Dr. Toth ist unter den Top5:· Zahnärzte in Sigmaringen (Stand 01/2018)
· Alle Heilberufler in Sigmaringen (Stand 01/2018)
Dr. med. dent. Christian Toth
Zahnarzt, Oralchirurgie, Implantologie, Parodontologie
Klinik am Schloss Privatzahnklinik
In den Burgwiesen 3
72488 Sigmaringen
Homepage:
klinik-am-schloss.de/
Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Arzt gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,0 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,0 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen medizinischen Empfehlungen? | 1,0 |
Genommene Zeit Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,0 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit; War der Arzt einfühlsam und entgegenkommend? | 1,0 |
Bemerkenswert
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 19.04.2018
Sehr guter Zahnarzt
Sehr gute Betreuung durch das gesamte Team. Dr. Toth ist auf mich als Patient sehr angenehm eingegangen ,er hat mir die einzelnen Schritte verständlich erklärt und die ... Mehr
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich heiße Dr. med. dent. Christian Toth und bin als Zahnarzt und Oralchirurg in der Klinik am Schloss in Sigmaringen tätig. Wir bieten Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Behandlung. Bei uns arbeiten ausgewiesene Spezialisten auf den Gebieten Zahnheilkunde, Oralchirurgie und Kieferorthopädie, die Sie bei Ihrem Anliegen umfassend beraten, Ihnen verschiedene Therapieoptionen vorschlagen und auch einen Kosten- und ...
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, dass Sie mehr über die Klinik am Schloß erfahren möchten. Sie finden uns in den Burgwiesen 3 in Sigmaringen. Zu den Behandlungen, auf die ich mich spezialisiert habe, gehören Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie. Sie wollen Ihre persönlichen Fragen besprechen? Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung und helfe Ihnen, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten oder wiederherzustellen.
- Oralchirurgie
- Implantologie
- Parodontologie
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Klinik am Schloß in den Burgwiesen 3 in Sigmaringen biete ich Ihnen als Facharzt für Zahnheilkunde in Zusammenarbeit mit meinem Team die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde an. Damit Karies, Parodontose und Co. keine Chance haben, sind eine gründliche Mundhygiene zu Hause und regelmäßige Kontrolltermine unerlässlich. Sollten Sie dennoch unter einer Zahnerkrankung leiden, greifen wir auf moderne Verfahren zurück, ...
- 3D-navigierte Implantologie
- Mikroskopische Endodontie
- DVT
- Zahnersatz / Zahnästhetik
Note
Bewertung vom 13.11.2016, privat versichert, Alter: über 50, (zu 100 % hilfreich bei 1 Stimme)
Kompetenter, freundlicher, sensibler Arzt, super Team, einfach alles super !
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Dr. Toth
Dr. Sebastian Barth
Zahnarzt, Ästhetische Zahnmedizin, Implantologie
100 % Weiterempfehlung
Dr. Kresimir Mestrovic
Zahnarzt, Implantologie, Endodontologie, Ästhetische Zahnmedizin
100 % Weiterempfehlung
Zum Thema „Parodontose” am 27.01.2018

Ist es nur eine Gingivitis oder schon Parodontitis?
Mit dem Zahnfleisch ist das so eine Sache: Es tut nicht weh, dennoch blutet es bei sehr vielen Patienten während der täglichen Mundhygiene. Diese ersten Anzeichen für eine negative Veränderung ... Mehr
Verfasst am 27.01.2018
von Dr. med. dent. M.Sc. Martin Jaroch
Zum Thema „Zahnersatz & Implantate” am 25.04.2017

Zahnimplantate: Titanunverträglichkeit besser testen lassen?
Rund 90 Prozent der Zahnimplantate bestehen aus Titan, einem Metall, das seit den 80er Jahren im Einsatz und gut erforscht ist. Titan gilt nach wie vor als Goldstandard in der Implantologie, weil ... Mehr
Verfasst am 25.04.2017
von Dr. med. dent. Martin Lampmann