Sie haben Lust und Zeit um gleich hier mehr über mein anspruchsvolles und vielfältiges Leistungsspektrum zu lesen? Gerne stelle ich kompakte Informationen über eine Reihe einzelner therapeutischer Angebote bereit die an meinen beiden Berliner Praxisstandorten in Kreuzberg und Prenzlauer Berg ebenfalls für Patienten verfügbar sind:
ReLEx SMILEpro - Die schonendste Augenlaser-MethodeDas Relex Smile Verfahren ist eine Weiterentwicklung der Femto-LASIK und steht für einen flaplosen Lasereingriff wodurch die Stabilität der Hornhaut erhalten bleibt. Da wir von LASERMED stets die optimalsten Ergebnisse für unsere Patienten erzielen wollen haben wir uns für die optimierte Form des Relex Smile Verfahrens entschieden und bieten als eines der ersten Augenzentren Deutschlands das neueste Augenlaserverfahren an: ReLEX SMILEpro. Die Behandlung ist somit noch schneller präziser und sicherer. Relex Smilepro ermöglicht sowohl Korrektur höherer Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit bis zu -10 dpt. als auch Hornhautverkrümmung bis zu 5 dpt. Das Relex Smile Verfahren eignet sich für Patienten mit trockenen Augen. Schon am selben Tag können sich die meisten Patienten bereits über Ihre neu gewonnene Brillenfreiheit freuen.
Femto-LASIKDie innovative Behandlungsvariante Femto-LASIK stellt eine schonende Weiterentwicklung des bewährten LASIK-Augenlaserverfahrens dar. Einfach gesagt kann man dafür das Motto „Augenlasern statt Brille oder Kontaktlinsen“ verwenden. Durch den schonenden Eingriff im Bereich der Hornhaut lassen sich verschiedene Fehlsichtigkeiten wie die Kurzsichtigkeit die Weitsichtigkeit und die Hornhautverkrümmung korrigieren. Wenn am Auge verschiedene Formen von Fehlsichtigkeit vorliegen kann man die Korrektur in einer Behandlung bündeln. Da bei dieser Methode mit einer Art körpereigenem Pflaster dem sogenannten Flap an der Hornhaut gearbeitet wird ist es meist schon nach wenigen Stunden möglich auch ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen.
Altersweitsichtigkeit und MultifokallinsenViele Menschen stellen ungefähr ab dem 45. Lebensjahr fest dass sich ihr klares und scharfes Sehen langsam verschlechtert. Die Ursache hierfür liegt im letztlich natürlichen Elastizitätsverlust der Augenlinse. Durch die schwindende Spannkraft kann sie sich nach und nach nicht mehr optimal auf den erforderlichen Sehabstand fokussieren. Das erleben die betroffenen Patienten insbesondere beim Sehen in der Nähe also zum Beispiel beim Lesen beim Blick auf das Handy oder wenn sie kochen und ihre Hobbys pflegen. Bereits seit vielen Jahren spielt die diagnostische und therapeutische Konzentration auf das Thema Alterssichtigkeit (Presbyopie) bei LASERMED eine zentrale Rolle. Behandlungspläne in diesem Bereich gehören zu unseren Spezialgebieten. Als besonders schonende Therapieform für Patienten bei denen die Alterssichtigkeit noch nicht fortgeschritten ist können wir den innovativen PRESBYOND-Laser einsetzen. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Absatz.
Therapie der Altersweitsichtigkeit mit dem PRESBYOND-LASERDer PRESBYOND-Laser ist ein spezielles Behandlungsverfahren für das Augenlasern bei Altersweitsichtigkeit. Diese Option kann für Patienten interessant sein wenn nicht gleich die natürliche Augenlinse gegen eine synthetische Linse ausgetauscht werden soll. Beim Eingriff wird mit gezieltem und energiereichem Laserlicht an Hornhaut und Linse gearbeitet. Vor allem kommt es darauf an vorhandene Ablagerungen in diesem Augenabschnitt schonend zu entfernen und auf diese Weise wieder eine erheblich verbesserte Sicht zu erreichen. Oft können die Betroffenen in der Nähe wieder absolut scharf sehen. Sie sind ihre Lesebrille los und können sich meist schon am Tag nach der OP über einen sehr viel klareren Seheindruck freuen.
Multifokallinsen und Implantierbare Kontaktlinsen ICLUm der fortgeschrittenen Alterssichtigkeit oder auch vorhandenen Fehlsichtigkeiten am Auge beizukommen haben wir seit Jahren auch die Implantation von Multifokallinsen oder Implantierbaren Kontaktlinsen EVO Visian ICL im Leistungsprogramm. Das Verfahren wird als Clear Lens Extraction CLE bezeichnet und dient dazu eine künstliche Intraokularlinse IOL einzusetzen. Dieser Eingriff eignet sich vorrangig für Patienten die eine Alternative zum Augenlasern wünschen oder bei denen das Augenlasern aus verschiedenen Gründen nicht angeraten ist. Auch damit können Sie schnell und schonend brillenfrei oder kontaktlinsenfrei werden. Zum Einsatz kommen hochwertige Kunstlinsen die in ihrer Brechkraft so gearbeitet sind dass sie scharfes und sicheres Sehen über die kurze die mittlere und die ferne Distanz gleichermaßen bieten. Dafür muss die eingesetzte Linse vom Arzt sorgfältig ausgewählt werden.
Monovision LASIKMit Monovision LASIK kann ich Ihnen ein weiteres Spezialverfahren aus dem weiten Feld des Augenlaserns präsentieren das grundsätzlich der Korrektur der Altersweitsichtigkeit dient. Dabei ist es möglich ein Auge des Patienten gezielt für das Sehen in der Nähe und das andere Auge speziell für das Sehen in die Ferne zu korrigieren. Dazu müssen Sie wissen dass die Augen des Menschen quasi von Natur aus keine identische Sehwahrnehmung gewährleisten. Vielmehr ist es so dass sich ein Auge das sogenannte Führungsauge bzw. dominante Auge vor allem auf Fernsicht spezialisiert während das zweite Auge – hier sprechen wir in der Medizin vom nicht dominanten Auge oder Leseauge – vor allem für den Nahbereich zuständig ist. Monovision LASIK führt im Ergebnis dazu dass die Sehleistung des dominanten Auges und gleichzeitig die Sehkraft des Leseauges fokussiert gesteigert werden. Dafür müssen beide Augen beim Lasereingriff unterschiedlich therapiert werden.
PRK/Trans-PRKZu den speziellen Therapiekonzepten auf dem weiten Feld des Augenlaserns muss man auch die sogenannte Photorefraktive Keratektomie PRK zählen die wir bei LASERMED zusätzlich in der noch schonenderen Variante als Trans-PRK anbieten. Sie eignet sich zur Behebung von Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit und der Hornhautverkrümmung. Vor allem kann sie Sportlern Feuerwehrleuten und Polizisten weiterhelfen das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen künftig zu vermeiden. Auch bei Menschen mit dünner Hornhaut wird diese Methode von uns oft angewendet. Beim Eingriff wird an der Struktur und Krümmung der Hornhaut gearbeitet. Meist wird die oberste Schicht der Cornea abgetragen und die darunter liegende Schicht sorgfältig gelasert um so eine erhebliche Verbesserung der Sicht zu gewährleisten. In der Regel verläuft die Heilung schnell und unkompliziert.
Keratokonus-CrosslinkingAuch für die operative Korrektur von Keratokonus – dabei handelt es sich um ein in der Bevölkerung häufig vorkommendes Augenleiden – können wir Ihnen im LASERMED Verbund neue therapeutische Perspektiven erschließen. Bei Patienten die an Keratokonus leiden ist die Hornhaut krankhaft verkrümmt. Dadurch besitzt sie eine das Sehen stark einschränkende Form und kann im weiteren Verlauf immer dünner und verformter werden. Meist verschlechtert sich der Befund der Patienten in Schüben besonders schnell zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr. Männer sind ungefähr doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Als innovative Therapie zur Korrektur von Keratokonus haben wir bei LASERMED das Transepitheliale Crosslinking TXCL im Leistungsprogramm. Es ermöglicht schonende Optimierungen an Hornhautstrukturen und kann unseren Patienten das früher oft unumgängliche Abschaben der Hornhautoberfläche mit anschließender langsamer Erholung der Sehkraft ersparen.
Hornhauttransplantation/DMEKBei Veränderungen und Fehlbildungen an der inneren Schicht der Hornhaut muss chirurgisch eingegriffen werden. Das gilt zum Beispiel für die Fuchs-Endotheldystrophie bei der sich viel Flüssigkeit im Stroma sammelt die nicht abgesaugt werden kann. Ein zweites Beispiel für entsprechende Hornhauterkrankungen ist die Bullöse Keratopathie bei der schmerzhafte Blasen an der Hornhaut entstehen. Als geeignete augenchirurgische Maßnahme zur Versorgung solcher Leiden hat sich die Descemet’s Membran-Endotheliale Keratoplastik DMEK etabliert. Diese minimal-invasive Technik ermöglicht die Transplantation der Hornhaut bei Hornhauterkrankungen. Hier muss der individuelle Eingriff hochpräzise geplant und auf die spezifischen augengesundheitlichen Anforderungen des Patienten abgestimmt werden.
Netzhautdiagnostik Netzhautchirurgie und Glaskörperchirurgie/VitrektomieBei Augenärzten im Berliner LASERMED Netzwerk kommen topmoderne technologische Geräte und Instrumente für die diagnostische Bestimmung von Augenleiden zum Einsatz. Ein besonderer Fokus kann auf der Betrachtung und diagnostischen Analyse der Netzhaut und der Makula als Punkt des schärfsten Sehens liegen. Auf diese Weise kann ich zum Beispiel einen Gefäßverschluss erweiterte Blutgefäße eine Makula-Degeneration oder Diabetes-bedingte Schäden im hinteren Augenabschnitt feststellen. Sollte speziell an der Netzhaut schon eine Erkrankung vorliegen kann die Entfernung des Glaskörpers eine bewährte Behandlungsmethode bilden. Dabei wird die gelartige Masse die den hinteren Augenabschnitt ausfüllt operativ entfernt um an der Netzhaut eine Lasertherapie oder Membranbehandlung durchzuführen. In den beiden Augenkliniken die dem LASERMED Verbund angehören sind weitere Verfahren der Netzhautchirurgie und Glaskörperchirurgie möglich. So decken wir auch hier ein sehr breites Spektrum modernster augenärztlicher OP-Techniken ab.
Altersbedingte Makula-Degeneration AMD & Makula-SprechstundeAn der Netzhaut im menschlichen Auge gibt es eine winzige zentrale Zone die man medizinisch als Makula bezeichnet. Als umgangssprachliche Benennungen haben sich Punkt des schärfsten Sehens und Gelber Fleck eingebürgert. Genau an dieser Stelle geht die Retina mit ihren hochsensiblen Sehzellen in den Sehnerv über der das Auge direkt mit dem Gehirn verbindet. Aufgrund unterschiedlichster Ursachen zu denen neben dem Alter auch eine spezifische Veranlagung die Ernährung und vorhandene Augenkrankheiten gehören kann es an der Makula zu Veränderungen kommen. Die Blutversorgung und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus dieser Zone können gestört sein. Dadurch bilden sich in den Netzhautschichten am Punkt des schärfsten Sehens Ablagerungen die zu einer Netzhautschädigung einem Dünnerwerden und zum Absterben bestimmter Netzhautabschnitte führen. Daraus ergeben sich erhebliche Einschränkungen beim Sehen die engmaschig therapiert werden müssen. Im Verbund der LASERMED Augenärzte bieten wir für betroffene Patienten eine eigene Makula-Sprechstunde. Gerne können Sie mich in diesem Rahmen konsultieren. Rufen Sie an um mögliche Termine zu erfahren und Ihren Praxisbesuch zum Schwerpunkt AMD abzustimmen.
Blepharoplastik für die Korrektur von SchlupflidernSehr faltige wulstige und dazu häufig auch erschlaffte Oberlider können ästhetisch störend und dazu oft auch unter sehtechnischen Aspekten problematisch sein. Oberlider mit den genannten Merkmalen werden als Schlupflider bezeichnet. Ihre Ausprägung ist zum Teil durch eine vererbbare Bindegewebsschwäche angelegt hängt aber auch mit der weichen Beschaffenheit der Haut rund um die Augen zusammen. In extremen Fällen ergeben sich bei Patienten durch Schlupflider sogar deutliche Einschränkungen des Gesichtsfelds und der Sehwahrnehmung. Wenn Sie solche Beschränkungen und die damit verbundenen kosmetischen Probleme beenden möchten kann ich Ihnen mit dem Verfahren der Blepharoplastik weiterhelfen. Darunter versteht man einen kleinen ambulanten Korrektureingriff durch das Entfernen überschüssiger Haut und das Formen von strafferen besser konturierten Oberlidern.
Korrektur der Ptosis/herabhängendes OberlidFür die Ausbildung einer Ptosis darunter versteht man in der Augenheilkunde stark erschlaffte und herabhängende Oberlider können ganz unterschiedliche Ursachen entscheidend sein. Neben der rein altersbedingten Erschlaffung können unter anderem auch das langjährige Tragen von Kontaktlinsen genetische Faktoren oder eine Nervenlähmung dahinterstehen. Wie bei Schlupflidern so wird das normale Sehen auch bei Ptosis beeinträchtigt. Auch hier spielen natürlich oft ästhetische Wünsche der Patienten mit. Denn hängende Lider können das ganze Gesicht müde desinteressiert oder sogar krank wirken lassen. Konsultieren Sie mich wenn Sie zum Kreis der betroffenen Patienten zählen. Ich kann Ihnen auch bei einem solchen Befund die schonende effektive Korrektur mit modernsten ambulanten Verfahren anbieten.
Ästhetische Faltenbehandlung mit BOTOX®/Botulinumtoxin AAufgrund meiner umfassenden Expertise als Augenärztin sowie durch entsprechende fachliche Weiterbildungen kann ich Ihnen auf Wunsch auch ästhetische Therapien bieten. Zum einen gehört die ästhetische Faltenbehandlung mit dem Wirkstoff Botulinumtoxin A/BOTOX® in dieses Segment. Sie wird mit Hilfe sehr fein dosierter Injektionen in die Gesichtshaut ausgeführt. Schnitte und Narben werden komplett vermieden. Wie Ihnen sicher bekannt ist eignet sich BOTOX® gezielt gegen die sogenannten mimischen Falten die infolge der permanenten starken Anspannung in bestimmten Abschnitten der Gesichtsmuskulatur entstehen. Beispiele dafür sind die Krähenfüße die senkrechte Zornesfalte zwischen den Augenbrauen und die großen horizontalen Stirnfalten. Indem ich den optimal dosierten Wirkstoff an relevanten Stellen injiziere kann ich für die nötige Entspannung oder Deaktivierung der mimischen Muskulatur sorgen. Dieser Effekt hält für bestimmte Zeit an und sorgt dafür dass sich auch die mimischen Gesichtsfalten an der darüber liegenden Hautoberfläche ausgleichen glätten und harmonisieren.
Ästhetische Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure-FillerNeben den oben beschriebenen mimischen Gesichtsfalten können an Stirn Schläfen Wangen Mund und Kinn weitere Faltentypen auftreten. Meist gehen sie auf den altersbedingten also letztlich natürlichen Verlust von Feuchtigkeit und Spannkraft in der Haut zurück. Andere Fältchen Falten und Hautlinien entstehen weil die Haut zu viel der Sonne ausgesetzt war oder weil sich andere Faktoren ungünstig auswirken. Im Extremfall kann die abnehmende Elastizität der Haut sogar zu sichtbaren Volumenverlusten etwa an ausgemergelt wirkenden Schläfen oder zu dünnen Lippen führen. Um auch in solchen Fällen für die gewünschte Auffrischung und Verschönerung zu sorgen biete ich die Injektionstherapie mit Filler- und Voluminizer-Präparaten auf Hyaluronsäure-Basis. Dieses Verfahren ist bestens bewährt wird von mir seit Jahren angewendet und eignet sich ideal um der Haut an den betreffenden Stellen wieder mehr Fülle Spannkraft Volumen und attraktive Plastizität zu geben.
Umfassende AugendiagnostikDamit wir Ihnen helfen können Ihre Sehkraft zu bewahren und ungünstige Veränderungen an den Augen zu vermeiden sind alle Augenfachärzte im Verbund von LASERMED bei der Diagnostik innovativ aufgestellt. Zum Teil wenden wir modernste und sehr hoch entwickelte Verfahren an die es erlauben selbst winzigste erste Anzeichen an den Schichten der Netzhaut und am Sehnerv zu entdecken. Ein Beispiel für unsere extrem detaillierte Augendiagnostik ist die Optische Kohärenztomographie OCT. Dieses Gerät das ich in meiner Praxis verwende sorgt für die Aufnahme hochwertiger Schnittbilder des Augenhintergrundes. Sie werden in einer sehr hohen Auflösung dargestellt so dass sich daran selbst winzigste Details entdecken und diagnostizieren lassen. Die prophylaktische und diagnostische Anwendung lohnt sich in jedem Fall da es dank OCT möglich ist Veränderungen schon ca. sechs Jahre früher zu erkennen als mit den herkömmlichen augendiagnostischen Verfahren.
TonometrieDas Fachwort Tonometrie steht für das Verfahren der berührungsfreien Messung des Augendrucks. Hierfür verwende ich ein modernes Diagnosegerät das man als Non-Contact-Tonometer bezeichnet. Berührungsfrei bedeutet dass wir für die genaue Messung lediglich einen sanften und kurzen Luftstoß auf die vorne im Auge sitzende Hornhaut abgeben. Beim Auftreffen der Luft wird sie kurz abgeflacht. Diese Verformung lässt sich als diagnostischer Messwert im Gerät erfassen. Aus ihm kann ich den vorhandenen Augeninnendruck ableiten und daraus wiederum auf vorhandene Störungen Veränderungen und Erkrankungen schließen.
Hornhaut-PachymetrieAls wichtigen zusätzlichen Faktor für die präzise Bestimmung des Augeninnendrucks kann ich die Hornhautdicke mitberücksichtigen. Sie ist ein aussagekräftiger Teilfaktor für präzise Diagnosen. Das dafür eingesetzte Messverfahren wird als Pachymetrie bezeichnet und kann von großer Bedeutung sein weil zum Beispiel eine überdurchschnittlich dicke Hornhaut den Messwert verfälscht und eher nach oben treibt. Im Gegenzug werden bei einer eher dünnen Hornhaut Messwerte erzielt die den Augendruck als zu niedrig erscheinen lassen.
Konservative AugenheilkundeAuch wenn der Verbund der LASERMED Augenärzte im Großraum Berlin/Berlin-Brandenburg große Schwerpunkte auf das Augenlasern und Augenoperationen legt: Parallel sind wir selbstverständlich auf den gesamten Bereich der Konservativen Augenheilkunde ausgerichtet. Damit können Sie alle etablierten und bewährten Therapieansätze meines Fachgebiets von mir erhalten. Zu operativen Korrekturen und Eingriffen rate ich nur wenn sie den individuell besten Weg zur Optimierung der Sehwahrnehmung darstellen und wir im Vorfeld alle anderen geeigneten Therapien ausgeschöpft haben.
Augenärztliche Zweitmeinung & augenärztliche Gutachten
Sie sind bereits an anderem Ort in augenärztlicher Behandlung und haben vor kurzem erfahren dass Sie sich zum Erhalt oder zur Förderung Ihrer Sehkraft demnächst einer Augenoperation unterziehen sollten. Wenn Sie vor Ihrer Entscheidung zum empfohlenen Eingriff erst noch eine kompetente Zweitmeinung einholen möchten bin ich auf Basis meiner langen fachlichen Expertise jederzeit sehr gerne für Sie da. Dieses Angebot gilt auch wenn Sie aus beruflichen oder anderen Gründen ein augenärztliches Gutachten benötigen.
Brillenbestimmung/SehtestZu den klassischen Leistungen der Konservativen Augenheilkunde zählen vor allem die Durchführung von Sehtests zur genauen Bestimmung des Sehvermögens sowie der möglicherweise vorhandenen Fehlsichtigkeit. Daraus leitet sich im nächsten Schritt die Brillenglasbestimmung ab. Alternativ kann man für den Patienten natürlich immer auch geeignete Kontaktlinsen vorsehen. Bei den kompetenten Augenärzten von LASERMED – und damit bei mir – sind Sie aber auch in besten Händen wenn Sie sich für das Ergebnis Ihres Sehtests anstelle von Brille und Kontaktlinsen eine Sehlösung ohne diese oft unhandlichen Hilfsmittel wünschen. Speziell unter diesem Aspekt kann Ihnen das Augenlasern attraktive Aussichten eröffnen. Wenn Sie möchten kann ich Sie in meiner Sprechstunde ausführlich zum Thema Brillenfreiheit bzw. Kontaktlinsenfreiheit beraten.