Über mich
Herzlich willkommen
ich begrüße Sie auf meiner jameda-Seite und freue mich, dass Sie mehr über unsere kieferorthopädische Praxis in Berlin erfahren möchten.
Sie finden uns im Dreieck der Berliner Bezirke Wilmersdorf, Schöneberg und Steglitz, in direkter Nachbarschaft zu Friedenau. Wir sind ein kleines Team, das Ihnen bzw. Ihren Kindern das schönste Lächeln der Welt schaffen will. Dabei streben wir eine schonende Behandlung in der kürzest möglichen Behandlungszeit durch Verwendung modernster Materialien an.
Auf jameda können Sie sich einen ersten Eindruck von unserer modern ausgestatteten Praxis und unserem umfassenden Behandlungsspektrum verschaffen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr M.Sc. Robert Schenk
Meine Behandlungsschwerpunkte
Kieferorthopädie für Kinder & Jugendliche
Kieferorthopädie für Erwachsene
Mein weiteres Leistungsspektrum
Aktive Platten
Die normale kieferorthopädische Behandlung im Kindesalter beginnt etwa im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Es ist der "normale" Behandlungsbeginn. Dabei sollten mindestens die ersten Seitenzähne gewechselt haben. Es ist der Zeitpunkt mit dem stärksten Wachstum. In diesem Zeitabschnitt kann im Wesentlichen mit abnehmbaren Apparaturen (Zahnspangen) gearbeitet werden, die das Wachstum ausnutzen und steuern und so eine korrekte Zahn- und Kieferstellung erreichen. Platz für die nachfolgenden bleibenden Zähne wird geschaffen und einzelne falsch stehende Zähne eingeordnet. Schrauben, die ca. wöchentlich gestellt werden, Federn, Drahtbögen und eventuell Gummizüge sorgen für die aktive Zahnbewegung.
Frühbehandlung
Eine kieferorthopädische Behandlung im Alter vor der Einschulung ist nur bei Zahnstellungs- und Bissanomalien notwendig, die einen stark progredienten d.h. fortschreitenden Charakter haben. Das sind ein verkehrter Überbiss (untere Schneidezähne beißen vor die oberen) oder stark vorstehende Oberkieferschneidezähne in Verbindung mit Einsaugen der Unterlippe oder Zunge zwischen die Zahnreihen.
Ein typisches Frühbehandlungsgerät ist die hier gezeigte Mundvorhofplatte. Sie kann schon im Kindergartenalter eingesetzt werden und dient einmal zum Abgewöhnen des Fingerlutschens, zum anderen kann sie aber auch schon zur Behandlung von Fehlstellungen benutzt werden, wie das rechts Schema zeigt. Dadurch, dass die Platte an den vorstehenden Schneidezähnen anliegt und im Seitenzahnbereich von den Zähnen absteht, entsteht eine Druckwirkung durch die Wangen- und Lippenmuskulatur auf die Schneidezähne, die dazu führt, dass diese zurück- und zusammengeschoben werden.
Funktionskieferorthopädie
Bionator
Mit funktionskieferorthopädischen Apparaturen (doppelte Zahnspange) kann das Wachstum des Unterkiefers so angeregt werden, dass er nach vorn in die richtige Position wächst. Auch das kann nur im Wachstumsalter erreicht werden (ca. bis 12 Jahre).
Die abnehmbaren Spangen müssen mindestens den halben Tag und die ganze Nacht getragen werden, da die Zähne in der Zeit, in der die Spange nicht getragen wird, ein Stück zurück in ihre alte Position wandern. Um also einen messbaren Effekt zu erhalten muss die längere Zeit von 24 Stunden getragen werden. Je mehr, um so besser und um so schneller ist die gewünschte Kiefer- oder Zahnstellung erreicht.
Alignertherapie
Die bekannteste Form der Aligner-Therapie ist invisalign(TM). Darüber hinaus gibt es weitere Arten dieser Therapieform. Sie laufen unter der Gruppe "unsichtbare Zahnspange" . Es handelt sich dabei um farblose Therapieschienen, die in regelmässigen Abständen an die veränderte Zahnreihe angepasst werden. Die Basis dafür ist eine hochgenaue Silikon-Abformung, die zur Herstellung eines so genannten "Setup-Modells" dienen. Auf diesem Modell werden dann die umzustellenden Zähne ausgesägt und geringgradig umgestellt. Diese Prozedur wird mehrfach wiederholt, bis die Korrektur erreicht ist.
Die Aligner-Therapie ist eine Form der Therapie mit herausnehmbaren Apparaturen. Sie stellt einen hohen Anspruch an die Tragedisziplin des Patienten und eignet sich vorwiegend für Erwachsene mit weniger ausgeprägten Zahnfehlstellungen.
Eine kieferorthopädische Behandlung im Alter vor der Einschulung ist nur bei Zahnstellungs- und Bissanomalien notwendig, die einen stark progredienten d.h. fortschreitenden Charakter haben. Das sind ein verkehrter Überbiss (untere Schneidezähne beißen vor die oberen) oder stark vorstehende Oberkieferschneidezähne in Verbindung mit Einsaugen der Unterlippe oder Zunge zwischen die Zahnreihen.
Festsitzende Apparaturen
Unter diesem Begriff werden zum Teil sehr unterschiedliche kieferorthopädische Behandlungsmittel zusammengefasst. Ihnen allen ist gemein, dass sogenannte Brackets fest auf die Zähne aufgeklebt werden, die dazu dienen einen Draht aufzunehmen, der dann aufgrund der Eigenspannung oder mittels Gummizügen, Federn u.ä. eine Zahnbewegung auslöst. Dadurch wirken diese Geräte sehr schnell, da sie 24 Stunden am Tag auf die Zähne einwirkt. Die Brackets können u.a. auch aus Keramik bestehen, so dass sie fast nicht zu sehen sind. Wir verwenden Qualitätsprodukte der Firmen Dentaurum(TM), Forestadent(TM) und 3M Unitek(TM).
Lingualtechnik
(unsichtbare Zahnspange)
Diese Technik ist wirklich vollkommen unsichtbar. Die Brackets (ORMCO(TM), 3M Unitek(TM)) werden innen an die Zähne geklebt. Dadurch sind sie höchstens bei maximal geöffnetem Mund zu sehen. Allerdings ist es schwierig diese Brackets exakt zu positionieren. Es müssen daher zum Kleben Schienen oder Übertragungskappen im zahntechnischen Labor angefertigt werden. Das ist sehr kostenaufwändig. Auch für das Wechseln der Drähte (Bögen) braucht der Kieferorthopäde bzw. die FZA mehr Zeit, als bei einer normalen festsitzenden Apparatur. Sie lässt sich auch schlechter reinigen, als die außen geklebte Spange.
Warum zu mir?
Sonstige Informationen über mich
Praxis
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032
Andere Leistungen
Aligner (Beratung)
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Brackets
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Kieferorthopädie (Beratung)
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032
Knirschschiene (Beratung)
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032
Kontrolle / Nachsorge
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032
Zahnspange
Bundesplatz 3, Berlin
Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie
Wie funktioniert die Preisbildung?
1 Bewertung
Gesamteindruck
Sortieren nach
Meine Tochter hatte nach nur einem Jahr fester Zahnspange ein perfekt gerades Gebiss. Sie musste danach noch nachts eine lose Zahnspange tragen, der Sitz und die Fortschritte wurden regelmäßig kontrolliert. Das Team in der Praxis ist äußerst nett und kompetent. Ich kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt M.Sc. Robert Schenk ab?M.Sc. Robert Schenk ist Kieferorthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen M.Sc. Robert Schenk besonders viel Erfahrung hat: Kieferorthopädie (Beratung), Zahnspange, Aligner (Beratung), Knirschschiene (Beratung), Erstuntersuchung (Neupatient/in), Kontrolle / Nachsorge, Brackets.
-
Wo befindet sich die Praxis von M.Sc. Robert Schenk?M.Sc. Robert Schenk empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Bundesplatz 3 Berlin
-
Kann ich bei M.Sc. Robert Schenk Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet M.Sc. Robert Schenk keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht M.Sc. Robert Schenk?Sie können sich mit M.Sc. Robert Schenk auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei M.Sc. Robert Schenk buchen?Der Online-Terminkalender von M.Sc. Robert Schenk auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei M.Sc. Robert Schenk wahrnehmen?Manchmal hat M.Sc. Robert Schenk einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit M.Sc. Robert Schenk gemacht?1 Patient:innen haben sich bislang die Zeit genommen, einen offenen, authentischen Erfahrungsbericht über M.Sc. Robert Schenk abzugeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5 möglichen). Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Wechseln Sie zu Klicken Sie hier, um Ihre Meinung zu teilen, zahlreiche Patient:innen werden es Ihnen danken.
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert M.Sc. Robert Schenk?Folgende Versicherungen werden von M.Sc. Robert Schenk akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Kieferorthopäden in Bezirk Pankow
Kieferorthopäden in Charlottenburg
Kieferorthopäden in Bezirk Neukölln
Kieferorthopäden in Bezirk Lichtenberg
Kieferorthopäden in Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Kieferorthopäden in Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Kieferorthopäden in Prenzlauer Berg
Kieferorthopäden in Wilmersdorf
Kieferorthopäden in Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Mehr (8)