
Dr. Tappe
Arzt, InternistSprechzeiten
2 Standorte
59073 Hamm
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
es freut mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, sich auf meinem jameda-Profil über das breit gefächerte Leistungsspektrum meiner Praxis zu informieren.
Falls Sie Fragen haben oder Informationen benötigen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch!
Ihr Dr. Tappe
Mein Lebenslauf
1991 | Promotion |
1991 | Assistent in der Inneren Abteilung des Malteserkrankenhauses Bonn e. V. |
1999 bis 2000 | Assistent in der Medizinischen Klinik des Zentralkrankenhauses Reinkenheide/Bremerhaven |
2000 bis 2007 | leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik; Gastroenterologie und Hepatologie; des Krankenhaus in Siegburg |
Leiter der hepatologischen Schwerpunktambulanz in Siegburg | |
2007 bis heute | Beratender Arzt bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege |
2007 bis heute | Niederlassung als Facharzt für Gastroenterologie in Hamm |
2009 bis 2012 | Zusätzlich Aufnahme der Tätigkeit als Leiter des Departments Gastroenterologie der St. Barbaraklinik Hamm-Heessen, welches 2012 in eine eigenständige Abteilung aufgewertet wurde. |
2012 bis heute | Somit seit 2012 Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der St. Barbaraklinik Hamm-Heessen mit dem Konzept einer modernen sektorenübergreifenden Behandlung |
Meine Qualifikation als Facharzt...
habe ich mir 1997 für den Bereich der Inneren Medizin erworben. 1999 kam die Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie hinzu; 2008 wurde mein Facharzttitel durch die Zusatzbezeichnung Proktologie ergänzt.
Aktuell bin ich Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen ärztlichen Vereinigungen und durch mehrere fachliche Publikationen hervorgetreten.
Meine Praxisphilosophie:
Mit meinem Kompetenzspektrum als langjährig erfahrener Facharzt stehe ich sehr gerne für Ihre medizinische Versorgung bereit.
- Sie können meine fachärztlichen Leistungen in ambulant in der GastroPraxis an der St. Barbararaklinik oder stationär in der Abt. Innere Medizin II der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen in Anspruch nehmen. Dort stehe ich Ihnen mit Maßnahmen der kompletten Endoskopie von der Gastroskopie / Magenspiegelung bis zur Koloskopie / Darmspiegelung zur Verfügung. Darüber hinaus halte ich auch regelmäßige Spezialsprechstunden mit den folgenden Schwerpunkten ab:
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Kolitis ulcerosa etc.)
- Lebererkrankungen (Hepatitis B oder C, Autoimmune Hepatitis etc.)
- Proktologie (Hämorrhoiden, Inkontinenz, analer Juckreiz etc.)
- Fachbezogene genetische Beratung (familiärer Darmkrebs, vererbbare Leberkrankheiten etc.)
- Ernährungsmedizin
- Neben dieser Tätigkeit bin ich seit 2012 sektorenübergreifend auch als Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie an der St.- Barbara-Klinik Hamm Heessen tätig.
- Auf Basis meines vielschichtigen fachärztlichen Engagements kann ich Ihnen somit eine umfassende Betreuung im ambulanten sowie statonären Bereich bieten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Ihr Facharzt in Hamm
Meine Behandlungsschwerpunkte
Damit Sie bereits im Vorfeld einen kleinen Überblick über meine Schwerpunkte erhalten, habe ich diese stichpunktartig für Sie aufgelistet:
Proktologie
Gastroenterologie
Proktologie
ls erfahrener Enddarmspezialist stehe ich Ihnen für die umfassende Abklärung proktologischer Symptome und Beschwerden mit meiner ganzen ärztlichen Kompetenz zur Seite. Dabei gilt es, nicht nur die Ursachen zu klären, sondern auch Leiden zu lindern, zu beheben oder vorsorglich dagegen anzugehen. Gerade im Bereich der Proktologie sind Vorsorge, exakte Diagnose und frühzeitige Behandlung wichtig, um teils lebenslange Einschränkungen von Gesundheit und Lebensqualität zu vermeiden.
Gastroenterologie
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Facharzt liegt im großen Bereich der Gastroenterologie. Dieses medizinische Spezialgebiet ist weit gefächert und sehr umfassend. Dabei stehen der gesamte Magen-Darm-Trakt sowie die damit verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als langjährig erfahrener Gastroenterologe biete ich Ihnen die gesamte medizinische Versorgung von der Diagnose und der Therapie bis zur Vorsorge.
Viele Menschen, die meine Facharztpraxis aufsuchen, klagen über allgemeine und unspezifische Symptome. Dazu gehören unklare Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfälle, Blähungen oder allgemeine Verdauungsprobleme ebenso wie Sodbrennen oder Magenschmerzen.
Auf Basis der geschilderten Beschwerden nutze ich die verfügbaren Mittel und Methoden, um eine mögliche Störung oder Erkrankung abzuklären. Wichtige Hinweise können veränderte oder unklare Blutwerte geben. Sie können z. B. auf eine Erkrankung der Leber hinweisen, müssen aber zunächst vom Facharzt weiterverfolgt werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
weitere Schwerpunkte und mehr Informationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit liegt uns besonders am Herzen. Im Krankheitsfall beraten und behandeln wir Sie umfassend und individuell. Welche speziellen Leistungen wir in unserer Praxis erbringen, habe ich hier stichwortartig für Sie aufgelistet. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Endoskopie
Sonographie
Hepatologie
CED-Behandlung
Endoskopie
Aufgeteilt in die Bereiche Gastroskopie für die Spiegelung von Magen, Speiseröhre und Zwölffingerdarm sowie Koloskopie für die Spiegelung des Dickdarms etwa als wertvolle Maßnahme aktiver Darmkrebs-Vorsorge. In meiner Praxis stehen moderne und flexible Geräte zur Verfügung, die eine weitestgehend schmerzfreie Untersuchung möglich machen. Den Dünndarm kann ich z. B. mit einer innovativen Kapselendoskopie beurteilen. Spezialisierte technische Verfahren, wie NBI bei der Barrett-Beurteilung und eine hochauflösende Videotechnik, unterstützen mich in der Diagnostik.
Mehr Informationen über EndoskopieSonographie
Dieser Begriff bezeichnet die sorgfältige Ultraschalluntersuchung von Abdomen mit Leber, Galle, Nieren und Bauchspeicheldrüse sowie der Schilddrüse.
Mehr Informationen über SonographieHepatologie
Dieses Wort bezeichnet das weite Feld der Leberdiagnostik für die Abklärung und Behandlung von Leberkrankheiten wie z. B. Hepatitis, Lebertumore, Fettleber usw.
CED-Behandlung
Dabei handelt es sich um ein Spezialgebiet zur Therapie Chronisch Entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Kolitis ulcerosa.
Als Facharzt führe ich auch die Zusatzbezeichnung Proktologie
Das medizinische Aufgabenfeld der Proktologie konzentriert sich auf die Leiden und Erkrankungen von Enddarm und Analkanal. Der Erwerb dieser Zusatzbezeichnung setzt für einen qualifizierten Facharzt eine mindestens einjährige Weiterbildung voraus, die mit der Prüfung vor der Landesärztekammer abgeschlossen wird. Ich habe meine fachärztliche Zusatzqualifikation im Jahr 2008 erworben.
Analabszess
Stuhlinkontinenz
Also Schwierigkeiten damit, den Stuhl zu halten. Im Prinzip stellt die Inkontinenz eine Störung des Afterverschlusses dar. Diese Störung kann dazu führen, dass die Stuhlentleerung nicht mehr exakt kontrolliert werden kann oder Darmgase ungewollt entweichen.
Hämorrhoiden
Dabei handelt es sich um krampfaderartige und schmerzhafte Erweiterungen der Blutgefäße im Übergang vom Mastdarm zum Analkanal bzw. am After.
Analfissur
Der Einriss in der Afterschleimhaut. Er kann während und nach der Stuhlentleerung zu heftigen Schmerzen führen, die über Stunden anhalten können. Wird ein solcher Riss zum chronischen Leiden, besteht das Risiko einer Fistelbildung mit teilweiser Zerstörung des Schließmuskels.
Analfistel
Das sind Eitergänge zwischen dem Analkanal und der Afterumgebung. Sie bleiben meist zurück, wenn ein Abszess eröffnet oder ausgeräumt wurde. Dabei sondert sich aus der äußeren Fistelöffnung immer wieder eitriges Sekret ab.
Perianalthrombose
ein Blutgerinnsel in den äußeren Venen des Afters
Marisken
Darunter versteht man Hautlappen am After
Analekzem oder Pruritus ani
Leiden, die sich mit lästigem Juckreiz am After äußern
Analkarzinom oder Rektumkarzinom
Condylomata acuminata
Feigwarzen im Analbereich
Zu den akuten und chronischen Leberleiden zählen die folgenden Erkrankungen
- Akute oder chronische Virushepatitis B oder C
- Autoimmunhepatitis
- Cholestatische Leberkrankheiten, z. B. die primär biliäre Zirrhose, PSC etc.
- Stoffwechselbedingte Leberkrankheiten, z. B. Hämochromatose, Morbus Wilson, Fettleber etc.
- Leberzirrhose
- Fettleberhepatitis
- Lebertumore wie z. B. das Hämangiom, das Adenom oder die Fokal Noduläre Hyperplasie (FNH), eine bösartige Krebserkrankung der Leber
- Hepatozelluläres Karzinom (HCC), das man auch als Leberzellkrebs bezeichnet
- Lebermetastasen
- Ein Befall der Leber mit Echinococcus multilocularis, dem Fuchsbandwurm, oder Echinococcus granulosus, dem Hundebandwurm.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Bilder und weitere Informationen
Warum zu mir?
Ich biete Ihnen außerhalb meiner normalen Sprechzeiten auch Sondersprechstunden an:
Fachärztliche Kompetenz für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen CED
Neben meiner Spezialsprechstunde Leber halte ich auch eine regelmäßigeSpezialsprechstunde zu Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sowie zu weiteren Darmleiden ab.
Unter der Abkürzung CED werden im Wesentlichen zwei Erkrankungen zusammengefasst: Morbus Crohn und die Kolitis ulcerosa. Weit seltener als diese beiden Leiden kommen mikroskopische Entzündungen des Darms vor, z. B. die kollagene Kolitis oder die lymphozytäre Kolitis.
Schlüssige Erklärungen für die Entstehung von Morbus Crohn und Kolitis ulcerosa wurden von der medizinischen Forschung bisher noch nicht gefunden. Der Beginn liegt meist in der Jugend bzw. im jungen Erwachsenenalter. Typisch sind schubweise Verläufe, bei denen abwechselnd Phasen mit hoher Krankheitsaktivität und relativer Gesundheit auftreten.Kompetentes Forum für Patienten mit Reizdarm-Syndrom
Neben den oben genannten Darmerkrankungen widme ich mich in meiner Spezialsprechstunde insbesondere auch Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Darunter versteht man funktionelle Darmbeschwerden, die häufig auch als „Migräne des Darms“ bezeichnet werden und durchaus heftige Schmerzen, Durchfälle oder Krämpfe verursachen.
Selbstverständlich ist es nötig, angesichts dieser allgemeinen Beschwerden bei einem Verdacht auf Reizdarm zunächst eine konsequente Diagnostik durchzuführen. Diese dient dazu, organische Darmerkrankungen wie beispielsweise eine CED oder einer Zöliakie/Sprue auszuschließen. Mein fachärztliches Leistungsspektrum in diesem Bereich umfasst neben der Magen- und Darmspiegelung auch die Laboruntersuchung und die Atemtestung, um z. B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten festzustellen.Onkologische Betreuung wird groß geschrieben
Einen weiteren Schwerpunkt stellt meine onkologische Betreuung von Patienten mit Krebsleiden im Bereich von Speiseröhre, Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse dar. Dabei stellen die Aspekte einer gründlichen Vorsorge, die Koordination der Therapie und die Unterstützung einer konsequenten Nachsorge zentrale Aufgaben dar.
Besondere Erkrankungen erfordern spezialisierte Behandlungsmethoden
Da die Leber zu den größten, schwersten und komplexesten Organen des menschlichen Körpers zählt, müssen insbesondere Lebererkrankungen präzise und auf einem hohen fachärztlichen Kenntnisstand beurteilt und behandelt werden. In meiner Spezialsprechstunde Leber widme ich mich dieser Aufgabe. Dazu gehört neben der individuellen Erfassung des gesundheitlichen Befundes beim einzelnen Patienten auch die Wahl des optimalen Medikaments auf dem neuesten Stand der Forschung.
Eine kranke Leber braucht gefährlich lange, bis sie sich mit Beschwerden bemerkbar macht. Denn: Die Leber kennt keinen Schmerz! Nur selten führen die allgemeinen Symptome Müdigkeit und Abgeschlagenheit zur Abklärung einer vorhandenen Lebererkrankung. Trotzdem hat der folgende Satz Gültigkeit: „Müdigkeit ist der Schmerz der Leber"!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
viele weitere Informationen
Meine Praxis und mein Team
Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns nicht nur bestens aufgehoben sondern auch wohl fühlen. Gerne stelle ich Ihnen hier unser eingespieltes, engagiertes Praxisteam und unsere modernen Räumlichkeiten vor. Zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen und Wünsche mitzuteilen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch!
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • Gastropraxis an der St. Barbaraklinik / Hamm
jameda Siegel
Dr. Tappe ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,3 • Sehr gut
1,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (66)
Super Praxis!
Ich war heute zur Vorsorge da. Nette Sprechstundenhilfe und ein kompetenter Arzt haben mit mir gesprochen.
Eine ausführliche Aufklärung gab es ebenfalls und meine Fragen wurden beantwortet.
Bis bald !
Endlich ein kompetenter Arzt!
Mein Mann und ich haben am selben Tag eine Spiegelung bekommen. Es ging alles ganz schnell...Für uns steht es von nun an fest, dass wir unseren Vertrauensarzt gefunden haben. Wir werden für die Routineeingriffe keinesfalls einen anderen Arzt besuchen. Wir sprechen einen herzlichen Dank an „unseren“ humorvollen, symphatischen, und netten Chefarzt Dr. Tappe und selbstverständlich auch den netten Helfer/innen aus. Können wir nur empfehlen. Mein Mann ist begeistert ;)
In 2 Jahren komme ich wieder zur Magen und Darm Spiegelung.
Gut Zufrieden. Meine Sorgen waren unbegründet.
Vertrauen seit Jahren
Dr. Tappe ist ein sehr kompetenter und netter Arzt. Er nimmt sich Zeit, auch für weitere Fragen. Auch die Krankenschwestern sind sehr nett. Danke für die Betreuung.
Sehr sympathischer Arzt und ebenso sehr gutes Aufklärungsgespräch.
Ich kann nur sagen, dass ich immer super zufrieden mit der Gastroskopie und Koloskopie war und ich sowohl vor den Spiegelungen, als auch nachher, ein gutes und aufklärendes Gespräch mit Herrn Dr. Tappe hatte.
Für mich gibt es keinen anderen Arzt, bei dem ich diese Untersuchungen durchführen lassen würde.
Auch das gesamte Team ist sehr nett und freundlich. Man fühlt sich dort wirklich sehr gut aufgehoben.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Ahlen
- Sendenhorst
- Drensteinfurt
- Bönen
- Welver
- Werl
- Beckum
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Essen
- Duisburg
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen