Wer unter Migräne leidet weiß, wie belastend die Schmerzen sein können und welche Einschränkungen im Alltag damit verbunden sind. In diesem Beitrag informieren wir Sie darüber, wie Botulinumtoxin gegen Migräne helfen kann und wie eine Therapie genau abläuft. ...
Auch wenn Botulinumtoxin den meisten Menschen nur aus der ästhetischen Medizin zur Behandlung von Falten bekannt ist, wird es bereits seit vielen Jahren in der Neurochirurgie, zur Behandlung von Spastiken aber auch bei chronischen Kopfschmerzen, Migräne oder Zähneknirschen eingesetzt. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Jan Philipp Buschmann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Neurologe. ...
Durch das Einstechen von Nadeln, in seit Jahrhunderten bekannten Akupunkturpunkten, werden diese Energien wieder in ihren harmonischen Fluss gebracht. Doch während sich diese Methode großer Beliebtheit erfreut, bleibt eine genauso effektive Akupunkturmethode oft unbeachtet: die Ohrakupunktur. ...
Botox wurde im Juli 2010 in England und im September 2011 in Deutschland für die Behandlung / Prophylaxe von chronischer Migräne zugelassen. Die Zulassung erfolgte für erwachsene Patienten, die die Kriterien einer chronischen Migräne erfüllen. Die Diagnose "chronische Migräne" betrifft nur einen kleinen Teil ...
Gute Nachrichten für Migränepatienten: Seit 1. November 2018 ist auch in Deutschland ein Präparat mit neuem Wirkprinzip zur Migräne-Vorbeugung zugelassen: ein CGRP-Rezeptor-Antikörper. Ab 1. April 2019 kommt ein weiteres ähnliches Präparat hinzu. Die neuen vorbeugenden Migränemedikamente haben ein völlig neue ...
Die Migräneattacke kann nach einer schlecht geschlafenen Nacht, einem konfliktreichen Tag, einem Sportexzess oder begleitend zur Menstruation auftreten und die Betroffenen massiv einschränken. Und es sind viele: In Deutschland leiden 10 % der erwachsenen Bevölkerung an Migräne, davon mehr Frauen als Männer. ...
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden an Migräne. Dabei sind Frauen bis zu vier Mal häufiger betroffen als Männer. Sogar bei Kindern kann diese Erkrankung auftreten. Bei ihnen unterscheiden sich die Symptome allerdings von denen, die ein Erwachsener hat. Ein Migräne-Anfall beim Kind äußert sich durch einen ...
Tyramin gehört wie Histamin zu den so genannten biogenen Aminen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf den Verzehr tyraminreicher Lebensmittel und berichten über Kopfschmerzen, Migräne u.Ä. Der Mediziner nennt diese Beschwerden pseudoallergische Intoleranzreaktionen. Auch bei der Einnahme bestimmter ...
Beim Majoranöl handelt es sich um das ätherische Öl der Pflanze Origanum majorana L. (Majorana hortensis MOENCH.). Es wird aus den blühenden Spitzen durch Destillation gewonnen, ist gelblich und wird mit der Zeit dunkler. Sein Duft ist würzig, durchdringend und ein wenig pfeffrig. ...
Gelegentliche Kopfschmerzen kennt fast jeder. Für Kopfschmerzpatienten sind quälende Kopfschmerzen jedoch ein regelmäßiger und teils häufiger Begleiter ihres Alltags. Für diese Patienten ist es wichtig, eine zuverlässige Behandlung zu finden. Dabei muss zunächst geklärt werden, welche Kopfschmerzen genau bei ...
Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel. Die Kochdampf-Inhalation mit Kamillenblüten wirkt schleimlösend, anregend auf die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entzündungshemmend, schmerzlindernd und ...
Eine 36-jährige Patientin kommt in die Praxis und erzählt, dass sie seit dem 14. Lebensjahr jede Woche Migräne hat, inzwischen an den meisten Tagen des Jahres. Sie behandelt die Migräneattacken im Anfangsstadium mit einem Triptanmedikament oder wenn die Schmerzen geringer sind mit mittelstarken Schmerzmitteln ...
Wenn Sie derart unter Kopfschmerzen leiden, dass Ihre Lebensqualität deutlich beeinträchtigt ist, ist eine Kombination ärztlicher und psychotherapeutischer Maßnahmen empfehlenswert. In diesem Artikel geht es um den Beitrag, den die Psychotherapie zur Behandlung von Kopfschmerzen leisten kann. Um ...
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Sie reichen von leichten Spannungskopfschmerzen bis hin zu massiven Schmerzattacken oder Migräne. Erfahren Sie, wie die TCM Ursachen aufspürt und behandelt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind Schmerzen immer ein Ausdruck von ...
Bei Migräneattacken handelt es sich nicht um gewöhnliche Kopfschmerzen - dennoch sind sie oft schwer zu erkennen. Millionen Deutsche leiden darunter. Lesen Sie hier, was eine Migräne ist, was die Ursachen und Symptome sind und wie Sie Migräneattacken vorbeugen können. Starke Schmerzen an einer Kopfhälfte sind ...
Sie klagen jeden Tag über Kopfschmerzen? Circa 900.000 Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Doch nicht nur die Betroffenen selbst sind die Opfer, denn auch das Umfeld bekommt die Auswirkungen zu spüren – seien es die Kollegen in der Arbeit, die Kinder oder der Partner bzw. die Partnerin. ...
Bei einer Funktionsstörung des Kiefergelenks handelt es sich um eine Erkrankung, die weitreichende Folgen mit sich zieht. Die Beschwerden können vom Kopf bis abwärts in die Beine auftreten. Viele Betroffene haben bereits eine lange Leidensgeschichte hinter sich, bis endlich die Diagnose CMD gestellt wird... ...
Im Herbst leiden viele Migränepatienten unter häufigen Schmerzattacken. Trotzdem fällt es vielen Betroffenen immer noch schwer, ihre Erkrankung als eine immer wiederkehrende Anfallserkrankung zu verstehen. Aber auch die Wissenschaft hat Migräne erst stückweise über viele Jahrzehnte hinweg verstanden und ihre ...
Schmerz ist ein natürliches Warnsignal für unseren Körper. Wird er jedoch chronisch, verliert sich diese Wirkung und es entsteht ein Teufelskreis aus Schmerz und Überempfindlichkeit. Es sind unterschiedliche Behandlungen möglich, Erfolg versprechen z.B. Antidepressiva. ...