Über mich

Praxis

Zu Google Maps
Praxis Marko Johannsen Psycholog. Psychotherapeutin

Veerßer Str. 19, Uelzen

Verfügbarkeit

Marko Johannsen bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

0581 883... Nummer anzeigen

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Veerßer Str. 19, Uelzen

Praxis Marko Johannsen Psycholog. Psychotherapeutin

Wie funktioniert die Preisbildung?

2 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis Marko Johannsen Psycholog. Psychotherapeutin Andere

Den Stern gibt es nur, weil ich kurzfristig einen Termin bekommen habe. Ansonsten schwieg er mich gefühlt 5 Minuten an, bis ich das Gespräch eröffnet habe. Am Ende der Sitzung hieß es dann, was ich von ihm erwarte. Nachdem ich sagte, dass ich Hilfe brauche in meiner Krise bekam ich als Antwort, mir kann nicht geholfen werden. Es war für mich ein Termin, nachdem es mir noch schlechter ging als zuvor.
Ich hoffe, dies war ein Einzelfall und allen anderen ergeht es dort besser.

Marko Johannsen

Guten Tag. Zu Beginn der Behandlung konzentriere ich mich ganz auf den Fall. Es ist anders als in einer üblichen ärztlichen Untersuchung, wo standardisierte Fragen gestellt werden. Besonders in der Psychodynamik (Analyse oder Tiefenpsychologie) ist es wichtig, wie und womit die Person beginnt zu erzählen und dass sich gewisse Mechanismen entfalten können. Üblicherweise wird dabei, wenn Menschen hiermit große Schwierigkeiten haben, geholfen mit Einstiegsfragen wie "was führt Sie zu mir?", "wobei suchen Sie gerade Hilfe?", o.ä. In diesem Fall konnten Sie Ihre Situation gut und nachvollziehbar schildern und entfalten, da sie ja auch über Vorerfahrungen verfügen, wenn ich es richtig erinnere. Dass es einem dabei schlechter gehen kann, gehört zu den oft unterschätzten Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Wir sind dazu angehalten, zu überprüfen, ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt, die mit einem hinreichenden günstigen Prognose mit den zur Verfügung stehenden Mitteln behandelt (verstanden, eingeordnet, möglichst gelindert, "geheilt" ist selten) werden kann. Dies stößt bei chronischen oft auch sozialen, beruflichen und persönlichen Problemen, chronischen körperlichen und psychischen (Vor-)Erkrankungen, Berentungs-/Arbeitsunfähigkeitsproblemen u.v.a.m. an seine Grenzen, so dass m.E. insbesondere bei mehrfachen Vorbehandlungen - aber auch grundsätzlich - auch nach alternativen Optionen gesucht werden muss. Dies kann natürlich in nachvollziehbarer Weise enttäuschend und frustrierend sein, gerade weil die Ressourcen ebend begrenzt sind. Dann wird nach alternativen Möglichkeiten überlegt. Es tut mir leid, dass Sie das Gefühl hatten, dass es Ihnen schlecht ergangen ist. Insofern danke ich Ihnen für Ihre Rückmeldung, weil ich anhand dieser interessierte NutzerInnen vielleicht etwas über die doch so andere und für viele oft ungewöhnliche Vorgehens- und Arbeitsweise von PsychotherapeutInnen etwas aus meiner Sicht zumindest heraus bzw. so wie ich arbeite und die Arbeit verstehe, aufklären und informieren kann. Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen inzwischen besser geht und Sie alternative Optionen für sich finden konnten oder dass es auch so zu einer Beruhigung oder Verbesserung Ihrer Situation gekommen ist. MfG M. J.

Standort: Praxis Marko Johannsen Psycholog. Psychotherapeutin

Seit Januar 2014 bin ich in Behandlung. Die Gesprächstherapie ist bisher sehr erfolgreich. Man muss bedenken, dass diese Therapie nicht sofort wie z.B. ein Medikament anschlägt. Ich fühle mich dort super aufgehoben und verstanden. Ich möchte einfach nur "Ich" sein oder werden und dieses wird mir vermittelt.. Es wird mir aufgezeigt, in welchen Bereichen ich mich verändern kann und wo ich umdenken müsste. Es gibt auch Themen, wo ich nicht "ran" möchte, jedoch durch einfühlsames Nachhaken gelingt es dem Therapeuten, einen Weg aufzuzeigen. Manchmal ist meine Reaktion heftig, somit kann mir dann anhand meiner Gefühlslage auch hier ein neuer Weg, ein Umdenken und die Verarbeitung der Gefühlslage geholfen werden. Ich bin glücklich und zuversichtlich die Therapie in dieser Praxis durchführen zu dürfen.

kompetenter Psychotherapeut, sehr zu empfehlen • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Therapieerfolg
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen