

Prof. Dr. med. Dirk A. Hollander
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopäde & Unfallchirurg
Prof. Dr. Hollander
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Hier bekommen Sie Einblicke in meine privatärztliche Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, die der interdisziplinären Praxisgemeinschaft Vitalicum in Frankfurt am Main angehört. Mein Name ist Prof. Dr. med. Dirk A. Hollander. Ich biete Ihnen für die medizinische Versorgung des Stütz- und Bewegungsapparats ein umfassendes Leistungsspektrum mit gründlichster Diagnostik und vielfältigen konservativen und operativen Therapien. Da ich als langjährig erfahrener Facharzt unterschiedliche Schwerpunkte vertrete, kann ich mich mit meinem eingespielten Praxisteam um Patienten mit verschiedensten Anliegen kümmern. Dafür wende ich zahlreiche bewährte Verfahren, innovative Methoden und modernste Gerätetechnik an.
Als erklärtes Ziel meiner Arbeit möchte ich herausstellen, dass es mir stets um das Vorbeugen, Schützen, Verbessern und Heilen von gestörten Funktionen, Veränderungen und Erkrankungen am Bewegungsapparat geht. Hierzu zählen vor allem auch Empfindungsstörungen, akute und chronische Schmerzzustände sowie Einschränkungen der Belastbarkeit und Mobilität. Von meinem Team und mir können Sie die gesamte Therapie von der eingehenden Anamneseerhebung über die umfassende diagnostische Bewertung bis zur Zusammenstellung des persönlichen Therapieplans und zur Nachsorge erhalten. Ich begnüge mich nicht damit, einzelne äußerliche Symptome zu behandeln, sondern sehe grundsätzlich bei den Ursachen ganz genau hin. Selbstverständlich sorge ich durch ausführliche, verständliche und einfühlsame Beratung dafür, dass Sie Ihre Entscheidung als gut informierter Patient treffen. Sie sollen genauestens verstehen, welches Problem Ihren Beschwerden zugrunde liegt, damit Sie meine Empfehlungen optimal nachvollziehen können. Nur dann werden Sie Vertrauen in den gewählten Behandlungsweg entwickeln und aus vollster Überzeugung dahinterstehen. Je konsequenter wir uns als Patient und Arzt auf das gemeinsame Ziel konzentrieren, umso aussichtsreicher die Chancen für gesundheitliche Verbesserungen und einen nachhaltigen Heilerfolg.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
In meiner Praxis unterstütze ich Patienten neben der ausführlichen und symptombezogenen Untersuchung mit modernsten diagnostischen Verfahren, insbesondere mit bildgebender Diagnostik der neuesten Generation. Bei uns stehen die Computertomographie CT und die Magnetresonanztomographie MRT zusammen mit Röntgen und modernsten Ultraschall-Systemen bereit, um den Problemen an Ihrem Stütz- und Bewegungsapparat auf den Grund zu gehen. Ausgehend vom Befund biete ich Ihnen die individuelle Therapieplanung. Hier sind meine Schwerpunkte, auf die ich mich seit vielen Jahren konzentriere:
Arthrose-Behandlung
Extrakorporale Stoßwellentherapie ESWT
Injektionstherapie, vorrangig mit ACP und Hyaluronsäure
Arthrose-Behandlung
Mit dem medizinischen Fachwort Arthrose wird eine schmerzhafte und fortschreitende orthopädische Erkrankung umschrieben, die an so gut wie jeder Gelenkkapsel und jedem Gelenkspalt auftreten kann. In den Gelenken treffen Knochenenden zusammen, die gegeneinander gepuffert und gedämpft werden müssen, damit sie unter Belastung und bei Bewegung nicht aneinander reiben. Diese wichtige Aufgabe im Gelenk wird von geschmeidigen Knorpelflächen geleistet, die sich allerdings im Lauf der Zeit abnutzen und degenerativ verändern können. In einem solchen Fall werden die Knochen zum Beispiel am Knie und der Hüfte nicht mehr geschützt. Sie beginnen aneinander zu reiben, was zu Verletzungen, Entzündungen, Einblutungen, Ergussbildung, Schmerzen und weiteren Problemen im Gelenkraum führt. Ich biete Ihnen in meiner Praxis für Ihren individuellen Arthrose-Befund die gesamte Palette an diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Dabei stellt die Arthroskopie, also die minimalinvasive Gelenkspiegelung über winzige Einstiche zu beiden Seiten des Gelenks, eine zentrale und häufig angewandte Behandlungsmethode dar.
Extrakorporale Stoßwellentherapie ESWT
Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie ESWT kann ich Ihnen eine weitere, sehr wichtige und dabei auch schonende Therapieoption vorstellen. Sie gehört zu den konservativen Behandlungsformen und lässt sich bei unterschiedlichsten Erkrankungen einsetzen. Unter anderem hat sie sich in der Therapie von Kalkablagerungen an Sehnen, bei Sehnenentzündungen und entzündeten Sehnenansatzpunkten, bei der Kalkschulter, bei schlecht heilenden Knochenbrüchen und weiteren orthopädischen Krankheiten bewährt. Speziell in die Versorgung von Achillessehnenentzündungen (Achillodynie) und des Tennisarms, oft auch als Tennisellenbogen oder Golferarm bezeichnet, binde ich sie häufig ein. Beim Behandlungstermin kommt unser modernes Stoßwellengerät zum Einsatz. Es erzeugt wellenähnliche Impulse, die mit einer hohen Energie aufgeladen sind. Die von außen an den Körper abgegebenen Stoßwellen haben das Potenzial, körperliches Weichgewebe zu durchdringen. Treffen sie aber auf Festkörper wie zum Beispiel eine Kalkablagerung an der Sehne, wird ihre Energie gezielt entladen. Tief im Gewebe entstehen Vibrationen und Erschütterungen, die den Kalk von der Sehne lösen und bei weiteren orthopädischen Leiden ähnlich entlastende und heilsame Effekte bewirken.
Injektionstherapie, vorrangig mit ACP und Hyaluronsäure
Die Diagnose „Arthrose im Gelenk“ bedeutet für den Patienten, dass die hier vorhandenen Gelenkknorpelflächen aus unterschiedlichsten Gründen stark abgenutzt, verschlissen und geschädigt sind. Im Extremfall muss bei übermäßigen degenerativen Veränderungen an den Ersatz des Gelenks oder der betroffenen Gelenkanteile durch ein künstliches Gelenk, eine sogenannte Endoprothese, gedacht werden. Um bei weniger schweren Befunden oder auch vor der großen endoprothetischen Operation erst noch andere Therapieoptionen auszuschöpfen, kann eine Injektionsbehandlung mit dem Wirkstoff Hyaluronsäure oder auch mit ACP erfolgen. Die Abkürzung ACP steht für Autologes Conditioniertes Plasma. Oft wird dafür auch die alternative Bezeichnung Plättchen-Reiches Plasma PRP verwendet. Dieser Wirkstoff wird im Labor aus einer geringen Menge Eigenblut des Patienten hergestellt. Das Serum enthält eine hohe Konzentration von Blutplättchen, auf denen vor allem Wachstumsfaktoren und Zytokine sitzen. Sie können nach der Injektion in das Gelenk Prozesse der geweblichen Regeneration und Heilung anregen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Aus dem reichen Leistungsspektrum der Praxis habe ich für diesen Teil meines Profils weitere therapeutische Schwerpunkte ausgewählt. So können Sie sich ein Bild von der Vielseitigkeit meines Wirkens machen. Wenn Sie zu einer bestimmten Leistung Fragen haben, stehen wir Ihnen am Praxistelefon und in der Sprechstunde gerne zur Verfügung.
Super Inductive System SIS
Gekühlte Radiofrequenztherapie RFT
MRT-gesteuerte Periradikuläre Therapie PRT
Umfassende Ultraschalldiagnostik
Super Inductive System SIS
Zum Kreis der innovativen und hochwertigen Behandlungsoptionen, die sich Ihnen in meiner Praxis eröffnen, zählt auch das Super Inductive System SIS. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die zur Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder ein fokussiertes Induktionsfeld erzeugt, von dem positive Einflüsse auf das menschliche Gewebe ausgehen. Hiermit lassen sich therapeutische Effekte wie eine Schmerzlinderung, eine beschleunigte Heilung von Knochenbrüchen und eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit erzielen. Dazu kommt die ausgeprägte Wirkung von SIS auf das neuromuskuläre Gewebe, mit der sich zum Beispiel durch die Stimulation der gelenknahen Muskeln Gelenkblockaden lösen lassen.
Gekühlte Radiofrequenztherapie RFT
Mit der gekühlten Radiofrequenztherapie RFT möchte ich auf eine schonende Behandlung zu sprechen kommen, die aktuell im Raum Frankfurt ein Alleinstellungsmerkmal meiner Praxis ist. Dieses Verfahren wende ich vorrangig bei Patienten an, die unter chronischen, arthrotisch bedingten Schmerzen an den Gelenken leiden. Vor allem bei Arthrose im Kniegelenk hat sie sich nach meinen praktischen Erkenntnissen bestens bewährt. Die Anwendung ist minimalinvasiv im ambulanten Rahmen möglich. Das fortschrittliche Verfahren nutzt gekühlte Radiofrequenztherapie zur gezielten Behandlung der sensorischen Nerven, welche die Schmerzen verursachen.
MRT-gesteuerte Periradikuläre Therapie PRT
Da ich in Kooperation mit einer radiologischen Praxis auf einen Magnetresonanztomographen zugreifen kann, sind therapeutische Sitzungen mit der MRT-gesteuerten Periradikulären Therapie PRT möglich. Diese Behandlung kann in Frage kommen, wenn die vom Rückenmark ausstrahlenden Nervenstränge des Peripheren Nervensystems im Bereich der Wirbelsäule unter Druck geraten. Dies kann die unangenehme, meist sehr schmerzhafte Begleiterscheinung eines Bandscheibenvorfalls sein. Damit sich die Nerven vom Spinalkanal aus verteilen können, sind an den knöchernen Wirbelkörpern kleine Nervenaustrittsöffnungen vorhanden. Hier reichen winzige Veränderungen aus, damit ein Druck auf die sensiblen Nerven entsteht und sie schmerzhaft eingeengt werden. In einem solchen Fall kann man mit der Periradikulären Therapie unter ständiger Kontrolle am MRT-Bildschirm Schmerzpräparate sehr zielgenau verabreichen. Sie werden mit einer Injektionsnadel am erkrankten Abschnitt der Wirbelsäule eingebracht und können ihre Wirkung direkt entfalten.
Umfassende Ultraschalldiagnostik
Glücklicherweise können wir in der modernen Medizin auf hochleistungsfähige Systeme für die bildgebende Diagnostik zurückgreifen. Neben dem klassischen Röntgen, das für den Orthopäden beim Betrachten und Bewerten von Erkrankungen seit Jahrzehnten unverzichtbar ist, nutze ich vor allem das Ultraschall-Verfahren mit Geräten der neuesten Generation. Ohne Schmerzen und sonstige Belastungen des Patienten lassen sich mit diesem auch als Sonographie bezeichneten Verfahren sehr präzise Bilder vom Körperinneren aufnehmen. Sie eigen sich, um viele orthopädische Veränderungen und Krankheiten zu erkennen, ohne dass dafür ein chirurgischer Zugang geschaffen werden muss.
Schmerztherapie
In der Orthopädie kommen unterschiedliche Verfahren der Schmerztherapie zur Anwendung. Bei mir in der Praxis können Sie auch unter diesem Aspekt mehrere Behandlungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen: für akute Schmerzattacken genauso wie für immer wiederkehrende, bzw. schon chronisch gewordene Schmerzen. Ich spreche hier vorrangig von Rückenschmerzen, die in der Bevölkerung weit verbreitet sind, kann mich bei Bedarf aber auch um alle anderen orthopädischen Schmerzen, also um Knieschmerzen, Schulterschmerzen, Schmerzen im Sprunggelenk und an vielen weiteren Stellen kümmern. Einige Ansätze der orthopädischen Schmerzbehandlung gehören in den Bereich der konservativen Therapien, andere entstammen der Alternativmedizin, der Regulationsmedizin und den Naturheilverfahren. Dazu kommen invasive Behandlungsformen, bei denen die geeigneten, sorgfältig dosierten Wirkstoffe als Injektion an den Punkt des Schmerzgeschehens gebracht werden.
Gelenkverletzungen
Bei mir sind Sie an der kompetenten fachärztlichen Adresse, wenn Sie sich eine Gelenkverletzung zugezogen haben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob eines der großen Gelenke wie Hüfte, Knie, Schulter oder kleinere Gelenkstrukturen etwa an Daumen, Fingern und Zehen betroffen sind. Ich decke als langjährig erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie das gesamte Spektrum ab. Das gilt vor allem auch für die Auslöser, die in Ihrem Fall für die Gelenkverletzung ursächlich sind. Ein solcher Schaden kann durch einen Unfall, durch Verschleißprozesse an den Strukturen im Gelenkraum oder durch andere Faktoren ausgelöst werden.
Sportunfälle und Sportverletzungen
In erster Linie geht es hier um Patienten auf verschiedensten Leistungsstufen, die sich beim Sport durch einen Unfall oder eine kurze Unaufmerksamkeit eine Verletzung am Stütz- und Bewegungsapparat zugezogen haben. Gerne stehe ich für die erforderliche Therapie zur Verfügung. Darüber hinaus kann ich Ihnen dann aber auch nach Ihrer körperlichen Rehabilitation als orthopädischer Experte beim erneuten Aufbau Ihres Leistungspegels helfen. Dabei kann ich Ihnen genau sagen, was Sie fürs Erste bei Sport vermeiden sollten und wie Sie Ihre Trainingseinheiten unter dem Aspekt der orthopädischen Schonung optimal neu aufbauen und steigern.
Triggerpunkttherapie
Arthroskopische Knieoperationen
Schulterchirurgie
Fußchirurgie
Frakturbehandlung
Sporttauglichkeitsprüfung und Sporttauglichkeitsoptimierung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann ich auf eine lange praktische Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Schwerpunktbereichen zurückblicken. Da ich auch als langjährig tätiger orthopädischer Facharzt nicht stehenbleibe, ständig den Austausch mit Fachkollegen suche und mich regelmäßig weiterbilde, werden Sie von mir auf dem aktuellsten Wissensstand des Fachgebiets versorgt. Dabei orientiere ich mich zum Wohl der Patienten an sehr hohen medizinischen und qualitativen Maßstäben.
Da meine privatärztliche Praxis direkt in das Vitalicum Frankfurt eingebunden ist, können Sie bei Bedarf auch von den Vorteilen dieser topmodernen, interdisziplinären Praxisgemeinschaft profitieren. Charakteristisch für uns ist die vernetzte Versorgung in vielen Fachgebieten durch qualifizierte, äußerst kompetente Fachärzte unter einem Dach.
Therapeutische Besonderheiten
In diesem Verbund kann ich meinen Patienten einzigartige therapeutische Besonderheiten bieten, die mich im Raum Frankfurt besonders auszeichnen: Eine dieser außergewöhnlichen Therapiemethoden ist die gekühlte Radiofrequenztherapie, mit der sich chronische, arthrotisch bedingte Knieschmerzen bei ambulanten, minimalinvasiven Behandlungsterminen nachhaltig reduzieren und ausschalten lassen. Die zweite singuläre Methode meiner Praxis konzentriert sich auf das Behandeln von akuten und chronischen Schmerzzuständen des Nervensystems und des gesamten Bewegungsapparats durch ein fokussiertes Induktionsfeld. Beide Therapieoptionen entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden derzeit in Frankfurt nur von mir angeboten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Sie finden meine orthopädische und unfallchirurgische Privatpraxis im Facharztzentrum Vitalicum, am Standort Hochstraße 49 in Frankfurt. Wir liegen in der Innenstadt und sind damit für Patienten bequem erreichbar. Die Praxis bietet angenehm gestaltete Räume, in denen sehr hohe Standards an Qualität, Hygiene und Sicherheit gelten.
Gemeinsam mit mir sind langjährig erfahrene und sympathische Assistenzkräfte für Sie da. Wir haben den Anspruch, Ihnen nicht nur mit unserem bewährten Wissen weiterzuhelfen, sondern vor allem auch ein sympathischer, aufmerksamer und tatkräftiger Ansprechpartner für Sie zu sein.
Neben der detaillierten Diagnostik und Therapie für das weite Feld orthopädischer Krankheiten kann ich unter anderem auch die engmaschige interdisziplinäre Betreuung von sportlich sehr aktiven Menschen anbieten. In diesem Leistungsschwerpunkt können sich Hobby- und Freizeitsportler ebenso an mich wenden wie Profiathleten und Repräsentanten des Hochleistungssports. Da auch für den sportorthopädischen Bereich bildgebende Diagnostik wie MRT und ergänzende Verfahren wie der kardiologische Check-up des Herz-Kreislauf-Systems zur Verfügung steht, kann ich, in Kooperation mit den Kollegen, die orthopädisch-sportmedizinische Analyse des gesamten Bewegungsapparats anbieten.
Unser Service
Da wir im Facharztzentrum Vitalicum eng vernetzt arbeiten, sind bei Bedarf über meine Praxis auch schnelle Terminvergaben bei hochkompetenten ärztlichen Kollegen anderer Fachbereiche möglich.
Mit meinem Team würde es mich sehr freuen, Sie vielleicht schon bald persönlich in unserer Sprechstunde kennen zu lernen. Rufen Sie an. Wir bieten Ihnen eine kurzfristige Terminvergabe bei täglich langen Praxisöffnungszeiten und sind durch hocheffiziente Arbeitsabläufe stets bemüht, keine oder allenfalls nur sehr kurze Wartezeiten entstehen zu lassen.
Unsere Philosophie
Hier können Sie sich über unsere Philosophie informieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Meine Kollegen (5)
Praxis • Vitalicum Frankfurt Privatpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. Dirk Hollander
jameda Siegel
Prof. Dr. Hollander ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (195)
Einfach SUPER !
Als Patient ist man stets willkommen in der freundlichen Atmosphäre. Die Arzthelferinnen sind sehr freundlich, hilfsbereit und dem Patienten zugewandt. Die Behandlung durch Prof. Dr. Hollander war super. Ich kam mit erheblichen Beschwerden in der Hüfte und nach einem MRT begann die Behandlung mit einem neuartigen Gerät unter Einsatz von Magnetwellen. Nach weniger als 4 Wochen un 5 Anwendungen zu je 10 Minuten bin ich ohne Beschwerden. Einfach super...
Sehr empfehlenswerter Orthopäde
Ich war einfach so zur allgemeinen Kontrolle bei Dr. Hollander, hatte keine konkreten Beschwerden, nach einem kurzen Checkup, merkte er das alles gut ist und kein Handlungsbedarf besteht. Der Termin war dadurch sehr kurz, was mir sehr zuvor kam, sprich er hat keine unnötigen Untersuchungen oder Ähnliches gemacht! Im Nachgang dachte ich mir: Oh man, wenn da jetzt ne normale Rechnung kommt, für das kurze Gespräch und dafür das ich keine Beschwerden habe, wäre das doof. Zu meiner vollsten Zufriedenheit, kam eine kleine Rechnung im 2 Stelligen Bereich die vollkommen angemessen ist! Also, hier arbeitet jemand sehr ehrlicher und offen, das weiß ich sehr zu schätzen, deshalb die Bewertung und deshalb werde ich wieder kommen. Danke!
Kompetenter Arzt und freundliche Praxis
Prof. Hollander hatte mir bereits vor einem Jahr hervorragend bei einer Kniearthrose geholfen, daher suchte ich ihn jetzt wieder auf. Das Praxispersonal ist ausgesprochen freundlich und ich habe super schnell einen Termin erhalten. Die Diagnose wurde durch ein MRT abgesichert und im Folgetermin begann die Behandlung mit der fokussierten Induktionsfeld-Therapie. Schon nach wenigen Behandlungen sind die Beschwerden vollständig abgeklungen. Ich kann Prof. Hollander uneingeschränkt weiterempfehlen.
Schulterbeschwerden
Auf Empfehlung meines Jagdkameraden habe ich kurzfristig einen Termin bei Prof. Dr. Hollander bekommen. Die Behandlung war äußerst professionell und hat eine Linderung der Schulterbeschwerden herbeigeführt (Fokussiertes Induktionsfeld). Das gesamte Praxisteam ist sehr zuvorkommend und super freundlich!
Schnell, kompetent, zuverlässig mit modernen Behandlungsmethoden
Ich war aufgrund einer Schulterbeschwerde nach einem Sportunfall bei Prof. Dr. Hollander und war mit der vorgeschlagenen Behandlungsmethodik, hintergründigen Erklärungen, der Schnelligkeit der Terminfindung - auch in anderen Praxen (z.B. zur MRT-Untersuchung) - und natürlich dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Praxispersonal ist zudem sehr freundlich und zuvorkommend und super organisiert. Kann insgesamt nur empfohlen werden.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- In ganz Deutschland suchenTop Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte Stadtteile in FrankfurtWeitere Stadtteile
- Altstadt
- Bahnhofsviertel
- Bergen-Enkheim
- Berkersheim
- Bonames
- Bornheim
- Dornbusch
- Eckenheim
- Eschersheim
- Fechenheim
- Flughafen
- Frankfurter Berg
- Gallus
- Ginnheim
- Griesheim
- Gutleutviertel
- Harheim
- Hausen
- Heddernheim
- Innenstadt
- Kalbach
- Nied
- Nieder-Erlenbach
- Nieder-Eschbach
- Niederrad
- Niederursel
- Nordend-Ost
- Nordend-West
- Oberrad
- Ostend
- Praunheim
- Preungesheim
- Riederwald
- Rödelheim
- Sachsenhausen
- Schwanheim
- Seckbach
- Sindlingen
- Sossenheim
- Unterliederbach
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)