Dr. med.
Daniel Fries
Orthopäde & Unfallchirurg,
Notfallmediziner
Chirotherapeut
mehr
Bad Soden am Taunus 1 Adresse
Über mich



Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite! Mein Name ist Dr. med. Daniel Fries. Von 2015 bis Februar 2024 war ich als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in einer Orthopädischen Praxis in der Goethestraße im Herzen von Frankfurt am Main tätig. Seit Juni 2024 bin ich in der orthopädie-maintaunus im Sodenia Gesundheitszentrum in Bad Soden/Ts. für Sie da. Im Haus befindet sich neben unserer orthopädisch-chirurgischen Praxis eine Radiologie mit Röntgen, CT und MRT, eine Physiotherapie, eine Apotheke und weitere ärztliche Kollegen und Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
Neben meiner Praxistätigkeit arbeite ich an Wochenenden und Feiertagen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie als Leitender Notarzt im Main-Taunus-Kreis. Wenn Sie akute oder schon länger bestehende Schmerzen oder Beschwerden an der Wirbelsäule, den großen und kleinen Gelenken oder im muskulären Bereich haben, freue ich mich über Ihren Besuch. Ich begleite nach der Akutbehandlung die rehabilitativen Maßnahmen wie zum Beispiel Krankengymnastik oder ein spezielles Rückentraining. Als Unfallchirurg bin ich auch bei akuten Unfällen oder für eine weiterführende Behandlung nach Operationen für Sie da. Ambulante Operationen, zum Beispiel Karpaltunnel- oder Ringbandspaltungen und Weichteileingriffe gehören ebenfalls zu meinen Spezialgebieten. Ich führe bei entsprechender Indikation CT-gestützte Injektionen und Verödungen an den kleinen Wirbelgelenken und epidurale Injektionen bei Bandscheibenvorfällen durch.
Insbesondere die ganzheitliche Betrachtung und körperliche Untersuchung steht im Mittelpunkt der Behandlung. Ergänzend können Ultraschall-, Röntgen- und MRT-Untersuchungen durchgeführt werden.
Mein Ziel ist eine vertrauensvolle, gemeinschaftliche Planung der Behandlung und Therapie. Vereinbaren Sie gerne einen Termin!
Ihr Dr. med. Daniel Fries
Warum zu mir?
Ich, Dr. med. Daniel Fries, habe mich auf die konservative Behandlung von Arthrosen und Wirbelsäulenerkrankungen mit Infiltrationen jeglicher Art spezialisiert und führe die Therapien seit Jahren erfolgreich durch. Nicht die bildgebende Diagnostik ist alleine der Maßstab der Dinge, sondern die gründliche Anamnese, die zusammen mit einer ausführlichen körperlichen Untersuchung zur Diagnosefindung dient. Jegliche Form der bildgebenden Diagnostik kann von mir durchgeführt bzw. beauftragt oder zeitnah ergänzt werden. Durch eine gute Vernetzung mit Kollegen anderer Fachbereiche und Kliniken kann ich in kurzer Zeit zusätzlich Expertise aus dem In- und Ausland hinzuziehen beziehungsweise ergänzen oder Sie im Einzelfall dorthin überweisen.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Probleme mit dem Rücken machen sehr vielen Menschen zu schaffen – die Wirbelsäule steht häufig im Mittelpunkt meiner ärztlichen Hilfe. Ein zweites Volksleiden ist die Arthrose - und ich, Orthopäde & Unfallchirurg, Notfallmediziner und Chirotherapeut Dr. med. Daniel Fries, bin zusätzlich auf den Schutz und die Therapie von verschleißenden Gelenkknorpeln spezialisiert. Hier möchte ich Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte in der Chirurgie Maintaunus in der Professor-Much-Straße 2 in Bad Soden am Taunus etwas näher vorstellen.
Bandscheibenvorfall:
Langes Sitzen, Bewegungsmangel und falsche Belastung des Rückens gehören zu den Risikofaktoren eines Bandscheibenvorfalls. In 90 Prozent der Fälle ist die Lendenwirbelsäule betroffen, weil dieser Bereich die größte Belastung tragen muss. Wenn eine Bandscheibe verrutscht, kann das heftige Schmerzen, Taubheitsgefühle und Lähmungserscheinungen auslösen. Mein Ansatz ist es, ohne Operation a) die Schmerzen zu behandeln und b) die normale Beweglichkeit wiederherzustellen. Unser konservatives Behandlungskonzept hat schon vielen Patienten geholfen. Neben Medikamenten und Physiotherapie setzen wir auch eine Neuraltherapie, beziehungsweise epidurale Injektionen, ein. Die Injektionen mit sehr dünnen Nadeln werden gezielt in den Wirbelkanal gespritzt, wo sie die entgleiste Bandscheibe schrumpfen und festigen können. Nachdem sich der akute Schmerz gebessert hat, begleite ich Sie bei Ihrer ambulanten Reha. Die gerätegestützte Kräftigungstherapie hat sich als sehr wirksame Methode erwiesen, den Bandscheibenvorfall zu therapieren und weiteren Rückenproblemen vorzubeugen.
Wirbelsäulentherapie:
Die Wirbelsäule gewährleistet dem Körper gleichzeitig Stabilität und Beweglichkeit. Für diese Anforderung ist sie ein hochkomplexes Gebilde – mit den knöchernen Wirbelkörpern, den dazwischen dämpfenden Bandscheiben, dem Spinalkanal, dem Rückenmark und den umliegenden Muskeln und Gewebeteilen. So bietet sie auch viele Angriffspunkte für Probleme und Beschwerden. Ich bin spezialisiert auf fachgerechte Wirbelsäulendiagnostik. Das ausführliche Anamnesegespräch liefert dabei wertvollste Hinweise. Gemeinsam mit meinen Patienten erarbeite ich die individuell passende Therapie. In Frage kommen etwa konservative Behandlungsmethoden wie Medikamente, Wärme, Kälte, Chiropraktik, Krankengymnastik, Akupunktur oder apparative Therapien. Die sehr wirkungsvolle Therapie mit gezielten Injektionen spielt ebenfalls eine große Rolle. Wenn Sie akute oder chronische Rückenschmerzen haben, sind Sie bei mir in erfahrenen Händen.
Gelenkknorpelbehandlung:
Gelenkschmerzen sind häufig ein Hinweis auf Arthrose – Gelenkverschleiß. Probleme macht dabei der Abbau des hyalinen Knorpels. Wir bieten mehrere hochmoderne und wirkungsvolle Verfahren an, um den Verschleiß aufzuhalten und den Knorpel zu schützen: Die Injektion von Hyaluronsäure in Gelenke erhöht die Beweglichkeit und reduziert die Schmerzen. Sie füllt nicht nur fehlende Gelenkflüssigkeit auf, sondern regt zusätzlich die Hyaluronsäure-Produktion des Körpers an. Die ACP-Therapie basiert auf Eigenblut: Autonomes konditioniertes Plasma (ACP) regt Heilungsprozesse im Knorpel an. Eine neuartige Therapie arbeitet mit körpereigenen Stammzellen, die aktiviert und in betroffene Gelenke injiziert werden. Die Effekte in Sachen Entzündungshemmung und Reparatur sind äußerst vielversprechend.
Meine Praxis und mein Team
Wir empfangen Sie gerne in unserer modernen Praxis für Orthopädie in Frankfurt (Bad Soden/Eschborn). Die hellen und offenen Räumlichkeiten tragen zu einer angenehmen und entspannenden Atmosphäre bei. Unsere Praxis ist mit neuen, hochmodernen Geräten ausgestattet, die uns eine besonders präzise Diagnostik und Behandlung ermöglichen. Unser kompetentes und freundliches Team sorgt zudem dafür, dass Sie sich während Ihres Besuches gut aufgehoben und wohlfühlen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ob chronischer Schmerz oder akute Sportverletzung – in unserer Praxis, der Chirurgie Maintaunus in Bad Soden am Taunus, erwartet Sie das gesamte Spektrum an orthopädischen und unfallchirurgischen Leistungen. Hier möchte ich, Dr. med. Daniel Fries, Ihnen meine weiteren Spezialgebiete als Orthopäde & Unfallchirurg, Notfallmediziner und Chirotherapeut vorstellen.
Ambulante Operationen:
In manchen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff nicht zu umgehen. So gehören auch ambulante Operationen zu meinem Arbeitsalltag, zum Beispiel Karpaltunnelspaltungen und Ringbandspaltungen. Sowohl das Karpaltunnelsyndrom als auch der so genannte „Schnellende Finger“ (oder Daumen) gehören zu den häufig auftretenden Erkrankungen im Bereich der Hände. Wenn sich hier Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit konservativen Methoden nicht therapieren lassen, ist eine ambulante Operation das Mittel der Wahl. Auch notwendige Weichteileingriffe führe ich in unserer Praxis durch.
Knochendichtemessung:
Beginnende Osteoporose spürt man nicht. Doch wenn die Knochendichte nachlässt, erhöht sich das Risiko für Knochenbrüche, Verformungen und Schmerzen. Bei der Knochendichtemessung wird der Mineralkalksalzgehalt der Knochen gemessen. In unserer Praxis kommt die DXA-Methode (Zwei-Spektren-Röntgenabsorptiometrie) zum Einsatz, das zuverlässigste und aussagekräftigste Verfahren. Die Messung dauert etwa zehn Minuten. Sofern Risikofaktoren für eine Osteoporose vorliegen, wie zum Beispiel eine längerfristige Cortison-Behandlung, eine rheumatische Erkrankung oder eine Schilddrüsenerkrankung, empfiehlt sich die erste Knochendichtemessung bereits ab einem Alter von 45 Jahren.
Unfallchirurgie:
Unfälle ereignen sich nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch bei der Arbeit, in der Freizeit oder im Haushalt. Verletzungen durch Unfall betreffen meist den Bewegungsapparat. Operativ behandelt werden müssen zum Beispiel Knochenbrüche, verletzte Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln. Ich betreue und begleite meine Patienten auch nach der Operation, bis Mobilität und Lebensqualität vollständig wiederhergestellt sind. Unser Praxisteam arbeitet dazu eng mit dem angeschlossenen Physiotherapiezentrum Orthotrain zusammen.
Facettengelenkdenervation:
Die einzelnen Wirbelkörper sind über die Facettengelenke gelenkig miteinander verbunden. Diese Gelenke führen und begrenzen die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Auch die Facettengelenke können von einer schmerzhaften Arthrose betroffen sein. Wenn die Gelenkkapsel gereizt ist, kann eine gezielte Infiltration des Nervenastes, der den Schmerz-Impuls ans Gehirn weiterleitet, Erleichterung bringen. Die Denervation verhindert die Weiterleitung des Schmerzreizes ans Gehirn. Durch die Nervenblockade bekommt der gereizte schmerzhafte Nerv die Chance sich zu erholen.
Neuraltherapie:
Die Neuraltherapie ist eine Behandlung mit Injektionen direkt am Ort des Geschehens. Sie wird zum Beispiel bei Bandscheibenvorfällen, bei Verschleißerscheinungen und Reizzuständen eingesetzt. Mit sehr dünnen Nadeln wird ein Lokalanästhetikum injiziert, je nach Einzelfall in Kombination mit einem entzündungshemmenden Präparat. Dadurch wird die Schmerzweiterleitung ans Gehirn ausgeschaltet. Die Schmerzrezeptoren werden also desensibilisiert. Mit jeder Anwendung erhöht sich der Lerneffekt. Im Idealfall hält die Wirkung dauerhaft an.
Sportverletzungen:
Sportliche Aktivitäten fördern die Gesundheit, bergen aber auch Risiken: In Deutschland ereignen sich jedes Jahr etwa 15 Millionen Sportverletzungen. Auch im Fall einer Sportverletzung streben wir eine optimale Behandlung an, die schnellstmöglich zur Genesung führt. Unsere Praxis bietet dafür ein breites Spektrum an Diagnostikmöglichkeiten sowie hochmoderne Behandlungsmethoden, zum Beispiel aktiviertes Plasma und Stammzellentherapie. Mit Hilfe unserer Physiotherapeuten von Orthotrain bauen unsere Patienten ihre Mobilität, ihre Kraft und Beweglichkeit gezielt wieder auf.
Chirotherapie:
Die Chirotherapie nennt sich auch manuelle Medizin, da hier die Hände des Behandlers maßgeblich sind. Die manuelle Medizin kann Blockierungen in Gelenken aufspüren und lösen. Dadurch können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit gesteigert werden. Blockierungen in den Gelenken führen oft zu schmerzhaften Verspannungen der umliegenden Muskulatur. Die Mobilisation besteht aus sanften und wiederholten Dehnungsbewegungen. Dagegen wird bei der Manipulation eine sehr schnelle und kurze Bewegung mit wesentlich weniger Kraft ausgeführt. Sie bewirkt oft eine sofortige Wiederherstellung der Beweglichkeit.
- Infusionstherapie
- Lasertherapie
- Kraftanalyse der Wirbelsäule
- Einlagenversorgung
- Gutachten
Sonstige Informationen über mich
Im medizinischen Bereich war ich, Dr. med. Daniel Fries, als Jugendlicher als ehrenamtlicher Sanitäter beim Deutschen Roten Kreuz tätig, über das ich eine nebenschulische Ausbildung zum Rettungssanitäter anschloss. Im Rettungsdienst bin ich seit 1997 kontinuierlich tätig. Vor und während des Studiums der Humanmedizin, das ich an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität absolvierte, war ich als Krankenpflegehelfer in den Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst mit der Pflege kranker Menschen betraut. Meine Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen erfolgte in den Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Hofheim und Bad Soden, zu der ebenso die Weiterbildung zum Notarzt gehörte. Neben der Diagnostik und Behandlung von akuten Schmerzen und Verletzungen gehörte dazu eine intensive operative Ausbildung sowie die Betreuung von Arbeitsunfällen der Intensivstation und des Schockraums, in dem Schwerverletzte nach Unfällen notfallmäßig behandelt werden. Seit 2015 gehöre ich zum Team der Orthopädischen Praxis Dr. Baron in der Goethestraße. Meine Schwerpunkte sind neben der Unfallchirurgie, der Knorpel- und Gelenkbehandlung auch ambulante Operationen, Infiltrationen und Verödungen an der Wirbelsäule.
Nebenberuflich bin ich im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und als Notarzt engagiert und gehöre als Leitender Notarzt der Einsatzleitung Rettungsdienst im Main-Taunus-Kreis an. Als Reserveoffizier der Bundeswehr bin ich als Verbindungsoffizier des Sanitätsdienstes zum Landeskommando und Landesregierung in Hessen engagiert.
-
-
-
Top 5Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Praxis
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
Verfügbarkeit
Dr. med. Daniel Fries bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 14:00 - 18:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Andere Leistungen
ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) / PRP (Thrombozytenreiches Plasma)
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Atlastherapie
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Behandlung von Ellenbogenbeschwerden
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Behandlung von Hüftbeschwerden
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Behandlung von Kniebeschwerden
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Behandlung von Knorpelschaden im Kniegelenk
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Hyaluronbehandlung
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Infusionstherapie
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Manuelle Therapie
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Neuraltherapie
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Schulterbeschwerden (Behandlung)
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Stoßwellentherapie
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Wirbelsäulenbehandlung
Professor-Much-Str. 2, Bad Soden am Taunus
chirurgie- maintaunus Dres. Riediger, Hirschberger, Hondyk und Partner
Erfahrungen
67 Bewertungen
-
Sehr kompetenter und guter Arzt . Er hat meine Knieschmerzen sehr gut behandelt .
-
Die Praxen sind modern ausgestattet, sauber und hell. Barrierefreier Zugang ist gegeben. Parkplätze sind vorhanden. Die Mitarbeiterinnen am Empfang und in den Behandlungsräumen sind freundlich, zugewandt und empathisch. Herr Dr. Fries hat sich sehr viel Zeit genommen, mir zugehört, mich mit Ruhe untersucht, mir alles verständlich erklärt und mir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ich habe mich allzeit ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt und würde die Praxis/Herrn Dr. Fries bei orthopädischen Fragen jederzeit wieder kontaktieren/besuchen. Uneingeschränkte Weiterempfehlung!
-
Wir fühlen uns dort bestens betreut und sehr gut aufgehoben .
Könnte nicht besser sein .
-
Sehr kompetenter Orthopäde. Sehr gute Ursachenforschung für die Beschwerden. Klarer und gut erklärter Behandlungsplan.
-
Ich habe Herrn Dr. Fries wegen Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule aufgesucht. Herr Dr. Fries nimmt sich für seine Patienten Zeit und hört genau zu. Im Rahmen der Untersuchung hat er die Ursache meiner Beschwerden schnell identifiziert. Die anschließende Behandlung war erfolgreich und ich bin wieder beschwerdefrei. Das gut organisierte und freundliche Praxisteam rundet den sehr guten Eindruck ab.
-
Dr. Fries ist ein sehr kompetenter und einfühlsamer Arzt. Er nimmt sich Zeit für seine Patienten, erklärt alles verständlich und geht auf individuelle Bedürfnisse ein. Man fühlt sich bestens aufgehoben und professionell betreut. Absolut empfehlenswert!
-
Kompetent und empathisch! Ich habe gleich Vertrauen gewonnen!
-
Freundliche und kompetente Beratung und Behandlung.
Geringe bis keine Wartezeiten, freundliche Mitarbeiterinnen am Empfang.
Behandlung erfolgreich!!
Uneingeschränkte Weiterempfehlung! :-)
-
Super Praxis, ausreichend Parkplätze, schnelle Terminvergabe und keine lange Wartezeit. Der Arzt ist super!!!! Gute Anamnese, Erklärung auf die persönliche Situation abgestimmt und entsprechend behandelt. Erfolg ist klasse!!!! Keine Schmerzen im Knie!!!! Eine 5 Sterne Bewertung an jeder Stelle!!!! Rundum empfehlenswert!
-
Ich kann Dr. Daniel Fries uneingeschränkt weiterempfeheln ! Ein Arzt der sehr gut zuhören kann und verschiedene Behandlungsformen vorschlägt ! Er nimmt sich viel Zeit für meine Beschwerden und kann verständlich erklären . Ich fühle mich bei ihm persönlich sehr gut aufgehoben und werde weiterhin seine Hilfe in Anspruch nehmen . Ein Arzt der höchste Kompetenz ausstrahlt und auch mal lachen kann !
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Daniel Fries ab?Dr. med. Daniel Fries ist Orthopäde & Unfallchirurg, Notfallmediziner, Chirotherapeut. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Daniel Fries besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde, Wirbelsäulenbehandlung, Schulterbeschwerden (Behandlung), Behandlung von Knorpelschaden im Kniegelenk, Behandlung von Hüftbeschwerden, Stoßwellentherapie, ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) / PRP (Thrombozytenreiches Plasma), Hyaluronbehandlung, Behandlung von Ellenbogenbeschwerden, Neuraltherapie.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Daniel Fries?Dr. med. Daniel Fries empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Professor-Much-Str. 2 Bad Soden am Taunus
-
Kann ich bei Dr. med. Daniel Fries Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Daniel Fries keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Daniel Fries?Sie können sich mit Dr. med. Daniel Fries auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Daniel Fries buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Daniel Fries noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Daniel Fries direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Daniel Fries wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Daniel Fries, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Daniel Fries gemacht?Insgesamt 67 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Daniel Fries gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Daniel Fries?Dr. med. Daniel Fries hat keine Angaben zu akzeptierten Versicherungsarten gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Daniel Fries direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Ihre Versicherungsart (privat oder gesetzlich) dabei ist.