Kontaktdaten anzeigen

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher
ich freue mich sehr über Ihr Interesse an unserem MVZ für Radiologie.

Das Spektrum umfasst die Schnittbilddiagnostik MRT (Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) sowie Röntgenuntersuchungen, Sonographie, Mammographie und die Orthovolttherapie.

Unsere großzügigen Räume sind modern und freundlich eingerichtet, auch findet sich eine kostenfreie Parkfläche direkt vor der Praxis.
Vor und nach der Behandlung werden Sie von unserem bestens ausgebildeten Team betreut, welches Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht.

Möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren? Rufen Sie uns an; wir sind gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch über Doctolib einen Termin vereinbaren.

Ihr Ärzte- und Praxisteam aus dem MVZ Rheinische Radiologie.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter. Gerne helfe ich Ihnen dabei Ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Ich bin Facharzt für Radiologie und bringe viel Erfahrung auf diesem Gebiet mit. Mein Studium habe ich 1991 erfolgreich beendet - seitdem setze ich mich für das Wohl meiner Patienten ein. Zu meinen Behandlungsschwerpunkten gehören Kernspintomografie Computertomografie sowie Mammografie.


Diagnostische Radiologie

  • Kernspintomografie

  • Computertomografie

  • Mammografie

  • Sonografie

  • Orthovolttherapie

  • Schmerztherapie


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unser Leistungsspektrum vorstellen. Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten und an einer Behandlung interessiert sind sind Sie bei uns erfahrenen Radiologen und Nuklearmedizinern an der richtigen Adresse. Gerne heißen wir Sie in unserer Praxis in Köln willkommen. Wir freuen uns auf Sie!


Röntgen

Die Röntgenstrahlung wurde 1895 von dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen eher zufällig entdeckt. Wegen ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften (Durchdringungsfähigkeit von Materie Schwärzung fotografischer Filme) wurde sie schnell für die medizinische Diagnostik eingesetzt.

Röntgenstrahlen werden in einer Vakuumröhre erzeugt. In ihr gibt die glühende Drahtwendel der Kathode Elektronen ab die in einem elektrischen Feld beschleunigt werden und auf das Metall der Anode prallen. Dort werden sie abgebremst und geben dabei einen Teil ihrer Energie in Form von hochenergetischer elektromagnetischer Strahlung der Brems- oder Röntgenstrahlung ab.


Mammografie

Das Mammakarzinom ist in der Bundesrepublik Deutschland die häufigste weibliche Krebserkrankung. Das Risiko einer Brustkrebserkrankung steigt dabei mit zunehmendem Lebensalter. Durch regelmäßige Röntgenuntersuchungen der Brustdrüse (Mammografie) kann die Sterblichkeit an Brustkrebs jedoch deutlich reduziert werden. Bei der Mammografie handelt es sich um eine spezielle Röntgenaufnahme mit niedriger Röhrenspannung die einen ausreichend hohen Weichteilkontrast des Brustgewebes liefert. Die Aufnahmen werden mit Speicherfolien-Systemen besonders hoher Auflösung erstellt und an extrem hochauflösenden Bildschirmen beurteilt.


Sonografie

Für diagnostische Ultraschall-Untersuchungen (Sonografie) werden Schallwellen verwendet deren Frequenz weit oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohres liegt. Die von den Sonden des Untersuchungsgerätes abgestrahlten Schallwellen werden von Organen und Geweben teilweise aufgenommen teilweise aber auch in Form von Echos zurückgeworfen (Reflexion). Wasser zum Beispiel wird von Ultraschallwellen vollständig durchquert Knochen oder Luft hingegen lassen die Schallwellen nicht passieren und werfen sie vollständig zurück. Die in ihrer Dichte dazwischen liegenden sonstigen Gewebe zeigen unterschiedliche Reflektionsgrade des Ultraschalls. Die aus den Geweben kommenden Echos werden in der Sonde registriert und in elektrische Impulse umgewandelt.


Duplexsonografie

Bei der Ultraschalluntersuchung von Gefäßen spielt neben der reinen Beurteilung der Gefäßweite und des Gefäßaufbaus im sonografischen Bild der Doppler-Effekt mit dem die Strömungsrichtung und -geschwindigkeit des fließenden Blutes gemessen werden kann eine zentrale Rolle. Dieser beruht auf dem physikalischen Phänomen dass von einer sich bewegenden Struktur (z. B. den roten Blutkörperchen) ein Teil der eingestrahlten Schallwellen mit veränderter Frequenz reflektiert wird. Die moderne farbkodierte Duplex-Sonografie (FKDS) ist eine Kombination aus bildlicher Darstellung der Gefäße in Echtzeit dem Doppler-Verfahren und einer zusätzlichen computergenerierten Farbkodierung des strömenden Blutes. Durch letztere wird die Richtung und die Geschwindigkeit des Blutstroms mit Hilfe von unterschiedlichen Farben sichtbar gemacht.


Computertomografie (CT)

Die Computertomografie (CT) ist ein Verfahren zur Erstellung von Röntgenschichtaufnahmen des Körpers. Ein CT-Gerät besteht aus einem Stahlring der sogenannten Gantry in dem eine Röntgenröhre gegenüber einer Reihe von Strahlungsempfängern (Detektoren) montiert ist. Bei der Untersuchung dreht sich die Gantry um 360 Grad um den Körper des Patienten. Die von der Röntgenröhre abgegebene Strahlung wird je nach Dichte der Gewebe mehr oder weniger stark durchgelassen und von den Detektoren registriert. Hochleistungscomputer errechnen daraus Schicht- oder Volumenbilder. Während einer Untersuchung werden so auf diese Weise zahlreiche aneinandergereihte Schichten des menschlichen Körpers angefertigt. Moderne CT-Geräte arbeiten mit der Mehrzeilen- und Spiraltechnik.


Kernspintomografie

Bei der Kernspintomografie auch Magnetresonanztomografie (MRT) genannt werden ähnlich wie bei der Computertomografie Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt.
Dafür werden jedoch keine Röntgenstrahlen eingesetzt sondern die zu untersuchenden Körperabschnitte werden in einem starken Magnetfeld durch elektromagnetische Impulse angeregt.
Durch Variation der Impulse erhält man verschiedene Bilderserien die unterschiedliche Gewebeeigenschaften hervorheben. Dies ermöglicht eine hochaufgelöste und kontrastreiche Darstellung von Geweben und Organen aller Körperregionen.


Orthovolttherapie

Die Röntgenreizbestrahlung (Orthovolttherapie) ist eine bewährte und erfolgreiche Methode zur Behandlung gutartiger entzündlich-degenerativer Erkrankungen des Skelettsystems. Ihre Wirkung beruht auf einer Fülle von biologischen Prozessen wie z. B. Verbesserung der Gewebedurchblutung und des Gewebsstoffwechsel und der positiven Beeinflussung der Schmerzfasern des vegetativen Nervensystems.


Schilddrüsendiagnostik

Die Schilddrüse ist eines der zentralen Steuerorgane des Energiestoffwechsels im Körper.
Krankhafte Veränderungen ihrer Größe ihrer inneren Struktur und ihrer Funktion können weitreichende Folgen für die Gesundheit haben.
Hauptursache der Schilddrüsenerkrankungen ist der Jodmangel in Trinkwasser und Nahrungsmitteln. Obwohl sich die Jodversorgung der Bevölkerung in den letzten 30 Jahren deutlich verbessert hat zeigen neueste Untersuchungen dass ca. 40 % der Bevölkerung Schilddrüsenveränderungen aufweisen.
Da die meisten Erkrankungen der Schilddrüse zunächst wenig körperliche Beschwerden erzeugen vergeht oft eine lange Zeit zwischen dem Beginn der Erkrankung und der Diagnosestellung.


Nuklearmedizin

Röntgen- CT- und MR-Untersuchungen können im allgemeinen nur Strukturen des Körperinneren sichtbar machen während Aussagen über eine Organfunktion nur indirekt getroffen werden können. Nuklearmedizinische Untersuchungen liefern hingegen Funktionsbilder einzelner Organe und Organsysteme. Dazu werden radioaktive Substanzen oder Medikamente verabreicht die wie körpereigene Stoffe bevorzugt in bestimmten Organsystemen aufgenommen werden. Speicher- Transport- Stoffwechsel- und Ausscheidungsvorgänge können damit qualitativ und quantitativ erfasst werden. Die in unserer Praxis eingesetzten radioaktiven Testsubstanzen basieren überwiegend auf 99m-Technetium.


Schmerztherapie

Schmerzen bei degenerativen Erkrankungen der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule können verschiedene Ursachen haben.

Bei Bandscheibenvorfällen kann das ausgetretene Gewebe z. B. Druck auf Nervenwurzeln an deren Austrittstelle zwischen Wirbelkörper und -bogen ausüben und ein schmerzhaftes Anschwellen der Nervenwurzel hervorrufen. Bandscheibenschäden können aber auch zu einer verstärkten Druckbelastung der kleinen Wirbelgelenke mit Wachstum der Gelenkfacetten und schmerzhafter Ergussbildung im Gelenkinneren führen. Häufig liegen auch Kombinationen aus verschiedenen Schäden vor.


In unserer Praxis werden Computertomografie (CT)-gestützte Verfahren zur Behandlung dieser Schmerzen eingesetzt. Bei diesen Verfahren wird unter CT-Kontrolle eine Injektionsnadel an den Ort der Schmerzentstehung herangeführt und ein Schmerzmittel sowie ein entzündungshemmendes Präparat verabreicht was oft zu einer schlagartigen Linderung der Beschwerden führt.

Für einen langanhaltenden Behandlungserfolg muss die Therapie unter Umständen mehrfach wiederholt werden.


HealthDataSpace

HealthDataSpace - das sichere Online-Portal für Ihre Medizindaten


Mit dem Online-Portal HealthDataSpace bieten wir Patienten einen ganz besonderen Service. Wir eröffnen Ihnen ein Nutzerkonto und stellen darin nach der Untersuchung Ihre medizinischen Bilder und Befunde ein. So können Sie Ihre Medizindaten auf Ihrem Computer Notebook Tablet oder Smartphone jederzeit und überall ansehen sowie geschützt mit Freunden Verwandten oder Spezialisten "teilen". Mehr Infos finden Sie im Flyer für Patienten (http://www.roentgenkoeln.de/pdf/HealthDataSpace-Flyer-für-Patienten.pdf) oder sprechen Sie uns einfach an.

mehr Über mich

Praxen (2)

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Klingerstr. 12, Zündorf , Köln

Verfügbarkeit

Dr. med. Peter Pickel bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

08:00 - 13:00 14:30 - 17:00

Telefonnummer

02203 9...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
MVZ Rheinische Radiologie Standort Köln-Sülz

Berrenrather Str. 296, Lindenthal, Köln

Privatpraxis

Verfügbarkeit

Dr. med. Peter Pickel bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

09:00 - 12:00 12:00 - 16:00

Telefonnummer

0221 96...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen

Keine Informationen über Leistungen und Kosten

Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.

15 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
Standort: MVZ Rheinische Radiologie Stando...mehrrt Köln-Sülz • Andere weniger

Für mich persönlich ein hervorragender Radiologe, wobei man mit sein direkte, teils schnodderige Gesprächs"führung" kein Problem haben darf. Nach der beauftragten MRT-Untersuchung nahm er sich viel Zeit für das Diagnosegespräch und zeigte auch eine Option auf, um den angedachten OP-Eingriff erst einmal aufzuschieben.

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Stando...mehrrt Köln-Sülz weniger

Die Praxis ist vermutlich die mit der modernsten Ausrüstung in Köln. Terminvergabe war prompt und in der Praxis gab es nur wenige Minuten Wartezeit, trotz anscheinend vollem Wartezimmer ist die Terminplanung also optimal gemanagt.
Dr. Pickel hat sich viel Zeit genommen, den Befund zu erklären, hat eine Einschätzung für die Zukunft und für weitere Behandlungen gegeben. Ein engagierter, sympathischer, sehr qualifizierter Radiologe, der mit seiner Einschätzung und seinen Hinweisen in der Ergebnisbesprechung nochmal sehr zur Genesung beigetragen hat.

Wir haben uns zu jeder Zeit in der Praxis sehr wohlgefühlt.

Kniearthrose, MRT • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Coller DOC.
Hatte sofort Vertrauen zu ihm.
Ich hatte Schmerzen ohne Ende und er hat mir spontan sofort geholfen.
Die Spritze unter CT ist halb so wild. Habe kaum etwas gespürt und die Schmerzen waren sofort verschwunden.
Danke H. Dr. Pickel

Spritze unter CT • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Parkmöglichkeiten

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Das Diagnosegespräch verlief ausführlich und informativ. Dr. Pickel nahm sich sehr viel Zeit, auch für meine vielen Fragen. Fühlte mich gut aufgehoben und umfassend aufgeklärt.

Sehr gute Aufklärung • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Nach einem Bandscheibenvorfall hat Dr. Pickel es durch gezielte Spritzen (CT PRT) geschafft, dass es mir ohne Operation jetzt sehr viel besser geht. Von Anfang an war er (im Gegensatz zu anderen Ärzten, die mich als Fall für eine Operation eingestuft hatten) optimistisch und hat damit Recht behalten. Er hat sich viel Zeit genommen und mit Überlegung und Geschick die Behandlung durchgeführt.

Hat mir OP erspart • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Dr. Pickel hat die mitgebrachten MRT-Bilder ausgewertet und stellte unmittelbar danach seine Diagnose. Die erste Behandlung erfolgte sofort und ich war in dem betroffenen Bereich schmerzfrei. Die weiteren Behandlungen waren notwendig, weil mehrere Nervenbereiche betroffen waren. Ich bin seit heute (14.05.2018) schmerzfrei. Ich kann diesen erfahrenen Arzt aus meiner Sicht ohne Einschränkungen empfehlen. Er hat mein vollstes Vertrauen.

5 Behandlungen bei Nervenwurzelreizung im Lendenwirbelbereich • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Ich habe lange unter Schmerzen am Lendenwirbel gelitten. Kein Arzt konnte mir helfen, bis ich auf Empfehlung eines Freundes zu Dr. Pcikel kam.
Er nahm meine Schmerzen ernst, hat mich gründlich untersucht und genau die richtige Lösung zur Behandlung meiner Schmerzen gefunden. Heute kann ich mich deswegen wieder schmerzfrei bewegen und sogar wieder Sport treiben, woran vorher nicht zu denke war. Meine Lebensqualität hat sich deutlich verbessert.
Ich bin froh bei Dr. in Behandlung zu sein. Toller Arzt und immer freundlich, nett und kompetent.
Vielen Dank

Ein toller Arzt • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

die lockere,nette und kompetente Art von Dr. Pickel

Sehr kompetente Behandlung • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Die Behandlung hat den gewünschten Erfolg. Dr. Pickel hat meine Rückenprobleme nachhaltig mildern können, sodass ich mich wieder wohlfühlen kann. Seine humorvolle Art spricht die Patienten gut an und man hat sofort Vertrauen zu ihm. Es ist sehr empfehlenswert, sich dort behandeln zu lassen.

Dr. Pickel ist ein sehr guter Arzt mit viel Humor und Fachkenntnis • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: MVZ Rheinische Radiologie Standort Porz

Ganz sicher zählt dieser Radiologe zu den Spezialisten in seinem Fach. Doch der Umgang mit dem Patienten hat der Arzt offensichtlich nicht gelernt. In einem Erstgespräch war der Arzt nicht in den Lage, den Patienten überhaupt über seine (längere) Krankheitsgeschichte berichten zu können. Ständiges Unterbrechen zog sich durch das Gespräch. Sämtliche Hinweise auf Meinungen und Diagnosen anderer Ärzte (in der Vorbehandlung) wurden damit abgetan, diese hätten ja (sämtlich) keine Ahnung, hätten falsche Diagnosen gestellt etc. Andere Arztpraxen wurden schlecht gemacht. Ahnung durch Durchblick habe alleine nur er. Die ärztlich verordneten 3 Behandlungen wurden einfach eigenmächtig auf 5 Behandlungen abgeändert, obwohl dies nicht Inhalt des Rezeptes war - und ja auch abrechnungstechnische Schwierigkeiten nach sich zieht. Ängste oder geäußerte Vermutungen des Patienten wurden mit dem belehrenden Hinweis versehen, der Patient habe ihm, dem Facharzt, keine Diagnosen zu stellen. So wird der erwachsene Patient zum Schuljungen degradiert. Das geht gar nicht. An diesem Punkt hätte ich beinahe das Gespräch beendet, wegen der dringend erforderlichen Röntgenbehandlung und einer weiten Anfahrt allerdings fortgesetzt. Es wird der letzte Arztbesuch bei diesem Fachmann gewesen sein.

Arroganter und überheblicher Spezialist • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Parkmöglichkeiten

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen

Termin buchen

inaktiv