Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


schön dass Sie sich Zeit nehmen sich über unsere Praxis das Orthozentrum Freiburg und meine Leistungen zu informieren. Ich Priv.-Doz. Dr. med. Jan Pestka bin Facharzt für Orthopäde und Unfallchirurgie. Nach über einem Jahrzehnt an dem Universitätsklinikum Freiburg verfüge über langjährige Erfahrung auf diesen Gebieten. Im Orthozentrum behandelt Sie ein erfahrenes Team bei jeglichen Leiden des Bewegungsapparates. Unser kollegiales Miteinander führt zum regen Austausch unter uns Ärzten. Wir verfolgen immer das gemeinsame Ziel den für Sie schonendsten und zielführendsten Therapieansatz zu finden! Wenn Sie sich für Details der Untersuchungen und Therapien interessieren bin ich gerne für Sie da. Bei einem persönlichen Gespräch können wir individuelle Fragen klären.


Ich freue mich auf Ihren Besuch!


Ihr Priv.-Doz. Dr. med. Jan Pestka

mehr

Meine Behandlungs­schwerpunkte

„Der Weg ist das Ziel“: Für mich als begeisterten Radsportler ist das Unterwegssein genauso wichtig wie das Ankommen. Diese Weisheit ist sinnbildlich für meinen Werdegang. Die Patientenbetreuung steht neben wissenschaftlicher Arbeit stets für mich im Mittelpunkt. Neben dem gesamten Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie stellen die Kinderorthopädie Osteologie sowie die Behandlung von Rückenschmerzen meine Behandlungsschwerpunkte dar. 


Ich freue mich darauf im Orthozentrum Freiburg meine Spezialbereiche anzubieten und Menschen von jung bis alt behandeln zu dürfen.  


Kinderorthopädie

Diese kleine aber feine Zusatzbezeichnung umfasst die Behandlung von Säuglingen Kindern und Jugendlichen. In der Mehrheit der Fälle führt bei Kindern eine abwartende oder konservative Therapie zum gewünschten Erfolg. Wenn aber doch eine operative Behandlung notwendig sein sollte kann ich mittels minimal-invasiver Techniken z. B. X- oder O-Beine in ihrem Wachstum lenken oder Plattfüße mit geringem Aufwand aufrichten. Außerdem bin ich gerne Ihr erster Ansprechpartner bei akuten Verletzungen Ihrer Kinder.


Osteologie/Knochendichte

Auch ältere Patienten dürfen sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Nach einem Jahrzehnt als Sektionsleiter der Osteologie- und Osteoporosesprechstunde des Universitätsklinikums Freiburg behandele ich diese „Volkskrankheit“ weiterhin mit großer Hingabe stets auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien. 


Rückenschmerzen

Darüber hinaus biete ich von Rückenschmerzen geplagten Patient:innen ein modernes Behandlungskonzept zur Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit und Schmerzlinderung an. Hier können Ultraschall- und Röntgenunterstützte Infiltrationstechniken der Wirbelsäule und des Iliosakralgelenks (ISG) helfen.

mehr

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Patienten sind individuell - unsere Behandlungen im Orthozentrum Freiburg auch. Unser Bestreben ist es vor einer OP-entscheidung eindeutig zu klären ob der mögliche Eingriff die zielführendste Lösung darstellt und prognostisch zur Heilung bzw. einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen wird. Wann immer möglich sind konservative Heilmethoden aus unserem breitgefächerten Therapiespektrum das Mittel der Wahl. Unsere personalisierte Orthopädie hat das Ziel für jeden Patienten und seine individuellen Beschwerden die richtige und möglichst maßgeschneiderte Behandlung zu anzubieten.


Kniegelenkchirurgie

Das Kniegelenk ist eines der am meisten beanspruchten Gelenke im menschlichen Körper. Mit seiner komplexen Biomechanik ist es ein Wunderwerk der Natur. Tag für Tag ist es flexibel und dennoch stabil einem Höchstmaß an Belastungen ausgesetzt. Verletzungen am Kniegelenk führen oftmals ebenso zu bleibenden Einschränkungen und arthrotischen Veränderungen wie angeborene oder erworbene Fehlstellungen. Eine detaillierte Analyse die frühzeitige Diagnosesicherung sowie Einleitung einer individuell angepassten Therapie ist Grundvoraussetzung für eine möglichst schnelle Genesung. Dabei stellen der Meniskus sowie stabile Kapsel-Bandverhältnisse die wichtigsten schützenden Faktoren für unseren Knorpel dar. Gerade übergangene Verletzungen können mit fortschreitendem Alter zur Kniegelenksarthrose führen. Deshalb ist der rechtzeitige Gang zum Kniespezialisten bei Schmerzen oder Traumata empfehlenswert.


  • Schleimhautfalte (Plica mediopatellaris)

  • Meniskusverletzungen

  • Vordere Kreuzbandruptur

  • Kreuzbandrevision

  • Hintere Kreuzbandruptur

  • Seitenbandverletzungen

  • Kombinierte Knieinstabilitäten

  • Kniescheibe

  • Knorpelschaden

  • Beinachsenkorrektur

  • Arthrose

  • Künstliches Kniegelenk (Schlittenprotehese Totale Endoprothese)


Schultergelenkchirurgie

Die Schulter gilt als das komplizierteste Gelenk im menschlichen Körper. Dies ist durchaus zutreffend da sowohl der Gelenkaufbau als auch der funktionelle Zusammenhang von vielen Faktoren abhängen. Die richtige Einordnung der Schulterbeschwerden wird sicherlich durch eine fundierte konservative und manualmedizinische Ausbildung erleichtert. Vielen Patienten die mit Schmerzen im Bereich der Schulter ihren Arzt konsultieren kann auf konservativem Weg geholfen werden. Sollte dieser jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führen bleiben in der Folge diverse operative Verfahren die gut geeignet sind einen zufriedenstellenden Behandlungserfolg zu gewährleisten.


  • Impingement (Engpass-Syndrom)

  • Rotatorenmanschettenläsion

  • Tendinosis calcarea

  • Schmerzen der Bizepssehne

  • Frozen Shoulder

  • Schulterluxation/Schulterinstabilität

  • Schulterarthrose


Prävention

Zirka 50 Prozent aller schweren Knieverletzungen im Leistungssport lassen sich nach aktueller Studienlage durch Präventionsprogramme verhindern


Die Kreuzbandverletzung im Fußballsport stellt sicherlich aufgrund der Präsenz in den Medien sowie ihrer Häufigkeit die am besten erforschte und dokumentierte Sportverletzung dar. Sie steht jedoch exemplarisch für viele andere Sportverletzungen und wir müssen davon ausgehen dass Präventionsprogramme auch in anderen Körperregionen zu ähnlicher Verletzungsreduktion führen können.


Prävention bedeutet jedoch auch den biologischen Alterungsprozess mit seinen Auswirkungen auf den menschlichen Bewegungsapparat zu begleiten. Gewisse Risikofaktoren begünstigen einen schnelleren Gelenkverschleiß den frühzeitigen Abbau von Muskulatur oder eine eher katabole (Abbau) Stoffwechsellage. Das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren behandelnden Ärzten sollte es uns ermöglichen auch „unangenehme Themen“ wie Gewicht Ernährung oder fehlende / unsachgemäße sportliche Betätigung gemeinsam zu besprechen. Nur so kann der Grundstein für „Ihr ganz persönliches Präventionsprogramm“ gelegt werden.


  • Sportmedizinische Untersuchung und Beratung

  • Primärprävention von Sportverletzungen

  • Sekundärprävention nach operativer Versorgung

  • Vereinsbetreuung


Sportorthopädie

Wir behandeln Ihre akute Sportverletzungen akute Sehnenrisse und Muskel- und Sehnenverletzungen im Orthozentrum Freiburg. Auch und gerade für aktive Sportler ist eine schnelle und sichere Versorgung bei akuten Sportverletzungen und chronischen Sportschädigungen wichtig. Im Fachbereich Sportorthopädie/Sporttraumatologie treffen Sie auf Spezialisten mit eigenen Erfahrungen im Leistungssport. Vereinsmannschaften und Medaillengewinner schätzen diese Erfahrung und das damit einhergehende Verständnis für die besonderen „Sportlernöte“. In der Disziplin Sportmedizin diagnostizieren und therapieren wir akute orthopädische Sportverletzungen und chronische Sportschäden. Die jahrzehntelange Erfahrung unserer Ärzte in der Sportorthopädie die Verbindung zur Arthroskopie die Spezialisierungen auf alle Bereiche des Bewegungsapparates und der Einsatz modernster diagnostischer Geräte gewährleisten ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.


Konservative Therapie


  • Schmerztherapie

  • Chirotherapie

  • Stosswellentherapie (ESWT)

  • Eigenblutbehandlung (ACP PRP)

  • Akupunktur

  • Kinesio-Taping

Operative Behandlung


  • akute und chronische Verletzungen des Kniegelenkes (arthroskopische und offene Operationen)

  • akute und chronische Verletzungen des Sprunggelenkes (arthroskopische und offene Operationen)

  • akute und chronische Verletzungen des Schultergelenkes (arthroskopische und offene Operationen)

  • akute und chronische Verletzungen der Achillessehne

  • akute und chronische Verletzungen der Sehnen und Muskeln


Regenerative Zelltherapie

Zur Gewebeneubildung gehören 3 wichtige Bausteine:


  • Die Matrix um dem wachsenden Gewebe eine Struktur zu geben sie gewährleistet mechanische Integrität und ist Grundlage für das Zellwachstum

  • Wachstumsfaktoren sorgen für Differenzierung und Stoffwechselaktivität

  • Regenerative Zellen aus Fettzellen oder Knochenmark (mesenchymale Stammzellen) können differenzieren und tragen zur Gewebebildung bei

Je nach Schweregrad der erkrankten zu behandelten Läsion können eine oder mehrere Komponenten o.g. Bausteine erforderlich sein um den Heilungsprozess in Gang zu setzen und zu ermöglichen. Unsere personalisierten regenerativen Behandlungsansätze bieten individuelle Therapiebedürfnisse um für jeden unserer Patienten die optimalen Behandlungen zu erzielen. Unsere Therapieoptionen


  • Zur Entzündungshemmung und Förderung des Heilungsprozesses nutzen wir Wachstumsfaktoren

  • Bei kleineren Läsionen nutzen wir die Vorteile der Matrixtherapie


  • Regenerative Zellen (Stammzellen) setzen wir bei schwereren Fällen ein




Zweitmeinung Orthopädie

Gründe zum Einholen einer zweiten Meinung scheinen vielschichtig zu sein. Handelt es sich um einen allgemeinen Vertrauensverlust in der Arzt Patienten Beziehung? Hat der mündige Patient durch die neuen Medien die Möglichkeit sich selbst eine dezidierte Meinung zu bilden und diese mit seinem behandelnden Arzt abzugleichen? Oder führt die Angst vor verfrühten Operationen und möglichen Komplikationen zu Unsicherheit und dem Wunsch mit der sich hoffentlich identischen Erst- und Zweitmeinung eine gewisse Sicherheit zu erlangen? Das Kniegelenk mit seiner komplexen Biomechanik erfordert ein hohes Maß an Erfahrung um die Zusammenschau aus Anamnese Untersuchung und bildgebender Diagnostik im Hinblick auf einen möglichen operativen Eingriff richtig zu werten und zu einem Gesamtkonzept zusammen zu fügen.


Nachsorge und Rehabilitation

Alle Kniepatienten insbesondere alle Sportler sollten nach einer Knieverletzung oder Operation ein gezieltes Knieaufbautraining absolvieren mit dem Ziel das Risiko für eine erneute Verletzung zu reduzieren und eine volle Wiederherstellung der Belastbarkeit des verletzten oder operierten Kniegelenkes zu ermöglichen. Unsere spezifischen für jeden Operationstypus entwickelten Rehabilitationskalender  geben ihnen vom Operationstag bis zum Wiedereintritt in die sportliche Belastung oder den beruflichen Alltag einen Behandlungsfahrplan an die Hand um eine individuelle optimierte und abgestimmte Behandlungsabfolge zu ermöglichen.


  • Meniskusentfernung

  • Meniskusnaht

  • Kreuzbandplastik

  • Kreuzbandplastik & Meniskusnaht

mehr

Praxis

Zu Google Maps
Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka

Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Verfügbarkeit

Priv.-Doz. Dr. med. Jan Pestka bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka



Heinrich-v-Stephan-Str 8, Freiburg

Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka

Wie funktioniert die Preisbildung?

4 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka Behandlung von Gelenkbeschwerden

Ständig sehr unbefriedigende und wenig hilfreiche 3-Minuten-Termine.
Ich habe multiple orthopädische Problemfälle und Schmerzen - ich bin noch nicht einmal untersucht oder abgeklärt worden, auch nicht nach mindestens 5 Terminen. Das Übergabeschreiben wurde ebenfalls nie gelesen.. Hr. Pestka ist nur auf dem Sprung und berührt nicht mal die Sitzfläche seines Stuhls während des "Termines". Das kann man sich sparen!

Telefonnummer verifiziert
Standort: Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka Behandlung von Hüftbeschwerden

Selbst ein Jahr nach meiner Kniebehandlung, hat Dr. Pestka sich bei meinem jetzigen Besuch, zuwächst zum Stand des Knies erkundigt. Chapeau. Bei meinen nun akuten Schmerzen in der Hüfte, wurde mir durch Dr. Pestka erneut unkompliziert geholfen.
Dafür herzlichen Dank an ihn und seinem Praxisteam. Der zeitnahe Termine ohne große Wartezeit einfach klasse so wünsche ich mir den Arztbesuch.
Danke, Danke, Danke

Telefonnummer verifiziert
Standort: Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka Behandlung von Kniebeschwerden

Eigentlich wollte ich nur meine Knochendichte messen lassen, schon bei diesem Termin ist mir die Freundlichkeit und Zuwendung von Dr. Jan Pestka aufgefallen. Dann hatte ich mir eine nicht harmlose Knieverletzung zugezogen, auch hier war Dr. Pestka sehr umsichtig und hilfreich. Er hat mir nach dem MRT alles genau mit großer Geduld und Ruhe erklärt und mir die richtige Therapie verordnet.
Es tut der Seele so gut, wenn man einen so menschenfreundlichen Arzt trifft, bei dem man erst Mensch und dann Patient ist. Tausend Dank dafür.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Orthozentrum Freiburg Dr. Tarek Schlehuber Dr. Dan Potthoff und PD Dr. Jan M. Pestka Behandlung von Hüftbeschwerden

Ich bin sehr zufrieden mit Herrn Dr. Pestka und seinem Praxisteam. Erreichbarkeit, zeitnahe Termine, Wartezeit - alles läuft hervorragend. Herr Pestka nimmt sich sehr viel Zeit und ist ein sehr freundlicher und aufmerksamer Arzt. Meine Behandlung LWS/HWS wurde mir sehr gut erklärt und er zeigte sich außerordentlich engagiert. Physiotherapie, Tipps zur Eigenverantwortung und motivierende Gesprächsführung gehört bei Herrn Pestka in einem sehr respktvollen Ton zu jedem Termin dazu. Auch bei der Injektionsbehandlung ISG wurde jeder Schritt erklärt und ich hatte zu jedem Zeitpunkt vollstes Vertrauen. Er ist ein außergewöhlich guter Arzt mit einem tollen Team - TOP. Herzlichen Dank für alles!


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen