Das Behandlungsspektrum unseres MVZ Zahnärzte Stille reicht von der allgemeinen Zahnmedizin über die Parodontalchirurgie Wurzelkanalbehandlung bis hin zur Implantologie. Neben diesen Spezialgebieten wird bei uns auch sehr großer Wert auf die Prophylaxe gelegt um Ihre Zähne gesund zu erhalten. Wir sind bestrebt auch die ganzheitliche Medizin in unsere Behandlungskonzepte einfließen zu lassen.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch in unserer Praxis in der Dresdner Str. 25 in Ottendorf-Okrilla. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten.
3D-RöntgenDie digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes Diagnoseverfahren welches durch zweidimensionale hochauflösende Röntgenbilder einen 3D-Datensatz am Computer errechnet. Die Daten werden somit am Computer als 3D-Modell dargestellt und können innerhalb kürzester Zeit direkt abgerufen werden. Die präzise Diagnosegrundlage gibt dem Zahnarzt anschließend die Möglichkeit alle Informationen zu entnehmen die er benötigt. Auch werden die Planung und die Durchführung therapeutischer Maßnahmen durch ein 3D-Modell vereinfacht und Befunde sowie Therapieschritte können den Patienten verständlicher erklärt werden.
Die heutigen modernen dreidimensionalen Röntgensysteme sind was die benötigte Strahlendosis betrifft massiv verbessert worden. Sie liegt mittlerweile bei ca. 1/10 der Strahlenbelastung eines herkömmlichen CT-Gerätes. Dennoch ist es wichtig dass der Patient nicht einer zusätzlichen Röntgenstrahlung ausgesetzt ist. Aus diesem Grund wird vor der zahnärztlichen Behandlung ein Gespräch mit dem Zahnarzt geführt um alle wichtigen Informationen zur Vorgeschichte des Patienten zu erhalten.
Der Einsatz der DVT ist breit gefächert und umfasst:
- Implantatplanung anhand einer 3D Simulation
- Lagebeurteilung von Weisheitszähnen vor einer operativen Entfernung
- Beurteilung von Veränderungen des Kieferknochens
- Aufsuchen von Wurzelkanälen in der Endodontologie sowie die Prognose des Therapieerfolges bei schwierigem Wurzelkanalverlauf
- unterstützende Diagnostik in der Kieferorthopädie
Abdruckfreie VersorgungWir bieten unseren Patienten eine weitestgehend abdruckfreie Anfertigung des Zahnersatzes an. Das Verfahren des CEREC-Systems ermöglicht eine prothetische Versorgung ohne Abformungen des Mundraumes. Mit einer speziellen Digitalkamera werden die Zähne optoelektronisch gescannt und in unserem Praxislabor bearbeitet. Die Abnahme mehrerer Abdrücke für eine Prothese ist somit nicht mehr notwendig. Außerdem ist das Verfahren besonders präzise sicher und hygienisch.
KnirscherschieneViele Menschen leiden unter der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion. Die Symptome dieser Art von Dysfunktion sind vielfältig und äußern sich häufig in Form von Kopf- und Gesichtsschmerz Ohrenschmerzen und Tinnitus Migräne Nacken- Schulter- und Rückenschmerzen Zähneknirschen oder übermäßiger Abnutzung der Zähne. Um die Beschwerden langfristig zu lindern erfolgt in der Zahnmedizin der Einsatz von Schienen.
So vielfältig sich die Symptome äußern können so komplex sind auch die möglichen Ursachen für diese Erkrankung. Deswegen ist eine einseitige Therapie oft nicht sinnvoll. Neben der Schienentherapie empfehlen wir zudem eine Behandlung in Form von einer medikamentösen Therapie über Physiotherapie bis hin zur Psychotherapie. Bei psychoemotionalem Stress sind Entspannungsübungen Selbstmassage der Kaumuskulatur und sportlicher Ausgleich ein wichtiger Aspekt zur Unterstützung der Behandlung.
Ziel der Schienentherapie ist die Entspannung der Muskulatur sowie die Rekoordination der Bewegungsabläufe des Unterkiefers.
Bereits nach wenigen Tagen bis Wochen ist eine Linderung der Beschwerden spürbar.
SchnarscherschieneEin gesunder und erholsamer Schlaf ist die beste Voraussetzung für einen entspannten Tag. Wenn jedoch der Schlaf gestört wird ist meist der gesamte Körper betroffen.
Durch nachlassende Muskelstraffung während des Schlafes werden verschiedene Anteile der oberen Atemwege verengt und durch den erhöhten Luftstrom in Schwingung versetzt. So entsteht das typische Schnarchgeräusch.
Krankhaftes Schnarchen kann dabei zu grundlegenden gesundheitlichen Schäden wie Herzerkrankungen oder hoher Blutdruck bis hin zum Schlaganfall führen.
Anzeichen für ein krankhaftes Schnarchen können dabei sein:
- lautes unregelmäßiges Schnarchen
- Atempausen während des Schlafes
- häufiges Einschlafen bei monotonen Tätigkeiten
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- gesteigerte Reizbarkeit
Eine zentrale Therapiemöglichkeit ist die Unterkiefer-Vorverlagerung zur Auflösung des Verschlusses im Rachenbereich. Dies erreicht man mit speziellen sogenannten Unterkiefer-Protrusionsschienen. Für den Patienten ist es eine wenig belastende Therapieform und zudem einfach in der Anwendung. Wichtig ist eine dauerhafte Anwendung durch den Patienten.
Sie wachen trotz eines langen Schlafes müde und unausgeruht auf? Ihr Partner/Ihre Partnerin hält Sie nachts durch lautes Schnarchen wach?
Sind kennen die Symptome der Craniomandibulären Dysfunktion oder haben Fragen zur Schienentherapie dann sprechen Sie uns an. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch und beantworten alle Fragen.
Zahnfleischbehandlung bei ParodontitisParodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnfleisches und des Kieferknochens. Etwa 80 % der über 35-jährigen Deutschen sind davon betroffen ohne es sich dessen jedoch bewusst zu sein denn der Prozess beginnt oftmals schleichend. Die Folgen der Infektion können langfristig zu irreversiblen Schäden in der Mundhöhle führen. Um den Verlust des Zahnhalteapparates aufzuhalten sind zahnärztliche Behandlungen notwendig damit es im schlimmsten Fall nicht zum Zahnverlust kommt.
Bei einer Parodontitis wird langsam und zumeist schmerzlos das Zahnbett zerstört. Bakterien setzen sich an den Zahnoberflächen fest und rufen Entzündungen am Zahnfleisch (Gingivitis) hervor. Unbehandelt können sie langfristig an der Zahnwurzel am Zahnfleisch und am Kieferknochen Schaden nehmen. Zahnfleischrückgang bis hin zum Zahnverlust sind die Folgen. Die Auslöser einer Parodontitis sind vielfältig. Neben Diabetes Mellitus Abwehrschwäche Fehlernährung und unzureichender Mundhygiene sind es vor allem Stress und Rauchen die die Entstehung von Parodontitis begünstigen.
Früherkennung ist wichtig um gravierenden Folgen entgegenzutreten. Vor jeder zahnärztlichen Versorgung wird zunächst der aktuelle Zustand der Mundhöhle untersucht und bewertet denn die Behandlung richtet sich nach dem Grad der Erkrankung.
Metallfreier ästhetischer Zahnersatz aus KeramikDer Wunsch nach metallfreien und zugleich ästhetischen Zahnersatz ist bei vielen Patienten vorhanden. Da sich die Zahnmedizin rasant weiterentwickelt stehen Patienten heute ein breites Spektrum an metallfreien Werkstoffen für Zahnersatz zur Verfügung. Diese ersetzen zunehmend goldhaltige Legierungen. Metallfreie Werkstoffe haben neben den ästhetisch-funktionellen Ansprüchen den Vorteil dass sie biokompatibel also gut verträglich und kostengünstig sind. Besonders geeignet für den metallfreien Zahnersatz eignet sich Keramik aus Zirkonoxid (Vollkeramik).
Keramik aus Zirkonoxid hat besondere Eigenschaften. Mit ihrer weißen Farbe und Lichtdurchlässigkeit kann nicht nur eine perfekte ansprechende Ästhetik geschaffen werden sondern die Stabilität und die hohe Belastbarkeit ermöglicht es zudem dass Kronen und Brücken dauerhaft halten.
Bevor der Zahnersatz hergestellt wird erfolgt zunächst das optische Abtasten des Gebisses. Ein mechanischer Abdruck hierfür ist nicht notwendig sondern wird digital am Computer erstellt. Mit der speziellen CAD-CAM-Frästechnik (Kopierschleifen) werden Keramikrohlinge gefertigt. Anschließend werden sie präpariert fertigstellt und nach der Vorbereitung auf den Zahn befestigt.
Professionelle ZahnreinigungRegelmäßige und gründliche Zahnpflege ist ein wichtiger Beitrag zur Prophylaxe um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten. Wird die Zahnreinigung unzureichend ausgeübt können langfristig durch Nahrungsreste Plaque und Verfärbungen durch Kaffee oder Nikotin entstehen. Vermischt mit Mineralien und Speichel kann sich zudem unschöner Zahnstein bilden. Die Folgen können Mundgeruch Karies Zahnfleischentzündungen und Parodontitis sein. Eine sehr effektive und sichere Methode um schädigende Beläge von Zähnen zu entfernen bzw. Karies und Entzündungen vorzubeugen ist die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
Dabei handelt es sich um eine mechanische Intensivreinigung mit dem Ziel alle krankmachenden Beläge von der Zahnoberfläche zu entfernen. Die Reinigung wird von Fachpersonal durchgeführt das mit speziellen Instrumenten wie Ultraschall und Pulverstrahlgeräten arbeitet und schonend Plaque von den Zahnoberflächen und festen Zahnstein in den Zahnzwischenräumen entfernt. Raue Stellen werden anschließend mit einer fluoridhaltigen Paste poliert. Zur Behandlung gehören außerdem das Auftragen von fluoridhaltigen Gelen oder Lacken die einen Schutzfilm bilden. Das Ergebnis sind glänzend glatte Zahnoberflächen und ein gesunder Mundraum.
Empfohlen wird eine PZR jährlich bzw. halbjährlich. Bei Zahnfleischtaschen ungünstigen Mundhygienebedingungen oder einer verstärkten Neigung zu harten Ablagerungen sind kürzere Abstände ratsam.
HomöopathieJedes Symptom hat eine Ursache. Der Mensch bildet eine Einheit aus Körper Geist und Seele. Kommen diese Komponenten aus dem Gleichgewicht kann sich das symptomatisch auf den Körper übertragen. Auch Störungen oder Erkrankungen im Mundraum können darauf deuten dass die energetischen Wechselbeziehungen zwischen Zähnen und Organe gestört sind. Wir betrachten den Patienten ganzheitlich und nutzen für eine optimale Behandlung neben der medizinischen Versorgung die Homöopathie.
Darum ist Homöopathie in der Zahnheilkunde sinnvoll.
Die Homöopathie bietet ein vielfältiges Spektrum an das zahnmedizinische Behandlungen sanft ergänzen kann. Um sie gezielt einsetzen zu können erfolgt vor der Anwendung ein ausführliches Anamnesegespräch (Was macht Beschwerden? Wo treten Schmerzen auf? Wie ist der Gemütszustand?). Denn bereits da können Ursachen herausgefunden werden. Nach der Auswertung können wir ganz individuell beraten und den weiteren Behandlungsverlauf besprechen.
Therapiebegleitend ist die Anwendung der Homöopathie geeignet bei:
- Zahnschmerzen
- Blutungen am Zahnfleisch
- Abszessen und Schwellungen in der Mundhöhle
- Kreislaufschwächen
- Förderung der Wundheilung und Stärkung der Abwehrkräfte
- Angstzustände
- Knochenregeneration nach Einbringung von Zahnimplantaten
AkupunkturDer Wunsch nach einer effektiven nebenwirkungsfreien und dabei schmerzarmen Behandlung sollte in jedem Mittelpunkt einer zahnärztlichen Behandlung stehen. Doch oftmals gelangt die konventionelle Therapie genau bei diesen Punkten an ihre Grenzen.
Zu oft wird auf Antibiotika und hochdosierte Schmerzmedikamente zurück gegriffen die symptomatisch Linderung verschaffen – doch dies meist nur kurzfristig.
Dabei sind seit langer Zeit fundierte Behandlungstechniken bekannt welche alle 3 Kriterien erfüllen. Sie erzielen allein oder im Zusammenspiel mit der konventionellen Schulmedizin beste Ergebnisse bei der Behandlung akuter chronischer und psychosomatischer Erkrankungen.
Derartige alternative Behandlungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen in unserer Praxis mit der Ohrakupunktur und der Homöopathie an. Somit können Erkrankungen wie beispielsweise die Craniomandibuläre Dysfunktion (Pressen Knirschen) Trigeminusneuralgie überempfindliche Zahnhälse Materialunverträglichkeiten oder rezidivierende Aphthen schonend und langfristig therapiert werden. Auch bei ausgeprägten Ängsten vor der Behandlung bei Amalgamausleitungen oder zur Raucherentwöhnung wird die Ohrakupunktur und die Homöopathie erfolgreich eingesetzt.
Sie wünschen sich auch eine schonende und nebenwirkungsfreie Behandlung? Dann sprechen Sie uns gern darauf an. Wir besprechen die Möglichkeiten mit Ihnen gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
BleachingGepflegte weiße Zähne wirken nicht nur gesund sondern machen das äußere Erscheinungsbild attraktiver und vitaler. Doch im Laufe der Jahre können sich die Zähne durch Genussmittel wie Tabak Tee oder Rotwein verfärben. Sie hinterlassen feine Farbpartikel an der Zahnoberfläche. Im zunehmenden Alter dringen die Partikel in den Zahnschmelz ein und es entstehen gelblich-braune Verfärbungen die mit herkömmlicher Zahnpflege nicht entfernt werden können. Ferner führen Medikamente dazu dass Zähne „von innen“ dunkler werden. Auf eine ganz schonende Weise werden mit einem Bleaching einzelne Zähne oder die ganzen Zahnreihen aufgehellt um wieder ein weißes und strahlendes Lächeln zu erhalten.
Bei einem Bleaching werden die dunkleren Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen Substanzen aufgehellt. Vor einer Bleaching-Behandlung wird zunächst das gewünschte Ergebnis festgelegt und besprochen welche Methode sich eignet. Das ist abhängig von der Ursache die zu der Verfärbung geführt haben. Die Zähne können je nach angewandten Verfahren um zwei bis acht Stufen aufgehellt werden. Bevor mit dem Bleaching begonnen wird erfolgt zunächst eine professionelle Zahnreinigung um alle Ablagerungen zu entfernen.
Zahnfarbene FüllungenDer Wunsch nach Alternativen zu Amalgam- und Zementfüllungen steigt zunehmend. Neben ästhetischen Ansprüchen ist es v.a. die Sorge einer zu hohen Quecksilberbelastung bei Amalgam die zu einer Suche nach Alternativen bewegt. Mit zahnfarbenen Kunststoffen (Komposite) können nicht nur kariöse Läsionen behandelt werden sondern es entsteht zugleich ein ästhetisches sowie gesundes Mundbild.
In unserer Praxis werden für die Zahnfüllungen moderne zahnfarbene Kunststoffe (Komposite) verwendet die mit einer Mehrschicht-Technik stufenweise in den Zahn eingebracht werden. Dieses Verfahren gewährleistet eine hohe Haltbarkeit. Die Füllungen sind der natürlichen Zahnfarbe angepasst und von dem ursprünglichen Zahn nicht zu unterscheiden. Wegen der besonderen Materialeigenschaften sowie der farblichen Vielfalt eignen sich die Komposite für ästhetische Füllungen im Seiten- sowie im Frontzahnbereich. Da eine Kunststoff-Füllung zudem qualitativ hochwertiger ist als ein Amalgamersatz hält sie bei guter Mundpflege auch bedeutend länger.
Mit einer zahnfarbenen Kunststofffüllung (Komposite) können kariöse Läsionen abgebrochene Ecken Löcher oder auch unschöne Abstände an Einzelzähnen behoben werden. Zudem können auch Unregelmäßigkeiten oder Verfärbungen der natürlichen Zähne optisch verbessert werden ohne dabei die Zahnsubstanz zu schädigen. Komposite eignen sich jedoch nicht für sehr große oder flache Löcher und sind nicht zu empfehlen bei stark beanspruchten Stellen da sie abbrechen können.
KinderbehandlungDie Grundlagen für ein langhaltendes und gesundes Gebiss werden bereits in der Kindheit gelegt. Aus diesem Grund ist es wichtig Kinder so früh wie möglich an eine gute und gründliche Mundhygiene zu gewöhnen. Ein Besuch beim Zahnarzt gehört da ebenso dazu.
Um Kinder so sanft wie möglich auf eine zahnärztliche Behandlung vorzubereiten empfehlen wir den ersten Besuch wenn die ersten Zähnchen da sind spätestens aber ab dem 30. Lebensmonat. Wir nehmen uns viel Zeit damit sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und erst gar keine Ängste entstehen. So wird beim ersten Besuch lediglich der aktuelle Zahnstatus untersucht. Eine angenehme Erinnerung an den Zahnarzt soll dabei im Vordergrund stehen. Spielerisch erklären wir den Kindern jeden einzelnen Schritt erzählen dabei fantasievolle Geschichten. Natürlich dürfen Kinder die Instrumente berühren oder auch mal ausprobieren.
Wir erklären den Kindern und Eltern warum schon früh eine gründliche Mundhygiene notwendig ist. So erarbeiten wir mit Ihrem Kind zusammen einen Mundhygieneplan zeigen wie die Zahnbürste richtig verwendet wird und welche Nahrungsmittel problemlos für die kleinen Zähnchen sind. Mit der richtigen Putztechnik und Zahnpasta lassen sich ganz einfach alle Zahnoberflächen reinigen. So hat Karies keine Chance.
Müssen weiterführende zahnärztliche Maßnahmen vorgenommen werden beraten wir die Eltern über mögliche Betäubungsmethoden damit die Behandlung so schmerz- und angstfrei wie möglich durchgeführt werden kann.
Kieferorthopädie - Herstellung von Lückenhaltern und deren KontrolleSollten Kinder aufgrund eines Unfalls oder frühkindlicher Karies frühzeitig ihre Milchzähne verlieren ist es notwendig einen Lückenhalter herzustellen. Dies ist eine kleine Zahnspange welche das Kind jede Nacht tragen muss. Das Tragen des Lückenhalters ist notwendig damit der bleibende Zahn wenn er durchbricht auch entsprechend Platz hat. Zähne haben leider die Angewohnheit den Platz den sie bekommen auch zu nutzen. Das heißt die an eine Lücke angrenzenden Milchzähne oder auch bleibenden Zähne wandern in die entstandene Lücke hinein und verhindern so den regulären Durchbruch des bleiben Zahnes. Mit dem regelmäßigen Tragen des Lückenhalters können wie so eine aufwändigere kieferorthopädische Behandlung zum Öffnen der Lücke verhindern.
Sobald der nicht zu erhaltende Zahn gezogen wurde wird von dem jeweiligen Kiefer eine Abformung gemacht die dann zum Herstellen des Lückenhalters in ein Labor geschickt wird. Am Tag der Abformung kann sich Ihr Kind dann auch die gewünschte Farbe die der Lückenhalter haben soll aussuchen. 2 Wochen später wird der Lückenhalter eingesetzt und gegebenenfalls noch etwas von uns Zahnärzten angepasst. Nun ist eine Kontrolle des Lückenhalters aller 3 Monate erforderlich um deren Sitz zu kontrollieren und eventuell neu anzupassen. Außerdem muss überprüft werde ob der bleibende Zahn durchbricht da ab diesem Zeitpunkt das Tragen des Lückenhalters nicht mehr erforderlich ist.
Zahnkorrekturen bei Erwachsenen mittels HarmonieschienenViele Erwachsene kommen zu uns da sie unzufrieden mit ihrer Zahnstellung sind. Meist geht es dabei um eine Schachtelstellung der Frontzähne was bedeutet dass diese nicht harmonisch in einer Reihe stehen sondern leicht versetzt zu einander. Ursache ist oftmals dass es früher noch nicht so verbreitet war Zahnfehlstellungen bei Kindern kieferorthopädisch zu behandeln. Manchmal haben sich aber auch die Zähne erst im Erwachsenenalter aufgrund der durchbrechenden Weisheitszähne und einem damit verbundenen Platzmangel im Kiefer verschoben. In solchen Fällen ist es beim Erwachsenen möglich die Fehlstellungenmittels individuell auf ihr Gebiss angepasste Schienen zu korrigieren. Diese Schienen sind dann 24 Stunden am Tag außer beim Essen zu tragen. Dieser Zahnkorrektur sind jedoch auch Grenzen gesetzt. Verschiedene Zahnbewegungen sind mithilfe dieser Schienen nicht durchführbar. Und ein ästhetisch zufrieden stellendes Ergebnis ist auch nur bis zu einer Grenze der Fehlstellung möglich. Um herauszufinden ob diese Art der Erwachsenenkieferorthopädie bei Ihnen möglich ist ist es notwendig sich bei einem unsere Zahnärzte für eine Beratung vorzustellen.
ZahnarztangstDie Angst vor dem Zahnarztbesuch kann vielfältige Ursachen haben Traumen in der Kindheit oder in der Vergangenheit können nur einige davon sein. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Patienten individuell und gehen behutsam auf deren Bedürfnisse ein.
Durch eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis versuchen wir den ersten Kontakt so entspannt wie möglich zu gestalten. Das Wohl unserer Patienten ist uns wichtig. Aus diesem Grund halten wir die Wartezeiten so kurz wie möglich. Vor jeder Behandlung führen wir zunächst ein Vorgespräch um herausfinden was zu der Angst führt. Nach der Voruntersuchung wird dann gemeinsam mit dem Patienten ein Behandlungskonzept erarbeitet und über Sedierungsmöglichkeiten aufgeklärt die bei einer zahnärztlichen Behandlung genutzt werden können.
Sollte ein weiterer Behandlungsbedarf bestehen beginnen wir mit kleineren Behandlungen um den Patienten langsam heranzuführen. Wird es gewünscht klären wir selbstverständlich ausführlich über jeden Schritt auf. Unsere Praxis bietet sanfte Methoden an die eine Zahnbehandlung so angenehm wie möglich gestalten sollen. Neben den Möglichkeiten Musik zu hören und der Anwendung einer Lokalanästhesie (Betäubung mittels Spritze) können insbesondere Angstpatienten eine Sedierung oder Hypnose in Anspruch nehmen.
LachgasDie Anwendung von Lachgas ist eine sehr moderne und sichere Methode bei der Sie kurzfristig in einen angenehmen Dämmerzustand versetzt werden. Eine Behandlung mit Lachgas ist ungefährlich und erfolgt bei vollem Bewusstsein.
HypnoseMit einer Hypnose werden Sie sanft in Trance versetzt. Positive Ereignisse durchströmen Sie. Die Behandlung wird in einem entspannten Zustand durchgeführt. Anschließend werden Sie aus der Hypnose wieder zurückholt.