Artikel 15/04/2021

Das jameda-Interview: 7 Fragen an Frau Dr. med. Michaela Fischbach

Team jameda
Team jameda
frau-dr-med-michaela-fischbach-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Michaela Fischbach interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Gynäkologin.

jameda: Frau Dr. Fischbach, was hat Sie motiviert, Gynäkologin zu werden, und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?

Frau Dr. Fischbach: Bereits während meines Studiums hatte sich schnell gezeigt, dass mich die Vielfältigkeit der Gynäkologie und Geburtshilfe über die Maßen interessiert. Besonders die Arbeit mit Schwangeren, die Begleitung einer Schwangerschaft und die damit verbundene Diagnostik – insbesondere die Pränatalmedizin und Ultraschalldiagnostik sowie das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Schwangeren und ihren Ärzten und Hebammen – weckten in mir rasch eine gewisse Vorliebe für dieses Fach.

jameda: Worin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?

Frau Dr. Fischbach: Meinen Schwerpunkt sehe ich u.a. in der Schwangerschaftsberatung und -betreuung. Die Entstehung und Entwicklung eines neuen Lebens faszinieren mich von jeher. Die unterschiedlichen Facetten dieses Bereiches und die damit verbundene sehr individuelle Betreuung unserer Patientinnen zwingen einen dazu, sich täglich neu auf den Menschen einzulassen; dies in Kombination mit modernsten Techniken wie dem Ultraschall reizen mich sehr.

Ein weiterer Aspekt sind ambulante Operationen, wodurch die Patientinnen auf kurzen Wegen mit kurzfristigen Terminabsprachen und im bekannten Vertrauensverhältnis Hilfe erhalten.

jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, das Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?

Frau Dr. Fischbach: Natürlich gibt es in der klinischen und wissenschaftlichen Gynäkologie und Geburtshilfe viele Vorbilder. Auf meinem persönlichen Weg war dies der leitende Oberarzt meiner ersten Klinik. Er ist Pränataldiagnostiker mit einem breit aufgestellten Wissen in allen Bereichen unseres Faches.

Beeindruckt war ich von seiner stets ruhigen und einfühlsamen Art, selbst im stärksten Sturm. Auch in den größten Stresssituationen war er immer mit Rat und Tat zur Stelle und hatte eine Lösung parat.

jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?

Frau Dr. Fischbach: Die Digitalisierung ist auf jeden Fall eine Erleichterung im Praxisalltag, genauso die diversen Fachgebiete im MVZ Doceins. Hierdurch lassen sich für unsere Patienten leichter und unkomplizierter Termine generieren und eine schnelle Diagnostik realisieren.

jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Frau Dr. Fischbach: Die Gynäkologie ist ein Gebiet, das sich insbesondere im Bereich der Onkologie in eine immer individualisiertere Diagnostik und Therapie entwickelt. Daher ist es eine stete Herausforderung, mit der evidenzbasierten Medizin und den aus ihr erwachsenden Neuerungen in Zusammenarbeit mit unseren Klinikfachärzt*innen Schritt zu halten.

Dies und unser Bestreben, jede Patientin trotz der immer aufwendigeren Diagnostik als Individuum mit Sorgen und Ängsten wahrzunehmen, erachte ich als unverzichtbar, um jeder Patientin stets die bestmögliche Versorgung und Behandlung zukommen zu lassen.

jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?

Frau Dr. Fischbach: Es gibt unzählige Ereignisse und Situationen, die einem in unserem Beruf aus unterschiedlichsten Gründen unvergesslich bleiben. Sie bleiben aus Respekt vor meinen Patientinnen allerdings bei mir.

Einen ganz besonderen Stellenwert hat aber mit Sicherheit die erste Entbindung, die ich begleiten durfte. Die Besonderheit einer Geburt und die unermessliche Freude eines Paares, das gerade ihr Neugeborenes begrüßt, beeindrucken mich bis heute.

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Frau Dr. Fischbach: Es ist wichtig, stets auf sich und seinen Körper zu achten. Der rechtzeitige Besuch beim Arzt, um vermeidbare Krankheiten nicht zu verschleppen, sowie die Inanspruchnahme der Vorsorge- und Screening-Programme, um potentiell schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig zu erkenne, sollten stets genutzt werden: Sie können Leben retten.

Zur Person

In Wiesbaden geboren, studierte ich Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Dort lernte ich auch meinen Ehemann kennen. Nach dem Staatsexamen zog es uns zunächst nach Ostwestfalen, wo ich meine Facharztausbildung zunächst an einem Perinatalzentrum in Bielefeld und anschließend in einer Frauenklinik in Gütersloh absolvierte.

In Ostwestfalen wurden auch unsere zwei Kinder geboren. Vor zwei Jahren kehrten wir dann in unsere Heimat am Rhein zurück. Nach klinischen Zwischenstopps in Neuwied und Koblenz als Fach- bzw. Oberärztin freue ich mich nun über die neue Arbeit in der Praxis mit all ihren Herausforderungen.

Zur Praxis

Im MVZ Doceins West am Standort Mayen haben wir in angenehmen Räumen ein modernes Praxisambiente geschaffen, in dem Sie sich auf Anhieb wohlfühlen werden. In medizintechnischer Hinsicht sind wir in allen Bereichen topmodern ausgestattet und können Ihnen Untersuchungen, Tests, Analysen, Laborwerte und vieles Weitere auf dem neuesten Stand der empirischen Medizin anbieten.

In unserer täglichen Arbeit werden wir von einem Kreis gut ausgebildeter Fachassistent*innen unterstützt. Alle sind, wie auch wir im Team der behandelnden Ärztinnen, hochmotiviert und betrachten ihren Beruf als persönliche Erfüllung.

Bei uns haben Sie als Patientin die Sicherheit, dass wir in Ihrem Interesse einen möglichst ganzheitlichen Fokus auf Ihre Gesundheit und Ihre Begleitung während der Schwangerschaft legen. Da bei uns ein eingespieltes Team aus vier Fachärztinnen tätig ist, bleibt die Praxis auch während der Urlaubszeit besetzt.

Als Patientin müssen Sie sich nich auf Einschränkungen einstellen und werden stets in Ihrem vertrauten Umfeld behandelt.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.