Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,

ich begrüße Sie auf meiner jameda-Seite und freue mich, dass Sie mehr über unsere kieferorthopädische Praxis in Berlin erfahren möchten.

Sie finden uns im Dreieck der Berliner Bezirke Wilmersdorf, Schöneberg und Steglitz, in direkter Nachbarschaft zu Friedenau. Wir sind ein kleines Team, das Ihnen bzw. Ihren Kindern das schönste Lächeln der Welt schaffen will. Dabei streben wir eine schonende Behandlung in der kürzest möglichen Behandlungszeit durch Verwendung modernster Materialien an.

Auf jameda können Sie sich einen ersten Eindruck von unserer modern ausgestatteten Praxis und unserem umfassenden Behandlungsspektrum verschaffen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Ihr M.Sc. Robert Schenk
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Mit den Zahnregulierungen in unserer kieferorthopädischen Praxis in Berlin verbessern wir nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild. Unsere Behandlungen können sich auch positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken. Für dieses Ziel ist unserem Team kein Weg zu weit. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine ganze Reihe an innovativen wie auch an langjährig bewährten Behandlungsmethoden an.

Kieferorthopädie für Kinder & Jugendliche
Kieferorthopädie für Erwachsene
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Ich habe mich auf Kieferorthopädie spezialisiert und biete Ihnen Vorbeuge- und Behandlungsmaßnahmen, damit Sie ein Leben lang ein schönes Lächeln tragen können. Der Grundstein dafür sollte zwar im Kindesalter gelegt werden. Doch auch später leistet die moderne Kieferorthopädie noch sinnvolle Hilfe. Falls Sie oder Ihr Kind unter einer Zahnfehlstellung leiden, berate ich Sie in meiner Praxis in Berlin gerne persönlich und biete Ihnen u.a. folgende Therapieverfahren:

Aktive Platten
Die normale kieferorthopädische Behandlung im Kindesalter beginnt etwa im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Es ist der "normale" Behandlungsbeginn. Dabei sollten mindestens die ersten Seitenzähne gewechselt haben. Es ist der Zeitpunkt mit dem stärksten Wachstum. In diesem Zeitabschnitt kann im Wesentlichen mit abnehmbaren Apparaturen (Zahnspangen) gearbeitet werden, die das Wachstum ausnutzen und steuern und so eine korrekte Zahn- und Kieferstellung erreichen. Platz für die nachfolgenden bleibenden Zähne wird geschaffen und einzelne falsch stehende Zähne eingeordnet. Schrauben, die ca. wöchentlich gestellt werden, Federn, Drahtbögen und eventuell Gummizüge sorgen für die aktive Zahnbewegung.

Frühbehandlung
Eine kieferorthopädische Behandlung im Alter vor der Einschulung ist nur bei Zahnstellungs- und Bissanomalien notwendig, die einen stark progredienten d.h. fortschreitenden Charakter haben. Das sind ein verkehrter Überbiss (untere Schneidezähne beißen vor die oberen) oder stark vorstehende Oberkieferschneidezähne in Verbindung mit Einsaugen der Unterlippe oder Zunge zwischen die Zahnreihen.

Ein typisches Frühbehandlungsgerät ist die hier gezeigte Mundvorhofplatte. Sie kann schon im Kindergartenalter eingesetzt werden und dient einmal zum Abgewöhnen des Fingerlutschens, zum anderen kann sie aber auch schon zur Behandlung von Fehlstellungen benutzt werden, wie das rechts Schema zeigt. Dadurch, dass die Platte an den vorstehenden Schneidezähnen anliegt und im Seitenzahnbereich von den Zähnen absteht, entsteht eine Druckwirkung durch die Wangen- und Lippenmuskulatur auf die Schneidezähne, die dazu führt, dass diese zurück- und zusammengeschoben werden.

Funktionskieferorthopädie
Bionator

Mit funktionskieferorthopädischen Apparaturen (doppelte Zahnspange) kann das Wachstum des Unterkiefers so angeregt werden, dass er nach vorn in die richtige Position wächst. Auch das kann nur im Wachstumsalter erreicht werden (ca. bis 12 Jahre).

Die abnehmbaren Spangen müssen mindestens den halben Tag und die ganze Nacht getragen werden, da die Zähne in der Zeit, in der die Spange nicht getragen wird, ein Stück zurück in ihre alte Position wandern. Um also einen messbaren Effekt zu erhalten muss die längere Zeit von 24 Stunden getragen werden. Je mehr, um so besser und um so schneller ist die gewünschte Kiefer- oder Zahnstellung erreicht.

Alignertherapie
Die bekannteste Form der Aligner-Therapie ist invisalign(TM). Darüber hinaus gibt es weitere Arten dieser Therapieform. Sie laufen unter der Gruppe "unsichtbare Zahnspange" . Es handelt sich dabei um farblose Therapieschienen, die in regelmässigen Abständen an die veränderte Zahnreihe angepasst werden. Die Basis dafür ist eine hochgenaue Silikon-Abformung, die zur Herstellung eines so genannten "Setup-Modells" dienen. Auf diesem Modell werden dann die umzustellenden Zähne ausgesägt und geringgradig umgestellt. Diese Prozedur wird mehrfach wiederholt, bis die Korrektur erreicht ist.

Die Aligner-Therapie ist eine Form der Therapie mit herausnehmbaren Apparaturen. Sie stellt einen hohen Anspruch an die Tragedisziplin des Patienten und eignet sich vorwiegend für Erwachsene mit weniger ausgeprägten Zahnfehlstellungen.

Eine kieferorthopädische Behandlung im Alter vor der Einschulung ist nur bei Zahnstellungs- und Bissanomalien notwendig, die einen stark progredienten d.h. fortschreitenden Charakter haben. Das sind ein verkehrter Überbiss (untere Schneidezähne beißen vor die oberen) oder stark vorstehende Oberkieferschneidezähne in Verbindung mit Einsaugen der Unterlippe oder Zunge zwischen die Zahnreihen.

Festsitzende Apparaturen
Unter diesem Begriff werden zum Teil sehr unterschiedliche kieferorthopädische Behandlungsmittel zusammengefasst. Ihnen allen ist gemein, dass sogenannte Brackets fest auf die Zähne aufgeklebt werden, die dazu dienen einen Draht aufzunehmen, der dann aufgrund der Eigenspannung oder mittels Gummizügen, Federn u.ä. eine Zahnbewegung auslöst. Dadurch wirken diese Geräte sehr schnell, da sie 24 Stunden am Tag auf die Zähne einwirkt. Die Brackets können u.a. auch aus Keramik bestehen, so dass sie fast nicht zu sehen sind. Wir verwenden Qualitätsprodukte der Firmen Dentaurum(TM), Forestadent(TM) und 3M Unitek(TM).

Lingualtechnik
(unsichtbare Zahnspange)

Diese Technik ist wirklich vollkommen unsichtbar. Die Brackets (ORMCO(TM), 3M Unitek(TM)) werden innen an die Zähne geklebt. Dadurch sind sie höchstens bei maximal geöffnetem Mund zu sehen. Allerdings ist es schwierig diese Brackets exakt zu positionieren. Es müssen daher zum Kleben Schienen oder Übertragungskappen im zahntechnischen Labor angefertigt werden. Das ist sehr kostenaufwändig. Auch für das Wechseln der Drähte (Bögen) braucht der Kieferorthopäde bzw. die FZA mehr Zeit, als bei einer normalen festsitzenden Apparatur. Sie lässt sich auch schlechter reinigen, als die außen geklebte Spange.
mehr
Warum zu mir?
Inzwischen blicken wir auf mehr als 20 Jahre Tätigkeit zum Wohle unserer Patienten am Bundesplatz zurück. Seit 2016 habe ich, M.Sc Robert Schenk, als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie die Praxis voll übernommen, so dass auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Patientenbetreuung gesichert ist.
mehr
Sonstige Informationen über mich
MSc. Robert Schenk, Kieferorthopäde, hat an der Freien Universität (Charité, Campus Benjamin Franklin) studiert (zahnärztliche Approbation 2007) und danach in den Praxen Hans Faber, Kaiserdamm sowie Dr. Birgit Guizetti, Kurfürstendamm, beide Berlin und in der kieferorthopädischen Praxis Dr. Rasch in Postdam gearbeitet. Anschließend absolvierte er die Fachzahnarztprüfung im Fachgebiet Kieferorthopädie erfolgreich. Darüber hinaus erwarb er den Titel Master of Science im Fach Kieferorthopädie.
mehr

Praxis


Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


030 85..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie



Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie



Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie

Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032



Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie

Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032



Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie

Bei Änderung des gebuchten Termins bitten wir um telefonische Vereinbarung unter: 030-8536032



Bundesplatz 3, Berlin

Mehr erfahren

Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie

Wie funktioniert die Preisbildung?

1 Bewertung

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Standort: Praxis Robert Schenk Zahnarzt für Kieferorthopädie

Meine Tochter hatte nach nur einem Jahr fester Zahnspange ein perfekt gerades Gebiss. Sie musste danach noch nachts eine lose Zahnspange tragen, der Sitz und die Fortschritte wurden regelmäßig kontrolliert. Das Team in der Praxis ist äußerst nett und kompetent. Ich kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.

Uneingeschränkt empfehlenswert • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit auf Termin
Wartezeit in der Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung in der Praxis
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Praxisausstattung
Umgang mit Angst-Patienten
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen