Teebaumöl stärkt die Abwehr, hemmt Infektionen und Entzündungen, stillt Schmerzen und hilft bei der Wundheilung. Es wirkt einmalig gegen Pilze, Bakterien und Viren zugleich. ...
Hat sich ein Pilz einmal im Nagel eingenistet, braucht man in der Regel viel Geduld, um ihn wieder loszuwerden. Beugen Sie deshalb vor, um sich die lästigen Erreger von Leib zu halten. Bei Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist der Nagel mit Pilzerregern infiziert. ...
Ihre Finger- oder Zehennägel haben sich verändert und Sie ärgern sich, weil es nicht gut aussieht? Versuchen Sie nicht einfach, das Problem zu vertuschen, schon gar nicht mit Nagellack oder synthetischen Nägeln. Nagelveränderungen weisen darauf hin, dass etwas mit Ihrer Gesundheit nicht stimmt. Lesen Sie hier ...
Nagelpilz sieht hässlich aus, ist ansteckend und erfordert in der Behandlung viel Geduld. Dieser jameda Gesundheitstipp erklärt, an welchen Symptomen Sie einen Nagelpilz frühzeitig erkennen und wie Sie ihn wieder loswerden. Bei Nagelpilz dringen Pilze in den Nagel ein und zerstören die an sich starke und... ...
Die Empfehlungen zu Hausmitteln bei Fußpilz sind zahlreich. Was dahinter steckt und wann eine schulmedizinische Behandlung angebracht ist, erklärt die jameda Gesundheitsredakteurin in diesem Gesundheitstipp. ...
Weiße oder gelbliche Verfärbungen auf den Nägeln sind erste Anzeichen für Nagelpilz. Die Behandlungen der unschönen Veränderungen ist oft sehr langwierig und verlangt viel Geduld vom Patienten. Die Behandlung mit dem Laser hilft bei der Behandlung. ...
Oftmals helfen Pilzlacke, Cremes und selbst Tabletten gegen Nagelpilz nicht aus, um den lästigen Nagelpilz wegzukriegen. Jetzt gibt es eine neue Therapiemöglichkeit gegen Nagelpilz: den Laser, bereits vielfach erprobt in den USA ist er jetzt auch immer mehr in deutschen Arztpraxen im Einsatz. ...
Fußpilz und Nagelpilz haben eines gemeinsam: sie werden beide von Fadenpilzen, sogenannten Dermatophyten verursacht. Diese besiedeln zu neunzig Prozent die Zehen und zu zehn Prozent die Fingernägel. Fußpilz tritt sehr häufig auf - klassischerweise nach einem Schwimmbadbesuch. ...
Im Sommer barfuß am Strand laufen oder neue Sandalen tragen - für Nagelpilzgeplagte ist das alles andere als selbstverständlich. Doch eine Nagelpilzinfektion ist weit mehr als ein kosmetisches Problem - denn unbehandelt drohen Schmerzen, Ansteckungsgefahr und die Anfälligkeit für weitere Krankheiten. ...
Den meisten Menschen, die an Nagelpilz (Onychomykose) leiden, ist bewusst, dass es sich dabei um ein ansteckendes gesundheitliches Problem handelt, nicht nur ein kosmetisches. So können sehr schwere Nagelpilzinfektionen sogar zu einem Ausfallen der Nägel führen, was Probleme beim Gehen verursacht. ...
Pilzbefallene Nägel sind nicht allein ein optisches Problem, sie bieten auch für dem Therapeuten häufig Schwierigkeiten. Oft liegt beim Patienten über Jahre eine \"gepflegte\" und kaum sichtbare Pilzerkrankung der Füße vor. Diese zeigt sich in vielen Fällen nur durch eine feine Schuppung. Über die Zeit kommt es ...
Es gibt nahezu unendlich viele Produkte und Verfahren auf dem Markt, die das Ende des Nagelpilzes ankündigen. Aber was ist wirklich wirksam? Für Patienten ist dies sehr schwer zu differenzieren. Folgende Informationen helfen jedoch, die Option "Nagelpilz-Laser" besser zu verstehen und zu bewerten: ...
Bisher war die Nagelpilztherapie langwierig und nicht immer erfolgreich. Jetzt gibt es einen neuen Laser gegen Nagelpilz - eine einzige Behandlung reicht oft aus. Dann kann auch auf Tabletten verzichtet werden. Der Laserstrahl dringt in die mit Pilzen befallenen Nägel ein und deaktiviert die vorhandenen ...
Die Behandlung mit Lasern (hochenergetisches Licht einer bestimmten Wellenlänge) ist heute in der Medizin weit verbreitet. Insbesondere der Dermatologe verfügt über ein breites Spektrum an Lasern, die beispielsweise kleine Hautveränderungen abtragen, Pigmentflecken und rote... ...
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass fast jeder zehnte Deutsche unter einer Pilzinfektion der Zehen- oder Fingernägel leidet. In der Folge der Pilzerkrankung verfärben sich die Nägel gelblich-bräunlich und verhornen krümelig. Solche Nägel stellen eine Infektionsquelle... ...
Es juckt zwischen den Zehen und die Haut schuppt sich. Häufig sind das die ersten Zeichen von Fußpilz. Er entsteht, wenn Pilzsporen in die Haut eindringen und sich vermehren. ...
Wussten Sie, dass etwa jeder Dritte in Deutschland an Fußpilz leidet? Symptome wie Juckreiz und Brennen zwischen den Zehen werden häufig nicht erkannt und die Erkrankung dadurch nicht oder falsch behandelt. Fußpilz ist eine Infektionskrankheit die durch Fadenpilze oder Hefepilze... ...