Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
ich begrüße Sie auf meinem jameda-Profil. Mein Name ist Dr. Jan Frenzel-Callenberg und ich bin als Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie zusammen mit meinen Kollegen Dr. Martin Sippel und Dr. Helmut Klippert in der Orthopädie Bonn — Gemeinschaftspraxis Am Hochkreuz tätig.
Mit Kompetenz und Erfahrung möchten wir Ihnen bei sämtlichen orthopädischen unfallchirurgischen oder sportmedizinischen Fragestellungen zur Seite stehen und behandeln Sie stets nach dem neuesten Kenntnisstand der modernen Medizin. Die möglichst rasche Genesung unserer Patienten steht dabei immer an erster Stelle.
Nachfolgend können Sie sich einen ersten Überblick über unsere verschiedenen Therapien verschaffen. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über meinen persönlichen Behandlungsschwerpunkt die arthroskopische Schulterchirurgie.
Zögern Sie nicht uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da.
Ihr Dr. Jan Frenzel-Callenberg
Weitere Qualifikationen:Spezielle Unfallchirurgie
Arthroskopische Chirurgie
Akupunktur
Sportmedizin
Physikalische Therapie
Mitgliedschaften:
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie e.V.
Deutsche Vereinigung für Schulter-und Ellenbogenchirurgie e.V.
Deutsche Akademie für Akupunktur e.V.
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Schmerzen im Schultergelenk können im Alltag große Probleme verursachen. Als Facharzt für Orthopädie und (spezielle) Unfallchirurgie bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis Orthopädie Bonn auf Schulterarthroskopien spezialisiert und verfüge auf diesem Gebiet über eine jahrelange Erfahrung als Oberarzt in leitender Position. Gerne bespreche ich mit Ihnen nach eingehender Untersuchung ob in Ihrem Fall konservative oder operative Therapien sinnvoller sind. Weitere Informationen finden Sie hier auf jameda oder kontaktieren Sie uns gerne unter 0228/30797-0.
SchulterchirurgieAmbulante Schulterarthroskopie
Das Schultergelenk ist für viele Bewegungen unerlässlich – das weiß jeder der schon mal Beschwerden in der Schulter hatte. Denn alltägliche Handlungen wie Haare föhnen einen Pullover anziehen oder Wäsche aufhängen können zur Qual werden.
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Dies geht mit der Gefahr einher dass Sehnen und Bänder – insbesondere die sogenannte Rotatorenmanschette – gereizt und überlastet werden können und das Schultergelenk relativ leicht auskugeln sprich verrenkt werden kann. Wir brauchen jedoch eine frei bewegliche Schulter bei allen Aktivitäten im täglichen Leben.
Neben der Kniechirurgie ist auch die von Dr. Frenzel-Callenberg durchgeführte Schulterarthroskopie ein Schwerpunkt unserer Praxis. Dr Frenzel-Callenberg ist auf die Schulterarthroskopie spezialisiert und verfügt auf diesem Gebiet über eine jahrelange Erfahrung als Oberarzt in leitender Position.
Zusätzlich zu den konservativen Behandlungsmethoden führen wir minimalinvasive Gelenkoperation – in so genannter Schlüssellochtechnik – durch. Operative Eingriffe erfolgen unter anderem beim sogenannten Impingementsyndrom der AC-Gelenksarthrose bei degenerativen oder traumatischen Rotatorenmanschettenrupturen bei degenerativen oder traumatisch bedingten Schulterinstabilitäten bei der so genannten Kalkschulter oder auch bei Schädigungen der langen Bizepssehne.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Muskelbeschwerden Haltungsprobleme Schmerzen oder Unfälle — bei diesen und vielen weiteren Krankheitsbildern oder Problemen sind wir in der Orthopädie Bonn der richtige Ansprechpartner. Wir verfügen über zahlreiche Behandlungsmethoden um Ihnen individuell und so schnell wie möglich zu helfen. Dabei kombinieren wir Standardverfahren der klassischen Schulmedizin mit alternativen Heilverfahren sowie technisch hochmodernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Leistungen oder kontaktieren Sie uns unter 0228/30797-0 wenn Sie Fragen haben.
Modernste Technik zur optimalen DiagnostikIn unserer Orthopädie Bonn verfügen wir über zahlreiche Verfahren um etwaige Erkrankungen oder Verletzungen zuverlässig und optimal zu diagnostizieren. Dazu gehören sowohl Standardverfahren wie Ultraschall oder die Labordiagnostik als auch moderne Methoden wie die 4D-Wirbelsäulenvermessung die Muskelfunktionsdiagnostik oder die Osteoporosediagnostik mittels DXA.
BandscheibenvorfallDie akuten Entzündungen und Schmerzen zu lindern sind der erste Schritt bei der Behandlung von einem Bandscheibenvorfall. In Bonn in unserer Praxis Am Hochkreuz setzen wir in diesem Zusammenhang auf eine minimalinvasive Therapie. Das bedeutet erstens dass wir alle konservativen Möglichkeiten ausschöpfen bevor wir zu einer Operation raten. Zweitens greifen wir auf moderne Behandlungsmethoden zurück die für unsere Patienten schonend sind. Hierzu gehört beispielsweise die bildwandlergesteuerte Mikrotherapie bei der wir in der Orthopädiepraxis Bonn spezielle entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente gezielt an die betroffenen Bandscheiben Nerven und Wirbelsäulengelenke leiten. Darüber hinaus unterstützen wir die Therapie gegebenenfalls durch muskulär entspannende und entzündungshemmende Medikamente eventuell durch Akupunktur begleitet.
Lassen Entzündung und Schmerzen allmählich nach beginnen wir mit der physiotherapeutischen Weiterbehandlung. Diese kann gegebenenfalls auch im Rahmen einer durch Studien kontrollierten und wissenschaftlich gesicherten Gerätetherapie in einer spezifischen krankengymnastischen Facheinrichtung erfolgen. Bei schmerzfreiem Gesamtzustand empfiehlt es sich die Kraft der wirbelsäulennahen Rumpfmuskulatur zu messen um etwaige muskuläre Dysbalancen durch Eigentraining auszugleichen.
ArthrosetherapieIhre Orthopäden in Bonn setzen u.a. auf die erfolgreichen Hyaluronsäure- und Eigenblut-Behandlungen (ACP-Therapie):
Hyaluronsäure: Im Rahmen einer Hyaluronsäure-Behandlung spritzt der Arzt künstliches Hyaluron in das Gelenk um weiteren Verschleiß zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Gleichzeitig lassen sich durch den Einsatz der Hyaluronsäure in aller Regel die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit der Gelenke verbessern.
Eigenblutbehandlung (ACP): Das Verfahren nutzt die körpereigenen Heilmittel aus dem menschlichen Blut um Heilvorgänge gezielt einzuleiten und ihren Verlauf positiv zu beeinflussen.
Es gibt noch einige weitere wissenschaftlich anerkannte Therapien bei Arthrose. In Bonn ergänzen wir dadurch je nach individueller Situation und Bedarf gezielt die Behandlung:
Bei chronischen und teilweise auch bei entzündlich veränderten Arthrosen kann die Akupunktur die Behandlung sinnvoll unterstützen.
Es gibt wissenschaftlich belegte Nahrungsergänzungsstoffe die in spezieller Dosis bei gegebener Indikation unterstützend eingesetzt werden können.
Durch die Korrektur der Fußstellung in Verbindung mit Bettung und Dämpfung des Fußauftrittes kann die Achsstellung des gesamten Beines und damit die Belastung der betroffenen Gelenke beeinflusst werden.
In manchen Fällen können im Rahmen einer Gelenkarthroskopie (Gelenkspiegelung) die mechanisch störenden Schäden beseitigt werden.

OsteoporoseIst die Diagnose der Osteoporose gestellt gibt es verschiedene medikamentöse Möglichkeiten der Therapie um die Knochendichte zu verbessern und das Bruchrisiko zu senken. Die am häufigsten eingesetzte Medikamentengruppe sind die sogenannten Bisphosphonate die je nach Schweregrad der Krankheit und individueller Situation des Patienten einmal täglich einmal wöchentlich oder einmal monatlich in Tablettenform eingenommen werden. In besonderen Fällen kann auch eine vierteljährliche Therapie oder neuerdings auch die Einjahrestherapie durchgeführt werden.
Darüber hinaus sollten erkrankte Patienten dem Körper Calcium und Vitamin D zuführen da diese Nährstoffe zu einer besseren Knochendichte beitragen: Während Calcium für den Knochenaufbau benötigt wird sorgt Vitamin D dafür dass der Körper das Calcium besser aus dem Darm aufnehmen und in den Knochen einbauen kann. Wesentlich ist aber auch auf ausreichende Bewegung und sportliche Betätigung und gelegentliche Sonnenexposition zu achten um die Prognose zu verbessern. Um die Osteoporose zu beobachten und gegebenenfalls die Therapie anzupassen sollte die Knochendichte etwa einmal im Jahr kontrolliert werden.
Knieschmerzen und -blockadenHilfe bei einem Meniskusriss ambulante Kniegelenkschirurgie
Als Stoßdämpfer im Knie sorgen die Menisken für eine gleitende und schmerzlose Bewegung des Kniegelenks. Entsteht durch Verschleiß oder Unfälle ein Riss im Meniskus kommt es zu Schmerzen und/oder Blockierungen im Kniegelenk. Es wird zwischen einem traumatischen Meniskusriss – zum Beispiel im Rahmen von einer akuten Sportverletzung – und einem sich langsam entwickelnden degenerativen Muskelriss durch Verschleiß unterschieden. In der Orthopädie Bonn bieten wir sowohl konservative Behandlungen als auch die operative Therapie bei einem Meniskusriss an wobei wir eine besondere Expertise aufgrund langjähriger operativer Erfahrung mit dem Schwerpunkt Kniegelenkschirurgie aufweisen können. Operative Eingriffe erfolgen in unserer Orthopädie Bonn dabei mithilfe der sogenannten „Schlüssellochtechnik“ das heißt arthroskopisch und somit minimalinvasiv.
Alle ambulanten Operationen im Bereich Kniegelenkschirurgie führt Dr. Martin Sippel in einem modernen Operationszentrum in Bad Honnef mit angegliederter Anästhesieabteilung durch. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung als Oberarzt bzw. Leitender Oberarzt mit dem Schwerpunkt Kniegelenkschirurgie im Waldkrankenhaus Bad Godesberg zurück — und somit auf umfangreiche Erfahrung auf diesem Fachgebiet.
Behandlung von FersenspornFersenschmerzen beim Auftreten
Ein Fersensporn ist ein dornförmiger kleiner Knochen der sich am Fuß gebildet hat. Diese Verknöcherung kommt häufig vor macht aber erst dann Probleme wenn sie sich entzündet. Ist das der Fall leiden Patienten an Schmerzen in der Ferse besonders bei den ersten Schritten nach dem Aufstehen. In der Orthopädie Bonn bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Fersensporn.
Bewegungseinschränkung durch Schmerzen in der SchulterHilfe bei Kalkschulter
Bei der Kalkschulter handelt es sich um eine Erkrankung die aus bislang ungeklärten Gründen dazu führt dass sich Kalk in den Schultersehnen (Rotatorenmanschette) einlagert. Die Krankheit verläuft häufig lange unbemerkt oder nur mit geringen Beschwerden bis relativ plötzlich massive Schmerzen mit Berührungsempfindlichkeit und Einschränkung der Schulterbeweglichkeit auftreten. Zur Schmerzreduktion erfolgt bei der Kalkschulter in der Regel eine Injektion direkt in den entzündeten und schmerzhaften Bereich (Infiltrationsbehandlung) die durch die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten unterstützt werden kann. Darüber hinaus ist die Stoßwellentherapie eine erfolgreiche konservative Behandlungsmöglichkeit um die beschwerde-verursachenden Kalkdepots aufzulösen. In aller Regel lässt sich durch eine solche Behandlung eine Operation mit Entfernung des Kalkdepots vermeiden. Bei bestehender Bewegungseinschränkung sollte zudem eine physiotherapeutische Behandlung an die Akutphase angeschlossen werden.
AkupunkturDie Verbindung von Körper und Seele
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ist eines der ältesten Therapiekonzepte der Welt. In Kombination mit der klassischen Schulmedizin soll über die Akupunktur als alternativer Heilungsweg und ganzheitliches Therapiekonzept eine Einheit zwischen Körper und Seele wiederhergestellt werden. Dabei ist die Wirksamkeit der Akupunktur insbesondere im Bereich der Schmerztherapie wissenschaftlich nachgewiesen.
Als moderne Orthopäden in Bonn setzen wir die Akupunktur bei vielen Krankheitsbildern wie zum Beispiel der Kniegelenksarthrose Wirbelsäulenbeschwerden oder Spannungskopfschmerzen unterstützend ein. Die für die Patienten weitgehend schmerzfreie Behandlung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen ist unterschiedlich. Hierüber wird Ihr behandelnder Orthopäde selbstverständlich mit Ihnen sprechen.
Korrektur von FußdeformitätenSchmerzen in den Füßen behandeln
Fußfehlstellungen sind in der Bevölkerung sehr verbreitet und stellen einen der häufigsten Gründe für einen Besuch beim Orthopäden dar. Sämtliche Fußdeformitäten führen zu einer Fehlbelastung der Fußknochen und zu erheblichen Schmerzen bei den Patienten. Darüber hinaus können sie Folgeerkrankungen wie zum Beispiel den Fersensporn hervorrufen oder sogar Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat und insbesondere in den Knie- und Hüftgelenken sowie im Bereich der Wirbelsäule verursachen. Das Ziel einer Behandlung ist es die Fehlstellung zu korrigieren und so die Schmerzen zu reduzieren. Dazu erhalten betroffene Patienten ein aktives Fußtrainingsprogramm Physiotherapie sowie bei Bedarf individuelle Einlagen nach Maß. Als Ihr Orthopäde in Bonn bieten wir Ihnen sowohl konventionelle Einlagen nach Schaumstoffabdruck als auch sensomotorische Einlagen an. Ergänzend setzen wir gegebenenfalls zur Schmerzreduktion die Stoßwellentherapie oder eine Eigenblutbehandlung (ACP) als naturheilkundliche Therapieoption ein.
Zweitmeinung vor geplanten OperationenLangjährige chirurgische Kompetenz
Alle Ärzte unserer Gemeinschaftspraxis verfügen über langjährige Erfahrung in der Klinik in leitenden Positionen mit jeweils großer persönlicher Expertise auch in der endoprothetischen Versorgung. Vor diesem Hintergrund liefern wir Ihnen auf Wunsch auch gerne eine Zweitmeinung zu einer spezifischen Fragestellung wie einem geplanten Gelenkersatz vor einem möglichen Wirbelsäuleneingriff oder anderen Operationen. Auf Basis der langjährigen klinischen Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern und den dabei gesammelten Erfahrungen erhalten sie von allen drei Ärzten Dr. Klippert Dr. Sippel und Dr. Frenzel-Callenberg eine kompetente Zweitmeinung ob ein operativer / endoprothetischer Eingriff wirklich notwendig ist oder ob noch andere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden können.
(Bildwandlergesteuerte) MikrotherapieDurch modernste Verfahren eine OP vermeiden
Bandscheibenvorfälle im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich verursachen sehr häufig langanhaltende Schmerzen. Allerdings muss nicht jeder Bandscheibenvorfall im Hals- oder Lendenwirbelsäulenbereich operiert werden. Selbst bei sehr akuten Bandscheibenvorfällen bei denen die abgehende Nervenwurzel oder der Rückenmarkkanal abgedrückt oder eingeengt werden ist ein operativer Eingriff die letzte Option der Behandlung. Denn eine Operation bringt immer zahlreiche Begleitrisiken sowie postoperative Risiken (z.B. Postnukleotomiesyndrom) mit sich.
Eine erfolgsversprechende Behandlungsmethode um eine Operation zu vermeiden ist die bildwandlergesteuerte Mikrotherapie. Hierbei werden die zur Heilung und Schmerzlinderung nötigen Medikamente gezielt unter optischer Kontrolle mittels Bildwandler an die betroffenen Bandscheiben Nerven und Wirbelsäulengelenke injiziert. Diese Therapie wird je nach Krankheitsbild und Schmerzintensität über einen Zeitraum von mehreren Wochen ein bis zweimal pro Woche wiederholt.
Funktionelle TapeverbändeEinsatz moderner Materialien um Heilung zu unterstützen
Die Entwicklung neuerer Tapematerialien ermöglicht die Eigenschaften der Haut und deren Rezeptoren leistungsfördernd und heilend einzusetzen. Bei diesem kinesiologischen Tape handelt es sich um 100%iges Baumwollgewebe mit einem Acrylkleber dessen Dicke und Dehnfähigkeit der menschlichen Haut ähnlich sind. Die Anlagetechniken basieren auf der Grundlage der Kinesiologie und haben dadurch dem Material seinen Namen verliehen.
Das funktionelle Tape kann im Alltag und beim Sport sowie beim Duschen getragen werden und behält seine funktionelle Wirkung zwischen vier und sieben Tage. Durch die Anordnung des Klebers auf dem Tape ist eine Luft- und Flüssigkeitszirkulation unter dem Tape möglich. Hautirritationen werden so gut wie nie gesehen.
Klassische und sensomotorische EinlagenFußfehlstellungen gezielt behandeln
Der Fuß ist Anfang und Ende einer Funktionskette die vom Fuß bis zum Kopf und zurück verläuft. Auf diesem Weg steuert unser Gehirn den gesamten Bewegungsapparat. Eine Fußfehlstellung oder schwache Muskeln können in der Folge eine negative Kettenreaktion auslösen an deren Ende ggf. eine Fehlhaltung des gesamten Körpers oder eine Schiefstellung in Becken und Wirbelsäule entstehen kann. Um solche Defizite im Fuß zu behandeln bieten wir in unserer Praxis zweierlei Einlagenkonzepte an:
Klassische Einlagen: Hierbei werden auf Basis eines Schaumabdrucks sowie einer Fußdruckvermessung individuelle Fußeinlagen gefertigt. Diese unterstützen den Fuß bei Mehrbelastung und reduzieren die Belastung bei krankhafter Fehlstellung. Das kann die Schmerzen der Patienten reduzieren und die Leistungsfähigkeit in Sport und Alltag verbessern.
Sensomotorischen Einlagen: Dies sind Spezialeinlagen die sich die oben beschriebene Kettenreaktion zunutze machen: Sie stimulieren die Fußmuskeln so dass diese entkrampfende ausbalancierende und damit schmerzlösende Signale aussenden. Das wirkt sich positiv auf die gesamte Haltung und die Balance des Körpers aus.

Manuelle Therapie / ChirotherapieFehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen gezielt behandeln
Die Begriffe Chirotherapie und Manuelle Therapie werden in Deutschland synonym verwendet und befassen sich mit Funktionsstörungen am Halte- und Bewegungsapparat speziell der Wirbelsäulengelenke Hände und Füße. Diese Funktionsstörungen und die damit einhergehenden Blockaden verursachen häufig schmerzhafte Beschwerden — insbesondere im Bereich der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule zum Teil mit Ausstrahlung in die Arme und Beine.
Um anderweitige Erkrankungen und Kontraindikationen auszuschließen bilden eine eingehende Untersuchung und Röntgenaufnahmen die Basis für eine Behandlung. Im Folgenden wird die Funktionsstörung dann mittels Techniken aus der Manuellen Therapie (Chirotherapie) behandelt. Die behandelnden Ärzte in unserer Praxis verfügen dazu über eine zertifizierte Ausbildung bei der „Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Medizin“.
StoßwellenbehandlungSchmerzen mithilfe von Energie reduzieren
Die radiale und fokussierte Stoßwellentherapie ist die moderne Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen der Schulter (Kalkschulter) bei Fersensporn „Tennis- und „Golferellbogen“ sowie aller Sehnenansatz-Entzündungen im Hüft- und Kniebereich. Dabei werden Impulse fokussierter Stoßwellen mit Hilfe eines Schallkopfes direkt auf die betroffene Stelle übertragen – wo die gebündelten Stoßwellen gezielt gezielt kalkauflösend und entzündungshemmend wirken können.
Bei der radialen Stoßwellentherapie nach der Methode „Swiss dolor clast“ werden Stoßwellen unterschiedlicher Energiedichte elektrohydraulisch erzeugt und über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen. So behandeln wir im Niedrigenergiebereich schmerzhafte Sehnenansätze an Hüfte Knie Ellbogen und der Ferse. Im Hochenergiebereich entfernen wir Verkalkungen an z.B. Schulter- und Fersenbein die immer wieder zu schmerzhaften Entzündungsphasen führen.
Eine Stoßwellenbehandlung dauert nur wenige Minuten und ist bei örtlicher Betäubung schmerzarm sowie im Wesentlichen nebenwirkungsfrei. Die Anwendung aktiviert den Stoffwechsel dauerhaft sodass auch nach dem Ende der Therapie die körpereigenen Selbstheilungskräfte anregt werden.
Behandlung bei SkolioseTherapie bei Verformung der Wirbelsäule
Eine Skoliose ist eine seitliche S-förmige Verbiegung der Brust- und Lendenwirbelsäule die häufig im Wachstumsalter vor und während der Pubertät auftritt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule vermindern kann. Die Veränderung kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein von kaum wahrnehmbaren bis hin zu extremen Verformungen. Skoliose ist meist anlagebedingt nur in seltenen Fällen ist die Ursache z.B. eine Beinlängendifferenz oder eine Wirbelkörperfehlbildung. Dann spricht man von einer sekundären Skoliose. In unserer Orthopädie Bonn diagnostizieren wir Skoliose durch die klinische Untersuchung ggf. durch ergänzendes Röntgen meist aber durch den Einsatz einer lichtoptischen dreidimensionalen Vermessung der Rückenoberfläche (ohne Röntgenstrahlen). In den meisten Fällen können wir die Skoliose mit gezielter Krankengymnastik behandeln. Nur bei schwereren Verlaufsformen erfolgt gegebenenfalls zusätzlich eine Korsettbehandlung. Wichtig sind regelmäßige Verlaufskontrollen in denen wir den Erfolg der gewählten Therapie überprüfen.
mehr

Praxis

Dr. med. Jan Frenzel-Callenberg bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 13:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert



Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Gotenstr. 164, Bonn

Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg



Gotenstr. 164, Bonn

Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg

Wie funktioniert die Preisbildung?

39 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Ich war mit einem Meniskusriss in der Praxis, zuerst bei Dr. Frenzel-Callenberg und im Anschluss, weil ich mich am Meniskus ambulant operieren musste bei Dr. Sippel. Ich fühlte mich bei beiden sehr gut behandelt und betreut. Herr Sippel führte dann auch selber ambulant meine Operation am Knie durch. Das lief ebenfalls sehr gut, die Nachbetreuung war auch gut. Ich kann meine Behandlung in der Praxis rundum weiterempfehlen.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Dr Frenzel ein Arzt den Mann Vertrauen kann. Ein sehr gute Orthopäde mit gute Fachkenntnisse, Komponente. Bei meine Knieprobleme, Arthrose, Kniekehlen und.... Sofort das Problem erkannt und sehr schnell behandelt. Dieser Engel kann ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Vielen herzlichen Dank
Xxxxx

Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Bei einer akuten Entzündung des Knies und der weiteren Behandlung der Arthrose hat Herr Dr. Frenzel-Callenberg mir schnell und kompetent geholfen. Er erklärte die Behandlungsweise auch für Laien verständlich, zeigte Alternativen auf, evaluierte die Ergebnisse der Maßnahmen sorgfältig und richtete danach die Behandlung aus. Der Erfolg hält auch noch nach Monaten an.
Außerdem war es sehr angenehm, dass die Praxis hervorragend organisiert ist und es praktisch keine Wartezeiten gab.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Herr Dr. Frenzel-Callenberg hat meine Schulter operiert, und ich kann mir keinen besseren Orthopäden und Operateur vorstellen.
Sowohl die Vorbehandlung, die OP selbst im Medicum mit überzeugendem Konzept des Ambulanten Operationszentrums und angenehmer Atmosphäre und nun die Nachbehandlung geben mir ein Gefühl, bestens betreut zu werden.
Herr Dr. Frenzel-Callenberg ist ruhig, erklärt ausführlich und ist ein empathischer Arzt.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Ich kenne Dr Frenzel-Callenberg seit 2007.Er hat mich gemeinsam mit Professor Xxxxx im Xxxxx in Bad Godesberg nach meinem Unfall in einer 3 Stündigen Operation zusammen geflickt. Eigentlich hätte ich damals schon ein neues Knie haben müssen. Auch wenn ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten konnte lebe ich mit gewissen Einschränkungen mit dem operierten Knie recht gut. So habe ich auch heute wieder kurzfristig Hilfe von ihm bekommen. Man bekommt klare Antworten und man weiß wo man dran ist.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Ich hatte bereits seit 2017 durch tägliche sportliche Belastung große Probleme mit meiner Schulter.
Dementsprechend hatte ich auch schon mehrere Behandlungsmethoden, die aber leider alle nicht geholfen haben.
Daraufhin bin ich dann auf Empfehlung in die Praxis von Dr. Frenzel-Callenberg gegangen. Dieser hat mich vom ersten Moment an durch seine Klarheit und sein Wissen überzeugt. Mir wurden nicht, wie vorher, blind Therapiemöglichkeiten vorgeschlagen die letztendlich bei mir eh nichts bringen.
Dr Frenzel-Callenberg hat mir schnell zu verstehen gegeben, dass ich um eine Op nicht herum kommen werde.
Diese lief zu 100% problemlos und jetzt 3 Monate nach Op habe ich so gut wie keine Beschwerden mehr und kann schon wieder Sport machen.
Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden und kann die Praxis nur wärmstens empfehlen.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Sehr nettes Team und sehr kompetenter und netter Arzt.
Gerne wieder


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Dr.Frenzel-Callenberg ist kompetent, zielorientiert, geduldig und erfahren. Der Ersatz meiner Hüfte ist durch seine umsichtig Begleitung ein voller Erfolg. Ich kann ihn nur empfehlen. Dr.hc. Gerd zur Mühlen


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Herr Dr. Frenzel-Callenberg konnte mir bei meiner Knieverletzung sehr schnell helfen. Er nahm sich für alles viel Zeit und erklärte die Behandlungsweise leicht und verständlich. Zudem war das Zeitmanagement sehr gut, keine Wartezeiten. Sehr nette Atmosphäre.
Jederzeit zu empfehlen.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Dres. Martin Sippel und Jan Frenzel-Callenberg Andere

Sehr empathisch, erklrend,, ohne Stress, sehr kpmpetent und vor allem sehr erfolgreich in der Behandlung! Moderne Parxis mit sehr gut strukturierten Prozessen, zügige Bearbeitung, sympatisches Team, freundlich und zuvorkommend. Sehr weiterzuempfehlen!


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen