausgeprägten Würgereflex leidet
- der Patient motorisch instabil ist oder unter einem geistigen Handicap leidet
- eine ausgeprägte Zahnarzt-Phobie vorliegt
Wir bieten auf Wunsch des Patienten bei umfangreichen und komplexen Behandlungen eine Narkose an. Ebenso bieten wir Patienten die unter einer Zahnarzt-Phobie leiden eine Behandlung unter Vollnarkose an.
Behandlung von Angstpatienten
Zahnarztangst
Das Gefühl am liebsten gar nicht zum Zahnarzt gehen zu wollen
Kennen Sie dieses Gefühl und leiden unter Zahnarztangst? Für viele Patienten ist der Gang zum Zahnarzt mit Ängsten verbunden. Wenn es nur möglich wäre würden sie am liebsten nicht zum Zahnarzt gehen. Diese Angst teilen viele unserer Patienten mit Ihnen. In der Bevölkerung gibt es sogar 60 - 80% Angstpatienten. Kein Grund also sich zu schämen auch wenn Sie sich schon lange vor der Behandlung gedrückt haben!
Ihr Zahnarzt für Angstpatienten in Heidelberg
In meiner Praxis nehmen wir Ihre Angst vor dem Zahnarzt ernst. Als Zahnarzt für Angstpatienten haben wir deshalb ein spezielles Behandlungskonzept entwickelt das Ihnen hilft die Angst zu überwinden oder im Idealfall überhaupt nicht erst aufkommen zu lassen.
Hilfe bei Zahnarztangst
Es gibt viele Schritte die Ihnen den Zahnarztbesuch erleichtern werden. Der erste Schritt beginnt damit dass Sie Ihren Termin in unserer Zahnarztpraxis vereinbaren. Weisen Sie uns bitte direkt auf Ihre Zahnarztangst hin dann können wir Ihnen die optimale Hilfe bieten!
Kinderzahnheilkunde
Kinder schon früh an den Zahnarztbesuch gewöhnen
Kinderzahnheilkunde ist für Eltern und Kind zugleich ein wichtiges Thema. Gelingt es mit den ersten Zahnarztbesuchen Kinder umsichtig und einfühlsam an die Zahnpflege sowie den regelmäßigen Zahnarztbesuch heranzuführen so kann Zahnarztangst gar nicht erst entstehen. Zugleich wird der Grundstein für gesunde Zähne bis ins hohe Erwachsenenalter gelegt.
Bei uns ist Ihr Kind gut aufgehoben: Wir behandeln unsere kleinen Patienten mit großer Sensibilität um schon früh ein intensives Vertrauensverhältnis aufzubauen. Hierfür gehen wir unter Beachtung von Alter und Persönlichkeit individuell auf Ihr Kind ein. Wir unterstützen Sie zusätzlich darin die richtige Putztechnik beim Zähneputzen gemeinsam mit Ihrem Schützling anzuwenden und geben wertvolle Tipps für eine zahngesunde Ernährung.
Funktionsanalyse und -therapie
Die Funktionsanalyse
Funktionsdiagnostik kann helfen die Ursache Ihrer Schmerzen zu finden. Der Schmerz ist nämlich nicht immer dort wo wir ihn spüren. So müssen sich Schmerzen durch einen "falschen Biss" nicht immer im Mund auswirken. Bei einer Fehlstellung des Kiefergelenks können demnach auch Schmerzen außerhalb des Gesichts entstehen.
Bei der Funktionsdiagnostik werden die Kaumuskulatur die Kiefergelenke die Zähne und der Zahnhalteapparat analysiert. Wir erreichen dies mit einem computergestützten Diagnosemittel auf Ultraschallbasis. Dies ermöglicht uns eine Beurteilung des Funktionszustandes der Kiefergelenke. Außerdem wird die Muskulatur genau abgetastet um mögliche Verspannungen und Triggerpunkte (verkrampfte Zonen in der Muskulatur) zu finden.
Neben diesem Diagnosemittel arbeiten wir auch mit dem so genannten DIR-System. Dies ist eine direkte und interne Methode zur Kieferfunktionsdiagnostik die über die Bewegungsregistrierung arbeitet. Die Signale werden umgewandelt und in ein rechnergestütztes System übertragen. Dieses System besteht aus einem Messsensor Messverstärker und einem elektronischen Kreuzmesstisch der selbständig über Schrittmotoren gesteuert wird.
Funktionsvermessung
In unserer Praxisklinik arbeiten wir mit den neuesten Errungenschaften der zahnmedizinischen Technik. So auch im Bereich der Kiefergelenk-Vermessung. Diese wird im Bereich der Funktionsanalyse und -therapie benötigt bei der die Relation zwischen dem Kiefergelenk und den Zähnen bzw. dem Muskelkauapparat bestimmt und mittels einer entsprechenden Behandlung korrigiert wird. So kann eine Kiefergelenks-Vermessung einen wichtigen Teil zu einer schnellen und sicheren Diagnosefindung beitragen und den folgenden Therapieweg festlegen.
Schnell und präzise dank dem ARCUSdigma
Das ARCUSdigma arbeitet auf der Basis eines 3D-Ultraschall-Navigators. Wir haben dadurch die Möglichkeit in kürzester Zeit präzise Informationen über die Bewegungen des Unterkiefers zu sammeln. Es wird bei der Vermessung die Relation des Unterkiefers zum Schädel gemessen. So können wir Störungen im Bewegungsablauf innerhalb kürzester Zeit objektiv analysieren und zu einer schnellen und präzisen Diagnose kommen.
Direkte Analyse mit dem DIR®-System
Wir arbeiten in unserer Praxisklinik auch mit dem DIR®-System (Dynamic and Intraoral Registration). Dieses kann uns ebenfalls helfen Fehlstellungen des Kiefers zu erkennen und dauerhaft zu therapieren. Darüber hinaus hilft es uns langfristig Behandlungserfolge festzustellen und zu dokumentieren.
Funktionstherapie
Was ist eine CMD?
Wenn das Zusammenspiel der Ober- und Unterkieferzähne nicht stimmt treten häufig Schmerzen beim Zusammenbeißen an den Zähnen dem Kiefergelenk am Ohr oder am Nacken auf. Auch Reibegeräusche Knacken oder Kiefersperren können mögliche Symptome einer CMD (Craniomandibulären Dysfunktion) sein. Eine Fehlstellung des Kiefergelenks kann sich darüber hinaus sogar auf die Statik des gesamten Körpers auswirken.
Ablauf der zahnärztlichen Funktionstherapie
Wurde in einer Funktionsanalyse eine CMD diagnostiziert führen wir in unserer Praxis eine Kiefergelenk-Therapie (Funktionstherapie) durch. Dabei versuchen wir in erster Linie durch eine reversible (umkehrende) Therapie die Fehlstellung und damit den Schmerz zu beheben. Diese Methode ist einem prothetischen Eingriff vorzuziehen da die Behandlung mit einer Biss-Schiene kostengünstiger und mit einem geringeren Aufwand für den Patienten verbunden ist.
Anhand der Ergebnisse der Funktionsanalyse erstellen wir individuell für unsere Patienten die passende Schiene. Im Rahmen der Funktionstherapie können dabei drei Biss-Schienen unterschieden werden:
- Die Reflexschienen
- Die Äquilibrierungsschienen
- Die Positionierungsschienen
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine mechanische Zahnreinigung. Geschulte Prophylaxe-Assistentinnen und -Assistenten entfernen mit speziellen Instrumenten Zahnbelag wie Plaque oder Zahnstein. In unserer Zahnarztpraxis werden Ihre Zähne professionell mit Handinstrumenten Polierkelchen und Polierpaste gereinigt. Bei sehr hartnäckigen Verfärbungen und Belägen kann auch ein Pulverstrahlgerät zum Einsatz kommen. Besonders auch die Zahnzwischenräume werden gründlich gereinigt und von Ablagerungen befreit. Abschließend polieren wir Ihre Zahnoberflächen und tragen einen schützenden Lack zur Versiegelung der Zähne auf.
PZR - wie wichtig ist eine regelmäßig durchgeführte professionelle Zahnreinigung?
Auf Zähnen und Zahnfleisch siedeln sich schnell Bakterien an die trotz gründlichem Zähneputzen oft nicht erreicht werden. Mit der Zeit bilden sich in den Zahnzwischenräumen sowie am Zahnfleischrand Ablagerungen die mit Bakterien besiedelt sind. Diese können Karies oder eine Zahnfleischentzündung hervorrufen. Um Ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten empfehlen wir Ihnen deshalb eine ergänzende professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Es hat sich gezeigt dass durch konsequente Prophylaxe die Behandlungskosten gesenkt werden können da Karies gar nicht erst entstehen kann. Andere Erkrankungen am Zahnhalteapparat können ebenfalls frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
Behandlung des Mundgeruches (Halitosis)
Der medizinische Ausdruck für Mundgeruch lautet "Halitosis". Die Ursachen für Halitosis können unterschiedlich sein.
Mundgeruch-Ursachen:
- Bakterielle Zersetzung organischer Substanzen im Mundraum
- Mandel- oder Nasenebenhöhlenentzündungen
- Magen- und Darmerkrankungen
- Zungenbelag mangelnde Mundhygiene
- Zahnfleischinfektionen
- Pilzerkrankungen
- Mangelnde Pflege des herausnehmbaren Zahnersatzes
- Ernährungsgewohnheiten
- Hoher Nikotin- und Alkoholkonsum
- Schwefelhaltige Medikamente
Man wird zwar im Alltag sehr oft mit dem Thema Mundgeruch konfrontiert. Gesprochen wird darüber jedoch wenig da die Mitmenschen sich nicht trauen dieses heikle Thema anzusprechen. Dabei könnte es vor allem für den Betroffenen hilfreich sein. Die meisten Personen mit Mundgeruch nehmen ihn selbst nicht wahr und haben dadurch nicht die Möglichkeit etwas dagegen zu unternehmen.
Bleaching
Die Zahnfarbe eines Menschen ist stets unterschiedlich. Durch äußere Einflüsse wie Nikotin Koffein und Tannin kann sich die natürliche Zahnfarbe verändern. Auch mit dem Alter können die Zähne sich verfärben. Heutzutage gelten jedoch strahlend weiße Zähne als ästhetisch und so möchte man gegen die Verfärbung der Zähne ankämpfen. Mit dem modernen Bleaching-Verfahren verhelfen wir Ihnen zu einem strahlend weißen Lächeln.
Unter Bleaching versteht man das Aufhellen der Zähne mit chemischen Stoffen. Dabei muss man zwei Varianten unterscheiden. Zum einen gibt es das „Home Bleaching“ das unter zahnärztlicher Anleitung zuhause durchgeführt werden kann und zum anderen gibt es das „Office Bleaching“ das in einer Zahnarztpraxis durchgeführt wird.
Veneers
Veneer bedeutet so viel wie Abdeckung. Im Bereich der Zahnmedizin versteht man darunter eine Verblendschale aus Keramik oder Kunststoff. Eingesetzt werden Veneers meist zur Verblendung der Frontzähne.
Schon in den 1930er Jahren wurden die ersten Veneers verwendet. Damals waren Sie gerade in der Filmindustrie sehr beliebt und wurden einfach über die natürlichen Zähne gestülpt. Seit dieser Zeit haben sich die Verfahren zur Herstellung und Anbringung von Veneers stetig weiterentwickelt. Die Klebetechnik wurde optimiert und so ist das Risiko eines Verlustes der Veneers heute verschwindend gering. Die Haltbarkeit entspricht heute denen einer Krone. Veneers sind definitiv keine Modeerscheinung die Hollywood-Stars vorbehalten ist da ästhetische Zähne auch im normalen Alltag eine immer größere Rolle spielen.
Wann werden Veneers verwendet?
Sie sind eine Alternative zu einem Bleaching da sie Verfärbungen an den Zähnen überdecken.
- Leichte Zahnfehlstellungen können mit Veneers korrigiert werden
- Zahnlücken können geschlossen werden
- Sichtbare Zahnfüllungen aus Amalgam können verdeckt werden
- Abgebrochene Ecken an den Zähnen können ersetzt werden
Füllungen und Inlays
Inlays
Wenn der Zahn geschädigt ist wie zum Beispiel durch Karies werden Inlays verwendet um das entstandene Loch wieder zu schließen. Sie können eingesetzt werden wenn der Zahn noch nicht so weit geschädigt ist dass Kronen oder Brücken benötigt werden. Sie haben gegenüber herkömmlichen Zahnfüllungen aus Kunststoff oder Amalgam den Vorteil dass Sie sich perfekt an den Zahn anpassen und ein Übergang oder Unterschied zum natürlichen Zahn nicht zu sehen ist.
Dabei kann man folgende Inlays unterscheiden:
- Keramikinlays
- Goldinlays
- Galvano-Inlays (eine Kombination aus Gold und Keramik)
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnfüllungen sind bei einem Inlay mindestens zwei Sitzungen beim Zahnarzt nötig um die Behandlung abzuschließen. Zuerst wird der zu behandelnde Zahn abgeschliffen und gesäubert. Danach werden die Maße genommen. Dies geschieht entweder durch einen Abdruck oder durch das Abtasten des Zahns.
Nach diesen Maßen wird dann das Inlay vom Zahntechniker gefertigt. Dabei wird genau darauf geachtet dass es sich farblich von den bisherigen Zähnen nicht unterscheidet. In der zweiten Sitzung kann dann das Inlay in den noch bestehenden Zahn gesetzt und verklebt werden. Dabei ist äußerste Präzision bei der Positionierung durch den Zahnarzt gefragt damit der Übergang so minimal wie möglich ist. Dieser Übergang vom natürlichen Zahn zum Inlay wird in einem weiteren Schritt abgedichtet so dass so gut wie kein Unterschied zwischen Zahn und Inlay erkennbar ist.
Minimalinvasiver Zahnerhalt
Zahnarzt-Behandlung mit OP-Mikroskop
Eine hochwertige moderne zahnmedizinische Versorgung ist nur sichergestellt wenn der behandelnde Zahnarzt während des Eingriffs Vergrößerungshilfen einsetzt.
Ein sanfter minimalinvasiver und zahnsubstanzschonender Erhalt der natürlichen Zähne ist häufig nur mit Vergrößerungshilfen und in manchen Fällen ausschließlich mithilfe des Operationsmikroskops möglich.
Eine bessere Sicht ist immer ein Vorteil! Genau hier liegt der Unterschied zwischen einer konventionellen Therapie ohne Vergrößerungshilfe und einer fortschrittlichen Therapie mit OP-Mikroskop. In der habios Praxisklinik wird deshalb jede Behandlung mindestens mit Hilfe einer Lupenbrille (bis zu 4-fache Vergrößerung) durchgeführt.
Manche zahnärztlichen Behandlungen benötigen noch mehr Präzision: Die durch das OP-Mikroskop erreichbare 25-fache Vergrößerung sowie eine perfekte Ausleuchtung steigern die Behandlungsqualität hierbei immens.
Wurzelkanalbehandlung
Ziel einer Wurzelkanalbehandlung (auch Wurzelbehandlung genannt) stellt der langfristige Erhalt des natürlichen Zahns dar. Heutzutage ist es mit einer hohen Erfolgsquote möglich einen Zahn mit erkranktem Zahnnerv oder nach bereits durchgeführter aber nicht erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung zu therapieren und auf lange Sicht zu erhalten.
Ursachen einer Zahnnerventzündung
In den meisten Fällen ist eine Karies Ursache der Zahnnerventzündung (Pulpitis). Hierbei erreichen Bakterien den Zahnnerv und führen somit zu einer irreversiblen Entzündung des Zahnnervs. Der Zahnnerv stirbt ab und Bakterien können sich ungehindert im Innern des Zahnes vermehren. In der Regel ist eine Zahnnerventzündung sehr schmerzhaft. Sie kann jedoch auch unbemerkt verlaufen sodass sich bei einer Routinekontrolle beim Zahnarzt ein Zufallsbefund ergibt.
Wann kann eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden und wann muss ein Zahn gezogen werden?
Um diese Frage zu beantworten ist eine eingehende Untersuchung Ihres Zahns erforderlich. Gegebenenfalls empfehlen wir eine dreidimensionale Aufnahme mithilfe des DVTs um noch präzisere Informationen über die genaue Befundsituation zu erhalten. Wenn ausreichend Zahnsubstanz vorhanden ist steht dem Erhalt Ihres Zahns nichts mehr im Wege. Nur in seltenen Fällen ist es nicht sinnvoll einen Zahn zu erhalten.
Knirscher-Schutzschiene DIR®-Schiene
Die Knirscher-Schutzschiene verhindert dass der Patient nachts mit den Zähnen knirscht. Das Zähneknirschen (Bruxismus) ist ein ernstzunehmendes Problem das auf Dauer die Zähne erheblich schädigt. Das Knirschen ist heutzutage kein seltenes Problem da immer mehr Menschen nachts mit Ihren Zähnen knirschen.
Das Zähneknirschen entsteht durch das feste Aufeinanderpressen der Zähne. Der starke Druck daraus kann zu Rissen im Zahnschmelz und starker Abnutzung der Zähne führen. Des Weiteren leiden die Patienten oft unter Kopfschmerzen die auf das Knirschen zurückgeführt werden können.
Vor allem im Schlaf knirschen die Menschen mit den Zähnen. Oft bleibt es über Jahre hinweg unerkannt wenn sich nicht jemand anderes im Schlaf durch die Knirschgeräusche gestört fühlt. Wir können in unserer Praxis anhand eines überdurchschnittlich hohen Abriebs der Zahnhöcker feststellen ob ein Patient nachts mit den Zähnen knirscht.
Die Knirscher-Schutzschiene die in unserem Labor für jeden Patienten individuell angefertigt wird ziehen Sie vor dem Zubettgehen über die Zähne dies schützt Ihre Zähne effektiv vor Schäden durch nächtliches Knirschen.
-
-
Top 20Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Parodontologie
- Implantologie
- Ästhetische Zahnmedizin
Praxis
Römerstraße 1, Bergheim, Heidelberg
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Dr. med. dent. Henning Löscher bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Römerstraße 1, Heidelberg
Habios Praxisklinik für Implantologie und ästhetische Zahnmedizin GmbH & Co. KG
Erfahrungen
16 Bewertungen
-
Ich kann Herrn Dr. Löscher sehr empfehlen.
Er ist ein freundlicher, kompetenter und zuverlässiger Zahnarzt, mit dem man alles gut besprechen kann.
Bei mir kam es bei einem Weisheitszahn, der eingeklemmt war und es nicht heraus schaffte, zu einer Entzündung und deshalb musste dieser entfernt werden.
Zusätzlich musste bei mir in Folge einer chronischen Erkrankung auf sehr viel geachtet werden.
Herr Dr. Löscher hat von sich aus alles bis in das kleinste Detail berücksichtigt und den Zahn sehr schonend entfernt.
Alles lief optimal und ohne Schmerzen ab.
Dank seiner Genauigkeit verlief auch die Heilung ohne Komplikationen.
Sollte noch einmal ein Weisheitszahn entfernt werden müssen, werde ich dies auf jeden Fall wieder bei Herrn Dr. Löscher durchführen lassen.
-
Dr. Löscher ist ein exzellenter Zahnarzt. Beratung, Behandlung, Nachsorge - absolut ausgezeichnet. Hinzu kommt eine sehr gute telefonische Erreichbarkeit und gute Terminkoordination.
-
Bei mir wurde gestern ein Weisheitszahn im Oberkiefer entfernt. Durch schlechte Vorerfahrungen hatte ich ziemlich Angst und war mega nervös.
Durch seine nette, ruhige und liebenswerte Art hat mir Herr Dr. Löscher die Angst genommen. Und Ruck-Zuck war der Zahn raus.
Vielen lieben Dank. Ich kann diese Praxis nur weiterempfehlen
-
Auch unter Corona-Bedingungen war der Besuch in der Praxis von einem absolut sicheren Gefühl begleitet. Nach dem freundlichen und zuvorkommenden Empfang und einer kurzen Wartezeit, erfolgte die Behandlung in der gewohnten Präzision und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Der nächste Besuch in der Praxis ist bereits terminiert!
-
Bisher war alles in Ordnung, was den Zahnarzt angeht. Die Terminvergabe ist leider chaotisch und war in meinem Fall nicht Ordnung. Wenn man auch einen Termin zwei Wochen im Falle eines Notfalles warten soll ist das merkwürdig. Leider auch kein Anrufbeantworter und morgendliche Erreichbarkeit nicht gut. Die Wartezeiten für eine professionelle Zahnreinigungen beträgt derzeit bei rund 4-5 Monaten. Leider unzureichend, wenn man aufgrund einer Krankheit unverschuldet einen Termin absagen muss und dann wieder 4-5 Monate wartet.
-
Entspannte Athmosphäre.
Professionelle Beratung über den Eingriff
-
Im Sommer letzten Jahres suchte ich wegen akuter Zahnschmerzen eher zufällig Herrn Dr. Löscher, habios Praxisklinik Heidelberg, auf und fand auf diese Weise, wonach ich lange gesucht hatte.
Herr Dr. Löscher arbeitet sehr kompetent, gewissenhaft und professionell. Auf angenehm ruhige und freundliche Weise ist er immer bestrebt, in Absprache mit dem Patienten die individuell beste zahnmedizinische Lösung zu finden. Die Beratung vor einer Behandlung ist umfassend, alle möglichen Varianten werden ausführlich erklärt und dabei entstehende Fragen sehr geduldig beantwortet.
Leider sind meine Zähne mit den Jahren etwas anfälliger geworden, weshalb in relativ kurzer Zeit mehrere Behandlungen notwendig waren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Alles passt perfekt, die Inlays sitzen, die Brücken sind gut eingefügt und „funktionieren“ tadellos. Prima Arbeit (!), die ich auch Monate später noch gerne betrachte.
Genial ist auch die Herangehensweise bei der Zahnentfernung. Man bekommt beim Ziehen außer etwas Druck nicht wirklich viel mit und plötzlich heißt es: „Bitte auf den Tupfer beißen!“ (Sehr beruhigend, wenn es sich schon nicht vermeiden lässt.)
In der Praxis selbst herrscht eine äußerst angenehme Arbeitsatmosphäre, alles ist gut organisiert und abgestimmt und das Labor im oberen Stockwerk ist sehr von Vorteil.
Alle Mitarbeiter, ganz gleich, ob am Telefon bzw. am Empfang oder in den Behandlungsräumen beschäftigt, sind sehr kompetent, freundlich, hilfsbereit und dem Patienten zugewandt. Man hat immer das Gefühl, „in guten Händen“ zu sein.
-
Super Zahnarzt. Dr.med.Henning Löscher.
Ja ich tet den weiter empfohlen.
Er weiß wie mit Patienten umgeht muss und ist sehr freundlich und erklärt auch alles und Geduldig.
-
Dr. Löscher war sehr nett, hat mir die Zeit gelassen, meine Probleme zu schildern und hat jede Frage kompetent beantwortet. Er hat viel Zeit genommen, um mir alles zu erklären, und sich bemüht, schnell eine Lösung für mein Problem zu finden!
Ps. Ich bin Kassen-Patientin und war nicht an Implantate oder teuere Behandlungen interessiert, das hat aber keinen Einfluss auf die Leistung des Praxis gehabt.
-
Seit vielen Jahren bin ich schon Patientin bei Dr. Löscher. Er ist sehr kompetent, arbeitet ruhig und professionell. Aufgrund seiner freundlichen und einfühlsamen Art nehme ich eine sehr weite Anfahrt in Kauf. Er nimmt sich viel Zeit für Aufklärung, Beratung und Behandlung.
Auf Kinder wirkt sich seine entspannte, nette Art sehr positiv aus. Meine beiden Söhne kommen sehr gerne zu ihm- Zahnarztbesuche ohne Angst.
Außerdem lassen wir in der Praxis regelmäßig eine zahnmedizinische Prophylaxe vornehmen, die äußerst professionell durchgeführt wird.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. dent. Henning Löscher ab?Dr. med. dent. Henning Löscher ist Zahnarzt. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. dent. Henning Löscher besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. dent. Henning Löscher?Dr. med. dent. Henning Löscher empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Römerstraße 1 Heidelberg
-
Kann ich bei Dr. med. dent. Henning Löscher Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. dent. Henning Löscher keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. dent. Henning Löscher?Sie können sich mit Dr. med. dent. Henning Löscher auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. dent. Henning Löscher buchen?An diesem Standort hat Dr. med. dent. Henning Löscher noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. dent. Henning Löscher direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. dent. Henning Löscher wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. dent. Henning Löscher, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. dent. Henning Löscher gemacht?Insgesamt 16 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. dent. Henning Löscher gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. dent. Henning Löscher?Dr. med. dent. Henning Löscher akzeptiert keine gesetzliche Krankenversicherung, sondern nur Privatpatienten. Wir empfehlen, dass Sie sich im Zweifelsfall an den Behandler wenden.