Ärzte & Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Gratzl interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Osteopath. ...
Ärzte & Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn M.Sc. Peter Schorpp interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Osteopath. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Tomas Leinich interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Carsten Schröder interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Arzt. ...
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) ist ein relativ neues Modell für die Schmerztherapie und wird zur Osteopathie gerechnet. Entwickelt wurde das FDM von dem US-amerikanischen Arzt Dr. Stephen Typaldos in den 1990er Jahren. Gebildet aus den lateinischen Begriffen "Fascia" (Bündel) und "Distorsio" ...
Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn M.Sc. Joel Cecilia-Menzel interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Hübner interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Oskar Scherner interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Arzt. ...
Das Augenlicht ist für uns von ganz großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen natürlicherweise weitsichtig und benötigen eine Brille. Bei vielen ältere Menschen trübt sich die Linse (Grauer Star) und eine Operation wird nötig. ...
Osteopathie ist eine spezielle manuelle Therapie mit dem Ziel, somatische Dysfunktionen und Adhäsionen zu lösen, Dehnung von verkürzten Muskeln und Mobilisieren von Organen sowie Gelenk und Knochenstrukturen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Schmerzen gelöst, die Mobilität und die arterielle ...
Gerade zu Beginn des Lebens möchte die Seele des neu geborenen Menschen das Leben im Körper frei entfalten. Störende Hindernisse und Blockaden hemmen diesen Fluss und werden bereits jetzt bestmöglich umgangen. Spannungen, Schmerzen oder Engstellen sind solche Hindernisse in dessen Folge das korrekte ...
„Wenn es wieder mal soweit ist, möchte ich mich nur noch im Bett verkriechen. Es beginnt meist mit Stimmungsschwankungen. Aber dann kommen bald starke Krämpfe im Unterleib und ziehende Rückenschmerzen dazu. Dann ernähre ich mich nur noch von Schmerzmitteln.“ So beschrieb mir eine Patientin das monatlich ...
Das Herz liegt im oberen linken Teil des Brustkorbs und reicht bis auf die Kuppel des Zwerchfells hinunter. Es liegt frei in seinem Herzbeutel und ist nur im Bereich des Herzeingangs, wo die großen Gefäße mit seinem Beutel verbunden liegen. Die Aorta, die das sauerstoffreiche Blut im Körper verteilt, geht aus ...
Mit zunehmenden Alter werden wir unbeweglicher und unsicherer. Die Sinne lassen nach und das Gewebe verliert an Wasser. Sport trägt zur Kräftigung und Dehnung bei und erhält die Flexibilität. Auch die Osteopathie kann bei spezifischen Problemen helfen. In folgenden Bereichen ...
Wenn Sie eine Arthrose z.B. an der Hüfte, am Knie oder an der Wirbelsäule haben, ist Ihnen sicher schon aufgefallen, dass die Schmerzen teilweise stärker und teilweise schwächer sind. Meine Erfahrungen in der osteopathischen Praxis haben gezeigt, dass die Beschwerden bei einer Arthrose eher von der Funktion ...
Die Nachfrage nach Säuglings- und Kinderosteopathie ist sehr groß. Viele Eltern wissen nicht so recht, was sie mit ihrem Kleinen bei der osteopathischen Behandlung erwartet. Wann ist eine Behandlung sinnvoll und in welchen Bereichen arbeitet der Osteopath? Hier möchte ich gerne für das Neugeborene einen ...
Osteopathie ist eine mittlerweile sehr bekannte Therapieform und ist besonders bei Patienten beliebt, die es schätzen, dass sich der Therapeut Zeit nimmt und an den Ursachen von Schmerzen und Befindlichkeitsstörungen arbeitet. Doch leider muss festgestellt werden, dass es den Beruf des Osteopathen in ...
Osteopathen behandeln die Menschen in ihrer Gesamtheit. Sie spüren Blockaden auf, die den Körper und den Menschen belasten. Sammeln sich im Laufe des Lebens mehrere Blockaden an, so kann der Mensch nicht mehr so gut auf äußere Einflüsse reagieren. Es entstehen Symptome wie Schmerzen oder ...
Eine 36-jährige Patientin kommt in die Praxis und erzählt, dass sie seit dem 14. Lebensjahr jede Woche Migräne hat, inzwischen an den meisten Tagen des Jahres. Sie behandelt die Migräneattacken im Anfangsstadium mit einem Triptanmedikament oder wenn die Schmerzen geringer sind mit mittelstarken Schmerzmitteln ...
Die Osteopathie bzw. osteopathische Medizin wurde durch Andrew Taylor Still, dem Sohn eines methodistischen Pfarrers und Arztes, begründet. Als 24 jähriger fasste er den Beschluss als Arzt zu arbeiten und durchlief seine Ausbildung in Kansas und bei seinem Vater. Zu dieser Zeit hatte er bereits Kontakt zu den ...