Gold Pro-Profil

Dr. med. dent. Jan-Friedrich Dehner

Zahnarzt, Oralchirurg mehr

Ochsenfurt 1 Adresse

46 Bewertungen

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin lieber Patient


herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite und in der FACH­ZAHN­ARZT­PRAXIS ORAL­CHIR­URGIE DR. DEHNER in Ochsenfurt.


In kolle­gialer Zusam­men­ar­beit mit Ihrem Zahn­arzt bieten wir Ihnen hoch­spe­zia­li­sierte Leis­tungen - insbesondere auf dem Gebiet der Implantologie und Oralchirurgie. Unser enga­giertes Team garan­tiert durch regel­mä­ßige Fort­bil­dung eine zeit­ge­mäße und erfolg­reiche Behand­lung und wird dabei durch modernste Technik unterstützt.


Im Zentrum unserer Aufmerk­sam­keit steht der indi­vi­du­elle und nachhaltige Behandlungserfolg jedes Pati­enten. Wir hören zu beraten und sorgen mit einem Maximum an Präzi­sion und höchsten Quali­täts­stan­dards für Ihre opti­male Versor­gung.


Erfahren Sie mehr über unser umfassendes oralchirurgisches Leistungsspektrum hier auf jameda oder kontaktieren Sie uns unter 09331/9847200.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ihr Dr. med. dent. Jan-Friedrich Dehner


Weitere Informationen zu mir

Dr. Dehner ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:


  • ITI- International Team for Implantology

  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie e.V.

  • Berufsverband deutscher Oralchirurgen e.V.

  • Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Insbesondere komplexere Eingriffe wie z B. eine Opera­tion im Kiefer­be­reich oder die Entfer­nung schwierig posi­tio­nierter Weis­heits­zähne sollten in einer oral­chir­ur­gi­schen Schwer­punkt­praxis durchgeführt werden. In der Fach­zahnarzt­praxis ORAL­CHIRURGIE DR. DEHNER biete ich Ihnen als Spezialist mit Erfahrung das gesamte Spek­trum der modernen Oral­chirurgie mit einem besonderem Schwerpunkt auf Implantologie. Kontaktieren Sie uns gerne wenn Sie einen Termin in unserer Praxis im Ensemble des Fritz Dehner Centers in der Markt­breiterstr. in Ochsen­furt vereinbaren möchten.


Implantologie

Wird ein Zahn hinfällig oder durch ein Trauma zerstört war früher eine Zahn­lücke die Folge. Diese wurde soweit von zwei Nach­bar­zähnen begrenzt durch eine Brücke geschlossen indem der Zahn­arzt die Nach­bar­zähne abschliff und die fehlende Zahn­sub­stanz und die Lücke in Edel­me­tall oder Keramik ersetzte.


Das Einsetzen eines Zahn­im­plan­tates stellt sich in vielerlei Hinsicht als fort­ge­schrit­te­nere Technik dar. Hierbei wird bei ausrei­chendem Knochen­lager eine Bohrung ange­legt welche die Implan­tat­schraube aufnimmt. Nach einer Einheil­zeit von einigen Monaten hat sich eine natür­liche knöcherne Verbin­dung ausge­bildet welche die neue „Zahn­wurzel“ zu einem fest einge­bauten Körper­teil werden lässt. Diese wird nach Abhei­lung des Zahn­flei­sches durch Ihren Haus­zahn­arzt mit einer ästhe­ti­schen Krone versehen. Somit ist ein neuer Zahn entstanden welcher bei entspre­chender Pflege ein Leben lang halten kann.


Zahn­im­plan­tate sind von der sofort­ver­sorgten Einzel­zahn­krone und festem Ersatz in Form ganzer Brücken bis hin zur Sofort- und Komplett­ver­sor­gung mit 4 Implan­taten und fest­sit­zendem Zahn­er­satz denkbar – Spre­chen Sie uns an.


Digi­tale Implantologie

Der mit dem Digi­talen Volu­men­to­mo­gramm gewon­nene 3D Daten­satz der knöchernen Situa­tion wird mit dem Abbild des Weich­ge­webes in Forma eines gescannten Abdrucks in Deckung gebracht.


Mit der eigens für dieses Vorher­gehen entwi­ckelten Soft­ware ist eine detail­lierte Simu­la­tion der Implan­ta­ti­ons­si­tua­tion möglich welche 1:1 für die Anwen­dung an Pati­enten mit einer in unserem Eigen­labor gedruckten Bohr­scha­blone umge­setzt wird. Diese ermög­licht das präzise Einsetzen des Implan­tates in genau der geplanten Posi­tion Höhe und Winke­lung. Mit dieser Methode sind Einzel­zahn­lü­cken genauso versorgbar wie ein zahn­loser Kiefer.


Die Vorteile der digitalen Implantologie 


  • Minimaler Zeitaufwand für Sie

  • Sicherheit und Vorhersagbarkeit

  • Geringe Strahlenbelastung

  • Genaue Beratung anhand von 3D Aufnahmen

  • Minimalinvasives Vorgehen


Feste Zähne an einem Tag

Ein modernes Konzept für dieje­nigen Pati­enten die ohne langen zeit­li­chen Aufwand eine Rege­ne­ra­tion ihres gesamten Zahn­be­standes erleben wollen. Schon vier Implan­tate pro Kiefer bringen den Zahn­er­satz dauer­haft zum halten. Sie können tagg­leich feste Nahrung zu sich nehmen. Nach erfolgter knöcherner und weich­ge­we­biger Einhei­lung wird Ihr Zahn­arzt den provi­so­ri­schen Zahn­er­satz entfernen und den endgül­tigen  hoch­äs­the­ti­sche Zahn­er­satz einsetzen.


Spre­chen Sie mit Ihrem Zahn­arzt und lassen Sie uns zusammen heraus­finden ob dieses Konzept zu Ihnen passt.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

In unserer Fach­zahnarzt­praxis ORAL­CHIRURGIE DR. DEHNER in Ochsenfurt sind wir für Sie da wenn bei Ihnen ein oralchirurgischer Eingriff wie z.B. eine komplizierte Zahnentfernung eine Wurzelspitzenresektion oder ein Knochenaufbau durchgeführt werden muss. Entdecken Sie unser gesamtes Portfolio an Leistungen auf jameda oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 09331/9847200. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


Periimplantitis

Mit über 95% Implan­tat­er­halt nach 10 Jahren bleibt ein Zahn­im­plantat dank regel­mä­ßiger und profes­sio­neller Pflege eine sichere Sache. In seltenen Fällen kommt es jedoch zur Entzün­dung des Zahn­flei­sches welches das Implantat umgibt. Der Vorgang ähnelt dem einer Parodon­tose. Wird diese Entzün­dung nicht recht­zeitig behan­delt droht der Verlust des Knochens um das Implantat. Der Lange­zeit­er­halt ist somit in Gefahr denn eine dauer­hafte Entzün­dung beein­trächtig Ihr Wohl­be­finden stark.


Wir begut­achten Ihre Implan­tat­si­tua­tion und entwi­ckeln die passenden Lösungen: chir­ur­gi­sche und nicht-chir­ur­gi­sche Peri­im­plan­ti­tis­the­rapie.


Knochen­aufbau nach Maß

Sollen Zahn­im­plan­tate einge­setzt werden prüfen wir vorab das lokale Knochen­an­gebot. Aufgrund einer länger beste­henden Zahn­lücke oder einer ausge­dehnten Entzün­dung kann es zur Rück­bil­dung des Kiefer­kno­chens gekommen sein. Ein stabiler allseits intakter und ausrei­chender Knochen ist Grund­vor­aus­set­zung für eine erfolg­reiche und lang­zeit­sta­bile Implan­tat­the­rapie. Die soge­nannten Kiefer­aug­men­ta­tion (Knochen­aufbau) sichert auf verschie­dene Weisen das notwen­dige lokale Knochen­an­gebot.


Je nach Ausgangs­si­tua­tion prak­ti­zieren wir in unserer Praxis verschie­dene Knochen­auf­bau­maß­nahmen; darunter sicher­lich auch der rich­tige Weg für Sie!


Kiefer­kam­mer­halt

Bereits vor der Extrak­tion sollte man sich im Klaren sein wie diese Lücke weiter­be­han­delt wird. Ist ein Implantat geplant wird bereits unmit­telbar nach der Zahnent­fer­nung Knochen­er­satz­ma­te­rial einge­bracht um das orts­stän­dige Hart- und Weich­ge­webe in Volumen und Struktur zu erhalten.


Interner Sinu­s­lift

Limi­tiert der Abstand zur Kiefer­höhle die notwen­dige Implan­tat­größe und -breite wird der Kiefer­höh­len­boden durch das bereits vorhan­dene Bohr­loch ange­hoben und der neu gewon­nene Raum gege­be­nen­falls mit Knochen­er­satz­ma­te­rial aufge­füllt. Das Einbringen des Implan­tates in der glei­chen Sitzung ist möglich und sinn­voll da es die Heilungs­zeit nicht verlän­gert. 


Externer Sinu­s­lift

Beim externen Sinu­s­lift ist der Volu­men­be­darf an den das Implantat umman­telnden Knochen und damit der opera­tive Aufwand etwas größer. Hier wird ein kleines Loch in die Kiefer­höh­len­vor­der­wand präpa­riert die Innen­haut ange­hoben und sowohl Knochen­er­satz­ma­te­rial als auch Implantat einge­bracht. Der so entste­hende das Implantat umge­bende Knochen soll sich danach mindes­tens 6 Monaten festigen.


Kieferregeneration

Scha­len­technik


Bei ausge­prägten Knochen­de­fekten werden kleine Lamellen aus Eigen­kno­chen oder Fremd­ma­te­rial so posi­tio­niert dass sie mit körper­ei­genen Knochen­spänen aufge­füllt das Volumen des gewünschten Knochen­an­ge­botes nach­stellen. Der dazu benö­tigte Eigen­kno­chen kann mini­mal­in­vasiv und scho­nend im Bereich des Kiefer­win­kels entnommen werden. Alter­nativ wird Knochen­er­satz­ma­te­rial mit Eigen­blut ange­rei­chert. In jedem Fall kommt es zu einem kompletten knöchernen Umbau der einge­brachten Mate­ria­lien: die perfekte Rege­ne­ra­tion der knöchernen Struk­turen und ein opti­males Implan­tat­lager.


Geführte Knochen­reg­ne­ra­tion und Titan­gitter


Der Schlüssel zur erfolg­rei­chen Augmen­ta­tion von Hart­ge­webe ist die Ruhig­stel­lung der einge­brachten Knochen­ma­te­ria­lien und deren opti­male Nähr­stoff­ver­sor­gung über den gesamten Heilungs­zeit­raum. Bei der s.g. geführten Knochen­re­ge­ne­ra­tion werden mit einer auflös­baren Membran oder einem indi­vi­duell für Ihren Defekt ange­fer­tigten Titan­gitter die einge­brachten Knochen­ma­te­ria­lien ruhig gestellt und deren opti­male Nähr­stoff­ver­sor­gung gesi­chert – Ziel ist die Erstel­lung eines Implat­at­la­gers um Ihre neuen Zähne fest ästhe­tisch hoch­wertig und vor allem lang­lebig zu gestalten.


3D-Röntgen - mit der dritten Dimension sieht man besser!

Unsere drei­di­men­sio­nale Röntgen-Technik ermög­licht eine detail­lierte Betrach­tung Ihrer anato­mi­schen Gege­ben­heiten bei geringer Strah­lungs­be­las­tung. So lassen sich eine umfas­sende Diagnose stellen und die Behand­lung präzise planen. Sowohl bei Zahn­im­plan­taten als auch Weis­heits­zah­nent­fer­nung und weiteren Eingriffen trägt diese Bild­ge­bung zum perfekten Ergebnis bei.


Die Vorteile der 3D Röntgen-Technik:


  • Reduzierte Strahlenbelastung

  • Voller Überblick über knöcherne Strukturen

  • Planungssicherheit

  • Verständliche und plakative Befunde


WSR - Das Geheimnis des Zahner­halts liegt in der Spitze

In seltenen Fällen führt eine durch Ihren Zahn­arzt durch­ge­führte Wurzel­ka­nal­be­hand­lung nicht zum erwünschten Erfolg und die Entzün­dung an der Wurzel­spitze heilt nicht von selbst aus. Dann ist eine chir­ur­gi­sche Entfer­nung des entzün­deten Wurzel­spit­zen­be­rei­ches der Schlüssel zum Zahner­halt. Ziel ist ein bakte­ri­en­dichter Verschluss des Wurzel­ka­nals von Seiten der Wurzel­spitze. Das Zahn­fleisch wird mikro­chir­ur­gisch ange­hoben das entzün­dete Gewebe und ein kleiner Teil der Zahn­wurzel entfernt der Wurzel­kanal mit spezi­ellen Instru­menten aufbe­reitet sorg­fältig gerei­nigt und abschlie­ßend bakte­ri­en­dicht verschlossen. Das Zahn­fleisch wird darüber sorgsam und fein vernäht.


Im Heilungs­ver­lauf der nächsten drei Monate füllt sich die Knochen­höhle zuerst mit Binde­ge­webe welches zügig in neuen Knochen umge­baut wird. Wir empfehlen nach 6 Monaten eine Kontroll­rönt­gen­auf­nahme anzu­fer­tigen. Die so erfolg­reich behan­delten Zähne können noch jahre­lang im Knochen bleiben und ihre Funk­tion erfüllen. Ihr Zahn­arzt kann erfolg­reich wurzel­re­se­zierte Zähne in seine prothe­ti­sche Planung mit einbe­ziehen.


Weisheitszähne – unsere Kompe­tenz

Weis­heits­zähne haben häufig nicht ausrei­chend Platz im Kiefer um zum Zerklei­nern der Nahrung zu dienen. Daher bleiben sie in vielen Fällen im Kiefer­kno­chen einge­schlossen brechen unvoll­ständig durch oder lassen sich nicht korrekt in die Zahn­reihe einordnen. Die sich bildende Zahn­fleisch­ka­puze ist oft Ursache von dauer­haften Zahn­flei­schent­zün­dungen Karies oder Zysten.


Aus diesen Gründen ist eine Entfer­nung der Weis­heits­zähne in den meisten Fällen sinn­voll. Weis­heits­zähne werden in der Regel in örtli­cher Betäu­bung entfernt. Die Behand­lung kann zunächst auf einer Seite erfolgen oder nach Wunsch auch alle 4 Weis­heits­zähne umfassen.


Auch wenn dies in den aller­meisten Fällen nicht erfor­der­lich ist ist die Entfer­nung auch in Sedie­rung oder Voll­nar­kose möglich. Bei unklaren anato­mi­schen Verhält­nissen können wir durch moderne Geräte wie unserem Digi­talen Volu­men­to­mo­gramm ein Höchstmaß an Sicher­heit für zu schüt­zende Struk­turen gewähr­leisten.


Mund­schleim­haut­

Verän­de­rungen der Mund­schleim­haut haben die unter­schied­lichsten Erschei­nungs­bilder: Dazu zählen z.B. Farb­ver­än­de­rungen Ober­flä­chen­ver­än­de­rungen oder Gewe­be­ver­meh­rungen (Tumore). Neben entzünd­li­chen Reak­tionen unter­scheidet man auch Verän­de­rungen der Mund­schleim­haut die Vor- bzw. Früh­sta­dien einer bösar­tigen Entar­tung darstellen. Die soge­nannten Präkan­ze­rosen (d.h. Mund­schleim­haut­ver­än­de­rungen die zu Mund­höh­len­krebs führen können) finden sich gehäuft ab dem fünften Lebens­jahr­zehnt und bei Männern deut­lich häufiger als bei Frauen.


Verän­de­rungen die länger als eine Woche bestehen sollten in jedem Fall konse­quent abge­klärt werden. Zur Siche­rung einer Diagnose werden diagnos­ti­sche Probe­ent­nahmen durch­ge­führt welche durch unsere Patho­logen ausge­wertet werden. Nach 3-5 Tagen liegt das Ergebnis vor und es kann falls erfor­der­lich eine entspre­chende Therapie einge­leitet werden.


Sollten entspre­chende Verän­de­rungen fest­stellen behan­deln wir diese bzw. leiten wir Sie per Überwei­sung an das entspre­chende univer­si­täre Zentrum weiter. Wird Mund­höh­len­krebs früh­zeitig erkannt sind die Heilungs­chancen sehr gut.


Scho­nende Zahnentfernung

Wir entfernen Ihre Zähne – scho­nend und so dass Neue möglich sind.


Früher hat man Zähne mit einer Zange entfernt Haupt­sache es ging schnell. Diese Zeiten sind vorbei.


Wir über­legen schon VOR der Zahnent­fer­nung wie es danach weiter­geht. Wir entfernen den Zahn scho­nend und vorsichtig um den Knochen zu erhalten. Zur atrau­ma­ti­schen Zahnent­fer­nung kommen beson­dere Instru­mente zum Einsatz besten­falls werden die Wurzeln getrennt um den Knochen dort zu erhalten wo er hinge­hört. Gelingt dies nicht macht es Sinn den Knochen in der glei­chen Sitzung wieder aufzu­bauen. Dieses Verfahren nennt man Alveo­len­ma­nage­ment.


Entste­hende Zahn­lü­cken – ob groß oder klein – sollten möglichst bald geschlossen werden um Wande­rungen der Nachbar- und Gegen­zähne und den natür­li­chen Knochen­abbau zu vermeiden. Nach der Entfer­nung eines Zahnes sollten maximal 6 Monate vergehen bis ein Zahn­im­plantat gesetzt wird. Im Einzel­fall ist dies aber auch sofort möglich – spre­chen Sie uns an.


Fokussanierung

Auf der Suche nach einer tief­grei­fenden und andau­ernden Entzün­dung in Ihrem Körper sollten auch die Zähne in den Fokus genommen werden. Die Besei­ti­gung unbe­ob­ach­teter Entzün­dungen ausge­hend von Ihren Zähnen kann beispiels­weise im Rahmen einer anti­re­sorp­tiven Therapie eine wich­tige Bedeu­tung einnehmen und sie vor den Folgen einer Kiefer­ne­krose bewahren.


Ihr Haus­arzt Urologe oder Onko­loge wird Sie mit der genauen Diagnose und Frage­stel­lung zu uns über­weisen.


Ästhetik

Wir stellen die Ästhetik und Funktion Ihres Zahnfleisches wieder her.


Entzün­dungen wie die Parodon­titis aber auch nicht­ent­zünd­liche Vorgänge wie mecha­ni­sche Fehl­be­las­tung (Putz­de­fekt) können dazu führen dass sich Ihr Zahn­fleisch im sicht­baren Bereich des Mundes zurück­zieht. Unan­ge­nehme Konse­quenzen sind  frei­lie­gende Zahn­hälse mit der entspre­chenden Überemp­find­lich­keit Kari­e­s­an­fäl­lig­keit im Zahn­hals­be­reich und sehr lang ausse­hende Zähne (Ästhetik).


Wenn hierfür die Ursa­chen gefunden und besei­tigt sind kann durch die Anwen­dung mikro­chir­ur­gi­scher Methoden Gewebe trans­plan­tiert werden um frei­lie­gende Zahn­hälse zu bede­cken oder fragil gewor­dene Schleim­haut zu verdi­cken. Dafür entnehmen wir scho­nend einen feinen Gewe­be­streifen beispiels­weise aus dem Gaumen und fügen ihn dort ein wo der Bedarf herrscht. Danach heilt das trans­plan­tierte Gewebe vor Ort ein.


Bei natür­li­chen Zähnen aber auch bei über­kronten Zähnen und Implan­taten trägt die Weich­ge­we­be­chir­urgie mit all ihren Tech­niken dazu bei dass Ihr Zahn­fleisch den Zahn dicht umschließt und eine natür­liche Ästhetik gewahrt wird.


Sedierung & Narkose – sicher in guten Händen

Üblicher­weise erfolgt die Schmer­zaus­schal­tung durch eine oder mehrere Injek­tionen eines örtli­chen Betäu­bungs­mit­tels. Sollte bei Ihnen eine örtliche Betäu­bung nicht möglich oder nicht ausrei­chend wirksam sein oder ist die Angst­re­ak­tion zu stark bieten wir Ihnen noch andere Möglich­keiten der Schmer­zaus­schal­tung an.


Bei einer Anal­go­s­e­die­rung werden Ihnen vom Narko­se­arzt unter Überwa­chung der Herz- und Kreis­lauf­funk­tionen Schmerz­mittel (Analge­tika) und Beru­hi­gungs- oder Schlaf­mittel (Seda­tiva) über einen Venen­zu­gang verab­reicht. Sie sind dann während der Zahn­be­hand­lung zwar ansprechbar und atmen selbst­ständig befinden sich aber in einem schla­fähn­li­chem Zustand. Die gelöste und schläf­rige Situa­tion verhin­dert oder vermin­dert uner­wünschte Angst­re­ak­tionen und belastet das Herz-Kreis­lauf­system nur gering. Zur sicheren Schmer­zaus­schal­tung ist immer noch eine örtliche Betäu­bung erfor­der­lich.


Bei einer Behand­lung unter Voll­nar­kose „verschlafen“ Sie die gesamte Prozedur. Wir können dann reibungslos alle notwen­digen Arbeiten erle­digen – zumeist voll­ständig in einer Sitzung.


Neue Narko­se­mittel die für eine gute Verträg­lich­keit eine schnelle Ausschei­dung aus dem Orga­nismus und geringe Neben­wir­kungen sorgen senken das Narko­se­ri­siko. Nach Been­di­gung des Eingriffs werden Sie sich in unserem Aufwach­raum erholen. Bitte bringen Sie eine Beglei­tung mit welche Sie in der Aufwach­phase begleitet.


Zahnfreilegung und kiefer­or­tho­pä­di­sche Implantate

Die moderne Kiefer­or­tho­pädie unserer zuwei­senden Kollegen verwendet wenig sicht­bare Kera­mik­bra­ckets unsicht­bare Schienen (Aligner Tech­no­logie) oder zungen­seitig liegende Bracket­sys­teme. Manche Zähne sind aller­dings derart verla­gert im Kiefer dass der Durch­bruch dieser Zähne in geord­nete Bahnen gelenkt werden muss.


Wir analy­sieren mit Hilfe einer drei­di­men­sio­nalen Rönt­gen­auf­nahme die Lage des Zahnes und legen einen scho­nenden opera­tiven Zugang zum Zahn an. Danach wird der Zahn im Kronen­be­reich frei­ge­legt und ein Klebe­bra­ckett oder Zugkett­chen wird adhäsiv daran befes­tigt. So kann der Kiefer­or­tho­päde den Zahn langsam in die rich­tige Posi­tion bewegen.


Bei umfang­rei­chen Zahn­be­we­gungen helfen zusätz­liche Veran­ke­rungs­ele­mente die in den Kiefer oder Gaumen einge­glie­dert werden. Ihr Kiefer­or­tho­päde kann daran dann weitere Zug- oder Veran­ke­rungs­ele­mente anbringen welche die kiefer­or­tho­pä­di­sche Behand­lung beschleu­nigen. Die enge Abstim­mung mit Ihrer Kiefer­or­tho­pädin / Ihrem Kiefer­or­tho­päden in Bezug auf Vorbe­rei­tung und Ergebnis des Eingriffes ist uns sehr wichtig.

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 5
    Juni 2022
  • Top badge 2022
    Top 5
    Juni 2022

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte

  • Oralchirurgie
  • Implantologie

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Oralchirurgie Dr. Dehner

Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

Verfügbarkeit

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen

Telefonnummer

09331 98...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Andere Leistungen


    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner



    Marktbreiter Str. 54 c, Ochsenfurt

    Mehr erfahren

    Oralchirurgie Dr. Dehner

    Mit Implantaten können einzelne verloren gegangene Zähne optimal funktionell und ästhetisch ersetzt werden. // Da es sich um eine komplexe Behandlung handelt, wird zunächst nach gründlicher Untersuchung eine optimale Lösung mit Ihnen besprochen und gefunden.
    Erst im Anschluss findet die eigentliche implantologische Behandlung an.

Erfahrungen

46 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Alles gut. Nett beraten worden,schnell Termin bekommen. Zum Erfolg kann ich erst nach der OP etwas sagen

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner All on 4 (Beratung)

  • Dr. Dehner und sein Team gehen super auf die Patienten ein.
    Alles wird im Vorfeld ausführlich erklärt.
    Die Behandlung wird den Patienten so angenehm wie möglich gemacht. Moderne Praxis und sehr freundliches Team.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Oralchirurgische Behandlung

  • Schnelle Terminvergabe. Parken vor der Tür.
    Moderne Praxis. Super nettes Praxisteam.
    Hr. Dr. Dehner und Fr. Dr. Jöhren sind sehr Fachkompetent und einfühlsam, nehmen sich Zeit alles zu erklären.
    Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden und empfehle sie zu 100 % gerne weiter!
    LG. Th. Friedrich

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Oralchirurgische Behandlung

  • Sehr freundliches, engagiertes Team.
    Super Kommunikation und verständliche Erklärungen der Situation und der weiteren Vorgehensweise.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Zahnimplantat (Beratung)

  • Super moderne Praxis mit netten, zuvorkommenden Mitarbeiterinnen.
    Ich habe dort 2 Zahnimplantate gesetzt bekommen und hatte wirklich Angst davor. Die Mitarbeiterinnen waren sehr fürsorglich, alles wurde genau erklärt. Fragen wurden offen und kompetent beantwortet. Ich wurde sogar noch 2 mal angerufen und sich nach meinem Wohlbefinden erkundigt. Ich mit mit der Behandlung und dem Ergebnis super zufrieden. Keine Schmerzen, kein anschwellen, alles super.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Implantologie

  • Ich hatte gestern meine OP bei Dr. Dehner. Von Anfang an fühlte ich mich gut aufgehoben und topinformiert. Ich bin Angstpatientin und trotzdem kann ich positiv auf meine drei Termine, inkl. der OP zurück blicken. Der Arzt rief mich am Abend der OP sogar noch einmal an, um zu fragen, wie es mir geht. So etwas Positives habe ich noch nicht erlebt.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Zahnentfernung

  • Transparent, sehr schmerzfrei, ehrlich und überraschend schnell!

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Weisheitszahnentfernung (Beratung)

  • Die Erklärungen von Dr. Dehner waren sehr anschaulich und gut verständlich. Moderne und ansprechende Praxis.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Wurzelspitzenresektion (Beratung)

  • Ich habe mich an Herr Dr. Dehner gewandt, um meine Weisheitszähne entfernen zu lassen. Sowohl Vorbesprechung als auch Behandlung verliefen super! Alle Unsicherheiten, die ich hatte, wurden geduldig mit mir besprochen. Ich hatte nach dem Eingriff kaum Schwellung und die Wunden heilen gut. Ich hatte bei jedem Besuch nur sehr kurze Wartezeiten und das Team war freundlich und aufmerksam.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Weisheitszahnentfernung (Beratung)

  • Ich bin auf Empfehlung meines Zahnarztes zu Herr Dr. Dehner für die Entfernung meiner Weisheitszähne gegangen. Die Behandlung verlief ohne Komplikationen, sehr schnell und ohne Schmerzen. Ich hatte praktisch keine Schwellungen und die Wunden sind sehr schnell verheilt. Das Team ist sehr herzlich und zuvorkommend. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und hab mich die ganze Zeit über gut aufgehoben gefühlt. Die herzliche und hilfsbereite Art des Zahnarztes hat die Erfahrung sehr erleichtert.

     • Standort: Oralchirurgie Dr. Dehner Zahnentfernung

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen