Über mich



Liebe Patientin lieber Patient
auf den folgenden Seiten können Sie sich über meine Behandlungsschwerpunkte informieren. Ich freue mich dass meine Praxis Ihr Interesse geweckt hat!
Neben der allgemeinen Tätigkeit als HNO-Arzt liegen meine Spezialkenntnisse in der Diagnostik und Therapie des habituellen Schnarchens der Celon-Radiofrequenzanwendung (z.B. zur schonenden Nasenatmungsverbesserung und Gewebestraffung) der Allergiediagnostik und -therapie der Diagnostik von Stimm- und Sprachstörungen (insbes. Sprechberufe und Sänger) sowie neurootologischer Fragestellungen (Audiologe/Neurootolge BV-HNO).
Wenn Sie Details über meine Behandlungen erfahren oder Ihr individuelles Problem besprechen möchten stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Ich und mein Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. Oliver Hofmann
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte: Neben der Beratung und Behandlung HNO-spezifischer Erkrankungen liegen meine therapeutischen Schwerpunkte auf ambulanten Operationen (insbes. operative Schnarchtherapie) Allergologie sowie Stimm- und Sprachstörungen. Gerne stelle ich Ihnen mein Wissen zur Verfügung und kläre Ihre Fragen. So wissen Sie von Anfang an welche Behandlung notwendig ist um Ihre Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten.
Ambulante Operationen
Folgende Operationen werden im ambulanten OP-Zentrum Wachendorfer/ Wache in Bad Honnef durchgeführt:
- Adenotomie (Entfernung „kindlicher Polypen“)
- Trommelfellschnitte und Einlage einer Paukendrainage bei Mittelohrerguss und Hörminderung
- Nasenscheidewandbegradigung (Septumplastik) und Nasenmuschelverkleinerung (Conchotomie) zur Verbesserung der Nasenatmung
- Nasennebenhöhlenchirurgie (Kieferhöhlenfensterung/ Siebbeinoperationen)
- Schnarchoperationen mittels Radiofrequenzchirurgie an Gaumen und Zungengrund
- Radiofrequenzchirurgische Gaumenmandelverkleinerung zur Atmungsverbesserung bei Kindern
Stimm- und Sprachstörungen
Mittels neuester technischer Verfahren wie Videoendoskopie und Videostroboskopie (Sichtbarmachung der Stimmlippenschwingung) lassen sich insbesondere beruflich bedingte funktionelle Störungen (Sänger Schauspieler Lehrer etc.) genau analysieren. Krankhafte Veränderungen der Stimmbänder lassen sich mit Hilfe der Stroboskopie bereits im Vorfeld einstufen und erleichtern die folgende Therapieentscheidung. Durch Videodokumentation ist der Patient selbst in der Lage einen Einblick auf seinen Befund zu erhalten und somit den Heilungsverlauf mit zu verfolgen.
Schnarchdiagnostik und Therapie
Schnarchen ist nicht nur „störend“ für das Umfeld des Betroffenen sondern kann ein ernst zu nehmendes Anzeichen für eine schlafbezogene Atemstörung sein. Es deutet auf eine Verengung der Atemwege hin die dem Betroffenen das Atemholen im Schlaf erschwert. Bei einer obstruktiven Schlafapnoe kommt es zu Atemaussetzern während des Schlafes welche bei ca. 5% der Bevölkerung auftritt und eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung sein kann. Mittels genauer Anamnese und Diagnostik (Videoendoskopie Nasenatmungstest Schlafscreening) lassen sich reines „gutartiges“ Schnarchen sowie andererseits ein Schlafapnoesyndrom unterscheiden und die für den einzelnen Patienten geeignete Therapieform einleiten. Diese kann je nach Befund aus einer operativen (Nasenatmungsverbesserung Weichgaumenraffung Zungengrundtherapie) oder konservativen Therapieform (Maskenanpassung „CPAP“ Zahnschiene) bestehen.
Der Praxisschwerpunkt liegt in der operativen Therapie des reinen Schnarchens und leichter obstruktiver Apnoeformen mittels Radiofrequenzchirurgie (RFITT-Celon-Methode). Diese Technik führt zu einer Erweiterung der oberen Luftwege in Verbindung mit einer Gewebestraffung im Rachenbereich. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung optimiert und das Schnarchgeräusch deutlich verringert oder beseitigt.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Der modernen Medizin stehen unterschiedlichste Verfahren zur Verfügung um Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren kompetent zu behandeln und bestmöglich vorzubeugen. Hier erfahren Sie welches Leistungsspektrum ich in meiner Praxis in Bonn anbiete. Natürlich kann ich Ihnen an dieser Stelle nur einen kurzen Einblick vermitteln. Sie können mich jedoch gerne kontaktieren wenn Sie mehr erfahren wollen.
Allergologie
Nach jüngsten Untersuchungen leidet in Industrienationen mehr als ein Viertel der Bevölkerung an allergischen Erkrankungen. Die Zahl der Heuschnupfenpatienten ist heute etwa dreimal so hoch als noch vor 10 Jahren Tendenz steigend. Etwa 15 % aller Kinder Jugendlichen und Erwachsenen in Mitteleuropa leidet an einer allergischen Rhinokonjunktivitis (Nasen- und Augenreizung) gefolgt von allergischen Hautreizungen und allergischem Asthma. Somit betrifft ein Großteil der allergischen Erfolgsorgane das Hals-Nasen- und Ohrengebiet. Klinisch bedeutsam für das Krankheitsbild der allergischen Rhinitis ist dass es häufig Vorläufer einer Allergie der tiefen Atemwege ist. Bei etwa 15-40 % der Heuschnupfenpatienten liegt zusätzlich ein Asthma vor. Es wird vermutet dass es in 20-30 % der Fälle bei Patienten mit allergischer Rhinitis nach Jahren zu einem so genannten „Etagenwechsel“ d.h. zum Auftreten von bronchialer Hyperreaktivität oder Asthma kommt.
Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL)
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen zur Förderung bzw. zum Erhalt Ihrer Gesundheit an:
- Jährlicher Facharzt-Gesundheits-Check (sehr empfehlenswert zur Krebsvorsorge bei Rauchern)
- Immuntherapie zur Steigerung der Abwehrkräfte bei häufig wiederkehrenden Infekten
- Alternative homöopathische antiallergische Therapie bei Multiallergikern
- Untersuchung und Beratung bei reinem Schnarchen
- Operative Schnarchtherapie
- Verbesserung der Nasenatmung mittels Radiofrequenztherapie
- OAE-Messung bei Säuglingen zum sicheren Ausschluss einer frühkindlichen Hörstörung (ohne Hinweis auf Hörstörung)
Infusion mit Vitaminen u./o. Aufbaupräparaten (z.B. zur Unterstützung der Innenohrregeneration bei Hörsturz oder vestibulärem Schwindel)
Spezielle Eignungsuntersuchung für:
- Tauchsport
- Fliegen
- Sportbootführerschein
- Wehrtauglichkeit
- Ärztliche Berufseignungsuntersuchungen für Stimm- und Hörberufe
-
-
Top 5Juni 2022
Praxis
Am Hofgarten 1-2, Bonn
Verfügbarkeit
Dr. med. Oliver Hofmann bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 14:00 - 17:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Erfahrungen
107 Bewertungen
-
Ich hatte übers WE eine sehr Schmerzhafte Gehöhrgangsentzündung. Nachdem ich öfter im KH war, bei verschiedenen Ärzten, die alle verschieden Diagnostiziert und mich behandelt haben, wurd es tatsächlich noch schlimmer. Als ich dann bei Hofmann war, fühlte ich mich zum ersten Mal bezüglich meiner Beschwerden ernst genommen und richtig behandelt. Er nahm sich die Zeit, erklärte alles und sprach mir meine Beschwerden nicht ab, wie es die anderen taten. Seither hat sich mein Zustand unheimlich verbessert und ich habe kaum mehr Schmerzen trotz noch aktueller Gehörgangsentzündung. Ich fühlte mich super aufgehoben und danke dem ganzen Team vielmals!
-
Top organisierte Praxis. Kurze Terminvereinbarung, so gut wie keine Wartezeit und ein empathischer Arzt.
-
Stets - auch kurzfristig - eine top Behandlung und Beratung.
-
Der Arzt war äußerst freundlich, hat sich viel Zeit genommen und alles verständlich erklärt. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
-
Sehr netter Arzt und sehr nette Mitarbeiterinnen! Terminvergabe ist super, Behandlung auch bei Routineuntersuchungen freundlich und gründlich, fühle mich dort sehr gut aufgehoben
-
Ich kam trotz Termin nach 50min immer noch nicht dran, zwei Patienten kamen später und wurden vorgezogen, keine Entschuldigung, keine Vorwarnung, man hat leider in der Generation immer noch nicht gelernt, dass man Menschen nicht so für dumm verkauft und warten lässt ...
-
Sehr guter Arzt. Nimmt sich Zeit. Termin wird pünktlich eingehalten.
-
Habe sehr schnell einen Termin bekommen ,und er hat mir so gut wie es geht geholfen. Das Team ist sehr nett. Kann den Arzt an Freunde und Bekannten weiter empfehlen
-
Bei Herrn Dr. Hofmann fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Er hat sich die erforderliche Zeit genommen und mich sehr gut beraten.
Schnell habe ich einen Termin bekommen und das Team war sehr freundlich.
-
Herr Dr. Hofmann hat sich kurzfristig die Zeit genommen, um mich im Nachgang zu einer Nasen-OP zu behandeln, die er selbst gar nicht vorgenommen hat. Er hat dabei nicht einmal angedeutet, dass er mit dieser Operation und ihren Folgen nichts zu tun hat, sondern war im Gegenteil außerordentlich freundlich, verständnisvoll und hilfsbereit. Das ist aus meiner Sicht keinesfalls selbstverständlich. Nicht selbstverständlich ist auch, dass ich mich vormittags telefonisch in der Praxis gemeldet habe und schon am Nachmittag behandelt wurde. Zudem war die am Telefon angekündigte "Wartezeit" in der Praxis erfreulich kurz.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Oliver Hofmann ab?Dr. med. Oliver Hofmann ist Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Oliver Hofmann?Dr. med. Oliver Hofmann empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Am Hofgarten 1-2 Bonn
-
Kann ich bei Dr. med. Oliver Hofmann Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Oliver Hofmann keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Oliver Hofmann buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Oliver Hofmann noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Oliver Hofmann direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Oliver Hofmann wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Oliver Hofmann, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Oliver Hofmann gemacht?Insgesamt 107 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Oliver Hofmann gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Oliver Hofmann?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Oliver Hofmann akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.