-
Löwen-Markt 7, Stuttgart • Zu Google Maps
ZAC Praxis Helge Krüger Facharzt für Augenheilkunde
-
Stuttgarter Str. 100, Stuttgart • Zu Google Maps
Augenzentrum Bányai Augenarztpraxis Stuttgart-Feuerbach
Leonberger Str. 97, Leonberg • Zu Google Maps
Augenheilkunde Bányai Augenarztpraxis Leonberg
Griegstr. 25, Stuttgart • Zu Google Maps
Bányai Augenheilkunde
Friedrichstr. 7, Stuttgart • Zu Google Maps
Augenheilkunde Bányai Augenarztpraxis Stuttgart Zeppelin-Carre
-
Möhringer Landstr. 7, Stuttgart • Zu Google Maps
Augencentrum Südwest Partnerschaft
Amstetter Str. 54 a, Stuttgart • Zu Google Maps
St.Anna-Klinik Bad Cannstatt Abt. Augenheilkunde
Bunsenstr. 120, Böblingen • Zu Google Maps
Kreiskliniken Böblingen gGmbH Kliniken Böblingen Abt. Augenheilkunde
-
Möhringer Landstr. 7, Stuttgart • Zu Google Maps
Augencentrum Südwest Partnerschaft
Bunsenstr. 120, Böblingen • Zu Google Maps
Kreiskliniken Böblingen gGmbH Kliniken Böblingen Abt. Augenheilkunde
-
Plochinger Str. 115, Esslingen • Zu Google Maps
Praxis Katharina Rösler Fachärztin für Augenheilkunde
-
Waiblinger Str. 1-3, Stuttgart • Zu Google Maps
Augenzentrum Eckert MVZ Stuttgart - Bad Cannstatt
Ludwigsburger Str. 100, Stuttgart • Zu Google Maps
Eckert Augenärzte MVZ Stuttgart GmbH
-
Augencentrum Südwest Partnerschaft
GemeinschaftspraxisAugen-Klinik, Augenlaser-Zentrum, Ambulantes Operationszentrum
Möhringer Landstr. 7, Stuttgart • Zu Google Maps
Augencentrum Südwest Partnerschaft
-
Marktstr. 6/1, Ditzingen • Zu Google Maps
Augenzentrum Bányai MVZ GmbH - Ditzingen
privatpraxis -
Ulmer Str. 289, Stuttgart • Zu Google Maps
WH MVZ Augenheilkunde Stuttgart-Wangen GmbH
-
Adlerstr. 6, Esslingen • Zu Google Maps
Augen-Praxisklinik Esslingen MVZ GbR
Hirschlandstr. 97, Esslingen • Zu Google Maps
Klinikum Esslingen Abt. Augenheilkunde
-
Hirschlandstr. 97, Esslingen • Zu Google Maps
Klinikum Esslingen Abt. Augenheilkunde
-
Falkertstr. 50, Stuttgart • Zu Google Maps
Charlottenklinik für Augenheilkunde
Folgende Gesundheitsprobleme werden von Augenärzten in Stuttgart behandelt:
Das Auge wird oft als Tor zur Welt bezeichnet - und ist ohne Frage ein wichtiges Sinnesorgan, das regelmäßig von Fachärzten für Augenheilkunde untersucht werden sollte. Als Spezialisten für unser Sehorgan sind sie verantwortlich für die Diagnostik von Augenerkrankungen, deren Behandlung und Nachsorge. Sollten Sie Probleme mit den Augen haben, können Sie sich an eine Augenarztpraxis oder ein Augenzentrum in Stuttgart wenden. Dort kümmert man sich u.a. um folgende Erkrankungen bzw. Vorsorgeleistungen:
-
Sehtest
Fast jeder kennt ihn: Den Sehtest. Augenärzte und Optiker können dadurch das Sehvermögen der Augen bestimmen. Sollten Sie also Schwierigkeiten beim Sehen haben, empfiehlt sich ein Besuch beim Augenarzt. Dann sind die Bestimmung der Sehstärke und die Durchführung weiterer Augentests Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Auch Optiker können mittels Sehtest bei z.B. Kurzsichtigkeit, Altersweitsichtigkeit - oder sogar für den Führerschein die Sehstärke bestimmen. Sie erheben meist dann keine Kosten, wenn Sie dort auch Ihre Brille kaufen. Wenn Sie Wert auf gute Vorsorge legen, empfiehlt es sich ab dem 40. Lebensjahr alle 2 Jahre Sehtests und weitere Augentests durchzuführen.
Experten für Sehtests in Stuttgart und Umgebung -
Grauer Star (Katarakt)
Der Graue Star - auch Katarakt genannt - ist eine meist altersbedingt auftretende Augenerkrankung. Daher ist eine Grauer Star Vorsorgeuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr jährlich zu empfehlen. Bei dieser prüft der Augenarzt mittels der Spaltlampe, ob und in welchem Stadium eine Linsentrübung vorliegt. Ist diese fortgeschritten, ist eine Operation die einzig effektive Behandlung gegen den grauen Star. Diese zählt zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Die Kosten für die Grauer Star OP, bei der die trübe Linse ersetzt wird, werden von der Krankenkasse getragen - vorausgesetzt es wird eine Standard-Kunstlinse (Monofokallinse) eingesetzt.
Experten für Grauer Star (Katarakt) in Stuttgart und Umgebung -
Augenoperationen
Es gibt gute Gründe für Augenoperationen. Manche werden als medizinisch notwendig erachtet, weshalb deren Kosten von der Krankenkasse getragen werden. Dazu zählt z.B. eine Augenoperation Grüner Star, die im Fachjargon auch Glaukom Operation genannt wird. Beim Grünen Star bzw. Glaukom erfolgt erst oft eine medikamentöse Behandlung mittels Augentropfen, um den Augeninnendruck zu senken. Falls diese nicht anschlägt, ist eine Augenoperation angesagt, die teilweise ambulant durchgeführt wird. Auch Augenlaser Operationen können helfen, den Augeninnendruck bei Glaukom zu senken.
Experten für Augenoperationen in Stuttgart und Umgebung -
Augenlasern
Auch beim Augen lasern lassen gilt: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer medizinisch notwendigen Behandlung, zu denen die verschiedenen Formen der Fehlsichtigkeit meistens nicht zählen. Die Kosten für das Augenlasern müssen also bei Hornhautverkrümmung, Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit oft selbst getragen werden. Diese richten sich nach Methode und Stärke des Sehfehlers und liegen meist zwischen 800 - 2600 Euro je Auge. Die genauen Kosten werden in einem Vorgespräch mit Augenuntersuchung bestimmt - ebenso wie die Methode, deren bewährteste aktuell die Lasik Behandlung ist. Die bei uns gelisteten Augenärzte und Augenkliniken informieren Sie gerne über die diversen Lasermethoden. Sollte Augenlasern aktuell zu teuer sein, können Kontaktlinsen als Alternative zur Brille benutzt werden.
Experten für Augenlasern in Stuttgart und Umgebung -
Kontaktlinsen
Sie sind eine unsichtbare Sehhilfe für diejenigen, die ungern Brille tragen: Die Kontaktlinsen. Bevor man nun losläuft und sich welche kauft, sollte man die Kontaktlinsen anpassen lassen. Dabei erfolgt eine ausführliche Kontaktlinsen Beratung inklusive Untersuchung, Sehtest, Einweisung, Probetragen und Nachkontrolle. Nur so können Sie sich optimal zwischen harten und weichen Linsen entscheiden. Die Anpassung und die damit verbundene Wahl der Kontaktlinsen kann beim Augenarzt oder Optiker erfolgen. Ab einer bestimmten Fehlsichtigkeit übernimmt sogar die Krankenkasse die Kosten. Lassen Sie sich hierzu von einem Augenarzt beraten und ggf. das Kontaktlinsen Rezept ausstellen. Und noch ein kleiner Tipp, sollten Sie bereits Kontaktlinsenträger sein: Am besten 1-3 Tage (je nach Untersuchung) vor dem nächsten Augenarztbesuch auf das Tragen der Linsen verzichten.
Experten für Kontaktlinsen in Stuttgart und Umgebung

Sehschule / Sehtest in Stuttgart
Lidstraffung (Beratung) in Stuttgart
Augenlasern (Beratung) in Stuttgart
Makula-/Netzhautdiagnostik (OCT) in Stuttgart
Allgemeine Sprechstunde in Stuttgart
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen in Stuttgart
Erstuntersuchung (Neupatient/in) in Stuttgart
Kontrolluntersuchung in Stuttgart
Kontrolle / Nachsorge in Stuttgart
Untersuchung /CheckUp in Stuttgart
Vorsorgeuntersuchung in Stuttgart
Videosprechstunde in Stuttgart
Befundbesprechung in Stuttgart
Allgemeine Beratung in Stuttgart
Gesundheits-Check-up in Stuttgart
Brustkrebsvorsorge in Stuttgart
Mehr (15)