Dr. med.
Peter Kutzim
Orthopäde & Unfallchirurg,
D-Arzt
Fußchirurg
mehr
Düsseldorf 1 Adresse
Über mich



Herzlich willkommen
es freut mich dass Sie sich über das Gelenk & Rückenzentrum OCS Düsseldorf informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie in welchen Fachgebieten ich mich besonders gut auskenne und welche Leistungen wir darüber hinaus anbieten.
Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Peter Kutzim
Mehr über Dr. med. Peter Kutzim
verheiratet 3 Kinder
Facharzt für Chirurgie 1990
Facharzt für Unfallchirurgie 1993
Zusatzbezeichnung Physikalische Medizin
12 Jahre Oberarzt an Kliniken für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
zugelassen als D-Arzt für Arbeits-Schul- und Wegeunfälle
Mitgliedschaften
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
Deutsche Assoziation Fußchirurgie (DAF)
Gesellschaft für Fußchirurgie
Deutscher Sportärztebund
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Chirurgen (ANC)
Düsseldorfer Orthopäden Netz (DON)
Obmann der Chirurgen Düsseldorf
Mitglied des Vorstandes der ANC Nordrhein (Berufsverband)
Meine Behandlungsschwerpunkte
Arthroskopische Operationen mit Rekonstruktionsverfahren
Schulter z.B Kalkschulter Engesyndrom Rotatorenmanschetten- und Limbusrekonstruktion
Ellenbogen
Kniegelenk z.B. Meniskus Knorpel- und Kreuzbandchirurgie
Sprunggelenk
Fußchirurgie (zertifiziert Gesellschaft für Fußchirurgie)
Vor-und Mittelfußchirurgie
Hallux valgus
Krallen- Hammerzehen
Kleinzehenverschiebung
Gelenkverschleiß
Nervenengesyndrome
Sehnenoperationen
Weichteiloperationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Akupunktur (TCM)In der traditionellen chinesischen Medizin ist ein energetisches Menschenbild Grundlage für die Akupunktur. Sowohl das energetische Gleichgewicht der Organe als auch der gleichmäßige Fluss der Lebensenergie (Qi) auf den Bahnen (Meridianen) im Körper sind für das Wohlbefinden wichtig. Die Akupunktur beeinflusst energetische Ungleichgewichte und einen Stau des Qi-Flusses was nach dem traditionellen Verständnis „Krankheit“ und „Schmerz“ bedeutet. Dadurch ist die Akupunktur ein wesentlicher Bestandteil der Schmerztherapie.
Schwerpunkte:
Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule Gelenke)
Kopfschmerz und Migräne
Steigerung der Energie und Leistungsfähigkeit
Stärkung der Immunabwehr
Behandlung von Erkältungserkrankungen
Behandlung von Kopfschmerzen
Entspannungsakupunktur
Schlafstörungen
Prüfungsangst
Begleitung bei Nikotinentzug
WirbelsäulentherapieIm Bereich der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule sind die Beschwerden so unterschiedlich wie die Ursachen und Strukturen die daran beteiligt sind.
Man unterscheidet hierbei zwischen akuten (plötzlich auftretenden) Beschwerden und den chronischen lang bestehenden langanhaltenden und immer wiederkehrenden Beschwerden welche häufig auch zu tiefen Einschnitten in die persönliche Lebensführung führen.
Die häufigsten Erkrankungen:
Bandscheibenvorfall
Facettenarthrose (Facettensyndrom)
Blockierungen
Muskelverspannungen (Triggerpunkt)
SchmerztherapieDie moderne Schmerztherapie setzt sich aus verschiedenen Bausteinen (multimodal) wie ein Mosaik zusammen um die sich selbst erhaltende Schmerzspirale zu durchbrechen.
Der Behandlungsplan verfolgt 3 wesentliche Ziele:
Schmerzreduktion
Reaktivierung
Stabilisierung
Die wichtigsten Bausteine zum Erreichen der Ziele sind die
medikamentöse Therapie
Akupunktur
krankengymnastische Therapie
mikroinvasive Therapie
psychologische Begleitung
flankierende Maßnahmen
Chirotherapie (Manuelle Medizin)Die manuelle Medizin erfasst und therapiert Störungen im Zusammenspiel der verschiedenen Gewebe und Gelenke wie Blockierungen etwa an der Wirbelsäule. Wir setzen u.a. weiche Techniken mit kurzen Impulsen ein um die Gelenkfunktion wieder herzustellen und die Gleitfähigkeit verschiedener Gewebe zu erreichen.
ArthrosetherapieDie Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung mit schrittweisem Abbau der Gelenkknorpelflächen bis zum kompletten Aufbrauch und kann alle Körpergelenke erfassen. Am häufigsten sind die Knie- und Hüftgelenke als auch die Wirbelgelenke betroffen.
Die häufigste Ursache für den Gelenkverschleiß ist Übergewicht jedoch kann es auch durch Fehlstellungen Verletzung oder Entzündungen zu einer Abnutzung der Gelenke kommen.
Osteoporose Untersuchung & BehandlungBei der Osteoporose handelt es sich um eine Minderung des knöchernen Kalkgehaltes. Dies führt auch zu einer Verminderung des Stützgerüstes im Knochen bis hin zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit.
Die Folgen können Knochenbrüche schon bei leichten Verletzungen oder sogar spontane Knochenbrüche z.B. als Wirbelkörpereinbrüche sein.
Betroffen sind insbesondere postmenopausale Frauen jedoch gibt es auch eine Reihe Erkrankungen die zu einer Osteoporose führen z.B. Erkrankungen die eine regelmäßige Cortisoneinnahme notwendig machen.
Auch Männer können an Osteoporose erkranken.
Da heutzutage effektive Therapiemaßnahmen zur Verfügung stehen ist eine frühzeitige Erkennung der Osteoporose notwendig um Knochenbrüche zu verhindern.
Bei der Diagnostik (Röntgendiagnostik Labordiagnostik und Knochendichtemessung im DXA-Verfahren) und Therapie der Osteoporose richten wir uns nach den vom Dachverband für Osteologie (DVO) erarbeiteten Leitlinien.
StoßwellentherapieEntstanden aus der Therapie der Nierensteinzertrümmerung hat die Stoßwelle Eingang in die Therapie der Sehnen- Bänder- und Knochenerkrankungen gefunden bei denen sie nebenwirkungsarm eingesetzt werden kann. Entweder als eigenständige Therapie oder als Ergänzung zu anderen konservativen Maßnahmen.
Die Stoßwellentherapie kommt in Frage bei:
Sehnenansatzerkrankungen
Kalkschulter
Tennis- oder Golferellenbogen
chronischem Fersenschmerz mit oder ohne sog. Fersensporn und chronischer Achillessehnenreizung
schmerzhaften Muskelverspannungen sog. Triggerpunkten
Je nach Art Dauer und Schwere der Erkrankung werden mehrere Behandlungen notwendig sein mindestens jedoch 3.
Homöopathische BehandlungskonzepteDie Homöopathie bietet eine sinnvolle und nebenwirkungsarme Ergänzung bei der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.
Die Basis der Homöopathie bildet das Prinzip „Ähnliches heilt Ähnliches“. Das heißt in der von Samuel Hahnemann um 1800 begründeten Therapie werden vorwiegend pflanzliche Stoffe verwendet die eigentlich Erkrankungen erzeugen. Durch eine extrem starke Verdünnung die so hoch ist dass sich der Stoff kaum noch darin befindet verlieren die Stoffe ihre krankmachende Wirkung und bewirken eine Heilung der entsprechenden Beschwerden. Auch Kombinationen verschiedener Homöopathika sind möglich und stehen sowohl als Injektions- und Infusionslösungen als auch in Form von Tabletten Globuli Tropfen und Salben zur Verfügung.
Pulsierende MagnetfeldtherapieBei der pulsierenden Magnetfeldtherapie macht man sich die Tatsache zunutze dass die Zellwände und ihre Schleusen geladen sind und auf wechselnde Magnetfelder reagieren. Außerdem konnte eine deutliche Verbesserung der Mikrozirkulation nachgewiesen werden.
Durch spezielle Programme mit verschiedenen Wechselfrequenzen des Magnetfeldes kann man unterschiedliche Gewebe und Wirkungen erreichen. Die Vorteile sind eine sanfte tiefe Durchdringung und Behandlung von Geweben und Knochen ohne Nebenwirkungen oder Komplikationen bei regelrechter Anwendung.
Besonders erfolgversprechende Wirkungen sind:
Beschleunigung der Knochenbruchheilung
Arthrosebehandlung durch Knorpelstabilisierung
Abschwellung
Entzündungshemmung
Durchblutungsförderung
Kinesio-TapingMit dieser aus der fernöstlichen Medizin stammenden Methode machen Sportler aber auch zunehmend andere Erkrankte gute Erfahrungen im Hinblick auf eine Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Die Bewegung wird dabei durch das Kinesiotape im Gegensatz zum gewöhnlichen Taping nicht eingeschränkt sondern sogar gefördert. Der Körper spürt durch die spezielle Anlage des Kinesiotapes die Bewegungen in den Weichteilen besser und kann daher die verletzungs- oder krankheitsbedingten Einschränkungen im Bereich von Gelenken oder der Weichteile kompensieren. Dies führt zu einem subjektiv angenehmen Gefühl und einer auch objektiv erkennbaren Funktionsverbesserung. Außerdem fördert das Kinesiotape die Durchblutung und Abschwellung die Muskulatur kann damit entspannt werden.
Operationen
Gelenk-Arthroskopien
Gelenkknorpel-Chirurgie
Handchirurgie
Metallentfernungen
Ellenbogen & Sprunggelenk
Schulterarthroskopie allgemein
Kniegelenksarthroskopie
Haut- und Weichteiloperationen
Diagnostik
digitales Röntgen / MRT / CT
diagnostischer Ultraschall
Chiro- & Muskelfunktionsdiagnostik
Knochendichtemessung
digitale Fußdruck- und Ganganalyse
Vorsorge
Metabolic Balance
Berufstauglichkeitsuntersuchung
Sporttauglichkeitsuntersuchung
Knochendichtemessung (DXA)
Kinderorthopädie
Arbeitsunfälle - Schulunfälle - Wegeunfälle - BG Verfahren
Gutachten / Begutachtung
Praxis
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Andere Leistungen
Akupunktur
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Arthroskopie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Befundbesprechung
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Chiropraktik / Wirbelsäulenbeschwerden
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Eigenbluttherapie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Gesundheits-Check-up
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Homöopathie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Hyaluronsäure-Therapie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Kontrolle / Nachsorge
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Kontrolluntersuchung
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Mental Coaching
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
OP Beratung und Aufklärung
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Osteopathie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Osteopathie (Ersttermin)
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Osteopathie (Folgetermin)
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Vampir-Lifting / PRP-Therapie
Friedrichstr. 2, Düsseldorf
Dres.Peter Kutzim Michael Marquardt und Jörg Olschinka
Wie funktioniert die Preisbildung?
52 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Während der Konsultation zeigte Dr. Kutzim mir gegenüber in der Erklärung meiner Beschwerden kaum Einfühlungsvermögen. Meine Ängste und Sorgen sowie meine Nachfragen wurden bei der Besprechung der Untersuchungsergebnisse nicht ernst genommen und ließen die emphatischen Fähigkeiten des Arztes vermissen.

Trotz Termin lange Wartezeit die schon am Empfang beginnt.Diese wird dann noch ausgedehnt da man eine Etage höher zum Röntgen gebeten wird.Auch hier Chaos zudem eine unfreundliche Mitarbeiterin.Nachdem meine Geduld aufgebraucht war bin ich ohne Röntgen wieder in die Praxis.Meinen Vorschlag die Bilder in einem anderen Institut anfertigen zu lassen lehnte man ab mit der Begründung das man mit dieser Praxis zusammenarbeite.Es gibt doch freie Arztwahl?Der Gedanke mag ja gut gemeint sein, jedoch müsste man dies anders Organisieren damit der Patient seinen Termin in etwa pünktlich einhalten kann.Sonst kann man eine Freie Sprechstunde einführen und braucht dafür keinen Termin.

Ich war bei Dr. Kutzim wegen Kniebeschwerden. Er hat mein Knie sehr gründlich untersucht, was ich so noch nicht erlebt habe und nach Röntgen und MRT stand fest was das Problem ist. Er hat mir zu einer Arthroskopie geraten, die ich auch durchführen lassen werde, sobld unsere beiden Kurzreisen hinter uns liegen.
Ich fühle mich bei Dr. Kutzim sehr gut aufgehoben. Trotz voller Praxis und langer Wartezeiten bleibt er freundlich und erklärt alles was man wissen muss.
Auch die Damen in der Anmeldung sind sehr freundlich und geduldig. Ich fühle mich hier gut aufgehoben.
Wenn ich die OP hinter mir habe, kann ich untenstehende Bewertung vielleicht noch verbessern.

Ich bin vor 3 Monaten von Dr. Kuzim ambulant an der Schulter operiert worden. Es wurden ein Schleimbeutel und ein Kalkdepot entfernt, das Schultereckgelenk korrigiert und die teilweise abgerissene Supraspinatussehne wieder refixiert.
Trotz des umfangreichen Eingriffs kann ich meine Schulter heute schon fast wieder normal bewegen, dafür bin ich wirklich dankbar.
Ich hatte nach dem Eingriff zu keinem Zeitpunkt nennenswerte Schmerzen und bin während der ganzen Zeit gut betreut worden. Auch Physiotherapie wurde mir ohne Probleme ausreichend verschrieben und ich habe nie lange im Wartezimmer gesessen. Die Mitarbeiter sind ausnahmslos freundlich und kompetent und sind gut organisiert, insbesondere die Assistentin von Dr. Kuzim.
Ich kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.

Bevor ich zur Arztbewertung komme, möchte ich betonen, dass die Damen der Rezeption von der negativen Bewertung ausgenommen werden.
Ich kam mit einem MRT in die Praxis, eine Meniskusproblematik wurde vermutet. Alle neuen Patienten, die ich vor Ort mitbekommen haben, wurden auf direktem Wege zum Röntgen geschickt. Ob das immer zwingend notwendig ist, vermag ich nicht zu beurteilen, fand es nur sehr auffällig.
Mein MRT und mein Röntgen zeigten keinen größeren Meniskusschaden. Ich wies Dr. Kutzim darauf hin, dass ich trotz der harmlosen bildgebenden Befunde, extreme Schmerzen am Knie habe und nachts durch die Schmerzen nicht durchschlafen kann. Er drückte auf eine Stelle, die sehr schmerzhaft war, jedoch weit weg vom Meniskus liegt. Dennoch wurde ich mit einer Empfehlung einer kombinierten Hyaluron-/Kortinsonspritze entlassen, wobei direkt einschränkend bemerkt wurde, dass ich eigentlich nichts habe und das Hyaluron nur für Geschmeidigkeit sorgen würde. Nur Kortison konnte man bei dieser Selbstzahlerleistung natürlich nicht auswählen und als Alternative wurde nur weitere Ibuprofen-Einnahme empfohlen. Eine weitere Ursachenforschung wurde nicht durchgeführt, vermutlich nicht einträglich genug, bzw. dann nur eine Physiotherapieverordnung - ergo nicht einträglich. Und in der Tat ist mein Meniskus in Ordnung, die Schmerzen kommen aus dem muskulären Bereich, der jetzt physiotherapeutisch behandelt wird. Dr. Kutzim erfüllt das Klischee, des nur auf IGe-Leistungen ausgerichteten Praxisbetriebes.
Dr. med. Peter Kutzim
Ich kann mich an Ihren Fall erinnern. Mit der Kernspinuntersuchung konnten wir eine Meniskuschädigung im wesentlichen ausschließen. Ihr Hauptdruckschmerz war ja etwas unterhalb des Gelenkspaltes. Hier sitzen Gelenkkapsel, Muskelansätze, Bandansätze. Ich habe Ihre Beine, Ihr Knie und Ihren Stand untersucht, ein MRT hatten wir! An welche weitere Untersuchung denken Sie genauer? Selbstverständlich habe ich nicht gesagt, dass Sie nichts haben. Im Gegenteil habe ich Ihnen ein Angebot gemacht, dass auch die Reizung der Gelenkkapsel mit angehen kann. Das war ein Angebot, in Anbetracht Ihres Leidensdruckes. Dazu habe ich Sie ja nicht gedrängt. Da Sie es nicht in Anspruch genommen haben, wissen Sie auch nicht, ob es Ihnen geholfen hätte. Wenn Sie verärgert sind, weil ich Ihre Beschwerden nicht "wegzaubern" konnte, müßte ich damit leben. Allerdings hatten Sie die Beschwerden auch noch nicht lange und man muß als Arzt angemessenen Aufwand betreiben und auch geduldig sein können. Vielleicht überdenken Sie Ihre Bewertung noch einmal. Gute Besserung

Ich wurde freundlich und kompetent behandelt. Mir wurde nach gründlicher Untersuchung erklärt, welche Ursachen evtl. die Schmerzen in dem Gelenk sein könnten.

Die Betreuung von Dr. Kutzim war immer kompetent, freundlich und unproblematisch. Ich bin ambulant am Fuß operiert worden.......fühlte mich immer gut betreut und auch die Nachbehandlung war intensiv und verlief zu meiner Zufriedenheit. Alle meine Fragen wurden immer freundlich beantwortet.Ich danke Dr. Kutzim das ich nach vielen Jahren wieder schmerzfrei laufen kann und werde und kann ihn jederzeit weiter empfehlen.

Die Behandlung bezüglich meines bis dato unbestimmten, chronischen Knieschmerzes wurde von Dr. Kutzim routinemäßig durchgeführt. Es wurden Einlagen verschrieben. Nach einiger Zeit bat ich um eine Facharztüberweisung für einen Kniespezialisten zwecks Einholung einer Zweitmeinung, da sich die Beschwerden verstärkten. Diese wurde mir von der Sprechstundenhilfe nach Absprache mit dem Arzt ohne Nennung von Gründen verwehrt. ...dieses Verhalten ist doch sehr befremdlich.
Dr. med. Peter Kutzim
Ist es nicht vielmehr so, dass sie bei mir bereits zu einer ZweitMeinung waren und jetzt eine DrittMeinung haben wollten und dafür eine Überweisung in ein Krankenhaus haben wollten, was so vom Gesetzgeber nicht vorgesehen ist. Wenn ich mit meiner Unterschrift diese weiteren Kosten auslöse, muss ich das auch vertreten. Ich kann nicht einfach Geschenke machen, sondern muss meine wirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Leider sehr lange Wartezeiten in der Praxis, trotz Termin

ich war zum ersten Mal dort und absolut begeistert! Endlich ein Arzt, der verständlich redet und das proaktiv. Der alle mir möglichen Fragen von selbst auf den Tisch bringt. Und das mit einer Ruhe, Fröhlichkeit und Freundlichkeit - das habe ich so noch nicht erlebt. Danke!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Peter Kutzim ab?Dr. med. Peter Kutzim ist Orthopäde & Unfallchirurg, D-Arzt, Fußchirurg. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Peter Kutzim besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde, Erstuntersuchung (Neupatient/in), Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen, Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie, Kontrolluntersuchung, Kontrolle / Nachsorge, Chiropraktik / Wirbelsäulenbeschwerden, Gesundheits-Check-up.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Peter Kutzim?Dr. med. Peter Kutzim empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Friedrichstr. 2 Düsseldorf
-
Kann ich bei Dr. med. Peter Kutzim Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Peter Kutzim keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Peter Kutzim?Sie können sich mit Dr. med. Peter Kutzim auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Peter Kutzim buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Peter Kutzim noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Peter Kutzim direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Peter Kutzim wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Peter Kutzim, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Peter Kutzim gemacht?Insgesamt 52 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Peter Kutzim gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 3 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Peter Kutzim?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Peter Kutzim akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 1
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 4
Orthopäden & Unfallchirurgen in Unterbilk
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 3
Orthopäden & Unfallchirurgen in Angermund
Orthopäden & Unfallchirurgen in Bilk
Orthopäden & Unfallchirurgen in Friedrichstadt
Orthopäden & Unfallchirurgen in Oberkassel
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 9
Orthopäden & Unfallchirurgen in Grafenberg
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtmitte
Orthopäden & Unfallchirurgen in Urdenbach
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stockum
Orthopäden & Unfallchirurgen in Derendorf
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 7
Orthopäden & Unfallchirurgen in Stadtbezirk 5
Orthopäden & Unfallchirurgen in Heerdt
Orthopäden & Unfallchirurgen in Ludenberg
Orthopäden & Unfallchirurgen in Mörsenbroich
Orthopäden & Unfallchirurgen in Pempelfort
Mehr (15)