Die Bereiche Implantologie Endodontie und Parodontologie sind wie viele andere Leistungen im Rahmen der modernen Zahnheilkunde komplexe Themen die eine kontinuierliche Weiterbildung erfordern. In unserer Praxis in Kirn sorgen wir dafür dass wir immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind und wir Ihnen somit bei Zahnfleischentzündungen Schmerzen oder gar Zahnverlust eine erfolgsversprechende Behandlung bieten können. Erfahren Sie hier auf jameda mehr über unser Leistungsspektrum oder besuchen Sie uns in der Bahnhofstr. 9.
ImplantologieDas MVZ-Nahe-Hunsrück legt einen großen Fokus auf die Implantologie und die dentale Chirurgie. Wir bieten Ihnen mit unseren versierten Behandlern folgende Behandlungen aus 1 Hand:
- Zahnimplantate
- Zahnimplantate mit Garantie
- Zahnimplantate für Dialyse-Patienten
- Zahnimplantate bei Diabetes
- Modernstes 3D-Röntgen
- Zygoma-Implantate
- Mini-Implantate
- Keramikimplantate
- Knochenaufbau
- Feste Zähne auf 4 Implantaten
- Feste Zähne an einem Tag
- Behandlungen in Vollnarkose
- Weisheitszahnextraktionen
- Wurzelspitzenresektion
- Parodontalchirurgie
- Periimplantitis
Komplette ZahnsanierungEine umfassende und komplette Sanierung des Gebisses geschieht zum einen durch das Ersetzen fehlender Zähne aber auch durch Wurzelbehandlung Füllungen Inlays Kronen oder Veneers.
Es gibt viele Möglichkeiten der Vollsanierung. Hier entscheiden die individuellen medizinischen Möglichkeiten gesundheitliche Aspekte und die persönlichen Wünsche und Vorstellungen der Patienten. Ob herausnehmbarer oder fester Zahnersatz (Prothesen oder Implantate) – unser Angebot bietet für jeden Patienten eine geeignete Lösung.
Unabhängig davon welche Form der Sanierung letztlich in Frage kommt: zu Beginn steht immer eine umfassende und gewissenhafte Planung. Hier werden die Behandlungsart und der Behandlungsverlauf individuell auf den Patienten abgestimmt.
ZahnersatzImmer dann wenn die eigenen Zähne ersetzt werden müssen möchten wir eine Alternative anbieten die der Natur möglichst nahe kommt. Das gilt sowohl für den optischen Eindruck als auch für den Komfort auf Seiten des Patienten. Zahnverlust kann viele Ursachen haben und die moderne Zahnmedizin bietet viele Möglichkeiten Zähne komplett oder in Teilen zu ersetzen. Wenn Defekte in der Zahnsubstanz (zum Beispiel Karieslöcher) aufgrund ihrer Größe durch normale Füllungen nicht mehr ersetzt werden können sind Inlays eine hervorragende Alternative. Inlays werden durch qualifizierte Zahntechniker individuell im Labor aus Keramik oder Gold gefertigt und bieten einen schonenden und langfristigen Ersatz.
Kronen und Brücken kommen bei größeren Zahnschäden zum Einsatz. Geschädigte Zähne werden durch den Zahnarzt beschliffen und so präpariert dass ein gesunder Zahnstumpf übrig bleibt. Dieser wird mit einer individuell im Zahntechnikerlabor angefertigten Krone versorgt. Die sorgfältige Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ist hier die Basis für den Erfolg. Dieser hängt von Präzision beim Präparieren des Zahns bei der Auswahl der eingesetzten Werkstoffe und von der Befestigung im Mund des Patienten ab.
SeniorenzahnmedizinDas Behandlungskonzept der Seniorenzahnmedizin ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Patienten zugeschnitten denn besonders im fortgeschrittenen Alter muss man auf die Zahngesundheit achten. Häufig rückt im Alter diese aufgrund anderweitiger Arzttermine und chronischer Erkrankungen in den Hintergrund.
Damit Sie nicht auf gesunde Zähne verzichten müssen bieten wir im Rahmen der Seniorenzahnmedizin alle notwendigen Therapiemaßnahmen an. Hierzu gehört die Prophylaxe die über regelmäßige Kontrollen auch eine professionelle Zahnreinigung der Zähne und bestehender Prothesen einschließt. Auf diese Weise kann entzündlichen Erkrankungen wie Parodontitis oder Periimplantitis effektiv vorgebeugt werden.
Weiterhin umfasst die Seniorenzahnmedizin auch die Planung und Versorgung mit Zahnersatz. Unter Einbezug altersbedingter und chronischer Erkrankungen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt der genau den Bedürfnissen des Patienten angepasst ist. Hierfür sind neben viel Einfühlungsvermögen und Geduld besonders fundierte Kenntnisse und technisches Können wichtig um eine optimale Behandlung von Senioren zu ermöglichen.
Darüber hinaus bieten wir auch Hausbesuche und die Betreuung in Pflege- und Seniorenheimen an um auch Patienten die aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst zu uns kommen können eine umfassende Gesundheitsvorsorge zu ermöglichen.
schonende ParodontitistherapieUnter einer Parodontitis im Volksmund auch Parodontose genannt versteht die Zahnmedizin eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates von der in Deutschland eine große Zahl von Erwachsenen betroffen ist. Die Parodontitis wird durch Bakterien verursacht und ist die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen!
Durch unsere prophylaktischen Maßnahmen versuchen wir Anzeichen für eine Parodontitis rechtzeitig zu erkennen um entsprechend handeln zu können. Die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen sind die konsequente Mundhygiene zuhause eine zahngesunde Lebensweise und die regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt in Verbindung mit zweimaliger Professioneller Zahnreinigung pro Jahr.
Die Behandlung der Parodontitis richtet sich vor allem nach Art und Schwere der Erkrankung. Nach einer präzisen Diagnostik und der individuellen Befundung folgt die eigentliche Behandlung. Diese reicht von der Professionellen Zahnreinigung bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Das Ziel einer jeden Behandlung ist die maximal mögliche Reduzierung bakterieller Beläge – auch Plaque oder Biofilm genannt – um Entzündungen zu verhindern oder zu reduzieren.
In unseren Standorten setzen wir möglichst schonende Verfahren ein um Plaque und Zahnstein umfassend zu entfernen. Diesen geht eine detaillierte langfristig ausgerichtete Therapieplanung voraus bei der wir auch zahnerhaltende und prothetische Aspekte von Beginn an mit berücksichtigen.
Prophylaxe & Professionelle ZahnreinigungEs ist wissenschaftlich erwiesen dass die Parodontitis auch Parodontose genannt die Risiken für Diabetes Herzinfarkte Schlaganfälle oder Frühgeburten erhöhen kann. Parodontitis die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates wird durch Bakterien verursacht die sich über die Blutbahn im gesamten Körper ausbreiten können. Mit unserem Konzept der Zahnprophylaxe erkennen wir Risiken für Parodontitis und Karies rechtzeitig und können entsprechend handeln.
Für jeden Patient erheben wir individuelle Befunde – wie zum Beispiel das Messen der Taschentiefe – um so einen ganz persönlichen Fahrplan für Ihre Mundgesundheit erstellen zu können. Zu einem erfolgreichen Konzept gehören auch die Aufklärung und die Beratung der Patienten. Sie erhalten Anleitungen zur häuslichen Mundhygiene und Informationen zur zahngesunden Ernährung. Aber wer kann seine Zähne schon von allen Belägen befreien? In Zahnzwischenräumen kleinen Nischen Brückengliedern Kronenrändern und Zahnfleischtaschen finden sich auch bei guter Pflege unzähligen Bakterien. Hier hilft die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung – die PZR!
Bei der PZR werden hartnäckige festsitzende Beläge von einer Prophylaxefachkraft manuell mit Ultraschall oder mit Pulverstrahlgeräten entfernt. Eine Politur glättet die Zahnflächen und schützt so vor neuen Ablagerungen. Eine Versiegelung mit fluoridhaltigem Lack oder Gel härtet die Oberfläche der Zähne und macht sie unempfindlich. Auch die intensive Reinigung der Zahnzwischenräume und der Zunge gehören dazu.
Behandlung von Angstpatienten/ZahnarztangstFür viele Menschen ist der Termin beim Zahnarzt mit Unbehagen und Angst verbunden. Angstpatienten meiden daher oftmals die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt und riskieren Krankheiten die oftmals umfassende Behandlungen nach sich ziehen. An unseren Standorten bieten wir ein spezielles Betreuungs- und Behandlungskonzept für Angstpatienten an. An zwei festen Behandlungstagen steht unseren Behandlern ein erfahrener Anästhesist zur Seite. Je nach Art der Behandlung entscheiden wir uns gemeinsam mit unseren Patienten für eine stressfreie Behandlung in Form einer Sedierung (Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose an.
Kreislaufschonende Narkosemittel die genau auf den Patienten abgestimmt werden und eine durchgehende Überwachung durch unsere Spezialisten garantieren eine professionelle Behandlung – schmerzfrei und risikoarm!
Wenn sie unter Zahnarztphobie leiden oder auch ein starkes Schmerzempfinden besitzen dann sprechen Sie uns an und vereinbaren sie einen individuellen Beratungstermin!
BleachingWer mit seiner Zahnfarbe nicht zufrieden ist der kann einiges tun. In unserer Praxis wird geprüft ob Schäden an Zähnen oder Zahnfleisch vorliegen die zunächst behandelt werden müssen. Erst dann wird entschieden ob ein Bleaching sinnvoll ist. In vielen Fällen reicht eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung aus um Zähne wieder zum Strahlen zu bringen. Deshalb versuchen wir zunächst die Ursache für unerwünschte Verfärbungen herauszufinden. Oft haben Tee Kaffee Rotwein oder auch Nikotin ihre Spuren hinterlassen auch bestimmte Medikamente können die Zahnfarbe verändern.
Mittlerweile kann ein wirksames Bleaching nur noch mit zahnärztlicher Unterstützung durchgeführt werden. Eine Neufassung der EU-Kosmetik-Verordnung verbietet generell den Verkauf von Bleichmitteln mit mehr als 01 Prozent Wasserstoffperoxid in Drogerien und Apotheken. Zuvor waren Mittel mit bis zu sechs Prozent Wasserstoffperoxid auch dort erhältlich. Jetzt darf sie nur noch der Zahnarzt oder ein qualifizierter Mitarbeiter aus der Praxis einsetzen. Das Bleaching selber wird mit hoch konzentrierten Bleichmitteln kontrolliert durchgeführt. Lippen und empfindliche Schleimhäute werden mit wirkungsvollen Maßnahmen geschützt.
WurzelbehandlungBei einem modernen Zahnarzt lautet das zentrale Motto „Zähne erhalten statt Zähne ziehen“ – und die Wissenschaft macht es möglich auch massiv geschädigte Zähne zu retten. So verhindert die Endodontie mit ihren Möglichkeiten der Wurzelkanalbehandlung immer häufiger die Extraktion kranker Zähne.
Ziel dieser Behandlungen ist die Pulpa im Inneren des Zahns die gerne auch als Nerv bezeichnet wird. Die sehr empfindliche Pulpa wird durch den harten Zahnschmelz und das Zahnbein geschützt. Krankheiten wie Karies aber auch Unfälle können zu einer Schädigung der Pulpa führen.
Bei der Wurzelkanalbehandlung geht es darum die feinen Kanälchen und Verästelungen im Zahn gründlich zu säubern und das Ausbreiten von Bakterien und weitere Entzündungen zu verhindern. Diese allerkleinsten Öffnungen der Wurzelkanäle zu finden erfordert viel Erfahrung und den Einsatz spezieller Werkzeuge und Technologien wie dem OP-Mikroskop.
Das OP-Mikroskop vergrößert die Ansicht um ein Vielfaches und erleichtert somit den Einblick in den Zahn. Feinste Wurzelkanäle die mit dem bloßen Auge möglicherweise nicht sichtbar wären können durch den Einsatz eines OP-Mikroskops erkannt und aufbereitet werden. Die Erfolgsquote einer Wurzelbehandlung wird dadurch deutlich verbessert.
Bei der Aufbereitung der Wurzelkanäle kommen in der Regel Spezialfeilen die oftmals nicht dicker als ein Haar sind oder auch rotierende Feilen die aus einem sehr flexiblen Werkstoff gefertigt sind zum Einsatz.
WurzelspitzenresektionDie Wurzelspitzenresektion ist ein oralchirurgischer Eingriff beim Zahnarzt. Sie ist der letzte Versuch einen entzündeten Zahn zu therapieren und zu erhalten bevor er endgültig entfernt werden muss. Während der Behandlung werden die erkrankte Wurzelspitze und das ebenfalls entzündete Gewebe im Kieferknochen entfernt. Der verbleibende Wurzelkanal wird danach mechanisch gesäubert und desinfiziert und im Anschluss bakteriendicht verschlossen.
Dass eine Wurzelspitzenresektion überhaupt notwendig wird kann unterschiedliche Ursachen haben beispielsweise wenn eine fortgeschrittene Entzündung des Zahnmarks nicht rechtzeitig therapiert wurde oder trotz aller Anstrengungen erfolglos blieb. Auch eine Wurzelkanalfüllung die zu kurz oder zu lang gesetzt wurde oder bei der nicht alle Bakterien entfernt wurden kann unbemerkt weiteren Schaden an der Zahnwurzel herbeiführen.
Dadurch breitet sich die Entzündung weiter aus und greift den Kieferknochen an. Dies führt mitunter zu Kieferknochenschwund und stellt ein zusätzliches Risiko für Zahnverlust dar. Aus diesem Grund muss vorab immer abgewogen werden ob eine Wurzelspitzenresektion und damit der Erhalt des Zahns noch Sinn macht oder ob es sinnvoller ist für entsprechenden Ersatz z.B. durch ein Zahnimplantat zu sorgen.
Mit einer umfassenden Diagnostik und Beratung finden wir für jeden Patienten die geeignete Therapie. Unser freundliches Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und berät Sie gern.
Kiefergelenksdiagnostik (CMD)Funktionsstörungen wie Zähneknirschen oder das ständige Aufeinanderpressen der Zähne sollten umgehend behandelt werden. Neben Geräuschen wie Knacken und Reiben können Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur aber auch Kopf- oder Ohrenschmerzen die Folgen sein. Auch den Zähnen droht Gefahr: Permanente Fehl- und Überbelastungen können zu Zahnschmerzen Zahnlockerungen und zu einer deutlich erhöhten Empfindlichkeit bei Hitze oder Kälte führen. Die Fehlstellung und Fehlfunktion der Kiefergelenke nennen die Mediziner CMD – craniomandibuläre Dysfunktion. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Störungen im Bereich der Zähne wie zu starke Zahnkontakte oder fehlende Seitenzähne spielen ebenso eine Rolle wie muskuläre Dysbalancen und Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule. Psychische Belastungen sind oftmals der Grund für nächtliches Pressen und Knirschen und führen zu einer dauerhaften Belastung der Zähne und der Kiefergelenke. In einem unserer Standorte beraten wir Sie gerne und gehen den Funktionsstörungen auf den Grund. In enger Abstimmung mit den orthopädischen Fachpraxen entwickeln wir einen individuellen Therapieplan für unsere Patienten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ZahnchirurgieChirurgische - operative - Eingriffe gehören in der Zahnmedizin zum Praxisalltag. Zu den häufigsten Eingriffen gehören die Implantologie und das Entfernen von Weisheitszähnen oder retinierten Zähnen (im Kiefer eingeschlossene Zähne die nicht durchgebrochen sind).
Klassische chirurgische Maßnahmen wie die Wurzelspitzenresektionen die Behandlung von Zahn- und Weichteilverletzungen im Bereich der Mundhöhle oder die Verpflanzung von Knochentransplantaten aus der Mundhöhle führen wir ebenso durch wie die Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen. Je nach Indikation und Patientenwunsch führen wir die Behandlungen – wenn medizinisch sinnvoll – auch unter Vollnarkose durch.
Wann immer es notwendig ist kooperieren wir mit hochqualifizierten Mund- und Kieferchirurgen aus der Region denen wir unsere Patienten seit Jahren anvertrauen.
ZahnerhaltDie Erhaltung der natürlichen Zähne ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit weil kein Zahnersatz den Kaukomfort der natürlichen Zähne übertreffen kann. Zu diesen Erhaltungsmaßnahmen gehören alle vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen die den natürlichen Zahn in seiner Beschaffenheit und Funktion erhalten oder wiederherstellen ohne dass dieser durch ein künstliches Material ersetzt werden muss.
Zu den Maßnahmen zählen die Prophylaxe die Endodontie die Parodontologie und die restaurative Zahnheilkunde mit diversen Methoden der Füllungstherapie (Zahnfüllungen Wurzelfüllungen oder Inlays und Kronen).
Füllungen & InlaysViele Menschen wollen ihre alten Amalgamfüllungen durch weiße nicht sichtbare Füllungen ersetzen. Dieser Wunsch ist heutzutage sehr gut umsetzbar. Füllungen aus Schichtkeramik können individuell an die Zahnfarbe des Patienten angepasst werden so ist eine Unterscheidung vom natürlichen Zahn nicht mehr möglich. Diese unsichtbaren Füllungen können bei kleinen bis mittleren Zahndefekten verwendet werden. Bei größeren Defekten kann beispielsweise auf ein Inlay zurückgegriffen werden. Durch die Materialeigenschaften der Schichtkeramik und die individuelle Anpassung der Füllungen entsteht eine Rekonstruktion die sich der Form und Funktion des natürlichen Zahnes anpasst.
Inlays (Einlagefüllungen) sind Zahnfüllungen die in einem zahntechnischen Labor hergestellt werden. Die hochwertigsten Materialien für Zahnfüllungen stellen Keramik und Gold dar. Welche der beiden Materialen idealer Weise verwendet wird können wir gemeinsam in einem unserer Standorte besprechen.
Aus Gold und Keramik lassen sich dem Hohlraum des Zahnes angepasste Inlays erstellen die dann in den Zahn eingesetzt und sicher befestigt werden können. Die individuelle Passgenauigkeit an den Zahn verlangt zwei Behandlungsschritte. Zunächst wird von dem Ober- sowie Unterkiefer ein Abdruck genommen um das Inlay passend zum Kiefer des Patienten zu formen – so entsteht ein sehr angenehmes Tragegefühl für den Patienten.
VeneersVeneers sind hauchdünne keramische (zahnfarbene) Verblendschalen mit denen beschädigte Zähne versorgt werden können. Veneers werden beispielsweise bei starken Verfärbungen oder verfärbten Rissen in den Zähnen sowie zur Anpassung und Verbesserung von leichten Fehlstellungen verwendet.
Da Veneers meist aus ästhetischen Gründen verwendet werden werden sie häufig im sichtbaren Teil des Gebisses angewendet also an den Frontzähnen. So erhalten Ihre Zähne ein perfektes Aussehen da die natürlich wirkenden Verblendschalen in einem zahntechnischen Labor individuell auf Ihre natürlichen Zähne abgestimmt werden. Veneers können auch eingesetzt werden wenn Zähne beschädigt sind wie abgebrochene Ecken sowie Zähne deren Oberfläche durch äußere Einwirkungen verändert worden ist. Außerdem schützen Veneers die natürlichen Zähne vor weiterer Abnutzung und Verfärbung.
Veneers sind äußerst stabil widerstandsfähig und langlebig (bis zu 15 Jahren) und schenken Ihnen somit sehr lange ein schönes und natürliches Lächeln.
Sprechstunde für VielbeschäftigteMit unserer speziellen Sprechstunde für Vielbeschäftigte möchten wir unseren berufstätigen Patienten einen ganz besonderen Service bieten. Mit der Ausweitung unserer Sprechstunden und unseres Services möchten wir vor allem die Menschen erreichen bei denen die Zahngesundheit und die entsprechende Vorsorge aufgrund ihrer beruflichen Situation oft zu kurz kommen.
In Absprache stehen wir Ihnen somit auch außerhalb der herkömmlichen Sprechzeiten zu Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin.