
Die besten Hausmittel gegen unreine Haut
Was bietet die Natur gegen Mitesser, Pickel und Pusteln? Die jameda Gesundheitsredaktion erklärt in diesem Gesundheitstipp, wie man welche Hausmittel und Heilkräuter gegen unreine Haut und Akne Mehr

Akne im Gesicht: Warum gerade ich?
Die meisten Jugendlichen haben in der Pubertät mit Akne zu kämpfen, auch Erwachsene können von einer Spätakne geplagt sein. Über Ursachen für die entzündliche Hauterkrankung berichtet die Mehr

Pflege, Medikamente & Ernährung: 10 Tipps gegen Akne
In der Pubertät trifft es fast jeden: Pickel, Pusteln und Mitesser. Das konkrete Hautbild bei Akne kann ganz unterschiedlich sein. Gemeinsam ist allen Betroffenen jedoch der hohe Leidensdruck, den Mehr

Akne im Gesicht: Warum gerade ich?
Von Akne können sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene betroffen sein. Für diese Art der Hauterkrankung kann es verschiedene Ursachen geben. Mehr

Schluss mit Akne & Rosazea - durch „die Magie des Lichts“
Wer unter Akne oder Rosazea leidet, ist nicht alleine. Rund 80 Prozent aller Jugendlichen haben unreine Haut - und das ausgerechnet in einem Alter, in dem das Selbstbewusstsein sowieso nicht besonders stark ausgeprägt ist. Weniger bekannt, aber ebenfalls recht häufig, ist die „Acne tarda“... Mehr
Verfasst von Dr. med. Marion Moers-Carpi Privatpraxis am 27.12.2018

Falten, Akne & Co.: Das sind die Anwendungsgebiete der Mikrodermabrasion & des Mikroneedlings
Die Mikrodermabrasion ist eine intensive und dabei schonende mechanische Peelingmethode, bei der die obersten Zelllagen der Haut schonend mit feinsten Mikrokristallen abgeschliffen werden. Abgestorbene Hautzellen werden schmerzfrei entfernt, die Talgproduktion der Haut kann sich wieder... Mehr
Verfasst von Dr. med. Darinka Keil am 29.08.2018

Teebaumöl-Einreibung & Creme: Wirkung und Zubereitung
Teebaumöl ist ein beliebtes Hausmittel. Erfahren Sie, wie es als Einreibung und Creme angewendet werden kann... Mehr
Verfasst von Dr. Martens am 24.02.2018 | 1 Kommentar

Akne - Welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Gerade Jugendliche leiden häufig unter unreiner Haut mit Entzündungen und Pickeln. Man beobachtet jedoch häufig, dass die Akne mittlerweile nicht mehr nur ein Problem von Heranwachsenden ist. Bei Frauen mit Anfang dreißig, die die Pille nach langjähriger Einnahme abgesetzt haben, tauchen... Mehr
Verfasst von Dr. med. Andrea Niedermeier - Privatpraxis am 10.01.2018

Akne-Behandlung: Wie hoch sind die Kosten der Therapie?
Lesen Sie in diesem jameda Gesundheitstipp, welche Kosten einer Akne-Therapie von der Krankenkasse übernommen werden, und wieviel man für weitere Behandlungen selbst bezahlt. Leichte Akne-Erscheinungen wie Mitesser und vereinzelt entzündete Pickel können zunächst nicht mit... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 05.01.2018

Helfen Globuli gegen Akne?
Homöopathie gilt als sanfte Medizin, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen soll. Ob homöopathische Arzneien auch bei Akne Linderung bringen, erklärt dieses jameda Gesundheitsspecial. ... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 01.04.2017

Antibiotika, Peelings, Laser: Was ist die beste Aknetherapie?
Akne und ihre „kleine Schwester“, die unreine Haut, sind nicht nur Erkrankungen des Teenageralters. Auch zahlreiche Erwachsene sind betroffen und quälen sich mit unschönen Pusteln, Rötungen und Mitessern im Gesicht, auf den Schultern, am Rücken und auf der Brust. Denn vor allem hier... Mehr
Verfasst von Dr. med. Lela Ahlemann am 26.09.2016 | 1 Kommentar

Wie Sie Akne effektiv vorbeugen
Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die Papeln, Pusteln und Knoten hervorbringt. Wie man ihre Entwicklung vorbeugt bzw. eine medizinische Behandlung wirksam unterstützen kann, erklärt dieser jameda Gesundheitstipp... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 20.06.2016

Akne - Die weltweit häufigste Hauterkrankung
Akne ist weltweit die ha?ufigste Hauterkrankung. Betroffen sind vorwiegend Jugendliche, aber auch a?ltere Patienten ko?nnen darunter leiden. Diagnostisch wichtig ist, dass bei der Akne nicht nur das Gesicht, sondern auch der Ru?cken und die Brust befallen sein ko?nnen... Mehr
Verfasst von Dr. med. Jens Tesmann am 10.09.2014

Rosazea - "Akne der Erwachsenen"
Diese Erkrankung wird von manchen auch „Akne der Erwachsenen“ genannt, da sie meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren beginnt und sich zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr weiter verstärkt. Sie kann auf den ersten Blick Ähnlichkeiten zur Akne zeigen, aber die zugrunde liegenden Mechanismen... Mehr
Verfasst von Dr. med. Jens Tesmann am 09.09.2014 | 2 Kommentare

Die Photodynamische Therapie in der ästhetischen Medizin: Zur Hautverjüngung und bei Akne und Rosazea
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine etablierte Methode zur Behandlung von aktinischen Keratosen und bestimmten Formen von Basaliomen und Morbus Bowen. Ihr kosmetischer Effekt wird jedoch zunehmend zur Hautverjüngung und bei Akne eingesetzt... Mehr
Verfasst von Dr. med. Angelika Rietz am 01.07.2014 | 1 Kommentar

Akne: Unwohl in der eigenen Haut
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - das gilt für alle Situationen, in denen Menschen zusammenkommen. Egal ob Bewerbungsgespräch, erstes Kennenlernen oder einfach nur im Alltag. Für Aknepatienten ist das besonders schwer... Mehr
Verfasst von Dr. med. Joachim Krekel am 20.10.2013 | 1 Kommentar

Feiner, glatter, ebenmäßiger
Laura M. steht vor dem Spiegel. Doch was sie sieht, macht sie nicht glücklich: große Poren und viele kleine Aknenarben zeichnen ihr Gesicht. Wie rund 80 Prozent der Bevölkerung litt auch sie in der Pubertät unter Akne. Das Haus ohne Make-up zu verlassen fällt Laura M. schwer - und das mit... Mehr
Verfasst von Dr. med. Joachim Krekel am 18.10.2013 | 1 Kommentar

Mikrodermabrasion oder lieber Fruchtsäurepeeling?
Die Mikrodermabrasion ist mittlerweile eine beliebte dermatologisch-ästhetische Behandlungsmethode für einen glatteren und ebenmäßigeren Teint und zudem ein sehr sanftes, aber effektives Verfahren. Die Schuppen der oberen Hautschicht werden mittels feiner Kristalle gelöst, oberflächliche... Mehr
Verfasst von Dr. med. Cüneyt Gündogan am 15.08.2013 | 1 Kommentar
Auch interessant:

Wie Sie sich nach einer Lidkorrektur richtig verhalten
Strahlende, offene Augen stehen für ein attraktives, junggebliebenes Antlitz. Über die Augen transportieren wir nicht nur unsere Emotionen, sondern sie entscheiden auch darüber... Mehr

Hormonkosmetik: Schönheit vom Gynäkologen
"Anti-Aging Cremes" werden von der kosmetischen Industrie in Hülle und Fülle und zumeist für sehr teueres Geld angeboten. So unterschiedlich diese Produkte hinsichtlich des... Mehr

Botox und Hyaluron: Was ist der Unterschied? Was können sie?
Nicht-operative Behandlungskonzepte zur Hautverjüngung und -auffrischung sind seit jeher in der ästhetischen Medizin gefragt. Hier sind vor allem die Begriffe „Botox“ und... Mehr

Billige Hyaluronsäure: Wie lange hält die Wirkung an?
Wer sich die Lippen aufspritzen lassen möchte, kann oft wählen zwischen den billigen und teuren Angeboten wählen. Der Verbraucher selber hat aber kaum die Möglichkeiten oder... Mehr

Was tun bei Falten rund um den Mund? Besser Hyaluronsäure statt Botox verwenden!
Radiäre Lippenfalten sind eine natürliche Folge der mimischen Bewegung des ringförmig verlaufenden Muskels um den Mund herum. Dieser Muskel ist für den Lippenschluss sowie für die... Mehr