Hier können Sie sich einen ersten Eindruck über die zahnärztlichen Leistungen der Praxis Dr. Schindler Dr. Müller & Kollegen in der Münchner Straße 166 in Aichach verschaffen. Zum Behandlungsangebot von mir und meinen Kolleginnen gehören unter anderem: Implantologie Parodontologie Wurzelkanalbehandlung Kinder- und Jugendzahnheilkunde Laserzahnmedizin Bleaching und eine professionelle Zahnreinigung. Auf jameda erhalten Sie einen ersten Eindruck über das Leistungsspektrum der Praxis.
LaserzahnheilkundeDie Behandlung mit dem Laserstrahl (thermomechanische Ablation) ist schonend sanft minimal-invasiv und selektiv. Sie hat gegenüber herkömmlichen Methoden den Vorteil dass die kurzen Laserimpulse - wenn überhaupt - nur einen geringen Schmerzreiz erzeugen. Für Sie als Patient bedeutet das mehr Entspannung bei der Behandlung.
Ein weiterer Vorteil: Durch das zielgenaue Arbeiten das die Lasertechnik auszeichnet wird die gesunde Zahn- und Zahnfleischsubstanz geschont. Es kommt damit seltener zu Schwellungen und Blutungen. Ein weiterer Vorteil der Laserbehandlung ist der kurze Heilungsprozess.
Die Laserbehandlung ist eine sehr wertvolle Ergänzung im modernen Spektrum der Zahnheilkunde. Eine lasergestützte Therapie kann beispielsweise bei folgenden Indikationen angewendet werden:
- Versiegelungen
- Füllungen
- Wurzelbehandlungen
- Chirurgie (z.B. Lippenbandentfernung)
- Freilegung von Zähnen
- Gingivektomie (chirurgische Zahnfleischabtragung bei Zahnfleischerkrankungen)
- Parodontologie (Zahnfleischentzündungen)
- Biostimulation
- Herpes und Aphthen
EndodontieUm einen abgestorbenen Zahn mit totem "Nerv" (Pulpa) erhalten zu können wird der Nervkanal gesäubert und mit Wurzelfüllmaterial gefüllt. Damit wird die Wiederbesiedelung mit Bakterien verhindert. Was einfach klingt ist in der Praxis schwierig und anspruchsvoll da kein Zahn dem anderen gleicht. Dank neuer Methoden und Instrumente haben sich die Erfolgsaussichten der endodontischen Therapie deutlich gebessert - aktuelles Wissen um die modernen Techniken und eine stetige Übung und Weiterbildung vorausgesetzt.
Als wertvolle Unterstützung für diese Maßarbeit stehen in unserer Praxis ein OP-Mikroskop elektrische Längenmessungen und digitales Röntgen zur Verfügung.
ImplantologieImplantate sind eine optimale Lösung um fehlende Zähne zu ersetzen oder konventionellen Zahnersatz (Befestigung einer Brücke) bei ungünstigen Kieferverhältnissen fest zu verankern. Als künstliche Zahnwurzeln vermögen sie - aus dem körperverträglichen Metall Titan bestehende - mit dem umliegenden Knochen fest zu verwachsen. Dadurch verhindern sie den Knochenschwund in zahnlosen Kieferabschnitten und erhalten so das natürliche Aussehen. Dies ist mit herkömmlichem Zahnersatz nicht in gleicher Weise durchführbar da für eine Brücke oder Krone gesunde Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen um die Trägerfunktion übernehmen zu können. In diesem Fall wird außerdem die Zahnwurzel nicht ersetzt so dass sich der darunter liegende Knochen zurückbilden kann.
Im Rahmen einer individuellen Beratung finden wir gemeinsam die bestmögliche Lösung für Sie.
Digitale AbformungDie digitale Abformung kann die herkömmlichen Abformungen ersetzen die bei einigen Behandlungen in der Zahnmedizin erforderlich ist. Dazu gehören unter anderem prothetische Arbeiten wie Kronen Brücken Prothesen und auch Implantate. Besonders in der Implantologie ist die digitale Abformung von besonderen Interesse da hier in Kombination mit dem DVT (einer Röntgenmethode in drei Dimensionen) besonders exakt geplant werden kann.
Die herkömmlichen Abformungen bestehen aus einer Masse die mit Hilfe eines Trägers in den Mund eingebracht wird und im Mund für mehrere Minuten aushärten muss. Die digitale Abformung wird mittels eines kleinen intraoralen Scanners vollzogen der in wenigen Sekunden eine Vielzahl von Bildern aufnimmt und diese zu einem virtuellen dreidimensionalen Modell des gescannten Kiefers zusammensetzt.
DVT - 3D RöntgenDie digitale Volumentomographie (DVT) ist ein dreidimensionales bildgebendes Verfahren was aus der Computertomographie entwickelt wurde.
Somit haben wir die Möglichkeit unseren Patienten die modernste Röntgentechnik zu bieten die bei Notwendigkeit in drei Dimensionen den Kiefer darstellen kann. Durch die digitale Technik kann die Sicherheit für die Patienten erhöht werden da Strahlenfeld und -exposition reduziert werden können.
Prophylaxe für ErwachseneEine Prophylaxebehandlung wird zum Schutz vor neuer Karies gegen Zahnfleischentzündung und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Zahnersatzes durchgeführt. Hierbei ist die professionelle Zahnreinigung (PZR) ein wirksames Instrument: Alle harten und weichen Zahnbeläge die über dem Zahnfleisch angesiedelt sind werden manuell und mechanisch gründlich entfernt. Durch diese Methode werden die Zähne von Verfärbungen befreit und poliert so dass glatte Oberflächen entstehen. Dabei wird besonderer Wert auf die Reinigung der für Sie beim Zähneputzen schwer zugänglichen Zahnzwischenräume und der sich bildenden Zahnfleischtaschen gelegt. Zusätzlich werden Ihnen Hilfsmittel und Methoden an die Hand gegeben um auch zu Hause diesen belagfreien Zustand an schwer zugänglichen Bereichen besser erreichen zu können. Ihre Mitarbeit in der Kombination mit regelmäßiger Prophylaxe und gründlicher Mundhygiene ist wichtig. Somit halten Sie Ihre Mundgesundheit dauerhaft aufrecht und vermeiden Schäden die sich auch auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken könnten.
Prophylaxe für SchwangereDie Vorbeugung zur Mundgesundheit Ihres Kindes beginnt schon vor der Geburt!
- Karies ist eine Infektionskrankheit. Die Krankheitserreger werden über den Speichel von Mund zu Mund übertragen. Wenn die Mundhöhle der Mutter wenige solcher kariesauslösenden Bakterien (Streptococcus mutans Streptococcus sobrinus) enthält sinkt auch die Ansteckungsgefahr für das Baby.
- Deshalb sollte die Schwangere ihre eigenen Zähne frühzeitig vor der Geburt am besten noch vor einer Schwangerschaft zahnärztlich betreuen und gegebenenfalls sanieren lassen.
- Die mundhygienischen Gewohnheiten der werdenden Mutter (und des Vaters) können durch zahnärztliche Beratung Betreuung auf einen Stand gebracht werden der langfristig auch die Mund- und Zahngesundheit der jungen Familie sichert.
- Die Beseitigung der bakteriellen Beläge (Plaque) an den Zahnflächen in Zahnzwischenräumen und an den Saumen zum Zahnfleisch gelingt bei der häuslichen Zahnpflege nicht immer in gewünschtem Maße. Entzündungen des Zahnfleisches und des knöchernen Zahnbettes können die Folge sein. Die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt ist eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege.
- Ein erhöhtes Kariesrisiko kann durch intensive Mundhygiene allein nicht vollständig ausgeschaltet werden. Deshalb empfiehlt sich die Bestimmung eines solchen Risikos mit Hilfe spezieller zahnärztlicher Speicheltests.
Prophylaxe für KinderIn der Zahnmedizin ist die Prävention als "Prophylaxe" längst ein etablierter Versorgungsbereich und beginnt schon vor der Geburt. Wer als Kind frühzeitig die richtige Zahnpflege gelernt hat und die professionelle Unterstützung und Kontrolle beim Zahnarzt regelmäßig wahrnimmt hat beste Chancen auf eine lebenslange Zahngesundheit. Ob Schwangere stillende Mütter Klein- oder Schulkinder - jede Gruppe hat ihre speziellen Bedürfnisse und Eltern viele Fragen. Wir haben die passenden Lösungen und Antworten für eine effektive Vorbeugung.
ParodontologieSowohl ein gesundes Zahnfleisch als auch ein gesunder Zahnhalteapparat sind die Grundvoraussetzungen für den langfristigen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne.
Parodontitis ist eine Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankung und ist fast ebenso häufig wie Karies. Da hiermit anfangs kaum Schmerzen verbunden sind werden diese Veränderungen häufig nicht wahr- oder ernstgenommen.
Durch konsequente Mundhygiene kann ein bleibender Schaden vermieden werden. Wenn jedoch keine ausreichenden Maßnahmen getroffen werden schreitet die Entzündung des Zahnfleisches fort. Die Bakterien dringen zwischen erkranktes Zahnfleisch und Zahn ein vermehren sich und zerstören mit fortschreitender Dauer den Zahnhalteapparat. Anfängliche Symptome für die Zahnfleischerkrankung sind eine dunkelrote Färbung Zahnfleischbluten z. B. beim Zähneputzen leichte Schwellung und Mundgeruch verursacht durch Bakterien. Später werden die Zähne schmerzhaft und locker oder fallen sogar aus.
OralchirurgieFür oralchirurgische Eingriffe gibt es verschiedene Gründe:
- Beherdete Zähne die eine Fernwirkung auf ein anderes Organ im Gesamtorganismus haben. können über Wurzelspitzenresektionen erhalten werden.
- Verlagerte Zähne sollten aus allgemeinmedizinischen Gründen nicht so belassen werden wenn sie kariös zerstört sind oder als schief stehende Weisheitszähne die gesund gewachsene Zahnstellung beeinträchtigen.
- Krankhafte Veränderungen an Kieferknochen und Weichgewebe können ebenfalls chirurgische Maßnahmen erforderlich machen.
TraumatologieDurch Sport und Unfälle im Straßenverkehr kommt es häufig zu Schäden an Zähnen Kiefer- und Gesichtsknochen. Kiefergelenke und Weichteile können dabei ebenfalls verletzt sein. In solchen Fällen werden Wiederherstellungsmaßnahmen schnellstmöglich erforderlich. Unfallpatienten werden selbstverständlich sofort betreut und versorgt.
ProthetikDie zahnärztliche Prothetik befasst sich schwerpunktmäßig mit der klinischen Betreuung und der oralen Rehabilitation bei fehlenden Zähnen ausgeprägter Zahnhartsubstanzschädigung und bei umfangreichem Verlust von Kiefer- und Gesichtsteilen. Durch geeigneten Zahnersatz erhalten Sie Ihr natürlich strahlendes Lächeln zurück.
Modell einers Implantats
Wichtig ist dass die verloren gegangenen Zähne baldmöglichst ersetzt und die eingeschränkte Kaufunktion damit wieder hergestellt werden um weitere dauerhafte Schäden und Folgeerscheinungen zu verhindern.
Je nach Größe Art Form und individueller Situation des Gebisses sind unterschiedliche Lösungen und Varianten möglich und jeweils im Einzelfall zu entscheiden:
- Teilkronen
- Kronen zur Versorgung von Zähnen bei größerem Substanzverlust
- Festsitzender Brückenersatz bei Verlust eines oder mehrerer Zähne
- Suprakonstruktionen bei Versorgung durch Implantate mit anschließender Kronenversorgung
- Herausnehmbare Teilprothesen mit Modellguss- und Metallklammern Geschiebe oder Teleskopversorgungen (Doppelkronensystem)
- Totalprothesen beim Verlust aller Zähne oder implantatgetragene Prothesen
Kiefergelenksdiagnostik und -therapieDas Kiefergelenk spielt eine wichtige Rolle für die gesamte Statik des Körpers. Es ist Schaltstelle zwischen Wirbelsäule und Kausituation. Störkontakte in der Okklusion ("Zusammenbiss" "Kauberührung" der Zähne) sind nicht nur belastend für das Kiefergelenk sondern können auch die Hüfte oder das Knie negativ beeinflussen. Umgekehrt kann auch ein Beckenschiefstand zu Störungen im Kausystem führen.
Deshalb ist es wichtig ein schmerzendes oder knackendes Kiefergelenk sowie muskuläre Verspannungen ernst zu nehmen und zu behandeln. Die Behandlung erfolgt zumeist durch Schienentherapie und Wiederherstellung der Okklusion. Akupunktur und Craniosakraltherapie (Lösen und Entspannen verhärteter Gewebsstrukturen durch sanfte Körperarbeit) können unterstützend helfen.
Geschichtete KunststofffüllungWird ein Defekt direkt im Mund repariert so spricht man von einer Füllung. Hierfür stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Amalgam wurde lange Zeit wegen seiner Materialeigenschaften und seiner Haltbarkeit geschätzt allerdings ist es aufgrund seines Quecksilbergehaltes in Verruf geraten und seine gräuliche Farbe entspricht nicht mehr den heutigen ästhetischen Anforderungen. Alternativ kommen bei kleineren Läsionen in der Front oder im Zahnhalsbereich Kunststofffüllungen in Betracht. Dieser zahnfarbene Werkstoff wird durch moderne Bondingsysteme (Klebetechnik) mit dem Zahn verklebt es wird keine mechanische Verankerung benötigt. Auf diese Weise wird die Zahnsubstanz optimal geschont die Füllungen können kleiner gestaltet werden. Die Bondingsysteme sind teurer als das Amalgam die Mehrkosten werden je nach Füllungsgröße privat in Rechnung gestellt.
Vollkeramik und VeneerVollkeramik
Bei Vollkeramik-Kronen wird auf das darunter liegende Metallgerüst verzichtet. Diese Kronen sind von zahnähnlicher Transparenz und genügen höchsten ästhetischen Ansprüchen.
Veneer
Diese vollkeramische Verblendschale aus spezieller hochfester Keramik bietet eine besonders natürliche Optik. Sie wird durch lichthärtende Befestigungsmaterialien mit der Zahnoberfläche verbunden. Auf diese Weise können Zähne verschönert werden ohne sie komplett für eine Krone zu beschleifen.
BleachingDarunter versteht man unterschiedliche Methoden um die Zähne aufzuhellen. Da bei unsachgemäßer Anwendung Schäden an Zahnfleisch und Zahnhartsubstanz auftreten können gehört das Bleichen in die Hände von Fachleuten. Mit dem Bleichen kann Sie Zahnfarbe in der Regel deutlich sichtbar aufgehellt werden. Festsitzender Zahnersatz wie eingesetzte Keramikkronen kann nicht aufgehellt werden.
HypnoseHypnose ist ein schlafähnlicher Zustand in dem die Aufmerksamkeit auf die innere Wahrnehmung und auf angenehme Dinge und damit weg vom Ort des Geschehens fokussiert wird. wird Die hypnotische Trance wurde bereits vor der systematischen Entwicklung von Anästhetika zur Schmerzkontrolle eingesetzt. Zahnbehandlungen sind unter Hypnose schmerz- und damit auch angstfreier durchführbar. Dabei kann außerdem die Durchblutung positiv beeinflusst werden.
Hypnose bei Kindern
Bei unseren kleinen Patienten wenden wir wie auch bei den Erwachsenen gerne behandlungsbegleitend Hypnosetechniken an mit denen die Schmerzwahrnehmung ohne Einsatz von Medikamenten verringert werden kann. Hypnose ist ein schlafähnlicher Zustand in dem die Aufmerksamkeit auf die innere Wahrnehmung und auf angenehme Dinge und damit weg vom Ort des Geschehens fokussiert wird.
Eine Vorstufe der Hypnose ist der Zustand der Spieltrance in die Kinder sehr leicht fallen: Die kleinen "Ritter" oder "Indianer" leben dann in ihrer "Spielwelt" und nehmen rund herum nichts anderes mehr wahr.
VollnarkoseSchlafen und aufwachen wenn alles vorbei ist.
... dann führen wir diese in bewährter Zusammenarbeit mit dem Anästhesieteam durch.
Nicht nur für unsere kleinen Patienten ist dies manchmal die beste da notwendige Option. Auch bei behinderten Patienten oder solchen mit ausgeprägter Angst vor der Zahnbehandlung kann eine Vollnarkose erforderlich sein. Für diese besondere Form der Behandlung arbeiten wir mit einem erfahrenen Anästhesieteam zusammen und ersparen unseren Patienten dadurch lange Wege in die Zahnklinik.
Narkose bei Kindern
Ist der Defekt sehr ausgedehnt und das Kind noch zu klein nicht kooperativ oder behandlungsunfähig so wird manchmal eine Behandlung in Narkose notwendig. Auf diese Weise können alle Defekte in einer Sitzung behandelt werden. Hierfür steht unser Anästhesieteam zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir den besten Weg um die notwendige Zahnsanierung bei Ihrem Kind durchführen zu können. Dabei reichen die Möglichkeiten von einem Schlafsaft über eine tiefere Sedierung bis hin zur Vollnarkose (Tiefschlaf).
Zahnkids®Gerade die ganz kleinen Patienten brauchen eine besondere Betreuung und eine auf sie eigens zugeschnittene Umgangsform und Vorgehensweise. Nur so können sie das verarbeiten und verstehen was an ihren Zähnen gemacht werden muss.
Es ist uns sehr wichtig dass die jungen Patienten mit ihren Anliegen kindgerecht und spielerisch behandelt werden. So wird der Zahnarztbesuch als ein echtes angenehmes Erlebnis empfunden und die spätere Einstellung zu Zahnarzt- und Arztbesuchen positiv geprägt. Deshalb haben wir einen eigenen Kinderbereich in der Praxis geschaffen und kindgerecht u.a. mit selbst entwickelten speziellen Kinderbehandlungsstühlen eingerichtet. Auch unser Zahnfant-Motiv kommt bei den kleinen Patienten gut an und schafft spielerisch Vertrauen. Wir nehmen uns für jedes einzelne Kind und seine Eltern sehr viel Zeit um individuell auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen und unser kindgerechtes Behandlungskonzept umsetzen zu können.
Ganzheitliche Zahnmedizin und UmweltzahnmedizinWir betrachten nicht nur die Zähne des Patienten sondern erkennen dahinter den Menschen mit seinen Empfindungen Sorgen körperlichen Leiden und Umwelteinflüssen. Wir sehen unsere Aufgabe darin mit unseren Mitteln und Kompetenzen Abhilfe zu schaffen.
Das Angebot der ganzheitlichen Zahnheilkunde ist breit gefächert:
- Mit der Herdsuche ermitteln wir den Zusammenhang zwischen Zahnleiden und spezifischem Organleiden.
- Die Kinesiologie hilft bei der Suche nach der Ursache.
- Auf Wunsch führen wir auch eine Amalgam- und Schwermetallsanierung mit einem vorausgehenden Materialtest durch.
- Die Akupunktur hilft Energieblockaden zu beseitigen.
- Die Psychodontie® bringt die Zähne mit der Person in Einklang.
- Mit der richtigen Ernährung und Mitteln der Orthomolekularen Medizin kann der Heilungsprozess gefördert werden.
- Der Einsatz eines Lasers ermöglicht eine exakte und angenehme Behandlung.
- Unser Kauorgan ist eng mit unserer Körperstatik verknüpft. Die Osteopathie kann die zahnärztliche Tätigkeit daher sehr hilfreich unterstützen.
- Mit Hilfe der Matrix-Rhythmus-Therapie können wir eine Behandlung begleiten um den Stoffwechsel zu aktivieren Spannungen abzubauen Schwellungen zu mindern und Schmerzen zu lindern.