Logo
Dr. med. Michael Jelden

Talstr. 21, 66424 Homburg

Akutsprechstunde nur für dringende Beschwerden!
Mo. - Do.: 07:30 - 09:30 Uhr
Fr. 08:00 - 10:00 Uhr

04/06/2024

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin, lieber Patient,

ich begrüße Sie herzlich auf meiner jameda-Seite und freue mich, dass Sie mehr über mich und unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Homburg erfahren möchten, die ich zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Metz führe.

Wir interessieren uns für unsere Patienten und nicht nur für deren Krankheiten. Ihr Wohlergehen rangiert bei uns vor ökonomischen Interessen und wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Wünsche und Beschwerden.

In der angenehm familiären Atmosphäre unserer Homburger Hausarztpraxis nehmen uns Zeit für Sie und eine ausführliche Anamnese, Diagnostik, Beratung und Behandlung.

Auf jameda erhalten Sie einen ersten Einblick in unser hausärztliches Behandlungsspektrum. Informieren Sie sich gerne in Ruhe oder kontaktieren Sie uns unter 06841/172130, wenn Sie einen Termin vereinbaren oder individuelle Fragen klären möchten.

Ich würde mich freuen Sie bald persönlich bei uns in der Talstr. 21 begrüßen zu dürfen.

Ihr Dr. Michael Jelden
mehr

Meine Behandlungs­schwerpunkte

Sie wünschen sich eine individuelle Behandlung und eine vertrauensvolle Atmosphäre? Wir möchten Ihnen das für Ihren Fall stimmigste Therapiekonzept anbieten. Neben den klassischen Kassenleistungen bieten wir in unserer Homburger Hausarztpraxis auch eine Reihe von Zusatzleistungen (IGEL) an. Eine Spezialsprechstunde für Fatigue und ME/CFS und Behandlungen aus dem Bereich der komplementären Tumortherapie ergänzen unser Behandlungsspektrum.

Sie möchten mehr erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die verschiedenen Leistungen bei einem persönlichen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Sie!

Kassenleistungen

Laboruntersuchungen
z.B. Blutbild, Entzündung, Leber, Niere, Blutzucker, Langzeit-Blutzucker, Elektrolyte

Check up
Komplette körperliche Untersuchung, Labor, bei uns mit Sonografie von Bauchorganen und Schilddrüse

Ultraschall-Untersuchungen
Bauchorgane, Schilddrüse

Krebsvorsorge
Hautkrebs-Screening, Untersuchung der Prostata, Darmkrebs-Vorsorge

Kardiologische Untersuchungen
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung

Lungenfunktionsprüfung

Neuraltherapie

Schmerztherapie durch Infiltration mit Lokalanästhetika oder spezifisch wirkenden Substanzen, z.B. bei Rückenschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Narbenschmerzen

Fatigue-Sprechstunde
Langzeitbehandlung von Chronischem Fatigue Syndrom (CFS/ME), Tumor-Fatigue, Rheuma-Fatigue, anderen Erschöpfungszuständen. Die umfangreichen ersten Sitzungen bei Einleitung der Therapie sind Privatleistungen.

Chirurgie der Körperoberfläche
Eröffnung von Abszessen, Behandlung von Nagelproblemen, Wundversorgung etc.

Humangenetische Beratung

Seltene Erkrankungen

Scherwellen-Elastographie
Zur präzisen Bestimmung des Zustands der Leber gibt es seit kurzer Zeit ein hochpräzises, nicht-invasives und vollkommen schmerzfreies Verfahren: Die Scherwellen-Elastographie. Diese gilt als als eine Revolution in der Ultraschalldiagnostik und ermöglicht es, die Gewebesteifigkeit tieferliegender Organe wie der Leber zu beurteilen. So kann das Ausmaß der Verfettung und der Vermehrung von Bindegewebe in der Leber exakt und reproduzierbar gemessen werden. Das Verfahren ist gleichwertig wie ein MRT der Leber und sogar vergleichbar mit einer Leberbiopsie, dabei aber vollkommen schmerzfrei, ohne Infektionsrisiko und ohne Strahlenbelastung. Die Untersuchung dauert etwa 15 Minuten, liefert exakte Ergebnisse und ist jederzeit zur Verlaufskontrolle wiederholbar.

Die neuartige Technologie der Scherwellen-Elastographie ist nur bei den modernsten Ultraschallgeräten der Spitzenklasse integriert. Wir haben im Sinne der Gesundheit unserer Patienten im Februar 2024 ein solches Gerät angeschafft und freuen uns, Ihnen diese wichtige, zusätzliche medizinische Leistung ab sofort anbieten zu können. Wir sind überzeugt davon, dass die Scherwellen-Elastographie ein wichtiger Baustein für Ihre Gesundheitsvorsorge ist.

Diese Vorsorgeuntersuchung wird von den gesetzlichen Krankenkassen leider bislang nicht übernommen und ist daher eine - moderate - Selbstzahler-Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte. Sie erhalten einen ausführlichen Befundbericht der Untersuchung.

Zusatzleistungen
Zusatzleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen häufig nicht oder nur teilweise erstattet (IGeL-Leistungen). Sie werden erst nach eingehender Beratung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.

Fatigue-Sprechstunde
Diagnostik Therapie und Betreuung von Chronischem Fatigue Syndrom (CFS/ME) Tumor-Fatigue Rheuma-Fatigue MS-Fatigue und anderen Erschöpfungszuständen (dies betrifft nur Sitzungen zur Einleitung der Behandlung weitere Sitzungen sind Kassenleistungen

Anti-Aging Medizin 
Besser: Better-Aging Medizin. Hier geht es nicht um die Falten auf Ihrer Stirn sondern um das Vermeiden von Gebrechlichkeit und im Alter zunehmenden chronischen Erkrankungen

Komplementäre Tumortherapie - Als Ergänzung zur konventionellen Therapie
Zur konventionellen Therapie von Tumorerkrankungen ist in der Regel eine Chemotherapie oder eine chirurgische Therapie nötig manchmal ergänzt durch Bestrahlungen und/oder eine medikamentöse Erhaltungstherapie. Nebenwirkungen dieser Therapien sind zahlreich sehr belastend und oftmals auch noch nach Abschluss der Therapie vorhanden. 

Um diese Nebenwirkungen zu behandeln und die Beschwerden (auch die langfristigen) möglichst gering zu halten, muss für jeden Patienten ein individuelles Konzept für eine komplementäronkologische Therapie erarbeitet werden. Auf Grundlage der Erkrankung den belastenden Symptomen und der medizinischen und laborchemischen Ausgangslage helfen wir Ihnen oder Ihren Angehörigen gerne dabei, ein optimales Konzept zu erarbeiten.
mehr

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Als Hausarztpraxis in Homburg möchten wir Sie über einen langen Zeitraum begleiten und Ihnen bei Krankheiten zur Seite stehen. Neben der klassischen hausärztlichen Betreuung habe ich mich im Laufe meiner ärztlichen Ausbildung und Tätigkeit zudem auf die komplementäre Onkologie zur effektiven Linderung von chemotherapieassoziierten Nebenwirkungen sowie auf die Betreuung von Patienten mit Fatigue-Erkrankungen spezialisiert. Und auch wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten sind wir gerne an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Lesen Sie mehr hier auf jameda oder rufen Sie uns an:

Fatigue-Sprechstunde
Wir betreuen Patienten mit Fatigue-Erkrankungen unterschiedlicher Genese. Dazu zählen:
ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom / Chronic Fatigue Syndrome)
Tumorfatigue
Rheumafatigue
MS-Fatigue
Erschöpfungszustände anderer Genese

Dabei stellen die zentralen Pfeiler unserer Behandlung der Ausschluss und die Behandlung aller Differentialdiagnosen sowie die Reduktion der Symptomlast dar.

Rauchentwöhnung... in 5 Schritten zum Nichtraucher
1. Schritt: INFORMIEREN
Die beiden wichtigsten Gründe mit dem Rauchen aufzuhören:
Gesundheit
Lungenkrebs wird in 90 % der Fälle durch Rauchen hervorgerufen. Außerdem werden Gefäßverkalkungen verstärkt wodurch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt (ein 40-jähriger Raucher hat Arterien wie ein 80-jähriger Nichtraucher).

Geld
Je nachdem wie viel Sie rauchen kann das Aufhören enorme Einsparungen bringen. Rechnen Sie es mal auf’s Jahr aus!

2. Schritt: ENTSCHEIDUNG
Der wichtigste Schritt hin zum Nichtrauchen findet allein in Ihrem Kopf statt. (Erst) Wenn Sie sich fest dazu entschlossen haben mit dem Rauchen aufzuhören können wir Ihnen helfen diese Entscheidung in die Realität umzusetzen

3. Schritt: PLANUNG / VORBEREITUNG
Nichtrauchervertrag
Legen Sie ein genaues Datum für das endgültige Aufhören fest und erzählen Sie Freunden und Familie von Ihrem Entschluss. Dies wird es Ihnen einerseits erleichtern Ihre Entscheidung zu festigen und es Ihnen andererseits erschweren rückfällig zu werden.

4. Schritt: NEURO-PHYSIOLOGISCHE THERAPIE
Jetzt zur medizinischen Unterstützung:
Matrimandir-Methode
An beiden Ohren werden an jeweils 5 Stellen (sog. Suchtpunkte in der indischen Medizin) eine homöopathische Substanz injiziert. Hierdurch blockieren wir Ihren Suchtdruck.

5. Schritt: DURCHHALTEN
Führen Sie ein Rauchertagebuch in dem Sie Ihre Erfahrungen und Fortschritte beim Aufhören mit dem Rauchen aufzeichnen.

Krebsprophylaxe und -prävention
Die Heilung einer aktiven Tumorerkrankungen ist auch heute noch meist nicht möglich. Häufig wird ein Tumor erst dann entdeckt, wenn er Probleme bereitet und dies geschieht in der Regel durch seine Metastasen. Metastasierte Tumoren können aber in den allermeisten Fällen nur noch palliativ behandelt werden. Das Ziel der Therapie ist dann nicht die Heilung der Erkrankung sondern Verlängerung der Lebenszeit und Verbesserung der Lebensqualität, ein Spagat, der nicht immer gut funktioniert.

Anders ist dies bei früh erkannten noch nicht metastasierten Tumoren (z.B. des Dickdarms oder der Leber), deren operative Entfernung meist die Heilung der Erkrankung bedeutet oder gewisse hämatologische Tumoren (z. B. das Hodgkin-Lymphom), die heute mit einer Chemo-/Immuntherapie geheilt werden können.

Daher hat die Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen solch eine hohe Priorität: Durch sie kann eine potentiell unheilbare Erkrankung in einem noch heilbaren Stadium erkannt und behandelt werden.

Die Möglichkeiten zur Prävention teilen sich in 4 Gruppen:
Ernährung
Lebensstil
Rauchverzicht
Vorsorgeuntersuchungen
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel

Komplementäre Onkologie
Um besser durch die schwere Zeit der Tumortherapie und danach zu kommen als nur mit den Standard-Medikamenten gegen Schmerzen und Übelkeit, stehen etablierte evidenz- und studienbasierte Methoden der komplementären Onkologie zur Verfügung. Diese können als Ergänzung zur konventionellen Therapie oder auch allein eingesetzt werden - auch dann, wenn schulmedizinische Konzepte nicht mehr greifen oder gar nicht vorhanden sind. 

Diese Verfahren sollen die körperlichen und auch psychischen Abwehrkräfte und das Immunsystem stimulieren und stärken. Die Wirksamkeit der Tumortherapie wird dadurch nicht beeinträchtigt, im besten Falle kann aber durch die Anwendung komplementärer Methoden eine Verbesserung des Befindens erreicht werden. Dadurch wird die Lebensqualität erhöht und eine größere Widerstandsfähigkeit erreicht. Dies wirkt sich positiv auf die Prognose aus, auch im Falle eines Rezidivs.

Besonders wichtig sind uns:
Reduktion entzündlicher Aktivität im Körper
Unterstützung einer guten Ernährung
Erhalt oder ggf. Steigerung des Körpergewichts (und damit der physiologischen Reserven)
Anregung von Appetit und Verdauung
Förderung von Bewegung angepasst an die individuellen Möglichkeiten
Bekämpfung von Übelkeit und Erbrechen
Verbesserung des Schlafes
Vermeidung von Depressivität

Zur Anwendung kommen Ausgleich und Substitution von Nährstoffen (Spurenelemente Vitamine Elektrolyte), antientzündliche und immunmodulierende Wirkstoffe wie Weihrauch (Boswellia serrata), Polyphenole, Curcumin oder Resveratrol. In vielfacher Hinsicht positiv und förderlich ist die Anwendung von Cannabis-Extrakten. Auch Probiotika haben sich als sehr effektiv erwiesen. Schutz und Unterstützung der Leberfunktion durch Extrakte der Mariendistel und Phospholipiden aus der Sojabohne haben sich bewährt.

Therapie von Chemo-Nebenwirkungen
Viele Chemotherapeutika reduzieren nicht nur die Tumorlast, sondern belasten den Patienten unter der Therapie schwer und schädigen nachhaltig den Organismus des Patienten. Zur Reduktion dieser Nebenwirkungen stehen praktische Maßnahmen im Vordergrund, die im Einzelnen und individuell eingesetzt und bewertet werden müssen z. B. im Gespräch mit uns.

Häufige Probleme und mögliche weitergehende Therapieansätze sind:

Periphere Polyneuropathie (PNP)
eine Schädigung von Nerven v. A. in Händen und Füßen kann zu Gangunsicherheit und der Abnahme manueller Fähigkeiten führen aber auch zu unangenehmen Missempfindungen, Kribbelparästhesien und brennenden Schmerzen. Chemotherapeutika, die dies auslösen können, sind v. A. Platinderivate, Vincaalkaloide wie Vincristin und Taxane. Eine PNP bildet sich in etwa 50% der Fälle nach Abschluss der Chemotherapie langsam spontan wieder zurück und bleibt in der anderen Hälfte der Fälle bestehen.

Während der Therapie können die nervenschädigenden Nebenwirkungen dieser Chemotherapeutika durch die Supplementierung von Selen reduziert werden. Wenn bereits eine PNP besteht, so kann Acetyl-L-Carnitin eine natürlich vorkommende Aminosäure therapeutisch die Rate der Missempfindungen durch platin- oder taxanhaltige Chemotherapeutika reduzieren. In Studien als wirksam getestet war eine Dosierung von 1000 mg pro Tag verabreicht als intravenöse Infusion. Auch Pregabalin Gabapentin Duloxetin Amitriptylin Vitamin B Komplex oder α-Liponsäure können hier eine günstige Wirkung haben.

Verdauungsbeschwerden
Bei chemotherapieassoziiertem Durchfall gibt es mehrere Therapieoptionen. Opiumtinktur bremst die Darmtätigkeit und reduziert so Durchfälle, Loperamid (Immodium) wirkt über den gleichen Mechanismus aber schwächer. Dem Autor ist jedoch kein Medikament bekannt, das Diarrhoen so effektiv bekämpft wie ProBio akut ein Mutiprobiotikum der Firma Lactopia.

Es kann aber bei Chemopatienten auch zum Gegenteil, zur Verstopfung (Obstipation), kommen. Hier muss in erster Linie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden - in Abhängigkeit von Nieren- und Herzfunktion - sowie auf ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung. Häufig hilft die Einnahme von gemahlenen Flohsamen (z B. Mucofalk). Bei opiat-induzierter Obstipation sind periphere Opiatantagonisten wichtige Medikamente, um die Problematik zu behandeln.

Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis)
Eine Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis) ist bedingt durch die Hemmung der Zellteilung durch Chemotherapeutika. Sie ist in der Regel selbstlimitierend nach Abschluss des Therapiezyklus. Eine bestehende Mukositis kann jedoch extrem schmerzhaft sein und benötigt oftmals eine intravenöse Schmerztherapie. Wenn diese nicht zur Verfügung steht, kommen orale Schmerzmittel zum Einsatz. Entzündung und Regeneration der Mundschleimhaut und Infektprophylaxe wird mit Kombinationen aus Mundspüllösungen behandelt. Selene kann zur Reduktion der Akuttoxizität auf die Mundschleimhaut eingesetzt werden. Ein einfaches Mittel, das zuhause eingesetzt werden kann, und das keines Arztes bedarf, ist das Lutschen von gefrorenen Ananasstücken, die die Regeneration fördernde Enzyme enthalten (s. unter "Weitere Substanzen").

Übelkeit, Appetitlosigkeit und Kachexie
Übelkeit, Appetitlosigkeit und Kachexie ist leider Alltag für viele Tumorpatienten. Oft werden sie einfach akzeptiert, indem davon ausgegangen wird, dies "gehöre einfach dazu". Das ist falsch und kontraproduktiv sowohl für den Patienten und sein Wohlergehen im Moment selbst, als auch für die Effektivität der Therapie und die Prognose. Es stehen eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, sowohl herkömmlich-medikamentös als auch naturheilkundlich, deren Einsatz individuell evaluiert und auf Wirksamkeit geprüft werden will. Dadurch kann auch die folgende häufige Nebenwirkung von Tumorerkrankungen verbessert werden.

Tumor-Fatigue
Die Tumor-Fatigue ist häufig das erste Symptom einer Tumorerkrankung, schränkt die Lebensqualität massiv und nachhaltig ein und bleibt häufig auch nach Abschluss einer Therapie bestehen, auch bei Ausheilung der Erkrankung. Aktuelle Therapiekonzepte setzen auf die entzündungshemmende und stimmungsaufhellende Wirkung von Bewegung und die Verbesserung von Appetit und dadurch Vermeidung von Kachexie.
mehr

Warum zu mir?

Wir
interessieren uns für unsere Patienten und nicht nur für deren Krankheiten
haben ein offenes Ohr und nehmen uns Zeit
verwenden modernste diagnostische und innovative therapeutische Verfahren
haben langjährige Erfahrung in der Diagnostik seltener und ungewöhnlicher Krankheitsbilder
mehr

Meine Praxis und mein Team

Unser Team hilft Ihnen bei gesundheitlichen Problemen aller Art – das heißt, wir stehen Ihnen als erster Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass Sie sich in unserer Hausarztpraxis in der Talstr. 21 wohl fühlen. Wenn Sie mehr über unser Team erfahren möchten, rufen Sie uns unter 06841/17 21 30 an oder informieren Sie sich hier auf jameda über uns.
mehr

Sonstige Informationen über mich

Facharzt für Allgemeinmedizin / Hausärztlicher Internist
Humangenetische Beratung, Hypertensiologe DGH
Reisemedizin, Gelbfieberimpfstelle
Schwerpunkt diagnostische und funktionelle Sonographie (DEGUM I)
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.

Praxen (2)

Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Talstr. 21, Homburg

Verfügbarkeit

Online-Zahlung

Akzeptiert

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Verfügbarkeit

Dr. med. Michael Jelden bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Allgemeine Sprechstunde


Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Diese Termine werden ausschließlich für schwere, akute Beschwerden vorgehalten!
Bitte denken Sie daran, dass die hierbei vergebenen Termine/Uhrzeiten nur Richtwerte sind, da wir sie zwischen die regulären Termine schieben müssen. Sie müssen daher mit Wartezeiten rechnen.



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

300 €

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Spezialsprechstunde für Patienten mit Erschöpfungserkrankungen wie ME/CFS, Post-COVID, Tumor-Fatigue, Rheuma-Fatigue u.a. und anderen, unerkannten und/oder seltenen Erkrankungen.

Bitte bringen Sie alle Ihre medizinischen Unterlagen zum Termin mit, und zwar sortiert wie folgt:

• Laborbefunde, chronologisch geordnet, neuester Befund oben
• Facharztbefunde, nach Fachgebiet sortiert, chronologisch sortiert, neuester Befund oben
• eine kurze stichpunktartige Beschreibung, wie Ihre Symptomatik entstanden ist (max. 1 Seite)

Bitte füllen Sie vor Ihrem Besuch in der Praxis die folgenden Fragebögen aus:

• Fragebogen 1- für den Ersttermin: https://idana.app/X2J808
• Fragebogen 2- für jeden weiteren Termin

: https://idana.app/L1ASNY

Bitte beachten Sie: Die Fatigue- Sprechstunde ist eine Selbstzahlerleistung. Der erste Termin ist in der Regel innerhalb von 45 Minuten durchführbar und wird mit 300€ berechnet. Sollte darüber hinaus zusätzlicher Zeitbedarf bestehen, werden für jede weitere angefangene halbe Stunde 250€ erhoben. Die Abrechnung erfolgt direkt in der Praxis.

Patientin, die ihren Besuch in der Praxis nicht wie oben aufgeführt vorbereiten, müssen einen neuen Termin vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!



Talstr. 21, Homburg

Kostenloser Service

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Gesundheits-Check-ups: Mehr als das Minimum

Der gesetzliche Check-up wird von den Krankenkassen nur alle drei Jahre übernommen und umfasst lediglich Basisuntersuchungen: Blutzucker, Cholesterin, Urinstatus, eine körperliche Untersuchung und ein kurzes Arztgespräch (vgl. Kassenärztliche Bundesvereinigung).

Moderne Präventions- und Diagnostikverfahren gehen weit darüber hinaus – werden von der GKV jedoch nicht erstattet. Als Selbstzahler oder Privatpatient können Sie diese Leistungen dennoch in Anspruch nehmen.

Für eine umfassendere Vorsorge bieten wir unsere individuell abgestuften Check-up-Pakete Basis, Plus und Premium an. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hausarzt-homburg.de/unsere-leistungen/check-up/

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Paket buchen möchten – telefonisch, per E-Mail, über die PatMed-App oder persönlich. So können wir ausreichend Zeit für Sie einplanen.

Privatversicherte erhalten selbstverständlich alle gewünschten Leistungen nach ärztlicher Beratung.



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Kostenloser Service

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte alle 2 Jahre Anspruch auf die "Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs".



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Kostenloser Service

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Wir bitten Sie, alle vorhandenen Unterlagen (Röntgenbilder, MRT-Ergebnisse, CD o.ä.) zum Termin mitzubringen.



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

15 €

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

195 €

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Inhalte sind z. B.
- Informationen über gesundheitliche Risiken in Ihrem Urlaubsgebiet
- Informationen über sinnvolle Vorsorgemaßnahmen (Prävention, Prophylaxe) für Ihre Reise
- Überprüfung Ihres Impfschutzes, Beratung und Durchführung von notwendigen Reiseimpfungen
- Beratung zum Reisen mit Erkrankungen
- Beratungen, Untersuchungen und Bescheinigungen zum Fliegen, Aufenthalt in großen Höhen und Tauchen.
- Umgang mit Malaria, Dengue, Tollwut und anderen ggf. im Urlaubsgebiet vorkommenden Erkrankungen inkl. Prävention und med. Reaktion im Verdachtsfall einer Erkrankung

Insbesondere für Reisen nach Afrika, Asien oder Südamerika ist eine vorherige reisemedizinische Beratung dringend zu empfehlen.

Die Kosten für die Beratung 195 € pro Person. Impfungen werden nach GOÄ mit ca. 10,72€ berechnet, weitere Impfungen mit 6,69€.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen immer Kosten für Impfungen, die auch in Deutschland empfohlen werden. Die meisten Kassen übernehmen auch die Kosten für die Reise-Impfungen, eine Übersicht finden Sie hier: https://www.crm.de/krankenkassen/kk_tabelle_kassen.htm

Wir sind offizielle, staatlich anerkannte Gelbfieber-Impfstelle.

Bitte füllen Sie vor dem Termin den folgenden Fragebogen aus: https://idana.app/8YWW3G



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Kostenloser Service

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Zur Sonografie bitte ab dem Vorabend 18:00 Uhr nichts mehr essen und keine kohlensäurehaltigen Getränke zu sich nehmen. Am Morgen ist Kaffee, Wasser oder Tee ohne Milch/Zucker o.ä. gestattet, aber kein Essen. Bitte möglichst mit voller Blase zur Untersuchung kommen.



Talstr. 21, Homburg

Mehr erfahren

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin



Talstr. 21, Homburg

Kostenloser Service

Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin

Liebe Patienten,

Sie buchen hiermit Ihren Check-up Termin bei Herrn Dr. Jelden. In unserer Praxis wird zusätzlich zum Check-up noch eine Untraschall-Untersuchung angeboten.

Bitte beachten Sie:
1. Vor der Untersuchung/Ultraschall benötigen Sie eine Laboruntersuchung+EKG an einem Tag bis zu 10 Tage vor dem eigentlichen Check-up Termin. Hierfür brauchen Sie keinen Termin - einfach reinkommen vor 10:00 Uhr.
2. Bitte füllen Sie den Fragebogen zu Ihren aktuellen Gesundheitinformationen unter folgendem Link vor dem Termin aus: https://idana.app/RZGHLV

Zu beiden Terminen bitte nüchtern erscheinen.

Danke, Ihr Praxisteam

Wie funktioniert die Preisbildung?

262 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeine Sprechstunde

Die Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Herr Dr. Jelden hat alle meine Fragen sehr ausführlich und sehr präzise beantwortet. Die Praxis arbeitet mit fortgeschrittener Technologie, absolute Empfehlung meinerseits.

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Super Arzt...hört gut zu, klasse Kompetenz, sehr sehr freundlich und auch humorvoll,was einem gleich die Aufregung nimmt.Toll

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Interessanter und vielversprechender für mich neuer Ansatz zur Behandlung meiner Krankheit.


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeine Sprechstunde

Sehr kompetentes und freundliches Team.
Es war viel los, doch die Wartezeiten hielten sich in angemessenem Rahmen.


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Super Arzt. Immer freundlich. Guter Zuhörer. Loest Probleme


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Dr. Jelden ist sehr freundlich und empathisch. Er zeigt wirkliches Interesse an seinem Gegenüber.


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeine Sprechstunde

Nimmt sich sehr viel Zeit für alle Belange und erklärt auch alles super.


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Herr Jelden hat sich alles angehört, entsprechende Fragen gestellt und kam zu einer nachvollziehbaren Diagnose, was mehrere Ärzte in den letzten 3,5 Jahren nicht zustande bekommen haben.
Er gab auch hilfreiche Tipps in Bezug auf andere bestehende Diagnosen, die nicht Thema des Termins waren, aber angesprochen wurden.


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeine Sprechstunde

Super netter Artz, er nimmt die Person ernst und führt nettes Gespräch


Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med. Michael Jelden Facharzt für Allgemeinmedizin Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Ein sehr aufmerksamer Arzt weiß, wie man den Patienten hört. Er versucht immer, alles vernünftig zu erzählen und zu erklären.


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen