Über mich



Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Mein Name ist Dr. med. Carsten Tack und ich bin in der Herzpraxis Lübeck in der Schüsselbuden 13 sowie an einem weiteren Standort in der Sophienstr. 7 in Reinbek als Kardiologe tätig. Unsere Praxen bieten Ihnen eine internistisch-kardiologische Versorgung auf höchstem Niveau.
Dr. Gutzeit und ich legen großen Wert auf eine herzliche und individuelle Betreuung. Deshalb führen wir notwendige Untersuchungen und Operationen selbst durch und nutzen dafür die modernen Herzkatheter- und OP-Säle der Sana Kliniken Lübeck. Sollte es einmal erforderlich sein, dass Sie für eine Behandlung in eine andere Klinik gehen müssen, stehen wir Ihnen mit hoch qualifizierten und vertrauensvollen Partnerkliniken zur Seite.
Auf meiner jameda-Seite erfahren Sie auch mehr über unser Leistungsspektrum, das von Diagnostik über Therapie bis hin zur Prävention reicht. Wir sind überzeugt davon, dass eine ganzheitliche Betrachtungsweise und moderne Diagnostik- und Therapieverfahren die besten Voraussetzungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bieten.
Lernen Sie uns kennen und kontaktieren Sie uns gerne zur Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Carsten Tack
Warum zu mir?
In der Herzpraxis Lübeck und der Kardiologischen Privatpraxis Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack in Reinbek erwarten Sie eine moderne Ausstattung, ein freundliches Team und eine angenehme Atmosphäre. Dr. Gutzeit und ich sind kompetente Ansprechpartner und setzen uns gerne für Ihre Gesundheit ein. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und bleiben an Ihrer Seite, bis Ihre Fragen geklärt und sämtliche Untersuchungen und Behandlungen erfolgt sind. Im Folgenden erfahren Sie Details über uns, damit sie einen ersten Eindruck erhalten:
Herzkatheteruntersuchung
Mit den in der Praxis zur Verfügung stehenden Untersuchungsverfahren lassen sich nicht alle Fragestellungen rund um Herzbeschwerden ausreichend sicher klären. In einigen Fällen ist daher eine ergänzende Spezialuntersuchung in einer Klinik notwendig, eine sogenannte Herzkatheteruntersuchung. Die Untersuchung wird in örtlicher Betäubung durchgeführt, eine Vollnarkose ist nicht notwendig.
Allerdings muss ein derartiger Eingriff unter sterilen Bedingungen in einem Herzkatheterlabor (ähnlich einem Operationssaal mit Röntgenanlage) erfolgen. Wir nutzen hierfür das hochmoderne Herzkatheterlabor in der Sana Kliniken Lübeck. In einigen Fällen kann die Untersuchung ambulant durchgeführt werden. Es sollte jedoch mit einer Klinik-Aufenthaltsdauer von 1-2 Nächten gerechnet werden.
Herzschrittmacher- und ICD-Operationen
Ein zu langsamer Herzschlag oder ein über Sekunden andauernder Herzstillstand kann zu einer plötzlichen Bewusstlosigkeit führen. Zudem können lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen entstehen. Ein Herzschrittmacher bzw. Defibrillator (ICD) wird über Elektroden mit dem Herz verbunden.
Herzschrittmacher verhindern, dass der Puls zu langsam wird und der Patient zu Schaden kommt. Ein Defibrillator kann zusätzlich lebensgefährliche Formen von Herzrasen beenden. Durch die elektrischen Impulse des Defibrillators wird das Herz wieder in den richtigen Rhythmus zurückgeführt. Welches System implantiert wird, hängt von der Art der Herzerkrankung und von den Beschwerden ab.
Patienten, die einen Herzschrittmacher oder ICD benötigen, können von Herrn Dr. Tack mit diesem Gerät in den OP-Sälen der Sana Kliniken Lübeck versorgt werden.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Durch fortlaufende Weiterbildungen und jahrelange Praxiserfahrung kann ich Ihnen in der Herzpraxis Lübeck sowie in der Kardiologischen Privatpraxis Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack in Reinbek fundiertes Wissen anbieten und Sie individuell beraten. Unser Schwerpunkt liegt auf Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen. Ich habe mich durch fortlaufende Weiterbildungen und jahrelange Praxiserfahrung in Bereichen wie Rhythmologie, interventionelle Kardiologie und Sportkardiologie spezialisiert. Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Schwerpunkte:
Kardiologie
Die Herzpraxis Lübeck bietet ein breites Spektrum zur zuverlässigen und umfangreichen Diagnostik, Intervention und Therapie bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Alle hierbei zum Einsatz kommenden medizinischen Geräte unterliegen regelmäßigen Qualitätsprüfungen und bieten modernste Technologien und schonende Behandlungsmöglichkeiten.
- EKG
- Echokardiographie
- Rhythmusuntersuchungen (Langzeit-EKG)
- Herzschrittmacher- ICD- und CRT-Kontrollen
- Spezialdiagnostik
Das Angebot der Herzpraxis Lübeck umfasst gleichzeitig ein abgestimmtes Vorsorge-Programm, mit dem persönliche Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen frühzeitig erkannt werden und somit Schäden an Herz und Gefäßen vermieden werden können.
- Herz-Kreislauf-Check
- Schlaganfall-Check
- Antikoagulation-Risiko-Rechner (Vorhofflimmern)
Meine Praxis und mein Team
Auf dieser Seite erfahren Sie, was unsere Praxis besonders macht. Wir setzen auf ein freundliches Miteinander und auf eine individuelle, effiziente Behandlung. Schließlich wollen wir, dass Sie möglichst schnell wieder gesund werden – aber bei Bedarf gerne wieder zu uns kommen. Wir bieten Ihnen moderne Diagnostik, menschlich zugewandte Therapien - alles aus einer Hand!
Unsere Medizinischen Fachangestellten besitzen langjährige Erfahrung und große fachliche Kompetenz in der Durchführung und Anwendung sämtlicher kardiologischer Untersuchungsmethoden.
Unser erfahrenes Team an der Anmeldung kümmert sich persönlich um Ihre Termine, Rezepte und Auskünfte.
Unsere Patienten liegen uns alle gleichermaßen am Herzen. Wir möchten für Sie die Wartezeiten bei Terminvergabe und in der Sprechstunde so kurz wie möglich gestalten.
Unser Ziel: Ihre Gesundheit, Ihr persönliches Wohlergehen und Ihre Zufriedenheit.
Unsere Stärke: Ihre kompetente und individuelle Betreuung.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ich bin in der Herzpraxis Lübeck sowie der Kardiologischen Privatpraxis Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack in Reinbek als Kardiologe tätig und stets bestrebt, meinen Patienten eine umfassende medizinische Betreuung anzubieten. Dr. med. Oliver Gutzeit
und ich verstehen es als unsere Verantwortung, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Patienten zu fördern. Dazu bieten wir ein breites Leistungsspektrum, das neben einer sorgfältigen kardiologischen Diagnostik und Therapie auch ein Präventionsprogramm mit persönlichem Vorsorge-Check-up beinhaltet. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer auf meiner jameda-Profilseite und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herzgesundheit im Blick behalten.
EKG
Das Ruhe-EKG ist eine sehr einfach zu handhabende und wichtige Basisuntersuchung in der Medizin. Es stellt die elektrischen Ströme im Herzen grafisch dar und bietet Ärzten damit zahlreiche Informationen über den Funktionszustand des Herzens.
Langzeit-Blutdruckmessung
Über einen kleinen Rekorder mit einer Oberarmmanschette, die sich in fest vorgegebenen Zeitabständen selbstständig aufpumpt, werden die Blutdruckwerte gemessen. Die Untersuchungsdauer beträgt üblicherweise 24 Stunden. Die Wertigkeit der Untersuchung übertrifft die beim Arzt oder im häuslichen Umfeld durch Selbstmessung erhobenen Werte. Grundsätzliche Aussagen über das Vorliegen eines Bluthochdrucks oder die Beurteilung bisher eingenommener Medikamente können erfolgen. Letztlich kann eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt werden.
Langzeit-EKG
In einigen Fällen kann die Ursache für Schwindel oder eine kurze Bewusstlosigkeit (Synkopen) bei Herzrhythmusstörungen mittels des 24-Stunden-EKG´s geklärt werden.
Ein Langzeit-EKG (auch Holter oder 24-Stunden-EKG) zeichnet für einen längeren Zeitraum die Herzströme auf. Dazu werden Elektroden auf die Haut geklebt und mit dem Registriergerät (einem kleinen tragbaren Kästchen) verbunden.
Der Patient sollte idealerweise ein Tagesprotokoll führen, damit EKG-Ereignisse später mit vom Patienten empfundenen Unregelmäßigkeiten oder z. B. körperlicher Aktivität verglichen werden können. So können die vom Patienten subjektiv als unangenehm oder bedrohlich empfundene Episoden markiert werden und der Arzt kann dann bei der Auswertung dieser Episoden dann genauer untersuchen.
Stressechokardiographie / Ergometrie
Die Belastungs-Untersuchung wird bei uns mittels Fahrradergometrie in halbliegender Position durchgeführt.
Durch eine ansteigende Belastung wird unter kontrollierten Bedingungen eine Steigerung von Puls und Blutdruck erreicht, die beim Gesunden zu keinem objektiven pathologischen Befund oder zu subjektiven Beschwerden führt.
Bei einer signifikanten koronaren Herzerkrankung wird das Herz unzureichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Folgen sind das Auftreten von Beschwerden, z. B. Engegefühl in der Brust, weiterhin finden sich Veränderungen im EKG sowie im Herzultraschall.
Echokardiographie
Der sanfte und präzise Blick in Ihren Körper! Eine Echokardiographie ist eine risikolose und schmerzlose Untersuchungsmethode. Mit Ultraschallwellen lassen sich in der Kardiologie das schlagende Herz und die großen Blutgefäße darstellen.
Carotis-Doppler-Sonographie
Diese Untersuchung dient der Beurteilung der hirnversorgenden Gefäße. Mit Hilfe dieser Untersuchung können Verengungen oder Verschlüsse der hirnzuführenden Gefäße, z. B. durch das Vorhandensein gefährlicher Kalkablagerungen (sogenannter atherosklerotische Plaques), nachgewiesen und im Verlauf kontrolliert werden.
Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader
Die Bauchschlagader ist das größte Blutgefäß in der Bauchhöhle. Sie wird auch Bauchaorta genannt. Manchmal dehnt sie sich an einer Stelle deutlich und bildet eine Ausbuchtung. Wenn die Ausbuchtung 3 cm oder größer ist, spricht man von einem Aneurysma. Die meisten Aneurysmen verursachen keinerlei Beschwerden und bleiben deshalb unbemerkt.
Männer über 65 Jahren entwickeln häufiger ein Aneurysma als andere Menschen. Außerdem macht insbesondere das Rauchen ein Aneurysma wahrscheinlicher. Weitere Risikofaktoren sind Bluthochdruck und erhöhte Blutfette. ybr>Wenn sich die Bauchschlagader sehr stark dehnt, kann sie in seltenen Fällen ohne Vorwarnung reißen. Dann fließt viel Blut in den Bauchraum. Das ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Die Ultraschall-Untersuchung dient dazu, große Aneurysmen zu entdecken, so dass sie vorbeugend operiert und mit einem Stent versorgt werden können. So soll ein Riss verhindert werden.
Sonstige Informationen über mich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Praxis
Schüsselbuden 13, Lübeck
Verfügbarkeit
Heutige Sprechzeiten
09:00 - 12:00 15:00 - 17:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Wenn Sie unsere Praxis das erste Mal besuchen, wählen Sie diese Terminart. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Andere Leistungen
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Belastungs-EKG
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Echokardiographie / Herzultraschall
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
EKG
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Herzkatheter
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Herzschrittmacher
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Herzschrittmacher-Sprechstunde
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Sie können Termine zur Kontrolle der Schrittmacher der Firmen "Medtronic" und "Biotronik" vereinbaren.
Bitte bringen Sie auch Ihren Schrittmacherausweis mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Kontrolle / Nachsorge
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Wir bitten Sie, alle vorhandenen Unterlagen (Röntgenbilder, MRT-Ergebnisse, CD o.ä.) zum Termin mitzubringen.
Langzeit-EKG
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Vielen Dank
Privatsprechstunde
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Untersuchung /CheckUp
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Vorsorgeuntersuchung
Schüsselbuden 13, Lübeck
Herzpraxis Lübeck Dres. Oliver Gutzeit und Carsten Tack
Liebe Patienten,
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den aktuellen Medikationsplan mit.
Sollten Ihnen Vorbefunde vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit zu Ihrem Termin.
Vielen Dank
Erfahrungen
55 Bewertungen
-
Dr. Tack ist ein sehr sympathischer, kompetenter und engagierter Arzt, er gibt mir Sicherheit und ist gefühlt immer unkompliziert erreichbar!!
Klasse
-
Von der Terminvergabe bis zum Abschlussgespräch mit Herrn Tack war alles hervorragend organisiert. Es gab keinerlei Wartezeiten vor Ort. Die Untersuchungen verliefen zielgerichtet, die Informationen wurden klar und verständlich vermittelt. Schon ab der ersten Minute fühlte man sich bestens betreut.
-
Keine langen Wartezeiten,gründliche Untersuchung,sehr guter Arzt
-
Sehr gute Termineinhaltung.
Eine gut Einführung, sehr gute Untersuchung mit ausführlicher, verständlicher Erklärung. Alles richtig toll.
-
Sehr genaue und umfangreiche Untersuchung + Erklärung, sehr zuvorkommend, tolles Praxisteam…
-
Hervorragend, kompetent, gute Atmosphäre ruhige Atmosphäre
-
Kompetent, engagiert, einfühlsam, freundlich, tolles Personal
-
Alles prima, angenehmer Umgang mit mir als Patientin in jeder Hinsicht, dankeschön!
-
Freundlicher,kompetenter Arzt, der sich Zeit nimmt und ausführlich erklärt. Nettes Personal. Kann man nur empfehlen.
-
Sehr sympathischer Arzt und Mitarbeitende, die alle emphatisch behandeln und gut erklären
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Carsten Tack ab?Dr. med. Carsten Tack ist Internist, Kardiologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Carsten Tack besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde, Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen, Belastungs-EKG, Echokardiographie / Herzultraschall, EKG, Erstuntersuchung (Neupatient/in), Herzkatheter, Herzschrittmacher, Herzschrittmacher-Sprechstunde, Kontrolle / Nachsorge.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Carsten Tack?Dr. med. Carsten Tack empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Schüsselbuden 13 Lübeck
-
Kann ich bei Dr. med. Carsten Tack Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Carsten Tack keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Carsten Tack?Sie können sich mit Dr. med. Carsten Tack auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Carsten Tack buchen?Der Online-Terminkalender von Dr. med. Carsten Tack auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Carsten Tack wahrnehmen?Im Moment hat Dr. med. Carsten Tack keine freien Termine, da der Terminkalender der Praxis für die kommenden Wochen ausgebucht ist. Wir empfehlen Ihnen, Dr. med. Carsten Tack zu kontaktieren, falls ein Termin frei wird oder Sie einen Termin für einen späteren Zeitpunkt vereinbaren möchten.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Carsten Tack gemacht?Insgesamt 55 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Carsten Tack gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Carsten Tack?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Carsten Tack akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.