Praxis
Über mich
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf unserer Jameda-Seite der Kleintierpraxis Dr. Hemmes.
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Tierarzt für Kleintiere
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
66 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Sehr gute und freundliche Betreuung und Aufklärung. Super detailierte Erklärungen. Nicht ganz preiswert,aber sehr transparente Kostenaufschlüsselung, die den Endpreis schon verständlich macht. Dentalröntgendiagnostik ist nicht bei jedem TA möglich, aber meiner Meinung nach zwingend notwendig für eine gute Beurteilung des Gesundheitszustandes und vor allem zur Kontrolle nach Zahnextraktionen. Inbesondere bei Forl.

Wer bereit ist, ein kleines Vermögen für eine Zahnreinigung auszugeben, ist hier sicher sehr gut aufgehoben. Nach Einholung weiterer fachärztlicher Meinungen wurde uns übrigens aufgrund der minimalen Ausprägung des Zahnsteins bei unserem Hund von der Behandlung, für die eine Vollnarkose erforderlich ist, abgeraten.
Liebe Frau Dr. H., Sie schreiben von Ihrem expliziten Hinweis, dass "keine medizinische Indikation vorlag für diesen Eingriff." Korrekt widergegeben lautete Ihr Hinweis wie folgt: "Aufgrund der fehlenden Indikation ist keine radiologische Dentaldiagnostik geplant. Sollten Sie diese wünschen, sprechen Sie uns bitte am Tag der OP an."
Auch Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Dr. med. vet. Miriam Hemmes
Sehr geehrte Frau G.,
Ihre Bewertung ist nicht wahrheitsgemäss.
Sie kamen in unsere Praxis mit dem Wunsch, dass wir Ihnen einen Heil-und Kostenplan für eine Professionelle Zahnreinigung anfertigen mögen. Nach der Voruntersuchung Ihres Hundes, wurde Ihnen dieser zugestellt.
Im Anschreiben wurden nochmals explizit erwähnt, dass KEINE MEDIZINISCHE INDIKATION vorliegt für diesen Eingriff. Während meines Anrufs zur Klärung gaben Sie zu, dass Sie sich den Text nicht einmal durchgelesen hätten, sondern nur den Endpreis der Leistungen, die wir erbracht hätten im Falle eines solchen Eingriffs.
Wir sind etwas indigniert und bedauern hier Ihre Sichtweise.
Alles Gute für Sie und Ihren Hund Louis, Dr Hemmes

Der Termin in der Praxis brachte schnell den erhofften Erfolg. Nach einer dreistündigen Op, guter Dokumentation anhand von Fotos und Röntgenbildern, schriftlichem Bericht, Verhaltensregeln für Zuhause blieben keine Fragen offen. Sofort zuhause fraß unsere alte Katze wieder. Sie hörte auf uns anzugreifen. Ihre Schmerze waren endlich weg. Fünf Zahn OP s in anderen Praxen, unnütze Kortison spritzen dort, jahrelanges herumgedokter... es hat sich so sehr gelohnt. Danke an das gesamte großartige Team

Mein Eindruck von der Praxis ist rein optisch positiv. Nach der Untersuchung meines Hundes, ich durfte nicht mit dabei sein, wurde mir ein katastrophaler Zahnstatus meines Hundes offenbart. Dieser wurde mit zahlreichen Fotos untermauert auf denen alles rot eingefärbt war. Es folgte dann eine Unterrichtung, was nun alles gemacht werden müsse und das nur eine OP dauerhaft helfen würde. Außerdem wurde ein Herzgeräusch festgestellt, das nun auch dringend untersucht werden müsse, passenderweise habe man einen Kollegen hier im Haus der Tierkardiologie als Fachthema hat und gerade noch einen freien Termin anbieten könne. Diese Untersuchung kostete über 200 Euro und brachte das Ergebnis, dass mein Hund ein starkes und gesundes Herz hat. Dann kam, wie angekündigt der Kostenvoranschlag über mehr als 1.000,00 Euro von Dr Hemmes. Da eine Blutuntersuchung kurz vor der OP gefordert wurde bin ich zu meiner nahegelegenen Tierklinik gefahren. Der Tierarzt, der meinen Hund schon seit Jahren behandelt ist beim Anblick des Kostenvoranschlags und der Diagnose aus allen Wolken gefallen. "Völlig überzogen, absolut unnötig bis hin zu unverschämt" lautete sein Kommentar. Ich habe die OP dann abgesagt, meine Tierklinik hat eine Zahnreinigung für 150,00€ vorgenommen und der Hund ist beschwerdefrei seit Monaten.
Ich kann diese Praxis absolut nicht empfehlen
Dr. med. vet. Miriam Hemmes
Sehr geehrter Herr W.,wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten.
So haben wir die Möglichkeit unsere Leistungen und unser Tun an die Bedürfnisse der Patienten und Patienenbesitzer anzupassen. In diesem Fall möchten wir das jedoch keinesfalls.
Eine gut geführte Anästhesie, gut geschulte Mitarbeiter, ein strukturiertes Qualitätsmanagment, vier medizinische Fachkräfte im OP, die Ihren Diego versorgen, das ist für 150 Euro, so wie es angeblich bei Ihrem Haustierarzt geschehen ist, nicht machbar.
Sie wurden von Ihrer Tochter zu uns empfohlen, da diese von unserem Können und dem Erfolg überzeugt war.
Ihren Hund Herr W. haben wir nicht behandelt, sondern nur voruntersucht. Eine Behandlung zu beurteilen,steht Ihnen nicht zu.
Unser Leistungsprofil und unser Können wird regelmässig angepasst und entspricht den " Leitlinien für die anästhesiologische Versorgung von Hund und Katze“ (https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder/DVG/PDF/Leitlinien/16-08-17-Leitlinie_Anaesthesie_kurzversion_17_08_2016.pdf) und den Anforderungen des DGT (https://www.tierzahnaerzte.de/.) Wir arbeiten nach wissenschaftlich etablierten Standards, die von den Fachgruppe vorgegeben werden.
Zahnreinigung bedeutet nicht gleich Zahnreinigung. Jeder muss für sich und sein Tier entscheiden, was er möchte. Das ist Ihr gutes Recht. Aber Sie und Ihr Tierarzt sollten sachlich dabei bleiben.
Sie kamen zu uns, da Sie mit der Leistung Ihres Tierarztes drei Monate zuvor nicht zufrieden waren. Und wollten eine Zweitmeinung. Unsere Behandlung war Ihnen zu kostspielig. Das akzeptieren wir. Dennoch gibt es viele Patientenbesitzer, die Ihren Liebling gerne nur einmal in Narkose legen lassen und mit Sicherheit und Erfolg. Mehrere Narkosen in kurzen Abständen (wie bei Ihrem Hund innerhalb von drei Monaten) summieren sich sowohl für das Tier, als auch für den Geldbeutel auf. Im Übrigen hatte Ihr Diego einen belegbaren kardiologischen Befund, der erfreulicherweise nicht narkoserelevant war. Dr H

Wir haben keine Kritik und sind äußerst zufrieden, daher können wir keine Differenzierung in der Benotung machen. Hier nun die Meinung unserer Hunde:
"Wir sind hierher gekommen, da unsere Zähne ziehmlich schlecht aussahen und ehrlich geagt wir auch Schmerzen hatten. Die Diagnose war für unsere Zweibeiner erschütternd, aber die professionelle Beratung, der wirklich liebevolle Umgang mit uns (wir kommen sehr gerne hierher, dass ist bei anderen tierärzten nicht so), nahm unseren Frauchen und Herrchen sehr viele Ängste. Die OP`s sind gut verlaufen und wir zwei haben nun keine Schmerzen mehr und genießen die Zeit mit unserem Rudel wieder viel intesiver, was unsere Menschen richtig glücklich macht! Vielen Dank an das gesamte total herzliche und sachkundige Team von den Auszubildenden, den Tiermedizinischen Fachangestellten bis hin zu den Tierarztinnen!! Wir können sie nur weiterempfehlen! Bis bald zur nächsten Kontrolle, wir freuen uns auf Sie!!
die Norfolks B+I!"

Viele TA machen Besitzer nicht darauf aufmerksam, dass ihre geliebten Tiere Zahnschmerzen oder Zahnerkrankungen haben. Als Besitzer sieht man es lange nicht. Umso glücklicher kann man sein, wenn der HTA Zahnprobleme anspricht.
Meine Katzen sind über 10 Jahre alt und nie hat ein TA Forl oder Zahnerkrankungen angesprochen, geschweige denn Zähne putzen. Erst ein neuer HTA hat die Probleme meiner Katzen richtig diagnostiziert. Beide leiden an Forl, was sich durch mehrfaches Röntgen bei Frau Dr. Hemmes bestätigt hat. Viele Zähne mussten entfernt werden, bei anderen sind nur noch Wurzelreste vorhanden, die auch fachlich entfernt werden mussten. Dr. Hemmes und ihr gesamtes Team ist seit dem ersten Telefonat absolut freundlich, transparent und fürsorglich. Es geht darum, dass den Tieren schnell, professionell und langfristig geholfen wird.
Bis zum OP-Termin bekamen meine Katzen Schmerzmittel. Bereits nach den ersten Tagen ging es beiden besser, obwohl ich nie vermutet hätte, dass sie Zahnschmerzen hatten. Sie haben mehr gekuschelt, mehr gespielt und waren aufgeweckter. Das Fell meiner einen Katze war immer struppig und matt, durch die Schmerzlinderung ist selbst das wieder glänzend und schön geworden.
Wer bereits nach einem halben Tag das Bedürfnis hat sich die Zähne zu putzen, der überlege mal, wie es ist es mehrere Jahre nicht zu tun.
Logisch, wenn man darüber nachdenkt und trotzdem bin ich nicht die einzige, die es versäumt hat auf die Zahn- und Mundgesundheit ihrer Tiere zu achten. Ich habe ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen und dank dieser Praxis kann ich meinen Katzen jetzt Zahnschmerzen ersparen & es geht ihnen sichtlich besser. Beide brauchen noch eine 2. Sitzung. Auch hier wurde auf das Wohl der beiden geachtet. Die OPs wurden auf Grund der Instabilität des Kiefers und auf Grund von zu niedriger Körpertemperatur unterbrochen.
Ich würde meine Tiere immer wieder in die Hände von Frau Dr. Hemmes und all ihren Mitarbeitern geben. Von Herzen einfach tausend Dank!

Alles super gelaufen. Sehr gute Aufklärung. Meine Katze war beim Abholen trotz ihrer 14 Jahre und Narkose sehr fit. Sehr freundliches Praxisteam.

Vor wenigen Wochen war ich mit meinen zwei Bengalen zur Zahnsanierung in der Praxis von Frau Dr. Hemmes. Ich wusste ja schon von der Voruntersuchung, dass sie in besten Händen sind und sich beide in der Praxis wohl fühlen.
Ich wurde über jeden Behandlungschritt telefonisch informiert. Frau Dr. Hemmes ist sehr gründlich, achtet auf alles und die OP bzw. Zahnsanierung ist bei beiden super gelaufen.
Als ich abends mit meinen beiden anderen Bengalen zum Abholen kam, waren beide quietsch vergnügt. Im Katzenwartezimmer durften sich die Gruppe in Ruhe begrüßen. Alle waren glücklich.
Jetzt ein paar Wochen später kann ich sagen, dass die OPs absolut super für meine Tiere waren! Meine Katze hat wieder angefangen zu spielen. Sie tobt ganz frech mit den Kleinen umher. Ihr wurden 6 Zähne gezogen, davon waren 2 mit FORL befallen. Die sah man nur durch das Dentalröntgen. Sie war vor der OP ruhiger, hat wenig gespielt, viel geschmust. Für eine Bengalkatze etwas untypisch. Aber da es so schleichend kam, habe ich nicht gemerkt, dass meine Katze total die Schmerzen hatte. Jetzt sehe ich den Unterschied und freue mich, dass sie so lebendig ist.
Auch mein Kater spielt richtig viel.
Das ganze Praxisteam ist sehr warmherzig, super tierlieb und sehr professionell. Ich kann mir keine bessere Zahntierpraxis vorstellen.
Die Behandlung hat ihren Preis. Ich finde, der ist absolut gerechtfertigt, weil für die Tiere alles gemacht wird, was ihnen die Behandlung einfacher macht. Das konnte ich deutlich an meinen beiden sehen.

Wir waren Montag mit unserer Yorkiehündin Mia da zur Aufklärung und gestern zur Zahnsanierung.
Nach gründicher Voruntersuchung und Aufklärung, was bei der OP passiert und passieren kann, sind wir dann am Donnerstag in die Praxis, um Mia zu operieren.
Mia ist Narkoserisikopatientin und musste während einer anderen OP bei einem anderen Tierarzt im August wiederbelebt werden. Die normale Narkose ist also keine Option mehr für Mia.
Von daher war die Angst bei uns sehr groß und wir sind froh Fr. Dr. Hemmes gefunden zu haben, die eine sanfte Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung durchführt.
Wir fühlten uns auch sicher, durch die tolle und ausführliche Aufklärung.
Ich überließ Hundi nun der Praxis und ging zwar mit einem mulmigen Gefühl, aber auch mit einem doch guten Gefühl und wartete auf einen Anruf, wo mir dann, nach den Röntgenaufnahmen, genau erklärt wurde, was gemacht werden muss.
Wir entschieden uns für eine geteilte OP, also in 2 x, da alle Zähne entfernt werden müssen(nein, wir haben es vorher nicht bemerkt, da die anderen TÄe nur von "ein wenig Zahnstein entfernen" sprachen).
Telefonat beendet und nun ging es richtig los bei Mia.
Irgendwann fuhr ich wieder in die Praxis und wartet dort. Das Team dort ist sehr nett und man hat auch bei Fragen nicht das Gfühl, man würde nerven.
Dann war Hundi fertig und bis zum entgültigen "aus der Narkose" holen erklärte mir Fr. Dr. Hemmes anhand von den Röntgenbildern und Fotos genau, was sie gemacht hat. Die Zähne waren sortiert in einem Kästchen und so konnte sie mir zeigen, um welchen Zahn es sich auf dem Bild handelt.
Jetzt bekam ich meine Maus wieder in die Arme. Noch ein wenig zitterig, was sich aber schnell legte. Nach 30 Minuten stellten wir sie auf den Boden, um zu sehen, ob neurologisch alles ok ist.
Mia lief dann rum, bissi wackelig am Anfang, aber sie interessierte sich für das kleine Behandlungszimmer(der OP Raum ist extra) und markierte es erstmal als ihres.
Pipi ging also auch ;-)
Spitzen Team und tolle Ärztin

Aufgrund anhaltender Schnupfensymptome und Kauproblemen meines 17-jährigen Katers wurde ich von meiner Haustierarztpraxis überwiesen und ich möchte jetzt schon erwähnen, dass es bei diesem ganzen Dilemma das Beste war, was passieren konnte!
Schon die Erstuntersuchung hat mich überzeugt, fachlich kompetent und menschlich einfühlsam. Bei dieser Untersuchung wurde leider und/oder zum Glück festgestellt, dass mein Kater sehr starke Schmerzen hat. Innerhalb kürzester Zeit haben wir einen Termin zur Zahnsanierung bekommen und hier offenbarte sich dann das ganze Desaster, der berechnete schlimmste Fall wäre schön gewesen, dass es noch weit darüber hinausging, hatte ich nicht gehofft/erwartet… Zum Wohle des Tieres wurde eine zweite Sitzung vereinbart, auch hier haben wir innerhalb kürzester Zeit einen Termin erhalten.
Zahnsanierung ist nicht gleich Zahnsanierung, auch wenn sie einem noch so professionell erscheint und ich habe den direkten Vergleich, da mein Kater kurz vorher, innerhalb von einem halben Jahr schon zwei Zahnsanierungen in einer anderen Klinik, in der ich über Jahre speziell für Zahnbehandlungen war, hatte.
Ich hatte große Angst, meinem Kater ging es seit Monaten schlecht, auch ist er kein Jungspund mehr und dann wieder eine OP, innerhalb so kurzer Zeit, ABER hier wurde mir die Angst genommen, das Narkoseverfahren wurde mir eingehend erklärt, ich habe nach einer Zahnsanierung noch nie einen so fitten Kater mit nachhause genommen und ich habe vorher auch immer auf eine Inhalationsnarkose geachtet. Auch dass bei einer OP auf die Lagerung des Tieres, mittels entsprechender Auflagen geachtet wird, ist ein großer Pluspunkt!
Nach den OP´s hat Frau Dr. Hemmes sich immer viel Zeit genommen, mir alles zu erklären, inkl. Fotos, Röntgenbildern etc.
Für mich waren Kosten/Behandlung/Berichte immer transparent.
Es wurde sich immer Zeit genommen, um meine Fragen zu beantworten, egal ob tel.oder vor Ort.
Meinen Kater geht es endlich wieder gut.
Vielen Dank!
Über mich
Noch keine Angaben zu "Über mich"
Es wurden noch keine Informationen angegeben.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. vet. Miriam Hemmes ab?Dr. med. vet. Miriam Hemmes ist Tierärztin.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. vet. Miriam Hemmes?Dr. med. vet. Miriam Hemmes empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Mainzer Str. 5 Hannover
-
Kann ich bei Dr. med. vet. Miriam Hemmes Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. vet. Miriam Hemmes keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. vet. Miriam Hemmes?Sie können sich mit Dr. med. vet. Miriam Hemmes auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. vet. Miriam Hemmes buchen?An diesem Standort hat Dr. med. vet. Miriam Hemmes noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. vet. Miriam Hemmes direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. vet. Miriam Hemmes wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. vet. Miriam Hemmes, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. vet. Miriam Hemmes gemacht?Insgesamt 66 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. vet. Miriam Hemmes gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. vet. Miriam Hemmes?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. vet. Miriam Hemmes akzeptiert: Privat versichert.