Hautkrebs zählt leider zu den häufigsten Krebserkrankungen und die Zahl der Neuerkrankten steigt weltweit stetig an. Grundsätzlich sollten alle schlecht heilenden, wachsenden und unregelmäßigen Hautveränderungen durch einen Dermatologen abgeklärt werden. Denken Sie daran, dass Ihnen so ein Besuch das Leben ...
Der weiße Hautkrebs ist auf dem Vormarsch. In den letzten 10 Jahren verdoppelten sich die Krankheitsfälle – hauptsächlich durch die lebenslange UV-Belastung. Aber eine Nachricht macht besonders stutzig. Es heißt, dass sich die stationären Behandlungsfälle vervierfacht hätten. Sie sollen doppelt so häufig sein ...
Sonnenlicht (UV-Licht) hat viele gute Seiten und die meisten Menschen lieben es. Im Übermaß genossen birgt es jedoch auch eine Gefahr: Es fördert die Hautalterung und Hautkrebs. Betroffen sind vor allem Areale, die häufig direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Als sichtbares Zeichen der UV- Schädigung bilden ...
Dermatologen schlagen Alarm: Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Mittlerweile ist Hautkrebs die häufigste Tumorart in Deutschland. Das ist erschreckend, aber dennoch gibt es auch eine gute Nachricht: Denn im Frühstadium ist Hautkrebs fast immer heilbar. ...
UV-Strahlen können Hautkrebs verursachen. Und der ist auf dem Vormarsch. Die Rate bei weißem Hautkrebs hat sich in zehn Jahren ungefähr verdoppelt und die Patienten werden immer jünger. Der weiße Hautkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart der weißen Bevölkerung und tritt besonders häufig im Gesicht auf. ...
Sommer - Sonne - Melanom. Dermatologen in aller Welt schlagen Alarm: Die Zahl der Neuerkrankungen von schwarzem Hautkrebs, auch malignes Melanom genannt, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Mittlerweile sprechen wir von ca. 35.000 Erkrankten jährlich allein in Deutschland. In Australien liegen die ...
Weißer Hautkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Erkrankungen steigt rasant. Hauptgründe sind die höhere Lebenserwartung und ein sorgloser Umgang mit der Sonne. Denn UV-Strahlung gilt als Verursacher Nummer eins für krankhafte Hautveränderungen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Hautkrebs ...
Durch Alterungsprozesse und Umwelteinflüsse verändert sich unsere Haut im Laufe des Lebens: Je älter wir werden, desto stärker neigen wir zu Pigmentflecken. Die meisten Veränderungen sind harmlos. Dennoch: Manche davon können auch zu Hautkrebs entarten. Da die Hautkrebsfälle überall auf der Welt rasant ...
Wie aufwendig ist das Screening und welchen Nutzen bringt es? Diese Fragen klärt der Hautarzt Dr. Shab in diesem Artikel. Vor der Untersuchung stellt Ihnen der Dermatologe ein paar Fragen zu Ihrem Hautkrebsrisiko. Er möchte beispielsweise wissen, ob Angehörige bereits an Hautkrebs erkrankten und wie häufig ...
Die photodynamische Therapie (PDT) wird zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen, M. Bowen und oberflächlichen Basalzellkarzinomen eingesetzt. Dabei unterscheidet man zwischen der konventionellen PDT und der Daylight PDT. Bei der konventionellen PDT wird der Behandlungsbereich mit einer lichtsensibilisierenden ...
Die Zahlen sind erst einmal erschreckend: Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken jedes Jahr in Deutschland rund 200.000 Menschen neu an Hautkrebs. Die Deutsche Krebshilfe schätzt die Anzahl der Neuerkrankungen mit fast 300.000 sogar noch höher ein. Damit ist Hautkrebs die häufigste Tumorart in ...
Weißer oder auch heller Hautkrebs tritt häufiger in späteren Lebensjahren auf. Man fasst hierbei die beiden Krebsarten Basalzellkarzinom und spinozelluläres Karzinom sowie dessen Vorstufen, die aktinischen Keratosen zusammen. Der Name "weißer Hautkrebs" wird benutzt, um ihn vom schwarzen Hautkrebs, dem ...
Fallen Ihnen Hautveränderungen an Gesicht, Kopf oder Hals auf, sprechen Sie umgehend mit einem Spezialisten Ihres Vertrauens und lassen Sie sich untersuchen. Wer ist der richtige Ansprechpartner? Vielleicht ist es unter medizinischen Laien weniger bekannt, doch ein Facharzt für Mund-, Kiefer- und ...
Das Basalzellkarzinom, auch Basaliom genannt, gehört zu den weißen Hautkrebsarten. Hautkrebs zählt mittlerweile zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt drastisch zu. Basalzellkarzinome sind die häufigsten malignen Hauttumore, welche etwa 80% aller Fälle von ...
Lebenswichtiges über schwarzen und weißen Hautkrebs sowie zur Hautkrebs-Früherkennung erfahren Sie in diesem jameda Gesundheitstipp. Bei Hautkrebs unterscheidet man schwarzen Hautkrebs, ein sogenanntes malignes Melanom und weißen Hautkrebs, auch Plattenepithelkarzinom oder aktinische Keratose genannt. ...
Endlich Frühling! Viele zieht es nun wieder vermehrt nach draußen, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Doch neben aller Freude über die steigenden Temperaturen darf das erhöhte Hautkrebsrisiko nicht unterschätzt werden - denn auch wenn die Sonneneinstrahlung noch so harmlos wirkt, trifft sie unseren... ...
Mit einer neuen Methode kann nun Hautkrebs im Frühstadium festgestellt werden. Dank der elektrischen Impedanzspektroskopie können Ärzte selbst bösartige Muttermale in einem Früh-Stadium erkennen, die für das Auge nicht sichtbar sind. ...
Wenn die mit Hautkrebs betroffene Stelle operiert werden kann, sollte man sich für eine Operation entscheiden. Tumore an problematischen Stellen stellen oftmals jedoch eine chirurgische Herausforderung für den behandelnden Arzt dar. Ein großflächiger, zudem schlecht operabler weißer Hautkrebs... ...
Tragen Sie ein chemisches Lichtschutzmittel auf, um die gesunden Hautpartien zu schützen. Dieses sollte mindestens 15 Minuten vor Beginn der Behandlung einwirken. Tragen Sie die stärker verhornten und schuppenden Stellen ab. Tragen Sie die lichtsensibilisierende Salbe einmalig dünn auf und halten Sie sich ...
Da der erste Artikel zum Thema »weißer Hautkrebs« von Frau Dr. Delventhal über 200 Kommentare und Fragen erhalten hat, möchte die Ärztin in diesem Artikel auf die gestellten Fragen eingehen sowie die neuen Informationen strukturieren. Wer bereits mit der Materie vertraut ist, kann einfach zu dem Thema ...