
Andre Thiel
Zahnarzt, Endodontologie, Parodontologie, Kinderzahnheilkunde
Herr Thiel
Zahnarzt, Endodontologie, Parodontologie, KinderzahnheilkundeSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
ich freue mich, dass Sie sich für mein jameda-Profil interessieren. Meine Praxis befindet sich seit über 25 Jahren am gleichen Standort. Damit sie mich persönlich kennen lernen können, vereinbaren sie einfach einen Untersuchungstermin.
Wenn sie sich für meine Praxis entscheiden, dann steht ihnen unser breites Spektrum der Zahnheilkunde zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Früherkennung und Frühbehandlung zahnmedizinischer Probleme.
Im persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne, über sämtliche Therapiemöglichkeiten der modernen Zahnheilkunde. Ein kompetentes Netzwerk , verschiedener Fachdisziplinen ( zB. Physiotherapie ) unterstützt mich bei der Umsetzung der Behandlungsstrategien.
Lassen Sie uns zusammen für Ihre Zahngesundheit sorgen und gemeinsam eine auf Sie individuell abgestimmte Behandlung erarbeiten!
Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Zahnarzt André Thiel
Mein Lebenslauf
Studium an der EMA-Universität in Greifwald | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zahnklinik Greifwald | |
1992 | Praxis in Wolgast gegründet |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zahnarztpraxis André Thiel
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Kinder-und Jugendzahnmedizin
Zahnerhaltung/Endodontie
Parodontologie
Kinder-und Jugendzahnmedizin
Die Organisation prophylaktischer Maßnahmen beginnt bereits in der Schwangerschaft. Bei uns erfahren die werdenden Muttis, was sie tun können, damit ihr Kind wunderschöne Zähne bekommt. Wir kämpfen gegen die landläufige Meinung, dass durch die Geburt eines Kinder die Mutter zwangsläufig einen Zahn verliert. Selbst bei ungünstigen genetischen Voraussetzungen bieten wir wirksame Methoden zur Erhaltung der Zahngesundheit an. Wir vermitteln unter anderem wertvolle Tipps für die Erziehung der Kinder zu gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen. Ein erzieherischer Leitfaden spielt dabei ein genauso große Rolle, wie die angemessenen Programme zur Gewöhnung ihrer Kinder an die zahnärztliche Behandlung. Regelmäßig besuchen geschulte Mitarbeiter die Kinder auch zu Hause, bei ihren Tagesmüttern, oder in teilnehmenden Kindertagesstätten. Die gruppenprophylaktischen Aktivitäten sind mit der Landesarbeitsgemeinschaft abgestimmt.
Zahnerhaltung/Endodontie
Eine der häufigsten Ursachen für die Erkrankung des Zahnes ist die Karies ( Zahnfäule). Die Kariesentstehung ist ein langsamer Prozess. Nach der Zerstörung der Zahnkrone befallen die verursachenden Bakterien den Zahnkern. Nicht immer warnt der Zahnschmerz frühzeitig vor der Zerstörung des Zahnes. In den meisten Fällen ist die Erkrankung der Zahnwurzel von heftigen Schmerzen begleitet. Nach Beseitigung der Schmerzen werden die zahnerhaltenden Maßnahmen besprochen. Nach Abschluß der Untersuchung und Aufklärung kann mit der Wurzelbehandlung begonnen werden. Die Wurzel wird von innen gereinigt und soweit wie möglich entkeimt. Nach der Trocknung erfolgt die Wurzelfüllung. Die Auswahl des Füllmaterials hängt u.a. von den Folgemaßnahmen am Zahn ab. Beim Einsatz moderner Wurzelfüller sind materialbedingte Nebenwirkungen selten. Eine Verlaufskontrolle ( Röntgenkontrolle ) ist empfehlenswert.
Parodontologie
Die Gesunderhaltung der unmittelbaren Umgebung des Zahnes ( Zahnbett ) ist von besonderer Bedeutung. Der Zahnhalteapparat ( Parodont ) sichert die vielfältigen Funktionen des Kauorganes. Das faserreiche Gewebe ist mit vielen Sensoren bestückt. Durch komplizierte Regelmechanismen verhindern sie eine Überlastung der Zähne. Im Zusammenspiel mit den Nerven im Zahnkern übernimmt der Zahnhalteapparat eine wichtige Funktion bei der Steuerung der Kaumuskulatur. Er befindet sich zwischen dem Zahnfach und der Zahnwurzel. Das Zahnfleisch schmiegt sich kragenförmig an die Zahnkrone. Die Erkrankungsursachen sind sehr vielfältig. Schädliche Einflüsse und ganzkörperliche Veränderungen spiegeln sich häufig am Zahnfleisch wieder. Ein untrügliches Zeichen für eine Erkrankung ist das Zahnfleischbluten. Diese meist schmerzlose Erscheinung ist ein sicheres Zeichen für eine Entzündung. Bei frühzeitiger Behandlung dieses Symptoms regeneriert sich das Gewebe schnell. Unbehandelt kommt es oft zu Zahnfleischrückgang. Im Spätstadium der Erkrankung ist eine Zahnlockerung oder sogar der Zahnverlust bekannt. Je nach Fortschritt der Veränderungen ist die Zahnfleischbehandlung anzuraten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die moderne Zahnheilkunde bietet heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Möglichkeiten. Einige davon finden Sie nachfolgend aufgelistet. Gemeinsam mit Ihnen wählt unser Team die optimale Lösung für Ihre individuelle "Zahnsituation" aus. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Zahnpflege
Zahnsteinentfernung
Professionelle Zahnreinigung
Air Flow
Zahnpflege
Gründliche und regelmäßige Pflege der Zähne ist das Fundament einer lebenslangen Zahngesundheit. Eine Gesundheitsvorsorge beinhaltet alle Aktivitäten zum Schutz gesunder Strukturen und wird unter dem Begriff PROPHYLAXE zusammengefaßt. Rundum gesund im Mund, von der Geburt bis ins hohe Alter, ist kein Wunschdenken, sondern Ergebnis gemeinsamer Bemühungen.
Zahnsteinentfernung
Beläge auf der Zahnoberfläche haben die Eigenschaft nach einer Liegedauer von 2-3 Tagen zu verkalken. Besonders im Gebiet der Ausführungsgänge der großen Speicheldrüsen ist die Möglichkeit einer Verkalkung ( Mineralisation ) der Beläge am größten. Schichtweise lagern sich die Minerale an der Hartgewebsoberfläche ab. Zahnstein verursacht Mundgeruch und Zahnfleischbluten. In den Poren des harten Belages befinden sich die unterschiedlichsten Bakterien. Je nach Wasserhärte entstehen besonders an den Innenflächen der unteren Frontzähne raue gelblich bräunliche Ablagerungen. Häufig erkennt man ein stark gerötetes Zahnfleisch, das stellenweise geschwollen ist und bei Berührung zu bluten anfängt. Bei einem auffälligen Rückgang des Zahnfleisches wird es höchste Zeit, den Zahnarzt aufzusuchen. Ohne die fachgerechte Entfernung der Zahnsteine, droht die Zahnlockerung oder gar der Zahnverlust.
Professionelle Zahnreinigung
Eine optimale Reinigung ist durch das Bürsten der Zähne in den seltensten Fällen möglich. Selbst in Kombination mit verschiedenen Mundwassern können versteckte Beläge nicht vollständig entfernt werden. Besonders im Zahnzwischenraum verbleiben somit für lange Zeit Ablagerungen. Sie sind für gefährliche Bakterien ein idealer Lebensraum. Zahnstellungsfehler und schlechte Zahnfüllungen begünstigen die Ansammlung der Beläge. Zu Beginn der Behandlung sollten alle Füllungen poliert werden und überstehende Ränder beseitigt sein. Verbliebene Nischen werden durch die PZR gepflegt. Nach einer Bestimmung der Belaghäufigkeit werden die Glattflächen der Zähne mit einer routierenden Bürste und spezieller Reinigungspaste bearbeitet. Je nach Platzangebot kann der Zahnzwischenraum mit Zahnseide oder Polierkörpern behandelt werden. Der Einsatz von gummierten Hubinstrumenten und Reinigungspasten unterschiedlicher Putzkörpergrößen ist genau aufeinander abgestimmt.
Air Flow
Eine sorgfältige Beurteilung der Ablagerung auf den Zähnen ist eine Voraussetzung für die Auswahl des Reinigungsverfahrens. Verfärbungen auf den Zähnen ( z.B. Raucherbeläge ) können gründlich und schonend mit dem Air Flow – Verfahren entfernt werden. Durch ein spezielles Gerät wird ein Gemisch aus Wasser und Salz ( Natriumbicarbonat ) mit hohem Druck ( 3 bar ) bereitgestellt. Mit dem Reinigungsstrahl lassen sich besonders hartnäckige Verfärbungen an schwer zugänglichen Stellen entfernen. Bei unsachgemäßer Handhabung kann das Zahnfleisch verletzt werden. Nach 6 Tagen hat sich das Gewebe meist wieder regeneriert. Aus diesem Grund ist ein routinemäßiger Einsatz zur Entfernung der weichen Beläge nicht zu empfehlen. Die anschließende Beschichtung der gereinigten Oberflächen mit entsprechenden Lacken sorgt für einen anhaltenden Effekt.
Bleaching
Das Färben der Haare ( Hautanhangsgebilde, wie auch die Zähne ) mit den verschiedensten Stoffen ist alltäglich. Besonders Jugendliche lassen ihrer Fantasie und ihrem Geschmack freien Lauf. Die Aufhellung der Zähne funktioniert ähnlich. Die Auswahl der Bleichmethode hängt von Ihren Wünschen ab. Nach eingehender Untersuchung und Aufklärung wird für die Dauer der Behandlung ein gummierter Schutz eingesetzt. Zunächst erfolgt eine Reinigung der Flächen. Anschließend wird der Schmelz vorbereitet ( konditioniert ). Das Bleichmittel ( Oxidationsmittel ) sollte frisch angemischt und sofort aufgetragen werden. Die Unterstützung durch eine Energiequelle ( Photokatalyse ) verbessert den Effekt. Die Behandlung ist von kurzer Dauer, sollte aber mehrmals wiederholt werden. Der farbliche Unterschied ( Aufhellungsgrad) kann durch die Fotodokumentation festgehalten werden. Die Abstände ( Bleichintervalle) sind von Ihren persönlichen Gewohnheiten abhängig.
Veneer
Mit Hilfe keramischer Verblendschalen ( Veneer ) kann die natürliche Farbe und Form der Zähne verbessert werden. Im Laufe des Lebens ergeben sich im Gebiß Verschleißerscheinungen. Auch angeborene Verfärbungen lassen sich, dank dieser Behandlungsmethoden , korrigieren. Gezielt wird ein minimaler Teil der Zahnhartsubstanz entfernt ( Zahn wird aufgeraut ). Der natürliche Zahn wird so wenig wie möglich geschwächt. Es bleibt ein Maximum an gesunder Substanz erhalten. Die Behandlungsmethode beinhaltet die maximale Schonung des Zahnfleisches. Sämtliche Maßnahmen sind für den Patienten wenig belastend und von vergleichsweise kurzer Dauer. Mit großer Sicherheit kann man das Behandlungsergebnis vorhersagen. Damit ist dieses Verfahren sehr wirtschaftlich und effizient. Prinzipiell läßt sich das Verfahren mit dem Anbringen künstlicher Fingernägel auf dem natürlichen Nagelbett vergleichen.
Kaufunktionsuntersuchung
Funktionsstörungen des Kauorgans ( Zähne, Zahnbett, Muskulatur, Kiefergelenke ) haben viele Ursachen. Veränderungen infolge eines Unfalls ( akutes Trauma ) herausgenommen, handelt es sich meist um eine langsame ( chronische ) Verschiebung des Gleichgewichts. Erbliche Einflüsse und nervliche Belastungen ( Streß ) spielen ebenso eine Rolle, wie Zahn- und Gewebeschäden.
Kiefergelenkuntersuchung
Das Kiefergelenk sorgt für einen geordneten Bewegungsablauf des Unterkiefers. Es ist sehr beweglich, hat viele Freiheitsgrade und ist dazu noch paarig angelegt. Krafteinwirkungen verträgt das Gelenk schlecht. Störungen im Gelenk entstehen durch akute ( Entzündungen ) und chronische ( Funktionsstörungen ) Veränderungen. Eine besondere Bedeutung kommt der Beschaffenheit und Lage des Gelenkknorpels zu . Eine Fehlposition des Knorpels kann zur Einschränkung der Mundöffnung führen. Ein Ausrenken des Gelenks mit Verlagerung des Knorpels verhindert den Kieferschluß ( „Maulsperre” ) Erste Hinweise für Störungen lassen sich bei Patienten mit Gelenkgeräuschen ( Knacken ) vermuten. Es ist möglich, daß diese Geräusche jahrelang schmerzlos hingenommen werden. Andererseits sind fehlerhafte Füllungen oder umfassender festsitzender Zahnersatz ohne Berücksichtigung der Gelenkfunktion eine mögliche Ursache für erhebliche Funktionsstörungen. Halbseitige Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen können Begleitsymptome...
Festsitzender Zahnersatz
Die moderne Zahnheilkunde bietet viele Möglichkeiten, das Gebiß bis ins Alter zu erhalten. Trotz Aufklärung und vieler Informationen ist mancher in der Wahl der richtigen unsicher. Der Zahnarzt sucht für und mit seinen Patienten nach einer optimalen Versorgung. Nach dem Abschluß aller Untersuchungen und Vorbehandlungen wird im Gespräch eine entsprechende Lösung gefunden. Hierbei spielen die Ansprüche des Patienten hinsichtlich der Funktion ( Kauverhalten ) und der Ästhetik ( Aussehen ) eine große Rolle.
Implantologie
Die zahnärztliche Implantologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Angetrieben vom Wunsch vieler Patienten nach festem Zahnersatz, wurde eine breite Palette von Zahnimplantaten entwickelt. Der Behandlungserfolg hängt von zahlreichen Faktoren ab. Eine gründliche Untersuchung, Beratung und Planung ist die Basis dieses Faches. Heute stehen vielfältige Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie zur Verfügung, um im konkreten Fall eine zuverlässige Prognose zu wagen. Der erfolgreich implantierende Zahnarzt nutzt gern ein ganzes Team von Spezialisten. Dabei sind die Radiologen, die Chirurgen und die Zahntechnik besonders gefragt. Die Behandlungsmethode hat sich nicht nur etabliert, sie gehört in unserer Praxis seit geraumer Zeit ins Therapiespektrum.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
jameda Siegel
Andre Thiel ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Angst-Patienten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (78)
Samstagnachmittag Krone verloren und sofort perfekte Versorgung erhalten
Am zweiten Tag meines Urlaubs auf Usedom fiel mir die Krone meines Schneidezahns vorne heraus.
Ich suchte nach einem zahnärztlichen Notdienst und fand mit Herrn Dr. Thiel jemanden, welcher es mir möglich machte, binnen zwei Stunden nach meinem Missgeschick mit der herausgefallenen Krone, eine professionelle, zahnärztliche Versorgung zu erhalten.
Wie erleichert war ich, nach der freundlichen und versierten Behandlung durch Herrn Dr. Thiel, meinen Urlaub unbeschwert fortsetzen zu können!
Kompetent und immer freundlich !!!
Seit Jahren bin ich Patientin in der Zahnarztpraxis von Herrn Thiel. Als Schmerzpatientin bin ich in seiner Praxis sehr kompetent und freundlich aufgenommen worden. Für mich war gleich klar, dass ich dort bleiben möchte. Mit nur einer Behandlung hat er mich von meinen Schmerzen befreit und danach immer wieder für die Erhaltung der Zähne gesorgt. Ich fühle mich sehr gut behandelt, egal ob bei einer Schmerztherapie oder bei den prohylaktischen Behandlungen. Entsprechende Beratung ist bei Herrn Thiel selbstverständlich. Vielen Dank dafür !!!
Er hat viel Erfarung und ich bin zufrieden mit behandlung.
Seher freundlich und perfekt.ich emfehle für alle.Sie sind sehr freundlich und sehr professionell in ihrer Arbeit.alle sind im praxis sehr nett .Die Diagnose des Arztes ist hervorragend für die Behandlung
Empfehlenswert
Ich war und bin immer mit der Behandlung sehr zufrieden. Nach dem Pfusch meines vorherigen Zahnarzt hat Herr Thiel mich fachlich Beraten und Behandelt. Seitdem bin ich in dieser Praxis zufriedener Patient
Ein erfahrener Arzt, zu dem man gerne geht.
Zahnschmerzen sind grausam, gut wenn man dann jemanden hat der hilft. Und das hat obwohl meine Partnerin nicht zu seinen Patienten zählt. Unser Urlaub war gerettet.
Vielen Dank
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
03836/600454Andre Thiel bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Kröslin
- Karlshagen
- Lassan
- Zinnowitz
- Wusterhusen
- Lubmin
- Karlsburg
Top Städte in Mecklenburg-Vorpommern- Rostock
- Schwerin
- Neubrandenburg
- Stralsund
- Greifswald
Weitere Städte- Altentreptow
- Anklam
- Bad Doberan
- Bergen auf Rügen
- Bützow
- Demmin
- Dummerstorf
- Friedland (17098)
- Gadebusch
- Grevesmühlen
- Grimmen
- Güstrow
- Hagenow
- Kühlungsborn
- Laage
- Ludwigslust
- Lübz
- Malchin
- Neustadt-Glewe
- Neustrelitz
- Ostseebad Binz
- Ostseebad Heringsdorf
- Parchim
- Pasewalk
- Ribnitz-Damgarten
- Sanitz
- Sassnitz
- Satow
- Stavenhagen
- Strasburg (Uckermark)
- Teterow
- Torgelow
- Ueckermünde
- Wismar
- Wittenburg
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- EndodontologenBeliebte Fachgebiete
- Ästhetische Zahnmediziner
- Endodontologen
- Implantologie
- Kieferorthopäden oder Zahnärzte mit Schwerpunkt Kieferorthopädie
- Kinderzahnärzte
- Laserzahnmediziner
- Mund-,Kiefer-,Gesichtschirurgen
- Oralchirurgen oder Zahnärzte mit Schwerpunkt Oralchirurgie
- Parodontologen
- Zahnärzte für Naturheilwesen