Die Augenlaserbehandlung ist die bevorzugte Operationsmethode, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Kurz-und Weitsichtigkeit können allerdings nur dann behandelt werden, wenn die Fehlsichtigkeit nicht zu stark ist. Dann kann der Patient auch ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen.
Bevor eine Lasik-Operation vorgenommen werden kann, muss in einem ersten Gespräch mit dem Augenarzt geklärt werden, ob der Patient für diesen chirurgischen Eingriff geeignet ist. Ist die Hornhaut nicht dick genug oder hat die Fehlsichtigkeit noch kein stabiles Stadium erreicht, wird meist von der Operation abgeraten. Ist dies nicht der Fall, kann der ambulante Eingriff vorgenommen werden. Dazu werden die Augen betäubt und in rund 25 Minuten operiert. Meist kann der Patient am nächsten Tag schon wieder scharf sehen – nun ohne Brille.