Über mich
Liebe Patientin lieber Patient
als Spezialist für radiologisch gestützte diagnostische Untersuchungen konzentriere ich mich auf die detaillierte Abklärung von Krankheitssymptomen in einem weiten Spektrum. Außerdem erbringe ich vielfältige diagnostische Leistungen um während der laufenden Therapie bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern den Behandlungserfolg zu kontrollieren. Dazu kommen verschiedene minimalinvasive Eingriffe für die die radiologische Überwachung entscheidend ist. Dieses Profil soll Ihnen helfen sich schnell und kompakt über mich und mein Leistungsspektrum zu informieren. Mein Name ist Dr. med. Thomas Weimann. Als Facharzt für Diagnostische Radiologie mit Schwerpunkt im Bereich der Neuroradiologie gehöre ich dem ärztlichen Team der Gemeinschaftspraxis Bonn für Neurochirurgie Orthopädie Unfallchirurgie Radiologie und Sportmedizin in der Beta Klinik Bonn an.
Nach Tätigkeiten an mehreren namhaften und spezialisierten Kliniken bin ich im Jahr 2014 an die Beta Klinik Bonn gekommen und seither für Leistungen der Diagnostischen Radiologie sowie insbesondere der Diagnostischen Neuroradiologie zuständig. Zentrale Schwerpunkte bilden Untersuchungen mit MRT und CT Maßnahmen der spezialisierten Kinderradiologie und therapeutische Interventionen die kontinuierlich per MRT oder CT überwacht werden. Mit den folgenden Informationen möchte ich Ihnen eine erste Einführung in mein komplexes Tätigkeitsfeld geben.
Warum zu mir?
Ich kann eine mehr als 20-jährige klinische und praktische Erfahrung als Arzt vorweisen. Dabei kommt mir bis heute meine breit aufgestellte universitäre und klinische Ausbildung zugute.
Als Mitglied des mehrköpfigen ärztlichen Teams der Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik kann ich Patientinnen und Patienten mit Hilfe unterschiedlichster bildgebender Technologien und Protokolle untersuchen. Termine sind oft auch nur mit kurzen Wartezeiten möglich.
Die beiden etablierten Methoden MRT und CT wende ich vor allem in spezialisierten Schwerpunkten an. Dazu zählt zum einen die Abklärung neuroradiologischer Fragestellungen und zum anderen die Durchführung von CT- oder MRT-gestützten minimalinvasiven Eingriffen.
Für mich ist es selbstverständlich Ihnen in meiner radiologischen Sprechstunde aufmerksam zuzuhören und mir die nötige Zeit für das Erfassen Ihrer gesundheitlichen Situation zu nehmen. Sollte es erforderlich sein bin ich mit Spezialisten auf weiteren ärztlichen Fachgebieten eng vernetzt und kann Sie damit auch sehr gut in einer interdisziplinären fachärztlichen Zusammenarbeit betreuen.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Als Facharzt für Diagnostische Radiologie und Spezialist vorrangig für die Abklärung von neuroradiologischen Befunden wende ich modernste Geräte der medizinischen Bildgebung an. Dazu gehören neben der Computertomographie CT und der Magnetresonanztomographie MRT insbesondere die Ultraschalltechnologie und das klassische bzw. digitale Röntgen.
MRT-Diagnostik
Das Verfahren der Magnetresonanztomographie MRT arbeitet ohne klassische Röntgenstrahlen. Stattdessen wird hier auf eine Kombination von Magnetfeldern und Radiowellen gesetzt um Organe und gewebliche Strukturen im Inneren des Körpers nach verdächtigen Veränderungen abzusuchen. Bei einem MRT-Termin werden Schichtaufnahmen in hoher Auflösung erstellt um eine diagnostische Beurteilung vorzunehmen.
In unserer Gemeinschaftspraxis kann ich für entsprechende Untersuchungen ein Hochfeld-MRT (15 Tesla) mit offener Röhre verwenden das auch für Kinder sowie für Patienten mit Platzangst oder Übergewicht geeignet ist. Zusätzlich steht ein Hochfeld-MRT mit 3 Tesla bereit um noch höher auflösende Bilder zum Beispiel für die Darstellung des Gehirns oder der Gelenke zu bekommen.
CT-Diagnostik
Im Gegensatz zur MRT-Technologie basiert die CT-Diagnostik auf Röntgenstrahlen. Wir arbeiten in der Gemeinschaftspraxis Bonn mit einem 64-Zeilen-Computertomographen der die Strahlenbelastung für Patienten durch seine integrierten Dosis-Sparprogramme möglichst gering hält. Während der CT-Untersuchung liegt der Patient auf einer Liege und wird durch einen rotierenden Ring gefahren.
Dieser Ring enthält in der einen Hälfte eine Röntgenröhre und gegenüberliegend ein Messsystem zu dem verschiedene Detektoren gehören. Auf diese Weise entstehen hochauflösende CT-Bilder aus denen sich Rückschlüsse auf die vorhandene Erkrankung ziehen lassen. Für die Erstellung der Bildaufnahmen ist es notwendig die von den Detektoren empfangenen Messdaten in elektronische Signale umzuwandeln und sie im Computer so aufzubereiten dass zwei- oder dreidimensionale Schnittbilder in abgestuften Grautönen entstehen.
Multiparametrische Prostata-MRT
Ob Hirn Rückenmark und Wirbelsäule oder bestimmte Abschnitte am Stütz- Halte- und Bewegungsapparat: Die Magnetresonanztomographie MRT lässt sich flexibel anwenden um unterschiedlichste Regionen des Körpers detailliert abzubilden. Ein Beispiel für wichtige diagnostische Untersuchungsstrategien ist die Multiparametrische MRT-Untersuchung der männlichen Vorsteherdrüse (mpMRT). Sie wird von mir angewendet um gewebliche Veränderungen beim Verdacht auf einen Prostatatumor abzuklären. Dabei kann sie als Erstuntersuchung dienen um dem Patienten eine schmerzhafte Gewebeentnahme (Biopsie) zu ersparen. Darüber hinaus kann die mpMRT auch hilfreich sein für die fortlaufende Überwachung von Patienten mit einem bereits diagnostizierten Prostatakarzinom das nur ein geringes Risiko besitzt.
Meine Praxis und mein Team
Unsere Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie Orthopädie Unfallchirurgie Radiologie und Sportmedizin ist in die Beta Klinik Bonn eingebunden. Die Anschrift lautet: Joseph-Schumpeter-Allee 15 in Bonn. Wir sind mit dem Auto und selbstverständlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Buslinien 606 (Haltestelle: Konrad-Zuse-Platz) und 607 (Haltestelle Bonner Bogen) bringen Sie zu uns. Für Patienten die mit dem Auto kommen stehen Parkplätze am Straßenrand oder in der Tiefgarage zur Verfügung. Speziell für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen haben wir die Praxis barrierefrei gestaltet.
Zusammen mit mir sind sieben weitere qualifizierte und langjährig erfahrene Fachärzte tätig. Da wir unterschiedliche fachärztliche Spezialisierungen haben können wir uns bei Bedarf gegenseitig konsultieren um unsere Patienten noch umfassender zu versorgen: ausdrücklich auch wenn bei Ihnen Symptome akut auftreten und Sie im Notfall zu uns kommen. Zusammen mit uns sind sympathische und patientenorientierte Fachassistenzen für Sie da.
Die Beta Klinik Bonn ist eine internationale Privatklinik die mehr als 30 medizinische Fachbereiche unter einem Dach vereint. Dadurch profitieren Sie von einem engen interdisziplinären Fachaustausch kurzen Wegen und einem optimalen Zusammenspiel aus Diagnose Beratung und Therapie. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Lesen Sie gerne weiter und machen Sie sich ein noch detaillierteres Bild von den vielfältigen Leistungen die ich in der Gemeinschaftspraxis Bonn erbringe:
Neuroradiologische Fragestellungen
Der neuroradiologische Schwerpunkt hat mich schon während meiner fachärztlichen Weiterbildung fasziniert und prägte deshalb auch das Thema meiner Promotionsarbeit. Seit Jahren besitze ich die Anerkennung dieses fachärztlichen Schwerpunkts und kann unsere Patienten damit auf einem hohen Niveau bei neuroradiologischen Fragestellungen in gesamter Bandbreite versorgen. Im Prinzip geht es in der Neuroradiologie um die Diagnostik und Therapie von Veränderungen und Erkrankungen die am zentralen Nervensystem ZNS also an Gehirn Rückenmark und Spinalkanal lokalisiert sind.
Diagnostik von Hirn und Rückenmark
MRT-UntersuchungsprotokolleDer Aufbau und die Struktur des Gehirns haben eine extrem hohe Komplexität. Um ihr gerecht zu werden wurden spezialisierte MRT-Untersuchungsprotokolle entwickelt. Ob der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht. Ob es darum geht ein noch frühes Stadium der Multiplen Sklerose abzuklären. Ob Schwindelattacken Benommenheit Gangunsicherheit ständiger starker Kopfschmerz oder andere Symptome die mit dem Gehirn und dem zentralen Nervensystem zusammenhängen können: Abhängig von der Ausgangssituation kann ich die Diagnostik von Hirn und Rückenmark dezidiert planen und durchführen.
Diagnostik von Kopf und Hals
Was für Gehirn Rückenmark und Spinalkanal gilt das lässt sich mit innovativen diagnostischen Untersuchungsprotokollen auch umsetzen wenn der Verdacht auf eine Beteiligung umliegender Strukturen besteht. Gerade an Kopf und Hals ist die Anordnung und Dichte der geweblichen Strukturen sehr kompakt so dass sich vielfältige Wechselwirkungen ergeben können. Mit einem MRT Kopf und einem MRT Hals kann ich auch hier spezialisierte Untersuchungen durchführen.
Gelenkdiagnostik
In unserer Gemeinschaftspraxis Bonn lag schon immer ein großer Schwerpunkt auf den ärztlichen Disziplinen Orthopädie Unfallchirurgie und Sportmedizin. Damit findet ein sehr großer Prozentsatz der Patientinnen und Patienten den Weg zu uns weil dauernde Schmerzen Veränderungen Blockaden Verschleißprozesse oder andere Erkrankungen an bestimmten Zonen des Bewegungsapparats vorhanden sind. Entsprechend fokussiert ist meine Funktion als Spezialist für Diagnostische Radiologie. Untersuchungen am Stütz- Halte- und Bewegungsapparat machen einen sehr großen Teil meiner Arbeit aus insbesondere die Gelenkdiagnostik.
MRT Schulter
Mit einer MRT-Untersuchung des Schultergelenks lassen sich viele potenzielle Veränderungen und Krankheitsbilder profund abklären. Das gilt beispielsweise für ein Impingement an der Schulter wenn wir es mit eingeklemmten Sehnen oder Muskeln am Gelenk zu tun haben; oder für entzündliche Prozesse und Verletzungen an Bändern und Sehnen. Auch den Schweregrad und die genaue Lokalisierung eines Knorpelschadens in der Schulter kann man im MRT gut beurteilen. Dazu kommen zahlreiche weitere Optionen etwa die Diagnostik bei Knochenschaden Knochenbruch Gelenkentzündung rheumatischen Gelenkveränderungen oder beim Verdacht auf einen Knochentumor bzw. Weichteiltumor.
MRT Knie
Die MRT-Untersuchung am Knie kann vor allem dann in Frage kommen wenn ständiger Schmerz eine Instabilität im Gelenk oder Bewegungseinschränkungen dem Patienten das Leben schwer machen. Diese Variante der MRT-Diagnostik kann sinnvoll sein um schnell und komfortabel den tieferen Ursachen von belastungsbedingten Knieschmerzen einer Rötung oder Schwellungen am Knie und vor allem Problemen mit der Kniescheibe auf die Spur zu kommen. Auch wenn nach einer bereits überstandenen Operation wegen Knorpelverschleiß Kniearthrose oder einem Kreuzbandriss immer noch Schmerzzustände auftreten kann das MRT Knie empfehlenswert sein.
MRT Sprunggelenk
Wie Knie und Hüfte so muss auch das Sprunggelenk beim Gehen Laufen und Springen häufig ein Mehrfaches des Körpergewichts aushalten. Damit unterliegt es in vielen Situationen einer enormen Belastung; insbesondere natürlich bei den unterschiedlichsten Sportarten. Sind Sie von häufigen Schmerzen am Innenknöchel am Außenknöchel an Fuß oder Ferse betroffen? Oder ist Ihr Sprunggelenk in seiner Beweglichkeit schon länger eingeschränkt? Mit einem MRT Sprunggelenk kann man solchen Schwierigkeiten diagnostisch auf den Grund gehen.
MRT Wirbelsäule
Neuroradiologie
Skelettdiagnostik
Sonstige Informationen über mich
Ich habe das Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg absolviert und mit Aufenthalten in Wales sowie an der University of Michigan Ann Arbor/USA verknüpft. Meine Promotion erfolgte am Institut für Neuroradiologie der Philipps-Universität zu Marburg. Für meine Zeit als „Arzt im Praktikum” bin ich bis 2002 an das Klinikum der Stadt Hannover/HNO-Klinik gegangen.
Die mehrjährige Weiterbildung zum Facharzt für Diagnostische Radiologie absolvierte ich am Klinikum Bremen Mitte sowie ab 2006 am Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin.
Mit 36 Jahren konnte ich ab 2008 die Funktion des Leitenden Oberarztes und Chefarzt-Vertreters am Klinikum Barnim in Eberswalde übernehmen. Die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer der größten radiologischen Abteilungen zwischen Berlin und Greifswald mit Spezialisierung auf Gefäßmissbildungen Akutversorgung und die interventionelle Schlaganfalltherapie.
Im Folgenden habe ich für die Dauer eines Jahres als Oberarzt den Aufbau der neu gegründeten CT-Abteilung an der Schlosspark-Klinik in Berlin-Charlottenburg geleitet. Im Jahr 2014 erfolgte mein Wechsel nach Bonn.
Praxis
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Beuel, Bonn
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Weimann bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 12:00 - 18:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Privat versichert
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Behandlung von Kniebeschwerden
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
CT-Diagnostik
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
Kontrastmittel
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
MRT (Kernspintomographie)
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
Tumordiagnostik
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
Ultraschalluntersuchung
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
Untersuchung /CheckUp
Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn
Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w.
Veröffentlichungen
Erfahrungen
3 Bewertungen
-
Herr Dr. Weimann ist immer freundlich, gründlich und hat mir alles sehr gut erklärt - bei ihm fühlt man sich in guten Händen. Ich komme jederzeit gerne wieder!
• Standort: Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w. •
-
Das Praxisteam ist sehr nett.
Dr. Weimann ist freundlich, macht einen kompetenten Eindruck und hat sich die notwendige Zeit genommen, mir die Ergebnisse des MRT direkt im Anschluss zu erläutern!• Standort: Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w. •
-
Herr Dr. Weimann gibt einem von Anfang an das Gefühl in sehr kompetenten Händen zu sein. Er klärt detailliert und vor allem verständlich über die Vorgänge der Untersuchung und die Ergebnisse selbiger auf. Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt.
• Standort: Gemeinschaftspraxis Bonn an der Beta Klinik Prof. Dr.med. Thomas Gasser Dr.med. Andre W. Demant u.w. •
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Thomas Weimann ab?Dr. med. Thomas Weimann ist Radiologe, Neuroradiologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Thomas Weimann besonders viel Erfahrung hat: MRT (Kernspintomographie), Ultraschalluntersuchung, Kontrastmittel, Tumordiagnostik, CT-Diagnostik, Behandlung von Kniebeschwerden, Untersuchung /CheckUp.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Thomas Weimann?Dr. med. Thomas Weimann empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Joseph-Schumpeter-Allee 15 Bonn
-
Kann ich bei Dr. med. Thomas Weimann Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Thomas Weimann keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Thomas Weimann?Sie können sich mit Dr. med. Thomas Weimann auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Weimann buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Thomas Weimann noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Thomas Weimann direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Weimann wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Thomas Weimann, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Thomas Weimann?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Thomas Weimann akzeptiert: Privat versichert.
Termin buchen
inaktiv