Erfahrungsberichte von Patient:innen helfen anderen Menschen bei der Suche nach den passenden Aärzt:innen. Um diese Funktion zu erfüllen, wünschen wir uns konkrete Beschreibungen darüber, was die Patient:innen erlebt haben und mit Bedacht gewählte Noten-Beurteilungen. Inhalte, die ausschließlich aus Verallgemeinerungen bestehen, helfen anderen Nutzern bei der Arztsuche wenig. Ergibt sich aus dem Inhalt jedoch, weshalb die Verfasser:innen zu ihren Ansichten kamen, schildern dabei ihr subjektives Erleben und vergeben ausgewogene Sternebewertungen , sind die Erfahrungsberichte deutlich wertvoller.
Erfahrungsberichte müssen diejenigen Ärzt:innen betreffen, unter deren Profil sie erscheinen, da anderenfalls Patient:innen in die Irre geführt werden, was rechtlich nicht zulässig wäre.
Ausnahmen:
Wenn Beiträge nur das Termin- oder Patienten-Management einer Gemeinschaftspraxis zum Inhalt haben, veröffentlichen wir diese ohne Noten. Die Verfasser können in diesen Fällen frei wählen, unter welchem der beteiligten Praxis-Inhaber ihr Beitrag erscheint. Der Beitrag sollte, sofern bekannt, unter dem Profil des Arztes abgegeben werden, bei dem der Termin vereinbart wurde.
Auch Beiträge, die sich lediglich auf eine Behandlung bei einem Assistenzarzt oder einen Behandlungskontakt durch medizinisches Fachpersonal beziehen, werden ohne Noten veröffentlicht.
Wurde der Verfasser von mehreren Ärzten einer Institution behandelt, muss zumindest einmalig ein persönlicher Kontakt mit demjenigen Profil-Inhaber stattgefunden haben, unter dem der Beitrag erscheint.
Sollte ein Arzt noch nicht auf jameda vertreten sein, bitten wir die Nutzer uns dies per E-Mail an kundenservice@jameda.de mitzuteilen. Wir kümmern uns um die zeitnahe Erstellung eines Profils, so dass die Nutzer daraufhin Ihren Beitrag unter dem richtigen Arztprofil verfassen können.
Die Nennung von Namen lassen wir nur zu für diejenigen Ärzt:innen, auf die sich der jeweilige Erfahrungsbericht bezieht. Eine Nennung der Namen von anderen Personen (z.B. von Mitarbeiter:innen) oder anderen Institutionen wird nicht akzeptiert.
Personenbeschreibungen, die Rückschlüsse auf bestimmte Personen ermöglichen, sind ebenso nicht gestattet.
Auch die Name der Verfasser:innen, deren E-Mail-Adressen oder weitere Inhalte, die auf die Identität der Verfasser:innen schließen lassen, werden nicht akzeptiert.
Erfahrungsberichte müssen sich auf einen Kontakt mit Ärzt:innen oder dier Praxis beziehen. Der Behandlungs- bzw. Praxiskontakt sollte möglichst konkret und aus der individuell erlebten Sicht der Patient:innen geschildert werden.
In Erfahrungsberichten, die keinerlei Informationen über die Qualität von ärztlichen Leistungen oder der Praxis bzw. Institution haben, sehen wir keinen Mehrwert.
Wir lehnen Inhalte ab, die
-sich in keiner Weise auf die Situation der ärztlichen Behandlung, die Terminvergabe oder das Patientenmanagement beziehen,
-ausschließlich Kostenthemen beinhalten oder
-das Privatleben bzw. außerhalb der beruflichen Tätigkeit liegende Inhalte des bewerteten Arztes zum Thema haben.
Ausnahme: Themen, die die Privatsphäre des Arztes betreffen, aber im Kontext der ärztlichen Behandlung/ des Praxisbesuchs von erheblichem Interesse für die öffentliche Allgemeinheit sind, werden unter Umständen veröffentlicht.
Sollten Sie Anmerkungen rund um das Profil des Arztes haben, wie beispielsweise die Information darüber, dass der Arzt seit kurzem nicht mehr praktiziert oder sich die Anschrift der Praxis geändert hat, bitten wir Sie uns dies per E-Mail an kundenservice@jameda.de mitzuteilen. Wir kümmern uns um die zeitnahe Entfernung bzw. Anpassung des Profils.
Wir akzeptieren keine Erfahrungsberichte, in denen die Verfasser:innen ihre politischen oder weltanschaulichen Einstellungen zum Ausdruck bringen. Gleiches gilt für Aussagen und Positionen, die im Widerspruch zum aktuellen und eindeutigen wissenschaftlichen Konsens stehen (Verschwörungstheorien).
Erfahrungsberichte, die von Arztbesuchen handeln, die länger als vier Jahre zurückliegen, sind wegen fehlendem Bezug zur Gegenwart nicht mehr möglich. Deshalb fließen bereits veröffentlichte Erfahrungsberichte, die vor mehr als vier Jahren abgegeben wurden, nicht mehr in die Berechnung des Gesamtrating (Sterne) ein.
Inhalte müssen in deutscher Sprache verfasst sein, da wir ausschließlich Ärzt:innen in Deutschland gelistet haben und die meisten unserer Patient:innen Deutsch sprechen. Eine Ausweitung auf in Fremdsprachen verfasste Erfahrungsberichte würde deren Prüfung sowie ggf. eine juristische Auseinandersetzung unverhältnismäßig aufwendig gestalten.
Wir erwarten kein fehlerfreies Deutsch, jedoch sollte der Text für Durchschnittsnutzer:innen ausreichend verständlich und eindeutig sein.
Erfahrungsberichte, die diese Voraussetzung nicht erfüllen oder die einen übermäßigen Anteil an Großbuchstaben, Sonderzeichen, Emojis oder Fremdwörter enthalten, werden nicht akzeptiert.
Inhalte von Patient:innen dürfen keine Werbung für Medikamente, Behandlungsformen oder Unternehmen sowie keine Web-Adressen beinhalten. Sollte im Kontext von Erfahrungsberichten die vereinzelte Nennung von Markennamen angebracht sein, akzeptieren wir dies.
Für Erfahrungsberichte, bei denen die vorstehenden Voraussetzungen nicht erfüllt sind, behalten wir uns vor, diese nicht zu veröffentlichen, zur Korrektur an die Verfasser:innen zurückzugeben oder zu entfernen.