Welche Schüßler Salze zur Vorbeugung eines Schlaganfalles empfohlen werden und was Sie grundsätzlich tun können, um sich vor einem Hirnschlag zu schützen, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp. Akuter Sauerstoffmangel im Gehirn führt zum Absterben von Gewebe Bei einem Schlaganfall ...
Die Schädelakupunktur (YNSA) stellt ein Mikrosystem dar, welches über ein Somatotop arbeitet. Das heißt, der ganze Körper wird auf einen Teil des Körpers abgebildet. Bei der YNSA ist das der Schädel. Entwickelt wurde diese Form der Akupunktur von dem japanischen Gynäkologen Dr. Toshikatsu Yamamoto. Durch ...
Unter Arteriosklerose wird Arterienverkalkung und die daraus resultierende Arterienverhärtung und Einengung der Gefäße bezeichnet. Dieser Systemerkrankung der Schlagadern liegen Ablagerungen meist von Blutfetten und Kalk (insbesondere Calcium), seltener von Thromben und Bindegewebe zu Grunde. Zu den... ...
Schlaganfall oder Herzinfarkt sind häufig auf Risikofaktoren zurückzuführen. Viele davon werden regelmäßig ärztlich beobachtet, aber die Aminosäure Homocystein erfährt in diesem Zusammenhang noch zu wenig Beachtung. Deren Einfluss auf das gesamte Herz-Kreislauf-System ist ausschlaggebend. ...
Herzinfarkte und Schlaganfälle sind kein ursprüngliches Problem des Herzens oder Gehirns, sondern ein Problem der Gefäße, welche diese Organe versorgen. Daher kann auch der plötzliche Verschluss eines dieser Gefäße mit einem Schlag das Organ zerstören, das am Tag zuvor noch tadellos funktioniert hat. ...
Jeder Mensch ist bekanntlich so alt wie seine Blutgefäße: Es gibt 50-Jährige mit Adern wie ein 80-jähriger Mensch und es gibt 80-Jährige, deren Arterien und Venen noch immer wie die eines 50-Jährigen sind. Hierfür gibt es viele Ursachen. Einige davon sind abhängig von täglicher Bewegung bei der Arbeit und ...
Dieser Text ist thematisch eng verbunden mit meinem vorherigen Artikel unter dem Titel \"Stummer Herzinfarkt\" auf jameda. Allein der Begriff Schlaganfall ist schon unglücklich genug. Er kommt aus einer Zeit, in der man noch nicht wusste, wie dieses Krankheitsbild entsteht. Man konnte nur beschreiben, dass die ...
Hirnschädigung tritt nach einem Schlaganfall sehr häufig auf. Wissenschaftler der renommierten Johns Hopkins Universität in den USA fanden durch Tierversuche heraus, dass Ginkgo Hirnschäden nach einem Schlaganfall verhindern oder reduzieren kann. Ginkgo Biloba Die Wissenschaftler... ...