Osteoporose

Osteoporose: Ursachen, Symptome, Therapie und Vorbeugung

Rund 25 % der deutschen Frauen leiden nach der Menopause unter Knochenschwund. In den jameda-Expertentipps erfahren Sie, was hilft, wenn die Knochen brüchig werden.

© aletia2011 - Fotolia.com
Osteoporose Tipps

Was Sie selbst gegen Osteoporose tun können

Was die Stärke der Knochen angeht, sind Frauen klar im Nachteil: Sobald in den Wechseljahren der Körper weniger Östrogene produziert, steigt das Risiko für Osteoporose. Bei dieser Erkrankung nimmt ...

Osteoporose Therapie

Osteoporose: Alles über Symptome, Ursachen und Behandlungen

Osteoporose verursacht erst im fortgeschrittenen Stadium Beschwerden, wenn schon typische Frakturen vorliegen. Lesen Sie hier, was bei Osteoporose passiert, welche Folgen drohen und wie Sie vorbeugen ...

Neuste Artikel der Kategorie Osteoporose:

Behandlungsansätze der Osteopathie: Warum heißt sie "Krankheit des Knochens"?

Andrew Taylor Still, der Begründer der Osteopathie, sah im Knochen weitaus mehr. Der Knochen ist nicht starr, er muss eine gewisse Elastizität haben, sonst würde er sofort brechen. Wenn diese Auf- und Abbauprozesse nicht stimmig sind, führt es zur Osteoporose oder auch zur Osteomalazie (Knochenerweichung). ...

Individuelle Behandlung der Osteoporose - Welches Medikament ist das richtige?

In der modernen Medizin werden viele Krankheiten nicht bei jedem Patienten gleich behandelt, sondern individuell abhängig von der jeweiligen Ausprägung, Vorerkrankungen, Risiken und Patientenwünschen. Das ist auch bei der Osteoporose so. Entsprechend gibt es für die Osteoporose nicht eine für alle gültige ...

Gute Knochenqualität ist Lebensqualität! Knochenschwund frühzeitig erkennen

Ab dem 55. Lebensjahr steigt das Risiko der Demineralisierung des Knochens, bis zum 80 Lebensjahr sind über 60 Prozent der Frauen und 17 Prozent der Männer betroffen. Bei den Frauen werden unter anderem hormonelle Faktoren diskutiert. Hinzu kommen Punkte, die Einfluss auf die Knochenentkalkung haben könnten. ...

Wie kommt es zur Übersäuerung des Körpers? (Teil 2)

Damit die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper reibungslos ablaufen können, bedarf es einem Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt. Bei zunehmender Säurebelastung kommt es insbesondere zu einem Verbrauch des wichtigsten extrazellulären Puffers dem Bikarbonat. Es droht dann eine chronisch latente Azidose. ...

Wie kommt es zur Übersäuerung des Körpers? (Teil1)

Bedeutung des Säure-Basen-Gleichgewichts bei Arthrose, Arthritis, Rheuma und Osteoporose Leiden Sie unter Muskel- und Gliederschmerzen? Leiden Sie unter Osteoporose? Sind Sie erschöpft und können sich nicht mehr konzentrieren? Ursache könnte eine Übersäuerung ihres Körpers sein, die prinzipiell alle Organe b ...

Osteoporose: Tückischer Angriff auf die Knochen

Osteoporose zählt laut WHO zu den 10 wichtigsten Volkskrankheiten. Mögliche Folgeerkrankungen sind eine dauernde Behinderung, Verlust der Selbstständigkeit und eine erhöhte Sterberate. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Behandlung ist deshalb dringend notwendig. ...

Sport im Alter - Muskeln und Knochen fit halten

Bewegung und Sport hilft uns fit zu bleiben, weshalb Angehörige jeder Altersgruppe sich sportlich betätigen sollten. Für ältere Sportler gibt es nur einige Dinge zu beachten, damit die Bewegung die Gesundheit und Fitness fördert und nicht sich nicht schädlich auswirkt. ...

Osteoporose - leider oft erst nach dem Knochenbruch erkannt

Viele Patienten erleiden erst einen Knochenbruch, bevor die Osteoporose diagnostiziert wird. Das ist schade, denn Diagnosemöglichkeiten stehen zur Verfügung und mit der richtigen Therapie kann das Schlimmste noch abgewendet werden. Der Patient trägt mit der richtigen Ernährung zum Erfolg der Therapie bei. ...

Osteoporose - die unterschätzte Volkskrankheit

Mehr als ein Drittel der Frauen über 60 ist von Osteoporose betroffen. Weil keine klaren Symptome ersichtlich sind, übersehen viele die Anfänge der Krankheit. Ein fataler Fehler, denn durch Vorsorgeuntersuchungen und eine rechtzeitige Diagnose können schlimme Verletzungen verhindert werden. ...

Volkskrankheit Osteoporose nicht nur ein Frauenproblem (Teil 2)

Ein Vitamin D Mangel kann zu einer Osteomalazie führen und ist dann gekennzeichnet durch eine gestörte Knochenmineralisation. Betroffene klagen häufig über chronische Ganzkörperschmerzen, aber auch über diffuse schwer lokalisierbare Knochenschmerzen in den belasteten Knochenregionen. ...

Volkskrankheit Osteoporose nicht nur ein Frauenproblem (Teil 1)

Osteoporose führt zu einem zunehmenden Verlust an Knochenmasse und Knochenstruktur und bedingt hierdurch ein erhöhtes Knochenbruchrisiko. Ca 6,3 Millionen Bundesbürger, davon ca. 800.000 Männer sind betroffen. Viele wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung. ...

Osteoporose: Was kann \"Frau\" tun?

Osteoporose wird auch allgemein \"Knochenschwund\" genannt und bezeichnet somit treffend die Abnahme an Knochenmasse und Knochenstruktur über das normale, altersbedingte Maß. Vor allem Frauen sind betroffen. Jede dritte Frau nach der Menopause ( =letzte Regelblutung) ist betroffen. Jedoch... ...

Kann Training Osteoporose verhindern oder mindern?

Osteoporose, das geht doch nur die "Alten" etwas an. So oder ähnlich denken viele Jüngere über die Krankheit, die auch als Knochenschwund bekannt ist. Durch übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz findet eine Abnahme der Knochendichte statt. Diese Abnahme der Knochenmasse führt... ...

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Osteoporose"