
Dr. Dierkes
Arzt, InternistSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
2 Standorte
40213 Düsseldorf
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Mein Name ist Dr. med. Stefan Dierkes und ich bin Spezialist für die Diagnostik und Therapie von Störungen und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. In unserer Cardiopraxis in Düsseldorf und in Meerbusch bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum aus der ambulanten Kardiologie. Schön, dass Sie uns gefunden haben!
Herz-Kreislauf-Beschwerden können vielfältige Ursachen und weitreichende Auswirkungen haben. Umso wichtiger ist es, die Störungen rasch zu erkennen und zu behandeln. In unserer Cardiopraxis in Düsseldorf und in Meerbusch ist ein Team aus vier hochkarätigen und erfahrenen Kardiologen für Sie da. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unser Anliegen. Dafür setzen wir uns mit all unserer Expertise und dem Blick für den Menschen ein. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie, hören aufmerksam zu und können auf innovative Medizintechnik zurückgreifen. Außerdem verfügen wir über einen eigenen Herzkatheter-Messplatz am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie nach neustem wissenschaftlichem Stand. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und eine langfristige Betreuung unserer Patienten auf Augenhöhe.
Beste Grüße,
Stefan Dierkes
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Stefan Dierkes
Meine Behandlungsschwerpunkte
Unsere Praxis für Kardiologie ist Vorreiter bei den modernen Methoden der Kreislaufdiagnostik. Wir gehen umfassend auf Ihre Herzkreislauf-Probleme ein und finden individuelle Lösungen für Sie. Hier möchte ich Ihnen drei Schwerpunkte meiner Arbeit etwas genauer vorstellen.
Herzrhythmusstörungen
Herzschrittmacher und Defibrillator
Koronare Herzerkrankung
Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen ist der Oberbegriff für eine Vielzahl möglicher Veränderungen der Erregungsbildung und Erregungsleitung des Herzens. Sie sind häufig, können harmlos oder gefährlich, asymptomatisch oder hochsymptomatisch (z.B. Schlaganfall-auslösend) sein. Zunächst ist ihre Erkennung wichtig. Bei transienten Formen können wir Patienten einen sogenannten Event Recorder mit nach Hause geben, sodass der Patient eigenständig im „Anfall“ sein eigenes EKG schreibt. Für die Therapieentscheidung ist enorm wichtig, die Herzrhythmusstörung mittels EKG zu dokumentieren; beispielswiese kann Vorhofflimmern eine blutverdünnende Therapie erfordern. Herzrhythmusstörungen können ihre Ursache im Herzen selbst haben, sodass wir mittels unserer modernen Diagnostik in einigen Fällen bis zum Herzkatheter im eigenen Herzkatheterlabor greifen. Häufig sind sie jedoch auch Ausdruck von Dysbalancen im vegetativen Nervensystem, Elektrolyt- und Wasserhaushalt oder schmerzreflektorischer Ursache. Unsere Messmethoden greifen hier ein, um so die Wurzel des Übels zu beseitigen.
Herzschrittmacher und Defibrillator
Wenn das Herz Pausen einlegt oder zu langsam schlägt, kann ein Herzschrittmacher helfen. Er überwacht den Herzschlag kontinuierlich und sorgt für eine optimale Herzfrequenz, sodass die Organe ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können. Implantierbare Defibrillatoren kommen dagegen zum Einsatz, um bei Patienten lebensbedrohlich schnelle Herzrhythmusstörungen zu beenden – etwa nach großen Herzinfarkten. Herzschrittmacher und Defibrillatoren sind heute sehr viel komplexer geworden. Durch eigene Erfahrungen der Implantation und lange Betreuung in Spezialambulanzen sind mir diese Geräte sehr vertraut. In der Nachsorge geht es mir nicht nur um Funktionsfähigkeit der Geräte, sondern vielmehr um eine optimierte Programmierung, welche situationsgerecht die optimale Herzleistung und damit eine verbesserte kardiale Belastbarkeit in Ihrem Alltag garantiert.
Koronare Herzerkrankung
Die Koronare Herzerkrankung führt zu Engstellen (sogenannten Stenosen) der Herzkranzgefäße, welche das Herz mit Blut versorgen. Mögliche Symptome sind Luftnot, Druck/Enge auf der Brust (Angina pectoris) oder Herzrhythmusstörungen. Wir verfügen in der Cardiopraxis über moderne diagnostische Verfahren zur Diagnosestellung der koronaren Herzerkrankung, welche über die Aussagekraft des Belastungs-EKG hinausgehen (z.B. Stressechokardiographie). Im Bereich der radiologischen diagnostischen Verfahren (z.B. CT oder MRT) besteht nicht nur eine enge Kooperation mit radiologischen Instituten, sondern eigene Untersuchungserfahrung und Expertise. Ist eine Herzkatheteruntersuchung angezeigt, so können wir Patienten anbieten, diese im eigenen Herzkatheterlabor selbst durchzuführen. Sie erhalten dadurch die komplette Diagnostik und Therapie (z.B. Stentimplantation) aus einem Guss mit vertrauten Gesichtern. Die ärztlichen Mitarbeiter der Cardiopraxis können zusammen auf die Erfahrung über 20.000 selbstständig durchgeführter Herzkatheter zurückgreifen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Weitere Informationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Cardiopraxis in Düsseldorf und in Meerbusch bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und maßgeschneiderte Therapiekonzepte. Neben den bereits genannten Schwerpunkten möchte ich Ihnen hier einen kurzen Überblick über meine weiteren Schwerpunkte und Leistungen geben.
Synkope
Herzinsuffizienz
Schlafdiagnostik
Leistungsspektrum
Synkope
Als Synkope wird ein plötzlicher Bewusstseinsverlust aufgrund einer vorübergehenden Gehirnmangeldurchblutung bezeichnet. Synkopen sind durchaus häufig und können verursacht sein durch Herzrhythmusstörungen, situativ bedingte Störungen des Herzkreislaufes und seiner Reflexzentren. Eine sorgfältige Analyse ist unabdingbar, um das individuelle Risiko herauszuarbeiten und resultierend Fragen der Fahreignung zu beantworten. Wir in der Cardiopraxis verfügen über wissenschaftlich fundierte Messmethoden, die über den Blutdruck hinaus über Aktivitätsniveaus und Dysbalancen beteiligter Kreislaufreflexe Auskunft geben (z.B. Sympathikus/Parasympathikus, Baroreflexsensitivität, Herzschlagvolumenanalyse).
Herzinsuffizienz
Bei der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) handelt es sich um ein sehr komplexes Syndrom. Hier gilt es nicht nur, die „Motorleistung“ des Herzens isoliert zu betrachten und zu unterstützen, sondern auch die Umgebungsbedingungen zu optimieren. Hierzu gehören die Betrachtung des Pulsniveaus, Vermeiden von Herzrhythmusstörungen, Verbesserung des autonomen und metabolischen Zustandes sowie die Betrachtung extrakardialer Funktionen (z.B. Eisenstoffwechsel, Elektrolyt- und Wasserhaushalt, Lungen- und Nierenfunktion). Eine Besonderheit und Schwerpunkt der Cardiopraxis ist die differenzierte Kreislaufmessung. Sie spielt gerade bei der Therapie der Herzinsuffizienz eine wichtige Rolle, da sie hilft, medikamentös genau zu dosieren und spezielle herzunterstützende Implantate zu optimieren.
Schlafdiagnostik
Der Schlaf macht etwa 30% unserer Lebenszeit aus. Üblich fokussieren wir in Diagnostik und Therapie auf Störungen im Wachzustand. Der gestörte Schlaf kann auch für Bluthochdruck, Leistungsschwäche und Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen am Tage verantwortlich sein. Durch Analyse körperlageabhängiger Kreislaufparameter und kombinierte Messung von Atmungs- und Kreislaufvariablen im Schlaf (Polygraphische Untersuchung) gelingt es uns, diagnostisch erfolgreich zu sein und schlafende Ursachen des Unwohlseins zu entdecken und zu beheben.
Leistungsspektrum
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Echokardiografie mit Gewebedopplermessung
- Stressechokardiografie
- Kardio-MRT und Kardio-CT in Kooperation
- Invasive Herzkatheterdiagnostik und –therapie (einschl. Stentimplantation)
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Arteriografie (einschl. Messung der Pulswellengeschwindigkeit)
- Dynamische photoplethysmografische Bestimmung des Herzzeitvolumens
- Herzfrequenzvariabilitätsanalyse
- Barorezeptorfunktionsmessung
- Elektrische Abfrage von Schrittmachersystemen (einschl. ICD und CRT)
- Hämodynamisch-gestützte Optimierung von Schrittmachersystemen (einschl. ICD und CRT)
- Abfrage von implantierten Herzmonitoren
- Spirometrische und manometrische Lungenfunktionsanalyse
- Polygraphische Schlaf-Apnoe-Diagnostik
- Duplexsonografie der hirnversorgenden Arterien
- CW-Doppler und Duplexsonografische Untersuchung der Beinarterien
- Labordiagnostik
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.cardiopraxis.de
Warum zu mir?
Apparative moderne Hochleistungsmedizin ist kein Garant für eine erfolgreiche Patienten-Arzt-Beziehung und Therapieerfolg. Erst ihre sinnvolle Anwendung auf dem Boden der Erfahrung und der Zuwendung durch Zuhören führt zum Erfolg.
Ich betrachte die beklagten Beschwerden (z.B. Herzstolpern) nicht isoliert, sondern sehe sie im Kontext funktioneller oder struktureller Veränderungen über Organgrenzen hinaus. Berücksichtigung finden dabei beispielsweise das modulierende autonome Nervensystem, der Schlaf, Ernährungs- und Aktivitätsgewohnheiten oder Begleiterkrankungen. Dies führt zu einer individuellen Einschätzung sowohl des Risikos als auch des Behandlungspfades. Therapeutisch steht sowohl die Linderung von Beschwerden als auch das Vermeiden von Erkrankungen in Zukunft im Mittelpunkt. Hierzu bediene ich unterschiedlichste Therapiesäulen von komplexeren Kathetereingriffen über medikamentöse Therapien bis zu „einfacheren“ alltäglichen Verhaltensmaßnahmen.
Es erwartet Sie ein aufmerksamer, empathischer Kardiologe mit klaren und verständlichen Aussagen zur Diagnostik und Therapie Ihrer Herzkreislaufbeschwerden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Homepage
Meine Praxis und mein Team
Die Cardiopraxis am Wilhelm Marx Haus in der Grabenstraße 17 in Düsseldorf besteht seit mehr als 20 Jahren. Seit 2009 betreiben wir zudem einen zweiten Standort in Meerbusch in der Dorfstraße 32a. An beiden Standorten ist das komplette Ärzte-Team aus vier Kardiologen für Sie da. Unterstützt werden wir von einem großen Team aus gut ausgebildeten und freundlichen Mitarbeitern.
Wir alle nehmen uns viel Zeit für Ihre Fragen, Wünsche und Bedürfnisse. Regelmäßige Weiterbildungen sind selbstverständlich für uns. Unsere Praxis ist führend bei den neuen Methoden nichtinvasiver Kreislaufdiagnostik. Außerdem verfügen wir über einen eigenen Herzkatheter-Messplatz im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf und arbeiten eng vernetzt mit Spezialisten anderer Fachrichtungen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Universität Münster und Cordoba (Spanien) führte mich die Faszination für das EKG in die Kardiologie. Ich begann 1998 meine kardiologische Ausbildung in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie der Universitätsklinik Düsseldorf. Im Rahmen der internistisch-kardiologischen Ausbildung blieb ich dem EKG treu und widmete mich schwerpunktmäßig der komplexen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen: vom „einfachen“ EKG bis zu speziellen Katheterablationsverfahren und Herzschrittmacher- und Defibrillatorimplantationen. Begleitet wurde die 14-jährige klinisch-kardiologische Erfahrung durch 5-jährige oberärztliche Verantwortung in Leitung der Intensivstation und Funktion Kardialer Bildgebung sowie langjährige Arbeit im Herzkatheterlabor inklusive der Katheterversorgung kritisch kranker Herzinfarktpatienten.
Seit 2012 bin ich in der Cardiopraxis Düsseldorf tätig, wo mir diese langjährige Erfahrung und Verantwortung zugutekommt. Mittelpunkt meiner Arbeit ist das rasche Erkennen und Beheben von Störungen und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems durch aufmerksames Zuhören gepaart mit modernster Diagnostik mit dem Ziel eines individuellen Therapiekonzeptes im Rahmen aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Lebenslauf
1971 geboren in Lünen
1992-1998 Studium der Humanmedizin, Universität Münster und Cordoba (Spanien)
1998-2004 Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinik Düsseldorf
2004 -2012 Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin, Städtisches Klinikum Solingen
2000 Approbation zum Arzt
2000 Promotion Universität Münster
2005 Facharzt für Innere Medizin
2007 Schwerpunkt Kardiologie
2007 Hypertensiologe DHL
2010 Intensivmedizin
2012 Cardiopraxis Düsseldorf
Untersuchungszahlen:
Nicht-invasiv:
- Echokardiographie: ca.10.000
- Stressechokardiographie: ca. 2.000
- Supraaortale Doppler- und Duplexsonographie: ca. 4.000
- Doppler- und Duplexsonographie der peripheren Arterien: ca.1.000
- Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen: ca. 5.000
Invasiv:
- Herzkatheteruntersuchungen- und Interventionen: > 4.000
- Elektrophysiologische Untersuchung und Ablation:ca. 800
- Herzschrittmacher- und Defibrillatorimplantation: ca. 400
Meine Kollegen (5)
Gemeinschaftspraxis • Cardiopraxis Düsseldorf - Karbenn, Schoebel, Dierkes Fleissner und Adelstein
jameda Siegel
Dr. Dierkes ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (56)
Arzt fürs Herz und mit Herz
Ich bin seid vielen Jahren Patientin in der Cardio Praxis und seid vielen Jahren von Dr Dierkes.
Dr Dierkes ist ein Arzt dem man vertraut, der einem auch mal durch ein paar persönliche Worte versucht den Arzt Besuch etwas leichter zu machen.
Er ist kompetent, immer freundlich und nimmt sich Zeit für den Patienten.
Ich habe Dr Dierkes schon an einige meiner Bekannten weiter empfohlen und höre auch von ihnen nur das Beste.
Mein Bruder, selber Arzt, auch in Behandlung bei Dr Dierkes, ist genauso von Dr Dierkes überzeugt und unsere gesamte Familie empfindet ihn als hervorragenden Arzt.
Danke an Herrn Dr Dierkes.
Hervorragende ärztliche Behandlung
Er hat sich viel Zeit genommen für die notwendigen Untersuchungen und das Gespräch. Ein sehr empathischer Arzt. Alle meine Fragen wurden sorgfältig beantwortet. Danke
Extrem umsichtiger Arzt mit guter Kommunikation und Kompetenz !
Sehr guter Arzt mit einem vertrauensvollen und aber auch kompetenten Arbeitsstil. Eine ganz klare Empfehlung. Man merkt das dieser Arzt sich wirklich interessiert und auch gerade das Vertrauen zwischen Patient und ihm als Fachmann sehr hoch schätzt. Nimmt Ängste der Leute empathisch auf !!
Volles Vertrauen
Dr. Dierkes ist ein Arzt, der Ruhe und Sachverstand ausstrahlt. Dabei ist er sehr freundlich und nimmt sich viel Zeit. In der Praxis fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Das ganze Team ist super nett.
Sehr kompetent und professionelles Auftreten und dabei sehr freundlich
Ich hatte vor Herr Dr.med Dierkes 3 Kardiologen mit denen ich nicht zurecht kam, ich fühlte mich nicht wirklich angenommen mit meinen Ängsten, die so eine 3fach Herzbypass in einem hervor rufen. Bei Herrn Dr.med Dierkes war es von Anfang an perfekt,er hat mich auf Anhieb verstanden und ich fühle mich mit seiner Behandlung sehr gut aufgehoben,er hat mein vollstes Vertrauen. Danke für alles....
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Neuss
- Meerbusch
- Ratingen
- Erkrath
- Dormagen
- Hilden
- Kaarst
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Essen
- Duisburg
- Bochum
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Düsseldorf
- Derendorf
- Oberkassel
- Oberbilk
- Gerresheim
- Benrath
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen