Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
herzlich willkommen auf meinem jameda Profil. Ich freue mich dass Sie auf mich und unsere zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Hoffmann & Dr. Willamowski in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufmerksam geworden sind.
Als Zahnarztpraxis für die ganze Familie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum moderner Zahnmedizin von den ersten bis zu den dritten Zähnen. Auch wenn Sie wie viele Menschen unter Zahnarztangst leiden sind Sie bei uns herzlich willkommen. In unserer Praxis begegnen wir der Zahnarztangst aktiv und zeigen Ihnen dass das sprichwörtliche "Loch im Zahn" auch ohne Angst vor dem Zahnarzt beseitigt werden kann.
Nachfolgend können Sie sich über unsere fortschrittlichen Behandlungsmöglichkeiten informieren. Außerdem erfahren Sie auf welche Gebiete wir uns besonders spezialisiert haben.
Oft reichen Gespräche in ruhiger Atmosphäre und viel Zeit für den Patienten aus, um der Angst zu begegnen. Ist es eine echte Phobie vor dem Zahnarzt/ zahnärtlichen Behandlungen, dann stehen uns in unserer Praxis Methoden zur sanften Sedierung wie Lachgas oder Dämmerschlaf oder auch eine Vollnarkose durch unsere Anästhesistin zur Verfügung.
Wir begleiten Sie mit Kompetenz Erfahrung und Empathie vom ersten Beratungsgespräch bis zum Abschluss der Behandlung.
Ihr
Dr. Matthias Willamowski
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserer Praxis in Bad Neuenahr-Ahrweiler habe ich mich neben der Ästhetischen Zahnmedizin auf die Behandlung von Parodontitis spezialisiert. Ein weiterer Praxisschwerpunkt liegt in der Behandlung von Angstpatienten jeden Alters. Außerdem liegen mir die einfühlsame und kindgerechte Behandlung unserer kleinen Patienten sowie die verständnisvolle Betreuung von Angstpatienten besonders am Herzen. Natürlich stehe ich Ihnen auch sonst für alle Belange rund um Ihre Zahn- und Mundgesundheit zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie am besten einen Termin unter 02641/24231 damit wir gemeinsam Ihre individuellen Therapiemöglichkeiten besprechen können.
ParodontologieEine Parodontitis (Zahnfleischentzündung) ist in der Altersgruppe ab 50 Jahren eine der häufigsten Ursachen für Zahnverluste. Im Verlauf einer Parodontitis ist zunächst das Zahnfleisch entzündet. Ziel unserer Parodontitistherapie ist stets die Ursachen der Parodontitis festzustellen das Zahnfleisch zu regenerieren und seinen gesunden Zustand wiederherzustellen.
Ursachen für eine Parodontitis sind:
- Bakterien in der Mundhöhle
- Unbehandelter Zahnkaries
- Zahnstein als Bakterienherd
- Überreaktionen des eigenen Immunsystems
- Konsum von Tabak
- Mundatmung
- genetische Veranlagung
- Diabetes mellitus
Neben den äußerlichen Erkrankungen die durch eine Parodontitis entstehen können gibt es viele Folgeerkrankungen die ernst zu nehmen sind. Bei einer nichtbehandelten Parodontitis kann es im weiteren Verlauf zu einer Entzündung und Aufweichung des Knochens kommen. Sind krankmachende Keime einmal in den Blut- und Lymphkreislauf gelangt können Sie Ursache für eine Herzklappenentzündung oder eine Herzmuskelentzündung sein.
Kinderzahnheilkunde - Fissurenversiegelung & mehrUnsere kleinen Patienten sollen sich bei ihren ersten Besuchen beim Zahnarzt wohl fühlen und die Behandlung als positives Erlebnis in Erinnerung behalten. Das vorsichtige Heranführen der Kinder an eine richtige und regelmäßige Pflege der Zähne steht dabei zunächst im Vordergrund so dass sie sich an den Zahnarzt die Helferin die zunächst unbekannten Gerüche und die Techniken in der Zahnpflege gewöhnen und so die Angst vor dem Zahnarztbesuch genommen wird. Auch die Eltern können dabei zusehen und Tipps und Anleitungen für die Zahngesundheit ihrer Kinder mitnehmen so dass von Anfang an ein Grundstein für die Prophylaxe und regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt durch Einbinden des Kindes in präventive Maßnahmen und Motivation zur Zahngesundheit gelegt werden. Von der Frühuntersuchung an begleiten wir Ihr Kind zu den regelmäßigen Kontrollen (IP-Untersuchungen) führen Fissurenversiegelungen durch und stehen auch in kieferorthopädischen Fragen in Zusammenarbeit mit unserem Kompetenznetzwerk an Ihrer und der Seite Ihres Kindes.
Behandlung von Angstpatienten auch in VollnarkoseMit Ihrer Angst vor dem Zahnarzt sind Sie nicht allein denn viele Menschen (ca. 70%) fürchten zahnärztliche Behandlungen und ca. 12 % aller erwachsenen Menschen sind sogar mit einer extremen Form belastet der Dentalphobie.
Nicht nur der Körper leidet unter dieser Beeinträchtigung in Form von kariösen abgestorbenen und abgebrochenen Zähnen Lücken im Gebiss Schmerzen Entzündungen und sogar Abszessen. Auch seelisch leiden die Betroffenen sehr. Sie scheuen (intime) Kontakte sind oft sozial isoliert schämen sich nehmen zu viele Schmerzmittel und können in Depressionen verfallen.
Die Angst vor dem Zahnarzt darf Ihr Leben nicht beeinträchtigen denn oft ist sie von frühkindlichen Erfahrungen und alten Behandlungsmethoden geprägt die heute so nicht mehr zur Anwendung kommen.
Es ist wichtig diesen Teufelskreis zum Wohle Ihrer Gesundheit zu durchbrechen denn mit der Zeit werden die dentalen und seelischen Probleme schlimmer.
Auch wenn wir vom Fach sind: Wir sind auch Menschen und kennen Angst auch die Angst vor dem Zahnarzt.
Lernen Sie uns und unsere einfühlsame Art in einem Gespräch kennen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und ruhige Behandlung in der keine Fragen offenbleiben.
Moderne Instrumente Anästhesiemethoden- und mittel erlauben heute eine sehr schonende und völlig schmerzfreie Behandlung nicht nur von Angstpatienten.
Das gesamte Praxisteam freut sich auf Sie!
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Praxis Dr. Thomas Hoffmann & Dr. Matthias Willamowski in der Wilhelnstraße 21c in Bad Neuenahr-Ahrweiler stehen Sie als Mensch stets im Mittelpunkt. Basierend auf einer ausführlichen Diagnostik möchten wir Sie dabei unterstützen Ihre Zahn- und Mundgesundheit bis ins hohe Alter aufrechtzuerhalten und so zu einer Steigerung Ihrer Lebensqualität beitragen.
Weitere Informationen zu unserem gesamten Leistungsspektrum zu dem auch ein individuelles Prophylaxekonzept gehört finden Sie hier auf jameda.
Unser freundliches Praxisteam ist bei Fragen oder zur Terminvereinbarung gerne für Sie da.
Prophylaxe und professionelle ZahnreinigungEin Leben lang gesunde Zähne! Dieser Wunsch ist nur zu erfüllen wenn Patient und Zahnarztpraxis einen gemeinsamen Weg gehen. Ein individuelles und risikoorientiertes Prophylaxekonzept gehört neben der regelmäßigen Kontrolle unbedingt dazu. Eine der zentralen Maßnahmen der Prophylaxe ist die PZR die professionelle Zahnreinigung als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene zuhause.
Die PZR wird in der Regel von spezialisierten und besonders qualifizierten zahnärztlichen Mitarbeiterinnen auf der Grundlage definierter Arbeitsabläufe durchgeführt.
Im Rahmen einer systematischen Befunderhebung und Diagnostik durch den Zahnarzt wird zunächst der Zustand der Mund- und Zahngesundheit festgestellt. Der Ablauf der PZR ist vom Grundsatz her bei allen Zielgruppen vom Kind bis zum Senior gleich. In den einzelnen Altersgruppen werden spezielle Materialien Methoden und Geräte eingesetzt.
Schöne Zähne und gesundes Zahnfleisch - zahnmedizinische ÄsthetikJeder weiß was unter Ästhetik zu verstehen ist. Nun geht es bei der zahnmedizinischen Ästhetik aber nicht nur darum dass Ihre Zähne schön aussehen und auf Sie und andere Menschen ansprechend wirken es geht darum dass auch das Zahnfleisch absolut gesund (blass-rosa) und die funktionelle Zusammenarbeit zwischen Ober- und Unterkiefer gewährleistet ist. Ein harmonisches Zusammenspiel von „Rot“ (Zahnfleisch) und „Weiß“ ist das Therapieziel.
Gerade weiße Zähne stehen als Sinnbild für Jugend Selbstbewusstsein und einen gesunden Körper. Doch was nützt die Optik wenn das Kauen Schmerzen im Kiefer bereitet oder die (neuen) Zähne als Fremdkörper im Mund wahrgenommen werden?
Ist ein Gebiss oder Teile davon stark vorgeschädigt sollte man sich zunächst aus rein medizinischer Sicht darum kümmern dass das Fundament des „Hauses“ gesund ist bevor man mit dem Bau des eigentlichen „Hauses“ (der neuen Zähne) beginnt.
VeneersVeneers sind filigrane Schalen aus Keramiken die auf die Frontzähne geklebt werden. Sie schaden der Zahnsubstanz nicht und sorgen für eine makellose natürliche Zahnreihe. Im Gegensatz zu anderen Präparationsmethoden wird mehr Zahnsubstanz erhalten. Unserem Anspruch Ihre Zähne perfekt in Form und Farbe wiederherzustellen werden wir mit modernsten Behandlungstechniken gerecht indem wir so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich erhalten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Zähne!
Schmerzen im Kiefergelenk (CMD = Cranio Mandibuläre Dysfunktion)Die Behandlung von CMD-Problemen (Fehlfunktion zwischen Schädel und Unterkiefer) ist in der Regel interdisziplinär das heißt dass in vielen Fällen Ärzte und Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen hinzugezogen werden sollten. Hierbei handelt es sich in der Regel um Orthopäden Hals- Nasen- Ohrenärzte Physiotherapeuten uns als Zahnärzte und in schweren Fällen auch Mund- Kiefer und Gesichtschirurgen wenn es um Arthritiden in einer fortgeschrittenen Ausprägung geht.
In der Praxis führen wir eine Funktionsdiagnostik durch um zu ermitteln welche Form der CMD-Therapie für Sie die richtige ist.
Die möglichen Folgen einer CMD sind nicht zu unterschätzen:
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Verspannungen der Nackenmuskulatur und Probleme mit der Halswirbelsäule
- Verspannungen der Rückenmuskulatur
- Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen im Lendenwirbelbereich
- Schwindel
- Verlust von Zähnen durch Überbelastungen
- Verkürzte oder überdehnte Muskeln
Ziel der Therapie ist es die Kiefergelenkköpfe in eine für den jeweiligen Patienten physiologische/ therapeutische Position zu bringen. Oft geschieht dies durch individuell hergestellte Aufbissschienen (KEINE herkömmliche Aufbissschiene) in die der jeweilige Gegenkiefer im Schlüssel/Schlossprinzip einbeißt um die Position der Gelenke zu sichern. Meistens werden diese durchsichtigen Schienen des Nachts getragen können aber je nach Therapiebedürftigkeit auch tagsüber im Mund verbleiben.
Bleaching - sanfte und dauerhafte Aufhellung Ihrer ZähneIm Zentrum der Zahnmedizin steht die Gesundheit des Zahns. Dennoch ist für viele Menschen ein strahlendes ästhetisches Lächeln von großer Bedeutung. Gleichmäßige und weiße Zähne wirken ansprechend und anziehend der Wunsch der Menschen nach weißen Zähnen steigt tragen sie doch in jedem Fall zu einem positiven Gesamteindruck bei. Zahnverfärbungen können verschiedene Ursachen haben sei es das Absterben eines Zahns eine Unfallfolge oder Karies. Vor jeder Zahnaufhellung ist die Ursache der Verfärbung individuell zu ermitteln. Anschließend sollte eine PZR (professionelle Zahnreinigung) folgen um vor der Aufhellung unerwünschte Beläge und Zahnstein zu entfernen. Zu beachten ist dass alle prothetischen Maßnahmen von der Zahnaufhellung nicht beeinflusst werden seien es Füllungen Brücken Kronen oder Verblendungen (Veneers). Es kann daher sein dass im sichtbaren Bereich prothetische Maßnahmen nach der professionellen Zahnaufhellung ausgetauscht werden müssen. Bei freiverkäuflichen Bleachingmitteln ist stets Vorsicht geboten denn sie sind von ganz unterschiedlicher Qualität und können in der Regel nicht das Ergebnis einer Aufhellung durch den Zahnarzt bieten und sind unter Umständen sogar zahnschädlich und führen zu ungleichmäßigen und damit unzureichenden Ergebnissen.
Zahnersatz. Dauerhaft und sicher.Wir Menschen werden immer älter. Auch unsere Zähne können bis ins hohe Alter erhalten bleiben; z.B. durch Abnutzung (Abrasion) leider erreicht aber diesen Idealzustand nicht jeder. Ob man sich für einen festen oder herausnehmbaren Zahnersatz entscheidet muss immer gemeinsam mit dem Patienten durch den Arzt festgestellt werden denn nicht bei jedem sind die Voraussetzungen z.B. für eine Vollprothese gleich.
Grundsätzlich gilt dass die eigenen kariesfreien Zähne so lange wie möglich erhalten bleiben sollen sie sind eine wichtige Voraussetzung um einem festen oder herausnehmbaren Zahnersatz Halt zu geben und um den Kaudruck abzufangen. Nach dem Ziehen muss der Kiefer stets erst vollständig ausheilen bis der endgültige Zahnersatz eingepasst werden kann; in der Zwischenzeit bieten Provisorien eine gute Lebensqualität. Das Wundgebiet und der Kiefer verändern sich nach dem Ziehen von kranken Zähnen so dass es nicht ungewöhnlich ist dass der Sitz Teil- oder Vollprothesen mehrmals korrigiert werden muss.
Festsitzender Zahnersatz sind zum dauerhaften Verbleib in der Mundhöhle bestimmt hier unterscheidet der Zahnarzt zwischen Inlays Kronen Brücken und Implantaten. Welche Therapieform die richtige ist bestimmt der Zahnarzt nach der Erhebung des ausführlichen zahnärztlichen Befundes.
Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)Neben der ästhetischen Zahnheilkunde ist die Endodontie ein Interessenschwerpunkt unserer Praxis. Unter Endodontie oder Endodontologie versteht man die Lehre vom Zahninneren. Das Ziel einer endodontischen Erkrankung (meist Wurzelbehandlung) ist immer die Erhaltung des Zahns und dessen Verbleib in der Mundhöhle.
Es gibt viele Gründe für eine Entzündung des Zahnmarks: Meist sind es kariöse Defekte oder Zahnfrakturen Behandlungstraumata oder die Überlastung eines Zahns.
Zur Behandlung des entzündeten Zahns wird zunächst der Wurzelkanal bis zur Wurzelspitze vom kranken Gewebe befreit und der Länge nach vermessen um eine Unter- oder Überfüllung des Zahns zu vermeiden. Nach der Aufbereitung der Kanäle und Desinfektion durch regelmäßige Spülungen während der Behandlung wird für eine vom Arzt zu bestimmende Zeitdauer ein Medikament eingebracht und mit einem thermoplastischen Material zumeist Guttapercha oder Dichtzement aufgefüllt. In einer nachfolgenden Sitzung wird der Zahn mit einer bakteriendichten Kompositfüllung verschlossen.
ImplantologieZahnimplantate haben seit den 1990er Jahren immer mehr an Bedeutung in der Zahnmedizin gewonnen. Implantate sind meist kleine Schrauben aus Titan die an die Stelle des verlorenen Zahns in den Kiefer eingesetzt werden und dort so fest und dauerhaft verwachsen dass ein nahezu gleichwertiger Ersatz für die Zahnwurzel geschaffen wird.
Ohne dass die/der Patient/in ein Fremdkörpergefühl entwickelt kann auf diesem Stützpfeiler eine einzelne Krone Brücke oder sonstige Befestigung für Prothesen befestigt werden. Das Ergebnis ist stets ein in Funktion und Ästhetik vollwertiger Ersatz des natürlichen Zahns.
Bitte beachten Sie dass Zahnimplantate selbst reine Privatleistungen sind und nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten sind. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Tumorerkrankungen und schwere Fehlbildungen) dürfen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten sowohl für Implantate als auch den Zahnersatz auf diesen Implantaten übernehmen. Dafür muss eine spezielle Begutachtung erfolgen ob eine der (sehr seltenen) Erkrankungen vorliegt. Bitte sprechen Sie uns an!
Halitosis (Mundgeruch): Ursachen und TherapiemöglichkeitenViele Menschen leiden unter einer Halitosis oder auch umgangssprachlich Mundgeruch. Viele Menschen nehmen selbst nicht wahr dass sie schlecht aus dem Mund riechen und manchmal muss ein ihm nahestehender und wohlgesonnener Mensch den Patienten darauf hinweisen. In extremen Fällen werden die Betroffenen stigmatisiert isoliert oder gemobbt.
„Das kommt aus dem Magen“ war lange Zeit die Überzeugung der Mediziner die aber heutige nachweislich widerlegt ist. Circa 90 % der Ursachen sind im Mund – und Nasen/Rachenraum zu suchen.
Darüber hinaus kann schlechter Atem auch ein Warnsignal für ernstere Erkrankungen sein wie beispielsweise der süßlich-fruchtige Geruch nach Aceton der Anlass zu einer Untersuchung auf Diabetes sein sollte. Ein Geruch nach Ammoniak kann auf eine Erkrankung der Leber oder der Nieren hindeuten. Zu wenig Speichel und ein trockener Mund können ebenfalls krankheitsbedingt sein.
Während Mundgeruch am Morgen keinen Krankheitswert hat kann Mundgeruch auch auf Entzündungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats hindeuten.
Eine der Hauptursachen ist aber eine nicht ausreichende Mundhygiene die zuhause manchmal gar nicht gewährleistet werden kann. Hier sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sinnvoll. Und das nicht nur im Hinblick auf den schlechten Geruch und Geschmack sondern auf das erhöhte Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen.
AlterszahnheilkundeMit dem neuen nationalen Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ oder dem an der Universität Marburg gelehrten Konzept 75+ machen seit 2012 auch die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung sowie das Bundesministerium für Gesundheit deutlich dass die geriatrische Zahnmedizin in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Veränderungen des Körpers im Alter machen auch vor der Mundhöhle nicht halt. Der Zahnarzt muss daher:
- Die Begleitumstände kennenlernen die einen Einfluss auf die Gesundheit der alten Menschen haben besonders die Mund- und Zahnhygiene
- Kennenlernen der Pflege und der ärztlichen Versorgung alter Menschen
- Kennenlernen der Institutionen die sich mit älteren Menschen auseinandersetzen
- Zusammenhänge der häufigsten Krankheiten alter Menschen mit Mundgesundheit kennen und erkennen
- Zusammenhänge von Medikamenteneinnahme und Auswirkungen auf zahnmedizinische Behandlungsmaßnahmen kennen
- Ernährungsgrundlagen alter Menschen und Auswirkungen auf den Körper kennen
- Kenntnisse über Umgang mit physischen Behinderungen des Patienten
Auf den erhöhten und veränderten zahnmedizinischen Versorgungsbedarf von Senioren stellen wir uns seit langer Zeit ein und erarbeiten entsprechende Konzepte für die Prohylaxe und zahnmedizinische Versorgung.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Aligner-Therapie (Clear Aligner)Sie kennen Zahnspangen aus Metall Brackets auf den Zähnen und schmerzende Drähte im Mund? Für viele ist dies eine qualvolle Erinnerung an die Jugend und trotzdem sind die Zähne heute wieder schief. Das muss nicht mehr sein.
Lassen Sie Ihre Zähne unsichtbar sanft und schmerzarm begradigen denn genau das geht dank K Clear. Unter dem Einsatz modernster Verfahren und Technologien wird Ihre Zahnfehlstellungen so effektiv und präzise wie nie zuvor korrigiert. Und das Beste daran: K Clear sind transparent und herausnehmbar. So werden Sie in Ihrem Alltag nicht beeinträchtigt und haben keine Einschränkungen beim Essen oder der Mundhygiene.
Gesunde Zähne stehen für Wohlbefinden und ein gutes Lebensgefühl.
Mit K Clear korrigieren Sie Ihre Zahnfehlstellungen Schritt für Schritt. Über den sanften Druck werden Ihre Zähne nach und nach in die gewünschte Position bewegt. So werden mit einer unkomplizierten und schmerzarmen Behandlung überzeugende Ergebnisse erzielt.
Lachgassedierung und andere SedierungsartenLachgas - was ist das? - Lachgas löst Ängste und Verkrampfungen
- Lachgas reduziert das Schmerzempfinden und minimiert einen unter Umständen vorhandenen Würgereiz
- Lachgas ist sehr gut für Kinder geeignet und natürlich auch für Erwachsene
- Nach der Behandlung ist man innerhalb von ca. 10 Minuten wieder voll fahrtüchtig
- Es ist keine Begleitperson notwendig
- Lachgas wird seit dem Jahr 1845 millionenfach eingesetzt und es gibt keinen bekannten Zwischenfall
- Standardverfahren bei Zahnarztbesuchen in vielen Ländern z.B. in den USA und Großbritannien
- die Lachgassedierung gilt als das weltweit sicherste Verfahren zur Entspannung und Ausschalten von Ängsten
Wie läuft eine Behandlung unter Lachgas ab?
Das Wichtigste zuerst: Während einer Lachgasbehandlung verliert man niemals das Bewusstsein und ist immer ansprechbar! Sie oder Ihr Kind atmet eine individuell durch einen Automaten eingestellte Mischung aus Sauerstoff und Lachgas ein. Die Nasenmasken gibt es in vielen verschiedenen angenehmen Düften z.B. Vanille oder Erdbeere (es gibt neun verschiedene Düfte).
Die Maske liegt dabei nur der Nase auf und kann durch Sie selbst jederzeit angehoben oder abgenommen werden. Sie verlieren also niemals die Kontrolle! Das Material der Maske ist anschmiegsam und extra schonend.
Welche anderen Sedierungsmöglichkeiten bieten Sie an?
In seltenen Fällen kann es notwendig sein eine tiefere Sedierung zu wählen als es mit Lachgas möglich ist. Für diese Fälle bieten wir gut verträgliche Benzodiazepine an die oft in...