Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
ich freue mich dass ich Sie auf meiner Seite willkommen heißen darf! Hier erfahren Sie mehr zu meiner Arbeit als Facharzt für Allgemeinchirurgie mit Spezialisierung auf Viszeralchirurgie und zu meinen Behandlungsschwerpunkten sowie zu meinem Leistungsspektrum. Bei Fragen stehen mein Team oder ich Ihnen gerne unter 089/89059090 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Dirk Blaumeiser
Weitere Informationen zu mirGeboren 1976 in Blieskastel
1998 – 2006 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians Universität München
2006 – 2013 Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie am Rotkreuzklinikum München Abt. für Chirurgie Chefarzt Prof. M. H. Schoenberg
2018 Rotation im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie – Schilddrüsenchirurgie am Klinikum 3. Orden München Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Dr. med. D. Krenz
seit 2013 Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie am Rotkreuzklinikum München Abt. für Allgemein- Viszeral und minimalinvasive Chirurgie Chefarzt Prof. M. H. Schoenberg Chefarzt Dr. M. Wagner Chefarzt Prof. W. E. Thasler
seit 2017 Weiterbildung Proktologie am Rotkreuzklinikum München gGmbH Abt. für Allgemein- Viszeral und minimalinvasive Chirurgie
seit 2019 Allgemein- und Viszeralchirurg im MVZ Viszera Chirurgie-Zentrum München
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Neben allgemeiner Chirurgie habe ich mich auf die Bereiche Endoskopie und Proktologie spezialisiert. Erfahren Sie mehr dazu hier:
Allgemeinchirurgie und Minimalinvasive ChirurgieGallenblase
Narben- Nabel-und Leistenbrüche
Blinddarm
Zwerchfellbrüche/Reflux
Sodbrennen
Verwachsungen
Divertikelerkrankungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn/Colitis ulzerosa)
Endoskopische Enddarmoperationen
Gut-und bösartige Tumoren des Dick-und Enddarmes sowie des Analkanals

EndoskopieDiagnostische Magen-und Darmspiegelung
Polypenentfernung
Darmkrebsfrüherkennung/Vorsorgekoloskopie
Nachsorge nach Polypen/Tumorentfernung

ProktologieProktologische Erst-und Notfallversorgung (Blutung/Schmerz)
Konservative und operative Therapie des Hämorrhoidalleidens
Konservative und operative Therapie der Analfissur
Diagnostik Therapie und operative Behandlungvon Analabszessen und Analfisteln(auch bei CEDwie Morbus Crohn/Colitis ulcerosa)
Diagnostik und operative Behandlung ano-vaginaler und recto-vaginaler Fisteln
Abklärung und Behandlung beiVerstopfung (Obstipation) und Stuhlentleerungsstörungen
Abklärungund Behandlung beiStuhlinkontinenz
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Ich freue mich dass Sie sich für mein Leistungsspektrum interessieren. Ob Reizdarm Gallensteinleiden oder Krebserkrankungen – ich stehe Ihnen mit verschiedenen Behandlungen zur Verfügung.
ProktologieEs gibt Patienten die an einer Enddarmerkrankung leiden es jedoch als unangenehm empfinden mit einem Arzt darüber zu sprechen. Dabei ist es so wichtig frühzeitig einen Arzt aufzusuchen falls Beschwerden an Gesäß und After auftreten. Unsere Proktologen sind gerne für Sie da um Sie mit viel Umsicht und Diskretion zu behandeln.
ReizdarmDas Reizdarmsyndrom lässt sich über verschiedene Symptome feststellen. Die häufigsten Reizdarm-Symptome sind unbestimmte Bauchschmerzen sowie ein Gefühl des Unwohlseins. Zudem sind Stuhlunregelmäßigkeiten mit Verstopfung oder Durchfall sowie Blähungen und Völlegefühl typisch. Manche Patienten leiden zudem unter Rücken- Gelenk- und Kopfschmerzen.
Anhand der Stuhlveränderungen werden verschiedene Formen des Reizdarmsyndroms unterschieden:
Diarrhö-Typ: Durchfall ist das Hauptsymptom.
Obstipations-Typ: Chronische Verstopfung ist das Hauptsymptom.
Alternierender Typ: Durchfall und Verstopfung treten im Wechsel auf.

KrebsvorsorgeDarmkrebs ist nach wie vor eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Früherkennung von Darmkrebs ist eigentlich sehr erfolgreich da sich ein Tumor meist nur langsam entwickelt und die Vorstufen unkompliziert entfernt werden können. Voraussetzung dafür ist die Darmkrebsvorsorge die von einem Gastroenterologen durchgeführt wird.
Magen- und DarmspiegelungBei einer Magenspiegelung (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie) wird mit einem flexiblen Video-Endoskop der Rachenraum die Speisröhre der Magen und der Zwölffingerdarm ausgeleuchtet und das Videobild vom untersuchenden Arzt auf einem Bildschirm beurteilt.
Hierbei werden selbst kleinste Veränderungen der Schleimhäute sichtbar und können durch die Möglichkeit der optischen Vergrößerung und verschiedener Färbetechniken (vital/virtuell) noch im fast mikroskopischen Bereich beurteilt werden.
Die Darmspiegelung (Koloskopie) stellt aktuell das Standardverfahren zur Untersuchung des gesamten Dickdarmes sowie des untersten Dünndarmabschnittes (terminales Ileum) dar. Als Vorsorgeuntersuchung zur Verhinderung der Entstehung von Dickdarmkrebs wird sie für Personen ohne Risikofaktoren ab dem 55. Lebensjahr für die gesamte Bevölkerung empfohlen; bei familiärer Belastung deutlich früher. Bei einer großen Anzahl weiterer Erkrankungen oder Symptome – etwa bei chronischen Durchfällen verändertem Stuhlverhalten Blut im Stuhl oder auch zur Abklärung unklarer Bauchschmerzen – sollte eine Darmspiegelung in Betracht gezogen werden.
Chronisch entzündliche DarmerkrankungenMorbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Entzündungen des Darms die schubförmig verlaufen das heißt beschwerdefreie Phasen wechseln sich ab mit entzündlichen Phasen. Häufige und typische Beschwerden bei beiden Erkrankungen sind Durchfall und Bauchschmerzen.
RefluxkrankheitDie Refluxkrankheit wird mit hochwirksamen Medikamenten behandelt die die Bildung von Magensäure hemmen sogenannten Protonenpumpenhemmern. Ein Großteil der Patienten wird mit diesen Medikamenten beschwerdefrei.
Patienten die durch die medikamentöse Therapie jedoch nicht beschwerdefrei werden oder die eine lebenslange Medikamenteneinnahme ablehnen sollten operiert werden. Auch Patienten mit einem sogenannten Volumenreflux also einem Rückfluss von saurem Magensaft in die Speiseröhre oder den Kehlkopf beim gewöhnlichen Vornüberbeugen sollten einer Operation zugeführt werden.
GallensteinleidenDie Gallenblase wird häufig entfernt weil sich Gallensteine gebildet haben. Nach einer Operation sind die Schmerzen die durch die Gallensteine entstanden sind in der Regel weg und das Risiko gefährlicher Folgeerkrankungen ist gebannt. Der Eingriff ist schonend und komplikationsarm. Gerne klären wir Sie über den Ablauf die Dauer des Krankenhausaufenthalts und die Symptome eines Gallensteinleidens auf.
Entzündliche ErkrankungenDickdarmerkrankungen
Blinddarmentzündung
Divertikelkrankheit
Enteritis regionalis Crohn
Colitis ulcerosa
Colitis inderminata
Behindertenausweis Morbus Crohn

VerwachsungenVerwachsungen sind bindegewebige Stränge zwischen Organen im Bauchraum oder zwischen einem Organ und der Bauchdecke die normalerweise nicht verbunden sind. Sie können im gesamten Bauchraum auftreten und sind bei den Patienten sehr unterschiedlich ausgeprägt bezüglich ihrer Anzahl und Stärke.
Verwachsungen können angeboren oder erworben sein. Etwa 10% aller Menschen haben angeborene Verwachsungen in unterschiedlichem Ausmaß 90% haben bei ihrer Geburt keine Verwachsungen.
KrebserkrankungenDickdarm- und Mastdarmkrebs
Magenkrebs
Darmkrebs
Enddarmkrebs
Gastrointestinale Stromatumoren

LeistenbruchGrundsätzlich sollte jeder Leistenbruch operativ versorgt werden – es sei denn das Operationsrisiko ist unvertretbar hoch. In diesem Fall kann ein Bruchband eingesetzt werden. In allen anderen Fällen ist eine Operation notwendig. Ein Leistenbruch der keine Schmerzen verursacht und nur als Zufallsbefund entdeckt wurde sollte innerhalb von wenigen Monaten versorgt werden. Bei starken Schmerzen sollte der Bruch innerhalb weniger Tage bis Wochen operiert werden.
Ein Leistenbruch tritt überwiegend bei Männern auf doch auch Frauen können davon betroffen sein insbesondere während einer Schwangerschaft. Anzeichen für einen Leistenbruch sind meist ziehende Schmerzen und eine tastbare Beule im entsprechenden Bereich. Je nach Ausmaß der Leistenhernie ist die Beule größer oder kleiner. In den meisten Fällen ist eine Hernien-OP sinnvoll denn andernfalls können wichtige Organe – etwa der Darm – eingeklemmt werden. Die Hernien-OP führen wir bei Viszera in München meist minimalinvasiv und endoskopisch durch.
Weiche Leiste bzw. SportleisteDie Bezeichnung „weiche Leiste“ beschreibt umgangssprachlich Verletzungen des Gewebes um den Leistenkanal. Im medizinischen Sinn wird mit „Sportlerleiste“ eine Nervenreizung bezeichnet die durch starke Belastung im Leistenbereich auftreten kann. Weit verbreitet ist die weiche Leiste vor allem bei Fußballern deren Bewegungsabläufe sehr häufig zu einer Überdehnung der Hinterwand des Leistenkanals führen die wiederum eine Nervenreizung auslöst. 
NabelbruchDer Bauchnabel ist wichtig für die Versorgung des Ungeborenen im Bauch der Mutter. Im späteren Verlauf des Lebens stellt er jedoch eine natürliche Schwachstelle in der Rumpfmuskulatur dar. Bei den wenigsten Menschen ist dies problematisch. Es kann jedoch zu einem so genannten Nabelbruch kommen der meist einer operativen Behandlung bedarf. Dabei stülpen sich Gewebe und Teile von Organen durch die Bruchpforte nach außen.
NarbenbruchMuss aufgrund einer Operation die Bauchdecke geöffnet werden entsteht anschließend eine Narbe. Narbengewebe ist eine Art Ersatzmaterial dass der Körper nach tiefgehenden Verletzungen bildet. Es schützt den Körper zwar vor äußeren Einflüssen ist jedoch in seiner Beschaffenheit weniger flexibel. Weicht das Narbengewebe aufgrund schlechter Heilung oder anhaltend starker Krafteinwirkung durch schwere körperliche Arbeit auseinander entsteht ein Narbenbruch. Durch die Bauchwand können dann Organe in einen so genannten Bruchsack austreten – eine sicht- und tastbare Beule auf der Bauchdecke entsteht. Ein Nabelbruch stellt eine besondere Art des Narbenbruchs dar.
Endoskopische TechnikenDie endoskopischen Techniken gelten als „hohe Schule der Leistenhernienversorgung“ erfordern jedoch große Erfahrung und eine hohe technische OP-Ausstattung. Die Techniken werden auch minimalinvasiv genannt weil die Schnitte für das Endoskop mit der Optik und die Instrumente sehr klein sind (s.u.). Bei diesen Verfahren wird die Bruchlücke immer mit einem Netz verschlossen. Ausnahmen sind die minimalinvasiven Operationen bei Kindern: Bei ihnen wird kein Netz in die Leiste eingebracht da das Netz nicht mitwächst. Stattdessen wird die Bruchpforte mittels einer Naht verschlossen.
Adipositas-TherapieViele Patienten mit Übergewicht und Adipositas wünschen sich eine dauerhafte Gewichtsreduktion wenn Diäten alleine nicht mehr helfen. Diesen Patienten bietet Viszera München verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit denen sie an Gewicht verlieren können. Je nach Ausmaß des Gesundheitsproblems und den persönlichen Umständen empfehlen wir Patienten verschiedene Behandlungsverfahren.
mehr

Praxen (2)

Dirk Blaumeiser bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 12:00
12:00 - 17:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler



Dirk Blaumeiser bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
n.V.*
n.V.*
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler


08192 28... Nummer anzeigen
08192 28... Nummer anzeigen

Es wurden keine Informationen zu Leistungen hinterlegt

Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Arabellastr. 5/1, München

Viszera Chirurgie-Zentrum München



Arabellastr. 5/1, München

Viszera Chirurgie-Zentrum München

Wie funktioniert die Preisbildung?

30 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Standort Schondorf Andere

Leider habe ich mich nicht gehört gefühlt. Ich wurde oft unterbrochen und habe mich nicht ernstgenommen gefühlt. Ich empfand den Arzt als arrogant und wenig einfühlsam. Etwas selbstherrlich. Leider bin ich rausgekommen und habe mich schlecht behandelt gefühlt. Ich habe noch nie eine Bewertung eines Arztes/Ärztin geschrieben, doch diesmal denke ich, muss ich etwas sagen. Meine Beschwerden bestehen leider nach wie vor und ich werde einen anderen Arzt/Ärztin aufsuchen

Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Kontrolle / Nachsorge

Wenn ich jemandem eine Praxis ans Herz legen möchte, dann ist es das Viszera Chirurige-Zentrum München am Arabellapark. Das Team um Dr. Blaumeiser und Dr. Blaumeiser konnten meine Bedenken zerstreuen. Alles rund um den Eingriff wurde mir sehr gut erklärt und sehr gute Beschreibungen mitgegeben. Das fand ich sehr hilfreich, nachdem ich doch recht aufgeregt war. Die Atmosphäre in der Praxis ist sehr herzlich und man nimmt sich Zeit für die Patienten. Die Organisation der OPs ist meiner Meinung nach Perfekt. Kaum Wartezeiten, kein Überfüllter Warteraum, gut gelaunte Mitarbeiter. Mein nächster Kontrolltermin wird wieder dort stattfinden, weil ich mich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt habe.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Proktologie

"Ein Arzt sollte der beste Freund des Patienten sein". Mein bester Freund ist der Dirk Blaumeiser geworden! Seine offene, freundliche und fröhliche Art ist entspannend und fördert dementsprechend das Vertrauen. Ein Saarländer mit Herz! Seine Assistentin Anja ist ebenfalls eine ganz tolle Person. Dankeschön Ihnen beiden und bis zum Ende Februar!


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Proktologie

Dr. Dirk Blaumeiser ist der beste Proktologe... er geht wirklich gut und großzügig mit den Patienten um. Sein Lächeln ist auch für den Patienten ein Stresskiller. Das Personal ist wirklich hilfsbereit. Alle sprechen Englisch. Sehr empfehlenswert.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Kontrolle / Nachsorge

Entgegen dem allgemeinen Trend geht es in dieser Praxis auch anders.
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal und ein kompetenter Arzt.
Vielen Dank für alles!


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Proktologie

Traumhaft! Alle so nett! Alle so lustig. Super zufrieden! Hätte gern 6 Sterne gegeben.
Weiter so! Das ganze Team....TOP...TOP.
.TOP.....


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Andere

Dr Blaumeiser ist ein beherzter + verantwortungsvoller Arzt. Sehr empathisch und kompetent. Bei ihm ist man als Patient rundum gut aufgehoben :):):)


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Proktologie

Nach dem erste Termin (ich hatte Bauchschmerzen), haben wir uns für eine Magen Darm Spiegelung entschieden. Ich habe alle Informationen bekommen und könnte auch mit Fragen vor dem Termin anrufen. Alles war sehr gut organisiert, Herr Dr Blaumeiser hat eine sehr angenehme Persönlichkeit und viel Emphatie. Das Team ist sehr lieb und habe mich nie peinlich gefühlt. Vielen Dank an Herr Dr Blaumeiser und das Team!


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Andere

In meiner Hausarztpraxis hat man den Leistenbruch nicht erkannt und mir Voltaren verschrieben. Deshalb bin ich zum Facharzt gegangen. Herr Blaumeiser hat sich die notwendige Zeit für das Patientengespräch genommen und mir zugehört. In einer anschließenden umfangreichen Untersuchung hat sich seine Vermutung bestätigt und ich hatte nicht nur einen, sondern einen beidseitigen Leistenbruch. Zu meiner Überraschung bekam ich kurzfristig (sofort nach den Osterfeiertagen) den Termin für die Operation. Diese und auch die anschließende Nachbehandlung mit regelmäßigen Kontrollterminen verliefen absolut zu meiner Zufriedenheit. Ich kann Herrn Blaumeiser und sein nettes Team nur weiterempfehlen. Hier fühlt man sich sehr gut aufgehoben.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Viszera Chirurgie-Zentrum München Kontrolle / Nachsorge

erfolgreiche Darmspiegelung und kompetente Diagnostik; der Patient steht im Mittelpunkt; freundliches und effizientes Vorzimmer


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen