Priv.-Doz. Dr. Enders
Arzt, AugenarztSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite. Mein Name ist Priv.-Doz. Dr. Christian Enders und ich gehöre als Facharzt für Augenheilkunde dem hochqualifizierten Ärzteteam des Medizinischen Versorgungszentrums Prof. Neuhann in München an.
Unser MVZ steht für die Verbindung eines hohen Niveaus wissenschaftlich begründeter Augenheilkunde in Kombination mit ärztlich-menschlicher Zuwendung und Betreuung für jedermann. In einer freundlich hellen Atmosphäre bieten wir Ihnen moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde, einen ständig erreichbaren Dienstarzt für Notfälle und vor allem kompetente, freundliche und hilfsbereite Ärzte und Mitarbeiter, für die Sie als Patient im Mittelpunkt stehen.
Erfahren Sie auf jameda mehr über unser Leistungsspektrum und meine persönlichen Schwerpunkte. Ich würde mich freuen, Sie in unserem MVZ in der Helene-Weber-Allee 19 begrüßen zu dürfen.
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Christian Enders
Mein Lebenslauf
2006 bis 2012 | Medizinstudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der Technischen Universität München |
2013 | Promotion an der Technischen Universität München über das Thema “Parafoveal contributions to retinal function during ranibizumab therapy for age-related macular degeneration“ (Doktorvater: Prof. Dr. Dr. Chris P. Lohmann) |
2014 bis 2019 | Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Ulm (Direktor: Prof. Dr. Gerhard K. Lang) |
02/2019 | Facharzt für Augenheilkunde |
05/2019 | Fellow of the European Board of Ophthalmologists (FEBO) |
11/2019 | Erwerb der Zusatzbezeichnung: Ärztliches Qualitätsmanagement |
2020 | Habilitation im Fach Augenheilkunde mit einer Habilitationsschrift über die OCT-Angiografie zur Diagnostik von Erkrankungen der Makula (Universität Ulm) |
04/2020 | Seit 04/2020 Facharzt im MVZ Prof. Neuhann |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.neuhann.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Neben den Standarduntersuchungen des Auges, bei denen Fehlsichtigkeiten, Augenerkrankungen und -entzündungen im Zentrum stehen, habe ich mich besonders auf Katarakt-Operationen, die operative Medikamenteneingabe in den Glaskörper (intravitreale Injektion) sowie die Laserbehandlung von Netzhauterkrankungen spezialisiert. Darüber hinaus zählen auch Operationen der Augenlider zu meinen Behandlungsschwerpunkten.
Gerne erläutere ich Ihnen Details zu den verschiedenen Therapieverfahren im persönlichen Gespräch. Zur Terminvereinbarung erreichen Sie unser freundliches Team unter 089/1594040.
Katarakt-Operation
Operative Medikamenteneingabe in den Glaskörper (intravitreale Injektion)
Laserbehandlung von Netzhauterkrankungen
Katarakt-Operation
Die Operation wird unter einem speziellen Operationsmikroskop durchgeführt. Während der gesamten Operation werden die Augenlider mit einer feinen Klammer auseinandergehalten. Damit das Auge dabei nicht trocken wird, tropft man in regelmäßigen Abständen Benetzungsflüssigkeit auf die Augenoberfläche. Das Herablaufen der Flüssigkeit können Sie unter Umständen spüren. Als erster Operationsschritt erfolgt die Eröffnung des Augapfels durch einen kleinen Schnitt. Nun wird die hauchdünne Hülle (Linsenkapsel), die die Linse umgibt, eröffnet, um das getrübte Linsenmaterial zu entfernen. Dazu verwendet man ein Spezialgerät, das das Linsenmaterial durch feinste Ultraschallschwingungen zerstäubt und zugleich absaugt. Dieses Verfahren heißt Phakoemulsifikation. Zurück bleibt die klare, leere Linsenhülle (Kapselsack), in die die Kunstlinse eingesetzt wird.
Operative Medikamenteneingabe in den Glaskörper (intravitreale Injektion)
Durch die Einführung von Medikamenten, welche in das Augeninnere (Glaskörper) eingespritzt werden, ist in den letzten Jahren ein Meilenstein in der Behandlung der feuchten AMD gesetzt worden. Diese Medikamente wirken gegen bestimmte Botenstoffe (VEGF) welche zur Neubildung unerwünschter Blutgefäße und ihren Folgen führen. Diese Behandlungsmethode hat sich heute weltweit als Standard bei feuchter Makuladegeneration durchgesetzt.
Laserbehandlung von Netzhauterkrankungen
Bei einer Vielzahl von Gefäßerkrankungen am Augenhintergrund kommt es zu Veränderungen an der Netzhaut und hier insbesondere an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula), die zu verzerrtem Sehen und einer Minderung der Sehleistung führen.
Häufige Ursachen hierfür sind die Diabetische Retinopathie und Makulopathie sowie Gefäßverschlüsse an der Netzhaut.
Eine schon lange etablierte Behandlungsoption ist die Behandlung der Netzhaut mit dem Laser – die Laserkoagulation. Ihr Prinzip ist es, die ohnehin unwiederbringlich geschädigten Areale der Netzhaut ganz zu zerstören, damit von ihnen nicht weitere schädigende Einflüsse, wie die Aussendung schädlicher Botenstoffe, ausgehen können, das Sauerstoffangebot in den nicht behandelten, noch funktionsfähigen Arealen zu steigern und damit die Sauerstoffversorgung zu verbessern.
Oftmals befinden sich die Gebiete, die man behandeln müsste, allerdings sehr dicht an der Netzhautmitte, der „Fovea centralis“ (Sehgrube = Bereich des schärfsten Sehens). Hier ist unsere Möglichkeit, mit der herkömmlichen Lasertechnik zu behandeln, zunehmend eingeschränkt, je näher man dem Zentrum kommt, weil das Risiko steigt, durch unvermeidliche Beschränkungen der Zielgenauigkeit durch „Fehlschüsse“ mehr zu schaden, als zu nützen.
Hier kommt uns nun eine neue revolutionäre Technik zugute, die die Sicherheit vor Fehlschüssen auf ein Maß steigert, das bisher „manuell“ nicht zu erreichen war: die „navigierte Laserbehandlung“ (Navilas®).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
MVZ Prof. Neuhann | München
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserem MVZ Prof. Neuhann in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum diagnostischer, konservativer und operativer Leistungen im Bereich der modernen Augenheilkunde. Auf jameda finden Sie eine erste Übersicht unserer verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen unser kompetentes und engagiertes Team unter 089/1594040. Wir freuen uns auf Sie.
Diagnostik
Operationen
Therapie
Wahlleistungen
Diagnostik
Neben der selbstverständlichen Grundausstattung für die allgemeine klinische Augenheilkunde stehen in unserer Münchner Praxis spezielle Möglichkeiten der Diagnostik zur Verfügung.
- Laserdiagnostik • Retinometer, Optische Biometrie, OCT, HRT III, GDx
- Ultraschall • A-Bild, B-Bild, Ultraschall-Biomikroskopie
- Computertopografie der Hornhaut • Pentacam, C-Scan
- Elektrophysiologische Diagnostik • ERG, EOG, VEP
- Endothelmikroskopie
- Gesichtsfeld • rechnergestützt statisch und kinetisch, blau-gelb (SWAP), FDT
- Farbsinndiagnostik • u. a. Anomaloskop
- Dämmerungs-/Nachtsehen
- Kontrastempfindlichkeit
- Fluoreszenzangiografie • Fluoreszein, Indocyaningrün
- Fotodokumentation
- Diagnostik von Schielen und Bewegungsstörungen der Augen
Operationen
In unserem Operationszentrum im Rotkreuzklinikum München bieten wir ein umfassendes Spektrum der Augenchirurgie an.
- Katarakt (Grauer Star) • Phakoemulsifikation, Phakektomie durch die pars plana, Intrakapsuläre Extraktion
- Hornhauttransplantationen • perforierende (auch laser-assistierte) Keratoplastik, lamelläre Transplantationen (DALK, DSAEK, DMEK), Transplantation vom limbalen Stammzellen
- Glaukom (Grüner Star) • Kanaloplastie, Trabekulotomie, Trabekulektomie, Drainagenimplantate, Zyklodialyse, antiglaukomatöse Retinektomie, Zyklokryo- und Zyklophotokoagulation
- Operationen an der Netzhaut • Netzhautablösung, Membran-/ILM-Peeling
- Spezielle Hornhautbehandlungen bei Keratokonus • Riboflavin-Vernetzung (Crosslinking), Intrakorneale Ringsegmente
- Wiederherstellungsoperationen (nach Verletzungen oder Voroperationen) • Transplantation von Amnionmembran, Irischirurgie und -prothetik
- Lidchirurgie • Operation der „Schlupflider“ und „Tränensäcke“ (Blepharoplastik), der Lidsenkung (Ptosis), bei Lidfehlstellung (En-/Ektropium), bei Lidlähmung (Fazialisparese), Operation bei Tumoren, Verletzungen und anderen Veränderungen der Lider mit plastischer Wiederherstellung
- Schieloperationen • Gerade und schräge Augenmuskeln, Fadenoperation, Transpositionsoperation
- Augapfelentfernung • Enukleation, Eviszeration
- Tränenwegschirurgie
- Refraktive Chirurgie: chirurgische Korrektur der Fehl- oder Alterssichtigkeit mittels implantierbarer Kontaktlinsen (ICL®) oder Multifokallinsen
Therapie
In unserer Praxis bieten wir spezielle Behandlungsverfahren an, für die das Umfeld eines Operationssaals nicht erforderlich ist. Dazu gehören:
- Lasertherapie • Argon, YAG, Navilas®-Laser
- Kontaktlinsenanpassung
- Vergrößernde Sehhilfen • Sehbehinderten-Rehabilitation
- „Sehschule“/Schielbehandlung
- Elektrochirurgische Behandlung • Entfernung kleiner Lidveränderungen oder fehlstehender Wimpern
- Tränenwegssondierung
- Eyetronic Therapy bei Gesichtsfeldausfall
Wahlleistungen
Das gesetzliche Krankenversicherungssystem in Deutschland hat bekanntlich massive finanzielle Schwierigkeiten. Deshalb beschränkt sich die Krankenversicherung in ihrer Leistungszusage zunehmend auf die notwendige bzw. zwingend erforderliche Grundversorgung. Viele sinnvolle, ratsame und ärztlich wünschenswerte Untersuchungen, die der Fortschritt möglich macht, gehören daher nicht mehr zum Leistungsumfang. Diese Untersuchungen werden bei Ihrem Arzt als Selbstzahlerleistungen (sog. IGeL-Leistungen) angeboten. Den Berechnungen liegt die amtliche Gebührenordnung (GOÄ, Gebührenordnung für Ärzte) zugrunde.
Welche Leistungen von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, regelt das Gesetz. Dies sagt allerdings nichts über den medizinischen Wert einer Maßnahme aus, sondern nur, ob etwas bezahlt werden muss/darf oder nicht. Ärztlich und medizinisch sieht es jedoch anders aus. Wir als Ärzte erfüllen unsere Pflicht (und Ihre Erwartungen!) nur, wenn wir Ihnen nicht nur den gesetzl. „Leistungskatalog“ anbieten, sondern darüber hinaus die derzeit bestmögliche ärztlich-medizinische Versorgung, unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus. So entscheiden sie selbst, was Ihnen Ihre Gesundheit wert ist.
Eines ist uns dabei besonders wichtig: Sie können sich bei uns bedingungslos darauf verlassen, dass wir Ihnen nur die Untersuchungen empfehlen, die in Ihrem Fall und nach unserem besten Wissen medizinisch sinnvoll und ratsam sind und die als wissenschaftlich belegt gelten können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenarzt München | Prof. Dr. Neuhann
Die Ober Scharrer Gruppe
Wir gehören zu den 120 Standorten der Ober Scharrer Gruppe (OSG). Die OSG ist einer der führenden Anbieter für Augenheilkunde in Deutschland - und wurde 1982 von Dr. Manuel Ober und Dr. Armin Scharrer in Fürth (Bayern) gegründet.
Als OSG sind wir mit Praxen, Zentren und Kliniken in deutschen Ballungszentren sowie in ländlichen Regionen vertreten. Wir decken das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab, das heißt von rein konservativen Leistungen bis hin zu komplexen Augenoperationen. Ob ärztlicher Basis-Check der Augen, die kontinuierliche Betreuung und Beratung bei chronischen Augenerkrankungen, die minimalinvasive Operation des Grauen Stars oder ein diffiziler chirurgischer Eingriff an der Netzhaut: Wir haben den Anspruch, dass wir PatientInnen bei jeder augenärztlichen Fragestellung Spitzenleistung bieten. Jeden Tag.
Meine Kollegen (34)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • MVZ Prof. Neuhann
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (5)
Eine Praxis mit Wohlfühlcharakter
Eine große Praxis, ein offener, heller Warteraum mit außergewöhnlich freundlichen Mitarbeitern!
Allein hier, ich wartete noch auf den Augenarzt, habe ich mich bereits angenehm gefühlt.
Herr Dr. Enders sorgte mit einer OP dafür, dass ich wieder wie ein Luchs sehen kann. Ich bin begeistert von seiner offenen, ruhigen Art mit seinem Patienten zu sprechen, sowohl während der OP als auch bei den Nachkontrollen. Keine Frage ist ihm zuviel, er erklärt verständlich und lässt sich viel Zeit für diese Gespräche. Man erkennt neben dem Arzt auch den Menschen, eine Eigenschaft, die Vertrauen schafft.
Ich bin begeistert, fühle mich aufgehoben und werde zukünftig keine andere Augenpraxis aufsuchen.
Danke Dr. Enders!
Hervorragende Untersuchung
Herr Dr. Enders hat sich sehr viel Zeit für die Behandlung genommen und brillierte durch seine Kompetenz.
Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt bestens aufgehoben und aufgeklärt gefühlt.
großartiger Arzt
Sehr Kompetenter Arzt
Ich fühlte mich sofort wohl und in guten Händen bei Herrn Doktor Enders. Die Aufklärung und Voruntersuchungen lief völlig unkompliziert ab. Die Behandlung am grauen Star war sehr erfolgreich und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unglaublich wie diese Operation mein Leben verändert hat. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Operation.
Arzt meines Vertrauens
Bei meinem Besuch im August habe ich mich sehr wohl gefühlt. Der Arzt hat sich viel Zeit für mich genommen und ging individuell auf meine Fragen und Probleme ein. Die Diagnostik und Aufklärung war sehr kompetent.
Sehr aufmerksamer, geduldiger Arzt, nimmt Sich Zeit, sehr kompetent und erfahren
Vielen Dank für beste Behandlung
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/1594040Priv.-Doz. Dr. med. Christian Enders bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken