Akute oder chronische Schmerzen Entzündungen ein Infekt oder ein turnusmäßiger Gesundheits-Check: Als Hausärztin bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin bei vielen Erkrankungen. Gerne heiße ich Sie in meiner Integrativen Praxis in Berlin willkommen in der wir die klassische Schulmedizin mit der Vielfalt der Komplementärmedizin verbinden. Im persönlichen Gespräch erfahren Sie welche Therapien in Ihrem Fall infrage kommen und wie Sie möglichst schnell wieder gesund werden. Mehr Informationen über mein Leistungsspektrum können Sie auch meinem jameda-Profil entnehmen.
DiagnoseTurnusmäßiger Gesundheits-Check oder Suche nach den Ursachen akuter bzw. chronischer Beschwerden: Als Hausarztpraxis bieten wir Ihnen ein großes Spektrum der allgemeinmedizinischen Diagnostik.
Dazu gehören als Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen:
- Laboruntersuchungen (zum Beispiel Blut- Urin- und Stuhluntersuchungen)
- EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung über 24 Stunden
- Lungenfunktionstest
- Ultraschall des Bauches
- Laktoseintoleranz-Test
- Fructose- und Sorbit-Atemgastest
PräventionVorausschauend handeln mit Gesundheitsprävention: Je herausfordernder und digitaler unser Leben wird desto mehr Menschen erkennen wie wichtig es ist selbst Verantwortung für eine gesündere Lebensweise zu übernehmen. Es gibt viele Möglichkeiten mit Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung dafür zu sorgen dass Krankheiten und Beschwerden gar nicht erst auftreten – oder so frühzeitig wie möglich erkannt werden.
Besonderen Augenmerk richten wir in unserer Hausarztpraxis und Praxis für Integrative Medizin in Berlin-Hermsdorf auf die drei Säulen Bewegung Ernährung und Schlaf. Ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten können sanfte Verfahren helfen die Balance wiederherzustellen. Manchmal bewirkt eine Veränderung des eigenen Lebensstils schon viel Positives – manchmal braucht es weitere unterstützende Therapien um Heilungsprozesse anzustoßen und die körpereigene Regulationsfähigkeit wiederherzustellen.
Als Ärztin mit einer soliden schulmedizinischen Ausbildung lege ich großen Wert darauf klassische Methoden der Gesundheitsprävention mit einem breiten Spektrum an komplementären Methoden zu verbinden. Mein Anspruch: Meine Patientinnen und Patienten mit einer optimalen Prävention dabei unterstützen dass sie so lange wie möglich vital bleiben und chronische Erkrankungen vermieden werden.
Unsere Präventions-Leistungen im Überblick:
- Gesundheitscheck
- Impfberatung
- J1 Untersuchung
- Krebsvorsorge
- Bauchaorta-Screening
- Demenztest
- HRV-Messung
- Zell-Check
- Reisemedizinische...
NeuraltherapieDie Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Regulationstherapie bei der örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) in bestimmte Gebiete injiziert werden. In unserer Praxis in Berlin setzen wir im Rahmen der Neuraltherapie das Lokalanästhetikum Procain ein. Procain hat viele positive Eigenschaften: Es wirkt unter anderem entzündungshemmend durchblutungsfördernd und schmerzstillend. Zudem fördert es den Lymphabfluss und beschleunigt die Wundheilung.
Die Procain-Injektionen erfolgen in die Haut an Nerven Nervenzellknoten (Ganglien) oder an und in Gefäße. Zudem macht sich die Neuraltherapie die Erfahrung zunutze dass Störungen bestimmter Körperareale (wie Narben oder Zähne) ungünstige Auswirkungen auch auf fernab gelegene Stellen haben können (sogenannte Störfelder). Viele chronische Entzündungsherde liegen im Kopfbereich (Zähne Mandeln Nasennebenhöhlen Ohren) aber auch im Bereich des Beckens.
Wir setzen die Neuraltherapie zum Beispiel bei den folgenden Erkrankungen ein:
- Chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)
- Chronische Tonsillitis (Entzündung der Mandeln)
- Migräne
- Reizdarm und Reizmagen
- Regelschmerzen
- Fertilitätsstörungen
- Polyneuropathie
- Chronischer Rückenschmerz
- Tennis-Ellbogen
- Karpaltunnelsyndrom
- Chronischer Schulterschmerz
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS Morbus Sudeck)
- Infektanfälligkeit
- Chronische Erschöpfung
- Nach Zahnbehandlungen
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Therapie...
Schmerzbehandlung nach Liebscher & BrachtEiner unserer Schwerpunkte ist die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Diese Form der Schmerztherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen im Bewegungssystem. Dazu gehören zum Beispiel Rückenschmerzen Schulterschmerzen Schmerzen in der Hüfte oder das ISG-Syndrom.
Ein Großteil dieser Schmerzen entsteht aufgrund muskulär-faszialer Ungleichgewichte zum Schutz vor Schädigungen. Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht wirkt diesem schmerzverursachenden Mechanismus entgegen – zum einen mit der eigens entwickelten Osteopressur zum zweiten mit den sogenannten „Faszien-Engpassdehnungen“. Das Besondere an der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht: Sie setzt an der Ursache der Beschwerden an und kann deshalb sehr nachhaltig wirken.
Eine Therapie-Einheit dauert 45 bis 60 Minuten und erfolgt in drei Schritten:
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Osteopressur: Durch Druck auf spezielle Knochenrezeptoren wird der Alarmschmerz gelöscht.
- Faszien-Engpassdehnung: Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen sie danach zu Hause regelmäßig durch.
Nach dem zweiten Schritt sind die Schmerzen oft schon deutlich reduziert. Disziplin lohnt sich: Wenn Sie die gezeigten Engpassdehnungen regelmäßig anwenden können Sie unter Umständen eine dauerhafte Schmerzfreiheit erzielen.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist keine gesetzliche Kassenleistung.
Manuelle MedizinSie gehört zu den wirksamsten Heilmethoden bei akuten und chronischen Schmerzen: die Manuelle Therapie oder Manuelle Medizin. Ob Rückenschmerzen Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen aufgrund von Stress – geschulte Hände können zu neuer Beweglichkeit verhelfen.
Die Manuelle Therapie oder Manuelle Medizin ist eine sanfte Therapieform bei der schmerzhafte Funktionsstörungen von Gelenken am Bewegungsapparat durch manuelle Techniken behandelt werden können. Voraussetzung ist eine gründliche Untersuchung sowie in Einzelfällen eine vorherige radiologische Diagnostik (Röntgenbild).
Fundierte Ausbildung: Als Ärztin habe ich die Zusatzqualifikation „Manuelle Medizin / Chirotherapie“ von der Berliner Ärztekammer erworben.
Bei dieser Art von Beschwerden könnte die Manuelle Medizin/Chirotherapie sinnvoll sein:
- Akute Rückenschmerzen
- Akute Schulterschmerzen
- ISG-Blockaden
- Tennis-Ellbogen
Wenn Sie Beschwerden haben vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis. In einem Beratungsgespräch klären wir welche Behandlungsmethode die beste für Sie ist.
DMP - Disease-Management ProgrammDMP-PROGRAMMHILFE BEI CHRONISCHEN KRANKHEITEN
Das DMP-Programm (Disease-Management Programm) ist ein für chronisch kranke Menschen zentral organisiertes Programm. Es wird auch strukturiertes Behandlungsprogramm für chronisch Kranke oder Chronikerprogramm genannt. Spezifische Behandlungsleitlinien sollen helfen Krankheitsverschlechterungen und Komplikationen vorzubeugen. Ziel ist es Sie als chronisch kranken Patienten koordiniert und sinnvoll zu behandeln.
In unserer Praxis bieten wir DMP-Programme für folgende chronische Krankheiten an:
- DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)
- DMP Diabetes (Diabetes mellitus Typ 2)
- DMP Asthma
- DMP Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Im Rahmen des Disease Management Programms (DMP) erfolgen in unserer Praxis in Berlin regelmäßige Blutentnahmen und körperliche Untersuchungen. Für weitere Untersuchungen überweisen wir zu Fachärzten (zum Beispiel Kardiologe Lungenfacharzt oder Augenarzt).
Das Disease Management Programm richtet sich an Patienten die an einer chronischen Krankheit leiden für die ein entsprechendes Programm angeboten wird. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Viele Krankenkassen belohnen die Teilnahme am Disease Management Programm in Form von Bonus-Zahlungen oder Beitragsreduzierungen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse – oder sprechen Sie uns an.
PhytotherapieNatürliche Heilung mit Pflanzenheilkunde: Pflanzen gelten als das älteste Heilmittel und verfügen über viele inzwischen auch wissenschaftlich nachgewiesene positive Effekte. Die Liste der Pflanzen mit heilender Wirkkraft ist lang: Zu den bekanntesten zählen Thymian bei Atemwegsinfekten Johanniskraut bei Depression und Ginkgo bei Demenz. Die Nebenwirkungen sind zudem oft geringer als bei chemisch-synthetischen Arzneimitteln.
Pflanzenheilkunde als alternative Heilmethode: Gerne greife ich wann immer möglich bei der Therapie auf die inzwischen große Auswahl an Phytotherapeutika zurück. Mittlerweile übernehmen einzelne Krankenkassen per nachträglicher Erstattung die Kosten für die Phytotherapie.
Injektionen und Infusionen ermöglichen über die Phytotherapie hinaus die bedarfsgerechte Kombination mehrerer pflanzlicher Arzneien und bringen diese sicher und schnell an ihre Wirkorte. Diese sogenannte Infusionstherapie bieten wir in unserer Praxis als Eigenleistung für Selbstzahler an.
DarmsanierungEINE GESUNDE DARMFLORA AUFBAUEN
Sie leiden unter einem Reizdarm-Syndrom oder möchten Ihre Darmflora aufbauen nachdem Sie Antibiotika eingenommen haben? Einer gesunden Darmflora schenken wir in unserer Praxis besondere Beachtung.
Und darum ist eine gesunde Darmflora so wichtig: Der Darm besteht aus Dünn- und Dickdarm und wird von einer Vielzahl an Mikroorganismen besiedelt die in ihrer Gesamtheit als Mikrobiom bezeichnet werden. Neben ihrer Funktion bei der Verdauung leisten sie einen wichtigen Beitrag für das Immunsystem.
Das Gleichgewicht der Darmbakterien kann durch verschiedene Einflüsse wie Medikamenteneinnahme oder unausgewogene Ernährung gestört werden. Deshalb ist eine gesunde Darmflora sehr wichtig. Die Darmflora aufzubauen zum Beispiel nach Antibiotikaeinnahme ist für uns selbstverständlich. Eine sogenannte Dysbiose des Mikrobioms (Störung der Darmflora) kann – wie aktuelle Studien belegen – mit verschiedenen Erkrankungen zusammenhängen zum Beispiel:
- metabolisches Syndrom
- Diabetes
- entzündliche Darmerkrankungen wie M. Crohn oder Colitis ulcerosa
- Reizdarmsyndrom
- Infektanfälligkeit
- kardiovaskuläre Erkrankungen
- neurologische Störungen
Diagnostisch kommen in unserer Praxis eine Darmflora-Analyse oder auch eine molekulargenetische Untersuchung der Darmflora (intestinales Mikrobiom) mittels Stuhltest zum Einsatz.
Diese Leistungen werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen...
MikroimmuntherapieREGULIERUNG FÜR EIN GESCHWÄCHTES IMMUNSYSTEM
In unserer Praxis führen wir die Mikroimmuntherapie durch mit der zur Stärkung eines geschwächten Immunsystems gute Erfolge erzielt werden können. Zum Hintergrund: Das Immunsystem ist die zentrale Säule unserer Gesundheit. Unter optimalen Bedingungen kann es Fremdmoleküle wie Viren Bakterien oder Parasiten sowie entartete Zellen (Krebszellen) identifizieren und zerstören. Voraussetzung ist jedoch dass es im Gleichgewicht ist. Bei vielen Menschen ist das Immunsystem jedoch aufgrund von Umweltbelastungen unausgewogener Ernährung oder ständigem Stress geschwächt. Das entstehende Ungleichgewicht begünstigt unterschiedliche Erkrankungen.
SANFTE REGULIERUNG DES IMMUNSYSTEMSSCHONENDE THERAPIE MIT BOTENSTOFFEN
Die Mikroimmuntherapie ist eine sanfte Therapieform die mit gezielter Informationsübermittlung dem Immunsystem wieder zu seiner natürlichen Reaktionsfähigkeit verhelfen kann.
Begründet wurde die Mikroimmuntherapie vor rund 50 Jahren von dem belgischen Arzt Dr. Maurice Jenaer. Seitdem wurde die Methode die unter anderem zur HPV-Behandlung angewendet wird ständig weiterentwickelt. Zum Einsatz kommen niedrig dosierte Immunbotenstoffe wie Zytokine. Diese Botenstoffe sind für die Kommunikation zwischen den Zellen des Immunsystems verantwortlich die an einer Immunreaktion beteiligt sind.
Fasten und HeilfastenREINIGT DEN KÖRPER STÄRKT DIE SEELE
Das Fasten ist eine der ältesten Methoden zur Reinigung des Körpers. Es bedeutet freiwillig für eine begrenzte Zeit auf Nahrung zu verzichten. Wird nicht nur aus Gründen der Gesundheitsvorsorge sondern aufgrund einer manifesten Erkrankung gefastet bezeichnen wir dies als Heilfasten. Neben den unmittelbaren positiven Effekten die das Fasten oder Heilfasten mit sich bringt wird durch die Fastenerfahrung im Idealfall auch eine langfristige Änderung des Lebensstils eingeleitet.
Heilfasten kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet werden. Dazu zählen rheumatische oder allergische Erkrankungen Verdauungsstörungen oder Gefäßkrankheiten.
Es gibt verschiedene Formen des Heilfastens zum Beispiel das Fasten nach Buchinger oder das Saftfasten. Gemeinsam finden wir die für Sie geeignete Fastenform die ich gerne sofern es das Krankheitsbild zulässt ambulant begleite. In manchen Fällen ist ein stationärer Aufenthalt hierfür notwendig. Auch hier berate ich Sie gerne und helfe bei der Vorbereitung.
AkupunkturDIE LEBENSENERGIE WIEDER ZUM FLIEßEN BRINGEN
Die Akupunktur ist eine Therapiemethode der traditionellen chinesischen Medizin die schon seit über 2000 Jahren existiert. Die Grundlage der Akupunktur ist die Vorstellung dass die Lebensenergie das Qi im menschlichen Körper über Leitbahnen fließt – die sogenannten Meridiane. Ist der Mensch gesund fließt das Qi ungehindert. Ist der Energiefluss jedoch blockiert können Krankheiten entstehen.
Bestätigung durch die Wissenschaft: In der jüngeren Zeit hat die Akupunktur-Theorie durch die Segment-Anatomie eine tragfähige und überzeugende wissenschaftliche Basis erhalten.
DIESE ERKRANKUNGEN BEHANDELN WIR MIT AKUPUNKTUR IN UNSERER PRAXIS IN HERMSDORF
Die Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen zum Einsatz kommen. Eine Akupunktursitzung dauert etwa eine halbe Stunde und wird üblicherweise im Liegen durchgeführt. In unserer Praxis in Hermsdorf behandeln wir zum Beispiel Patienten mit folgenden Symptomen mit Akupunktur:
- Chronische Rückenschmerzen
- Chronische Knieschmerzen
- Tennis-Ellbogen
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Atemwegserkrankungen
- Schlafstörungen
- Depressionen
- Chronischer Kopfschmerz
- Chronische Sinusitis
- Chronischer Schulterschmerz
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Zur Geburtsvorbereitung (ab der 36. Schwangerschaftswoche)
In unserer Praxis ist die Akupunktur für alle Indikationen eine Selbstzahlerleistung.
EigenbluttherapieDIE SELBSTHEILUNGSKRÄFTE WECKEN
Die Eigenbluttherapie ist eine unspezifische Reiztherapie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Ziel der Eigenbluttherapie ist demnach die Selbstregulation des Körpers zu stimulieren. Und so läuft die Therapie mit Eigenblut ab: Aus einer Armvene wird eine kleine Menge Blut (etwa 1 bis 2 ml) entnommen. Um die Wirkung der Eigenbluttherapie zu erhöhen wird das Eigenblut mit einem homöopathischen Komplexmittel gemischt und anschließend in einen Muskel zurückinjiziert.
Haben Sie Heuschnupfen-Symptome leiden unter Allergie oder haben eine chronische Entzündung? Die Eigenbluttherapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden:
- Allergische Erkrankungen (wie Asthma bronchiale Heuschnupfen)
- Erkrankungen der Haut (wie Neurodermitis)
- Chronische Entzündungen (wie Morbus Crohn)
- Allgemeine Abwehrschwäche durch Stimulation des Immunsystems
- Kreislauferkrankungen (wie Durchblutungsstörungen)
- Rheumatische Erkrankungen (wie Chronische Polyarthritis)
Die Injektionen erfolgen bei chronischen Erkrankungen ein- bis zweimal pro Woche über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen. Bei akuten Erkrankungen ist ein kürzeres Intervall sinnvoll.
Bei allergischen Erkrankungen beginnen wir mit der Behandlung idealerweise in einer Zeit in der keine Beschwerden vorhanden sind.
Die Eigenbluttherapie ist grundsätzlich eine Selbstzahlerleistung. Einige wenige gesetzliche Krankenkassen erstatten sie jedoch nachträglich oder anteilig.
ErnährungsberatungImmer mehr Menschen wünschen sich eine ärztliche Ernährungsberatung: Denn es ist gar nicht einfach in der Fülle des Nahrungsmittelangebots das zu finden was uns und unseren Körper optimal unterstützt.
Unser Körper besitzt hohe Selbstheilungskräfte sofern wir ihm möglichst ideale Bedingungen bieten. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen hierfür. Wir sind überzeugt dass Ernährung neben Bewegung und Schlaf eine der drei tragenden Säulen einer ausbalancierten Gesundheit ist.
Ernährung bei Reizdarm – welche Nahrungsmittel sind für mich am verträglichsten? Was esse ich am besten wenn ich an einem Reizmagen leide? Die individuelle Ernährungsberatung in unserer Praxis in Berlin-Hermsdorf ist geprägt von den Grundprinzipien der jahrtausendealten Lehre des Ayurveda einer traditionellen indischen Heilkunst. Auch eine pflanzenbasierte und zuckerarme Ernährung kann sich vorteilhaft auf viele Erkrankungen auswirken – das belegen aktuelle wissenschaftliche Studien.
Gerne berücksichtigen wir bei der Ernährungsberatung die besonderen Bedürfnisse vegetarisch oder vegan lebender Menschen. Nahrungsmittelunverträglichkeiten (wie Laktoseintoleranz Fruktoseintoleranz oder Glutunverträglichkeit) können wir im Rahmen der hausärztlichen Diagnostik testen.
Eine Ernährungsberatung in unserer Praxis in Berlin-Hermsdorf dauert etwa 60 Minuten. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
SchröpfenWOHLTUEND BEI VERSPANNUNGEN DEPRESSIONEN ODER MÜDIGKEIT
Das Schröpfen ist ein traditionelles Naturheilverfahren das seit Jahrtausenden in vielen verschiedenen Kulturen eingesetzt wird. Es ist ein klassisches Ausleitungsverfahren bei dem kugelförmigen Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt werden. Durch Unterdruck wird die Haut dabei in das Schröpfglas „gesaugt“; das Gewebe wird an den entsprechenden Stellen stärker durchblutet. Außerdem überwärmt sich die Haut an der Stelle auf der das Schröpfglas aufgesetzt ist.
Das Schröpfen erfolgt auf dem Rücken im Bereich von Reflexzonen die inneren Organen und Organsystemen zugeordnet sind. Nach zehn bis fünfzehn Minuten werden die Schröpfgläser wieder abgenommen.
Wer zum Beispiel ständig müde ist unter Depressionen Bluthochdruck oder Kopfschmerzen leidet oder muskuläre Verspannungen lösen möchte dem kann das Schröpfen in unserer Praxis in Berlin unter Umständen sehr gut helfen. Beispiele für die vielfältigen Anwendungsbereiche der Schröpf-Methode sind:
- Muskuläre Verspannungen
- Verdauungsstörungen
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Depressionen
Zu Ihrer Information: Das Schröpfen wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und ist eine Selbstzahlerleistung. Sie haben Fragen zum Schröpfen oder möchten einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie uns gerne an.
MisteltherapieDIE MISTEL ALS UNERSTÜTZENDER HELFER IN DER KREBSBEHANDLUNG
Lange Tradition: Schon in der vorchristlichen Zeit wurde die Misteltherapie für unterschiedliche Erkrankungen angewendet. Anfang des 20. Jahrhunderts fand die weißbeerige Mistel durch die Forschungsarbeit von Dr. Rudolf Steiner Eingang in die Krebstherapie. Die Ärztin Dr. Ita Wegmann mit der Dr. Rudolf Steiner eng zusammenarbeitete entwickelte gemeinsam mit einem Zürcher Apotheker ein Injektionspräparat das in den folgenden Jahren weiterentwickelt wurde.
Wie klinische Studien zeigen hat die Misteltherapie bei Krebs als unterstützende Therapie eine gute Wirksamkeit: Zu den positiven Effekten der Therapie gehören eine Verbesserung der Lebensqualität durch Appetitsteigerung sowie die Normalisierung von Schlaf- und Leistungsfähigkeit.
Was eine Misteltherapie bei Krebs bewirken kann:
- Reduktion unerwünschter Nebenwirkungen konventioneller Therapien wie Chemo- und Strahlentherapie
- Linderung des Fatigue-Syndroms
- Abschwächen von Symptomen wie Übelkeit Erbrechen Durchfall
- Schmerzlinderung
- Steigerung der körpereigenen Abwehr
In der Regel wird das Mistelpäparat zwei- bis dreimal wöchentlich verabreicht – und zwar als Spritze subkutan also in die Unterhaut (wie eine Heparin- oder Insulinspritze).
SchwermetallausleitungCHELAT-THERAPIE ZUR ENTLASTUNG VON SCHADSTOFFEN
Schwermetalle im Körper können als Schadstoffe eine Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen sein. Ob Allergie Hautausschlag Magen-Darm-Beschwerden oder unerfüllter Kinderwunsch: Eine Schwermetallausleitung kann Ihren Gesundheitszustand unter Umständen verbessern.
Bei chronischen Erkrankungen oder unspezifischen Symptomen sollte daher immer auch an eine Belastung des Körpers mit Schwermetallen gedacht werden. Vor allem Kinder und ältere Menschen haben eine hohe körperliche Disposition für die Belastung durch Schwermetalle.
AUSLEITUNG VON SCHWERMETALLEINE AMALGAMSANIERUNG KANN POSITIVES BEWIRKEN
Nicht nur durch unsere Umwelt werden wir mit gesundheitsschädlichen Schwermetallen belastet. Wenn Sie noch Amalgamfüllungen in Ihren Zähnen haben kann sich das unter Umständen negativ auf Ihre Gesundheit auswirken – dann kann eine Amalgamsanierung sinnvoll sein.
Zu den häufigen Expositionsquellen für die Belastung mit toxischen Metallen zählen:
- industrielle Emissionen
- Pestizide Düngemittel Klärschlamm
- Zahnersatzmaterialien (insbesondere Amalgam)
- Nahrungsmittel
- Wohnort Arbeitsplatz Freizeitaktivitäten
Orthomolekulare MedizinMIT VITALSTOFFEN ZU NEUER KRAFT
Sie gilt als „Medizin der guten Moleküle“: Die orthomolekulare Medizin wurde in den 1970er Jahren von dem amerikanischen Biochemiker und Nobelpreisträger Linus Pauling entwickelt.
Bei der orthomolekularen Therapie in unserer Praxis für Integrative Medizin in Berlin werden zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten hoch dosierte Vitalstoffe wie Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente Aminosäuren oder essentielle Fettsäuren zugeführt.
Anwendungsbeispiele der Orthomolekularen Medizin sind:
- Entzündungen
- Arthritis Arthrose Rheuma
- Hauterkrankungen
- Herz-/Kreislauferkrankungen
- Muskelkrämpfe
- Stoffwechselstörungen
Eine orthomolekulare Therapie in unserer Berliner Praxis kann zum Beispiel bei den oben aufgeführten Krankheitsbildern bei einseitiger Ernährung Mangelernährung im Alter in Phasen der Rekonvaleszenz in Schwangerschaft und Stillzeit oder bei starker seelischer bzw. körperlicher Belastung in Frage kommen.
Gerne beraten wir Sie individuell und basierend auf den bisherigen Analysen zu einer für Sie sinnvollen Einnahme dieser Vitalstoffe. Anschließend erstellen wir ein auf Sie zugeschnittenes Konzept für eine Orthomolekulare Therapie. In manchen Fällen ist auch die individuelle Rezeptur einer orthomolekularen Mischung sinnvoll. Sprechen Sie uns gerne an.
Die Orthomolekulare Therapie wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen – sie ist eine Selbstzahlerleistung.