Priv.-Doz. Dr. Arin
Ärztin, Hautärztin (Dermatologin)Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite und in meiner Privat- und Selbstzahlerpraxis in Darmstadt.
Als Fachärztin für Dermatologie widme ich mich allen Belangen rund um Ihre Haut. Um für Sie optimale Ergebnisse zu erzielen, nutze ich modernste Geräte gemäß neuester medizinischer Erkenntnisse. Jeder Patient ist herzlich willkommen! In meiner privatärztlichen Praxis behandle ich Privatpatienten und Selbstzahler.
Besonders spezialisiert habe ich mich auf die Bereiche klassische Dermatologie, Allergologie, Kinderdermatologie, ambulante Operationen und Lasermedizin. Ich lade Sie ein, sich hier auf jameda einen ersten Eindruck zu verschaffen von meiner modernen dermatologischen Praxis und unserem umfassenden Leistungsspektrum. Oder rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin unter 06151/605 96 58. Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis am Ludwigsplatz 1 in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Ihre
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Arin
Lebenslauf Priv.-Doz. Dr. Julia Arin
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Arin ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie sowie für Allergologie. Nach ihrem Studium in Tübingen war sie als Assistenzärztin an der Universitätsklinik Mainz und am Klinikum Darmstadt tätig. Danach ging sie für drei Jahre in die USA, wo sie zu genetischen Hauterkrankungen am Baylor College of Medicine in Houston forschte.
Zurück in Deutschland arbeitete Dr. Arin zehn Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Dermatologie der Universitätsklinik Köln. In dieser Zeit erfolgte ihre Facharztanerkennung, die Zusatzbezeichnung Allergologie und die Habilitation.
Danach war Dr. Arin zehn Jahre in der Hautarztpraxis Dermatologie im Zentrum in Wiesbaden tätig.
Seit 2020 betreibt sie ihre eigene Praxis im Herzen Darmstadts. Hier konzentriert sie sich u. a. auf die konservative Dermatologie, die Allergologie, die Hautkrebsfrüherkennung und die Kinderdermatologie.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Hautarztpraxis Darmstadt
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie werden von Hautproblemen geplagt und suchen eine kompetente und erfahrene Dermatologin in Darmstadt? Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, um bei einer ersten Untersuchung festzustellen, welche Therapie am besten für Ihr Krankheitsbild geeignet ist.
In meiner dermatologischen Privatpraxis im Herzen Darmstadts habe ich mich u.a. auf die Hautkrebs-früherkennung, ambulante Operationen und Lasertherapie, Allergologie und Kinderdermatologie fokussiert. Selbstverständlich kann ich Ihnen auch in allen weiteren Bereichen der Dermatologie mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung weiterhelfen.
Hautkrebsfrüherkennung und Nachsorge
Ambulante Operationen und Lasertherapie
Kinderdermatologische Sprechstunde
Hautkrebsfrüherkennung und Nachsorge
- Computergestützte Videodermatoskopie
- Tumornachsorge
- Früherkennung von HPV16 induzierten Tumoren
Ambulante Operationen und Lasertherapie
- Muttermale und atypische Nävuszellnävi
- Heller und schwarzer Hautkrebs
- Atherome
- Zysten
- Fibrome
- aktinische Präkanzerosen
- dermale Nävi
- Xanthelasmen
- seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
- Narbenbehandlung
- Hautverjüngung, Faltenbehandlung
Kinderdermatologische Sprechstunde
- Windeldermatitis
- Neurodermitis
- Akne
- Molluscen und Warzen
- Muttermalkontrolle
- Hämangiome
- Exantheme
- Akute Dermatosen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hautarztpraxis-darmstadt.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Jede Hauterkrankung benötigt die richtige Behandlung, ansonsten kann es zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen. In meiner Praxis für Dermatologie am Ludwigsplatz 1 in Darmstadt berate ich Sie kompetent und ausführlich zu den verschiedenen Therapiemethoden, wie z.B. Photodynamische Therapie oder Laserbehandlung. Informieren Sie sich auf jameda zum Angebotsspektrum meiner Praxis oder kontaktieren Sie mein freundliches Team telefonisch unter 06151/6059658. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns willkommen zu heißen!
Hautkrebsfrüherkennung und Nachsorge
Ambulante Operationen
Photodynamische Therapie (PDT)
Lasertherapie
Hautkrebsfrüherkennung und Nachsorge
- Computergestützte Videodermatoskopie
- Tumornachsorge
- Hautkrebsfrüherkennung
Mit der modernsten Technik der computergestützten Videodermatoskopie können Hautveränderungen systematisch beurteilt werden. Das System erlaubt die Erfassung und digitale Dokumentation von z.B. Muttermalen, so dass Veränderungen im Zeitverlauf präzise erfasst werden können. Durch die hohe Vergrößerung können schon kleinste Auffälligkeiten, die verdächtig erscheinen, frühzeitig erkannt werden. So haben Melanome, die in einem frühen Stadium entdeckt werden, eine sehr gute Prognose. Ist Hautkrebs diagnostiziert worden, ist eine regelmäßige Tumornachsorge wichtig, um mögliche Rückfälle oder Zweittumore rechtzeitig zu erkennen. Auch die Nachsorgeuntersuchungen werden mittels computergestützten Videodermatoskopie durchgeführt.
Im Rahmen der Krebsvorsorge bieten wir in unserer Praxis auch ein Schnelltest-Verfahren zur Früherkennung von HPV- (Humane Papillomviren) bedingten Krebserkrankungen an. Für diesen Test wird nur ein Tropfen Blut benötigt und nach 20 Minuten Wartezeit liegt Ihr Ergebnis vor. Mit diesem Testverfahren können Krebsvorstufen früher erkannt und dann rechtzeitig und mit schonenderen Therapieverfahren behandelt werden.
Ambulante Operationen
- Muttermale und atypische Nävuszellnävi
- Heller und schwarzer Hautkrebs
- Atherome
- Zysten
- Kosmetisch störende Hautveränderungen
Die meisten operativen Eingriffe können ambulant mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Auffällige Muttermale werden vollständig exzidiert, bei bösartigen Hauttumoren muss oft ein bestimmter Sicherheitsabstand eingehalten werden. Um zu überprüfen, ob der Tumor im Gesunden entfernt wurde, erfolgt bei allen Exzisionen eine feingewebliche Untersuchung in einem spezialisierten dermatopathologischen Labor. Zum Wundverschluss werden in Abhängigkeit von Lokalisation und Ausdehung verschiedene Nahttechniken angewendet. Um für Sie das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erhalten, wird besonderer Wert auf modernste Operationsverfahren, Nahttechniken und Wundverbände gelegt.
Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes Verfahren zur effektiven Behandlung oberflächlicher Hauttumoren, wie aktinische Präkanzerosen, Morbus Bowen und oberflächliche Basalzellkarzinome. Ein auf die Haut aufgetragener Photosensibilisator wird mit einem Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt. Dadurch entsteht reaktiver Sauerstoff, der die Tumorzellen zerstört. Durch die selektive Zerstörung der Tumorzellen werden umgebende Gewebeareale nicht von der Therapie angegriffen.
Eine Weiterentwicklung ist die schmerzärmere „Indoor Tageslicht-PDT“, bei der unabhängig von Jahreszeit und Außentemperatur eine standardisierte Lichtdosis appliziert wird. Damit kann eine maximale Effektivität bei guter Verträglichkeit erreicht werden. Die Heilungsraten und das kosmetische Ergebnis sind sehr gut, so dass oft eingreifende operative Eingriffe vermieden werden können. Diese derzeit innovativste Form der PDT ermöglicht ganzjährig eine standardisierte und damit sichere Therapie, wir beraten Sie gerne !
Lasertherapie
- aktinische Präkanzerosen
- dermale Nävi
- Xanthelasmen
- seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
- Fibrome
- Narbenbehandlung
- Hautverjüngung, Faltenbehandlung
Die Lasermedizin erlaubt die Behandlung vieler gutartiger und bösartiger Hauterkrankungen. Es können gezielt Laserverfahren für das jeweilige Krankheitsbild angewendet werden.
Mit dem Erbium: YAG Laser können gutartige Hautveränderungen wie z.B. seborrhoische Keratosen (Alterswarzen), Hautanhängsel (Fibrome) oder Fettablagerungen im Bereich der Augenlider (Xanthelasmen) oder oberflächlicher heller Hautkrebs (aktinische Präkanzerose) entfernt werden. Die zu behandelnde Stelle wird lokal betäubt und dann präzise und schmerzfrei abgetragen. Bei der sogenannten ablativen, fraktionierten Lasertherapie wird nur ein Teil der Haut in Form eines Rasters behandelt. Dadurch wird eine Hauterneuerung und Kollagenbildung mit einer schnellen Wundheilung kombiniert. Falten und Narben werden so effektiv reduziert. Da der Laser eine gezielte Behandlung des betroffenen Gewebes erlaubt, werden umliegende Areale geschont. Nach der Laserbehandlung kann es vorübergehend zu Rötungen und Schwellungen, gelegentlich auch zu Krustenbildung kommen, die in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen abheilen. Oft ist schon nach einer Behandlung ein deutlicher Erfolg zu verzeichnen, bei ausgeprägteren Falten oder Narben können nach einigen Wochen weitere Therapiesitzungen erfolgen.Schuppenflechte (Psoriasis)
Die Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche Multisystemerkrankung, die nicht nur die Haut betrifft, sondern auch mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und einer Entzündung der Gefäße (Arteriosklerose) assoziiert sein kann. Etwa 20% der Patienten erkranken an einer Psoriasis-Arthritis.
Die Therapie der Psoriasis unterteilt man in topische (als Creme oder Schaum auf die Haut aufzutragen) und systemische Therapien (Tabletten oder Spritzen). Das Spektrum der Systemtherapien ist in den letzten Jahren durch die Medikamentengruppe der Biologika erweitert worden, mit denen bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis ein guter Hautzustand und eine Verbesserung der Lebensqulität erreicht werden kann. Entsprechend der deutschen S3-Leitlinie stehen unterschiedliche Erst- und Zweitlinienoptionen zur systemischen Therapie der Psoriasis zur Verfügung.Neurodermitis (Atopisches Ekzem)
Der Neurodermitis liegt eine genetische Disposition mit einer Beteiligung einer Vielzahl von Genen zugrunde. Die Erkrankung beginnt häufig schon im Säuglings-und Kleinkindesalter mit roter, schuppiger Haut und einem oft sehr beeinträchtigenden Juckreiz. Die Schwächung der Barrierefunktion der Haut ermöglicht das Eindringen von Bakterien, Viren und Allergenen. Wichtig ist auch das Erkennen von potentiellen Triggerfaktoren wie z.B. Nahrungsmittel, Pollen, Tierhaare, Wolle etc. Einen wesentlichen Baustein in der Neurodermitistherapie stellt die sogennante Basistherapie dar, durch die eine Stärkung der Hautbarriere erreicht werden soll. Zur Behandlung der Ekzemschübe stehen antientzündliche und immunmodulatorische Therapien zur Verfügung, bei schweren Krankheitsverläufen auch in Form von Spritzen. Ziel der antiinflammatorischen Therapie ist die Unterbrechung des Krankheitsschubes und die Verhinderung weiterer Schübe mit möglichst langer Beschwerdefreiheit.
Allergologie
- Pricktestungen
- RAST Testungen
- Epikutantestungen
- Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
Bei einer Allergie handelt es sich um eine Überreaktion des Immunsystems auf einen Eiweißstoff (Allergen). Allergene finden sich in Pollen, Hausstaub, Insektengiften oder Nahrungsmitteln. Neben der Haut können auch die Nase, die Lunge und der Magen-Darm-Trakt von der Allergie betroffen sein. Dies führt zu unterschiedlichen körperlichen Symptomen: Hautrötungen- und schwellungen, Niesreiz und verstopfte Nase, Hustenattacken und Atemnot, Taubheit und Schwellung der Zunge und der Lippen bis hin zu Erbrechen und Durchfall.
Kontaktallergien führen häufig zu geröteter, juckender Haut an den Stellen, die mit dem Allergen in Kontakt gekommen sind. Häufige Auslöser sind Nickel, Duftstoffe, Wollwachse, Inhaltstoffe von Kosmetika und Konservierungsstoffe.
Heute stehen uns verschiedene Testverfahren (Prick-, RAST- und Epikutantests) zur genauen Diagnostik zur Verfügung. Eine kausale Therapie von Pollen-, Hausstaub- und Insektengiftallergien stellt die Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) dar. Die Hyposensibilisierung kann mit Tabletten, Tropfen oder Spritzen durchgeführt werden und sollte über mindestens drei Jahre erfolgen. Ziel ist es, die Überreaktion des Immunsystems zu stoppen und den Körper an ein bestimmtes Allergen zu „gewöhnen“.
Kinderdermatologische Sprechstunde
- Windeldermatitis
- Neurodermitis
- Akne
- Molluscen und Warzen
- Muttermalkontrolle
- Hämangiome
- Exantheme
- Akute Dermatosen
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Viele Therapien des Erwachsenenalters sind nicht auf Kinder übertragbar. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Hautstrukturen und -funktionen noch nicht voll ausgereift. Auch leiden Kinder noch mehr als Erwachsene unter einer Hauterkrankung und sind dadurch oft stark beeinträchtigt. Das belastet die gesamte Familie, insbesondere wenn der Nachtschlaf gestört ist.
Bei Jugendlichen ist die Akne die häufigste Hauterkrankung. Gerade in dieser Lebensphase wird die Erkrankung häufig als sehr belastend empfunden. Eine frühzeitige Diagnose und konsquente Therapie sind unerlässlich um Narbenbildung vorzubeugen.
Ob Neurodermitis, Muttermale, Dellwarzen oder Akne, wir nehmen uns Zeit und beraten Sie und ihre Kinder.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hautarztpraxis-darmstadt.de
jameda Siegel
Priv.-Doz. Dr. Arin ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,3 • Sehr gut
1,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (16)
Sehr Kompetente, freundliche Ärztin!!
Habe mich in der Praxis sehr wohl und aufgehoben gefühlt! Ich wurde über alle Möglichkeiten der Behandlungen ausführlich aufgeklärt. Die Ärztin hat sich viel Zeit für mich genommen!
Super nettes und freundliches Praxisteam!!
Sehr freundlich, schnell und kompetent.
Schon der telefonische Erstkontakt war sehr freundlich, ich habe sofort einen Termin für 2 Stunden später bekommen. Die Wartezeit in der Praxis hat sich auf ein Minimum beschränkt. Ich bin Frau Dr. Arin sehr ausführlich untersucht worden, sie hat sich ausreichend Zeit genommen. Auch die Praxishilfe war sehr freundlich und sehr kompetent. Alles in allem habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Sehr gute Behandlung
Als Patient habe ich mich sehr wohl gefühlt während meinen 2 aufeinanderfolgenden Behandlungsterminen bei Frau Dr. Arin. Sie hatte mir bei meinen Beschwerden sehr gut helfen können.
Ich kann Frau Dr. Arin nur weiterempfehlen!
Sehr kompetente Ärztin
Sehr kompetente , freundliche Ärztin. Sie nimmt sich immer sehr viel Zeit und erklärt alles sehr ausführlich.
Frau Dr. Arin hat durch ihre sorgfältige Arbeit das Leben ihres Patienten gerettet ! Wir sind mit der ganzen Familie bei ihr zur Behandlung und werden dieses auch sehr gerne weiter bleiben! Frau Dr.Arin ist eine Ärztin wie sie im Buche steht !
Sehr nette und kompetente Ärztin, immer wieder gerne
Meine Frau und ich sind seit Jahren ihre Patienten und sehr zufrieden. Besser kann es kaum sein. Sie ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit. Sie ist gründlich und strahlt Ruhe aus. Dies wird als sehr angenehm empfunden. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Darmstadt
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Pfungstadt
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken