Der Name Lichen sclerosus (LS) bezeichnet eine chronisch entzündliche, nicht infektiöse, gutartige Hauterkrankung, die bevorzugt in dem äußeren Genitalbereich vorkommt. Dabei sind überwiegend Frauen betroffen. ...
Die Rosazea - oder auch Couperose - ist eine sehr häufige Hautkrankheit, die bei Frauen und Männern gleichermaßen auftreten kann, meist nach dem 30. Lebensjahr. In Deutschland sind zwischen zwei bis fünf Prozent der Erwachsenen davon betroffen. Frauen erkranken häufiger als Männer, allerdings sind bei Männern ...
Teebaumöl ist ein beliebtes Hausmittel. Erfahren Sie, wie es als Einreibung und Creme angewendet werden kann. ...
Eine frühzeitige Behandlung kann Hautkrankheiten in der Regel sehr gut in Schach halten oder sogar ganz verschwinden lassen. So können in vielen Fällen auch Feuermale schonend entfernt werden. Sie sind oft sehr auffällig und können Ihrem Kind mit zunehmendem Alter Probleme bereiten – sowohl psychischer als ...
Rund 75 Prozent der Krebspatienten, die im Rahmen einer Antikörpertherapie sogenannte EGFR-Hemmer einnehmen, leiden unter akneähnlichen Hautproblemen. Eine frühzeitige Behandlung ist sinnvoll, damit die Beschwerden möglichst schnell gelindert und die Krebstherapie wie geplant weitergeführt werden kann. ...
Rauchen ist schlecht für unsere Gesundheit! Tabakkonsum schädigt fast jedes Organ des Körpers, auch die Haut. Warum das so ist und welche Auswirkungen Rauchen genau hat, verrät dieser Artikel. ...
Die Schuppenflechte (Psoriasis) gehört zu den häufigsten entzündlichen Hautkrankheiten: Gerötete, schuppige Haut vor allem an Armen und Beinen, Kopfhaut und Rücken kann die Lebensqualität einschränken. Das Gesicht ist zwar nur selten betroffen, aber an dieser exponierten Stelle ist die Psoriasis besonders ...
Keloide sind überschießende Narbenwucherungen, die bei Menschen mit entsprechender genetischer Veranlagung nach Verletzungen an bestimmten Körperstellen auftreten. Verursacher können z.B. kleine Pickel sein. Sie treten bevorzugt an den Ohren, der Brust, am Hals, den Schultern und am Rücken auf. Eher seltener ...
Schuppende Gesichtshaut, eingewachsene Barthaare oder Bläschen an der Lippe? Erkennen Sie Hauterkrankungen rechtzeitig und lesen Sie in diesem jameda Gesundheitsspecial, wie Sie sich am besten vor ihnen schützt. Bei der allergischen Hauterkrankung Neurodermitis leiden Betroffene unter trockener Haut, die... ...
Ein Ausschlag am Hals kann durch eine Allergie ausgelöst werden, beispielsweise auf bestimmte Lebensmittel, Parfum oder Bestandteile von Modeschmuck wie Nickel. Aber auch Farbstoffe, Weichmacher und Tierhaare in der Kleidung sind oft für allergische Reaktionen verantwortlich. Der eigene Schweiß kann die... ...
Wie Neurodermitis, Schuppenflechte und allergische Reaktionen mit einer Fehlbesiedelung des Darmes zusammenhängen können, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp. Ein gesunder Darm wehrt mithilfe einer intakten Darmflora Giftstoffe und krankmachende Keime von außen ab, auch im Darm.. ...
Neurodermitis – auch atopisches Ekzem genannt – ist eine Erkrankung, die meist im Kindesalter auftritt und mit dem Ende der Pubertät in der Regel wieder verschwindet. Dabei wird das Kind oft in Schüben von den juckenden Hautstellen geplagt und Kratzen führt zu einer Verschlimmerung. 10 bis 15 % der... ...
Rosazea, im Volksmund auch Kupferfinne genannt, ist eine chronisch verlaufende Hauterkrankung im Erwachsenenalter. Meist beginnt sie mit einer flächigen Rötung von Wangen, Nase, Stirn, der sogenannten Couperose, welche durch eine dauerhafte Weitstellung der Gefäße in diesen Bereichen entsteht. Viele Patienten ...
Neurodermitis betrifft etwa 5-10% der Erwachsenen und circa 10-20% der Kinder. Die Hauterkrankung zeigt sich mit quälendem Juckreiz oder Rötungen der Haut. Neben der schulmedizinischen Behandlung trägt auch die Naturheilkunde dazu bei, die Symptome zu lindern, sodass der Patient Lebensqualität gewinnt. ...
Feuermale sind angeborene Hautveränderungen, die die Haut rötlich oder bläulich erscheinen lassen. Die Lasertherapie kann das Hautbild verbessern oder das Feuermal sogar ganz entfernen. Schon Babys können mit dem Laser behandelt werden, hier empfiehlt sich besonders das erste halbe Lebensjahr. ...
Der Sinus pilonidalis ist eine akute oder chronische Entzündung des Unterhautfettgewebes im Bereich der Steißbeinregion, die sowohl angeboren als auch erworben sein kann. ...
Die Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine nicht ansteckende, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die auch Nägel und Gelenke betreffen kann. In Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen. ...
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine etablierte Methode zur Behandlung von aktinischen Keratosen und bestimmten Formen von Basaliomen und Morbus Bowen. Ihr kosmetischer Effekt wird jedoch zunehmend zur Hautverjüngung und bei Akne eingesetzt. ...
Ein Spaziergang durch Wald und Wiesen tut Körper, Geist und Seele gut, allerdings nehmen wir von dort manchmal ungebetene Gäste mit. Zecken lauern im dichten Gras und warten bis wir vorbeistreifen, um sich dann unbemerkt auf unserer Haut oder Kleidung niederzulassen. ...
Der Candida albicans ist ein zur Candidagruppe gehörender Hefepilz der bei etwa dreiviertel der Menschen nachgewiesen werden kann. Normalerweise lebt er mit uns aber in friedlicher Koexistenz, so lange ihn ein gesundes Immunsystem in Schach hält. ...