Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patienten


Ihr Interesse an meiner orthopädischen Privatpraxis in Erlangen freut mich sehr.


Mein Name ist Dr. Hans-Joachim Schepp. Als Facharzt für Orthopädie – Manuelle Medizin / Chirotherapie – Osteologe (DVO) bin ich auf diesem Gebiet in erster Linie konservativ in  zweiter Linie operativ tätig.


Ich bemühe mich stets um eine individuelle Analyse Ihres Krankheitsbildes. Nach exakter Diagnosestellung kann darauf basierend eine zielführende Behandlung einleiten die möglichst effektiv und schonend sein sollte. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung bin ich immer offen für innovative Wege. Meist lässt sich die Behandlung im konservativen Rahmen durchführen gelegentlich sind jedoch auch operative Maßnahmen sinnvoll die ich dann möglichst minimal-invasiv durchführe.

Mein Praxisteam und ich nehmen uns immer viel Zeit für unsere Patienten. Dies ist wichtig und entscheidend für die bestmögliche Diagnose und Therapie. Hierfür nutzen wir moderne Diagnostik – angefangen vom Ultraschall über MRT über bis hin zur DEXA-Knochendichtemessung und Labor.


In unserer orthopädischen Privatpraxis versorgen wir nicht nur Privatpatienten sondern auch ca. 20% Kassenpatienten als Selbstzahler. Daneben führen wir die Erstbehandlung bei Arbeits- Kindergarten- Schul- Universitäts- und Wege-Unfällen (BG-Fällen) durch.


Vereinbaren Sie gerne gleich einen Termin. Wir freuen uns darauf Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

mehr

Meine Behandlungs­schwerpunkte

Mein Weg zu einem kompetenten Orthopäden führte unter anderem über zwei orthopädische Universitätsklinken. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt unseres Bemühens weshalb Diagnose und Behandlung stets persönlich auf Sie abgestimmt sind. Machen Sie sich hier gerne ein Bild über meine Behandlungsschwerpunkte:


SpineMed

Das SpineMed-Therapiesystem sorgt dafür dass Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden schonend und wirksam kausal behandelt werden können – und zwar ohne Operation. Mit SpineMed ist es möglich ursachenbezogen gegen Schmerzen an der Halswirbelsäule (HWA) und der Lendenwirbelsäule (LWS) vorzugehen. In unserer Praxis wird die sog.  Spinale Dekompression seit 20?? mit sehr gutem Erfolg angewendet. Durch eine sanfte Streckung der betroffenen Wirbelsegmente kommt es zu einer Druckentlastung der Bandscheiben Wirbelgelenke und Nervenwurzeln. Die vorgewölbte ausgetrocknete und spröde Bandscheibe tankt wieder vermehrt Wasser und Nährstoffe auf. Gelegentlich kann sogar eine Vorwölbung nicht Soße/ ein Vorfall verkleinert werden. Ziel des SpineMed-Therapiesystems ist es die eingeengten Nervenkanäle zu weiten und den Druck auf die Nerven zu vermindern. Zwei Besonderheiten zeichnen dabei dieses Verfahren aus: Zum einen das sogenannte Closed Loop-Feedback im Rahmen dessen Lastsensoren in jedem Moment die muskuläre Gegenspannung des Patienten registrieren und die Zugkraft in Millisekunden so modulieren dass nur so viel Dehnung erfolgt wie es für Sie schmerzfrei möglich ist und damit nicht durch eine überhöhte muskuläre Gegenspannung ein gegenteiliger Effekt wie vermehrte Druckbelastung der Bandscheibe eintreten kann. Zum anderen wird die Zugkraft gezielt auf das betroffene Wirbelsäulensegment ausgerichtet.


Stoßwellenbehandlung

Die Stoßwellenbehandlung kommt unter anderem dann zum Einsatz wenn Sie beispielsweise an einer Kalkschulter einem Fersensporn einem Tennisellbogen einem Patellaspitzensyndrom oder Schmerzen an der Achillessehne leiden. Dieses moderne Therapieverfahren arbeitet mit kurzen hochenergetischen Schalldruckwellen die regenerative Prozesse auslösen. Wir können damit sowohl Verkalkungen zertrümmern als auch Sehnenansatzentzündungen behandeln. Mit hochenergetischen Stoßwellen lassen sich zudem sogar schlecht heilende Knochenbrüche heilen. Trifft die Stoßwelle auf einen Festkörper wie etwa eine Kalkablagerung in der Schulter entlädt sie ihre Energie. Durch die Behandlung wird die Bildung von körpereigenen Botenstoffen gefördert. In unserer Praxis setzen wir hierfür ein hochmodernes Stoßwellengerät ein das sich sehr genau einstellen lässt. Dank ihrer geringen Nebenwirkungen ist die Stoßwellenbehandlung in den meisten Fällen approbat und eine äußerst gute Alternative zu einer Operation. In der Regel ist es so dass Sie vor allem die ersten Stoßwellen als schmerzhaft empfinden. Der Schmerz lässt meistens im Verlauf der Sitzung nach. Wir verwenden in unserer Praxis ein niedrig-energetisches Standardgerät für radiale Stoßwellen sowie ein High-End-Gerät für die hoch-energetische fokussierte Stoßwellentherapie dass sich bei punktuellen Anwendungen als erheblich effektiver erweist.


Eigenbluttherapie (PRP ACP)

Bei der Eigenbluttherapie wird Ihnen Blut abgenommen und nach Modifikation durch Zentrifugieren wieder in den Körper zurückgespritzt. Bei der ACP-Therapie handelt es sich um eine biologische körpereigene und medikamentenfreie Methode die sowohl entzündungshemmend als auch geweberegenerierend wirkt und die Heilung unterstützt. Das frisch aus der Vene hochsteril mit einer Doppelkammer-Spritze  entnommene Blut wird zu blutplättchenreichem Plasma speziell aufbereitet und ins erkrankte Gewebe beziehungsweise Gelenk injiziert. Die kleineren Blutplättchen sind reich an Wachstums- und Reparaturfaktoren und fördern so die Gewebeheilung. Zudem wirken sie entzündungshemmend und können zum Beispiel gegen langwierige Gelenkschwellungen nachhaltiger als Cortison oder sonstige Entzündungshemmer helfen. Das ACP zeigt keine ernsten Nebenwirkungen. Wir setzen die ACP-Methode in erster Linie bei postoperativen traumatischen oder degenerativen Gelenk- Band- Muskel- und Sehnenschäden so bei aktivierter Arthrose sowie bei postoperativen Reizzuständen ein. Abhängig vom Schweregrad und Verlauf werden ein bis sechs Injektionen im Abstand von sieben bis zehn Tagen verabreicht. Lassen Sie sich gerne von uns individuell beraten.

mehr

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Dass ich in meiner Privatpraxis nicht nur Privatversicherte sondern auch Kassenpatienten und Selbstzahler behandele habe ich bereits erwähnt. Die privatärztliche Therapie hat für Sie den Vorteil dass ich Sie in meinem orthopädischen Fachgebiet ohne Beeinflussung der Kassen behandeln und therapieren kann. Gerne stelle ich Ihnen hier mein erweitertes Leistungsspektrum vor damit Sie sich schon im Vorfeld einen Überblick über meine Arbeit verschaffen können:


Chirotherapie

Die Chirotherapie kommt bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Im Vordergrund stehen die Verbindungen zwischen den Bewegungssegmenten der Wirbelsäule und sonstigen Gelenken. Diese effektive schulmedizinisch anerkannte Behandlung stellt das Gelenkspiel (in etwa: die Beweglichkeit) Ihrer Wirbelgelenke durch manuelle Techniken wieder her damit Sie wieder mobil werden. Behandelt werden können funktionelle Rückenbeschwerden durch Blockierungen („ausgerenkte Wirbel“) aber auch Störungen peripherer Gelenke. Diese manuelle Therapie ist schmerz- und komplikationsarm sowie effektiv. Dabei werden mit Manipulationstechniken oder mit sanftem Zug Dehnen der Kapsel und paralleler Bewegung von Gelenkteilen (Mobilisierung) Blockierungen gelöst.


Infiltrationsbehandlung

Die Behandlung durch örtliche Einspritzungen wird am häufigsten an der Wirbelsäule praktiziert. Sie gehört zu den effektivsten Maßnahmen der orthopädischen Schmerztherapie und wird von mir insbesondere bei hochakuten Schmerzzuständen bevorzugt. Am häufigsten wird die Facetteninfiltration angewendet:


Facetteninfiltrationen und Facettendenervierung

Die Facetteninfiltration ist eine effektive Behandlungsform von Rückenschmerzen bei Wirbelgelenksarthrose. Es handelt sich um eine gezielte schmerzstillende und entzündungshemmende Injektion in die Wirbelgelenke. Ein großer Anteil von Kreuzschmerzen die zum Teil in Gesäß oder Oberschenkel ausstrahlen ist durch eine Arthrose der kleinen Wirbelgelenke bedingt die infolge der Bandscheibendegeneration verschleißen (Facettenarthrose Spondylarthrose). Typisch für dieses sogenannte lumbale Facettensyndrom sind beispielsweise Schmerzen bei den ersten Schritten nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen. Der Schmerz lässt nach einiger Bewegung wieder etwas nach. Bei vielen Schmerzsyndromen der Wirbelsäule liegen mehrere verschiede Ursachen gleichzeitig vor. Auch in solchen Situationen bestehen gute Chancen auf Besserung. Die Facettendenervierung ist bei wiederkehrenden Beschwerden nach Infiltration sinnvoll. Im Grunde läuft sie wie eine Spritze wobei nach örtlicher Betäubung unter Bildwandlerkontrolle eine Sonde positioniert wird. Mit dieser Sonde wird nach Sicherheitstests ein kleiner Nervenast der nur den Schmerz von den Wirbelgelenken weiterleitet durch Hitze unterbrochen. Das Nachwachsen dieses Nerven dauert meist 1½-2 Jahre weshalb die Denervierung in etwa so lange wirksam ist. Danach kann sie unbegrenzt wiederholt werden.


Weitere Infiltrationsmöglichkeiten

Ob die Facettendenervation erfolgsversprechend ist wird vorher mit einer Testspritze überprüft. Nur wenn daraufhin eine vorübergehende Schmerzlinderung eintritt ist die Facettendenervierung sinnvoll.


Weitere Infiltrationsmöglichkeiten der Wirbelsäule sind Anspritzen der Nervenwurzel (periradikuläre Therapie (PRT)) und als letzte Stufe Einspritzen in den Wirbelkanal (peridurale Injektion) bei schmerzhaften Nervenwurzelreizungen am häufigsten durch Bandscheibenvorfälle. Hierdurch können Operationen oft umgangen werden.


Osteologie

Die Osteologie befasst sich mit Knochenerkrankungen. Als häufigsten ist die Osteoporose zu nennen die in den westlichen Ländern als Volkskrankheiten gilt. Durch beschleunigtem Abbau werden die Knochen brüchiger. Osteoporosebedingte Knochenbrüche und deren Folgen lassen sich heute durch eine adäquate Behandlung zu ca. 2/3 vermeiden.


DEXA-Knochendichtemessung

Mit einer DEXA-Osteodensitometrie lässt sich bei minimaler Strahlenbelastung die Dichte Ihrer Knochen bestimmen. Weltweit gilt sie als die Goldstandardmethode (gegenüber CT- oder Ultraschallmessung). Um spätere Knochenbrüche zu vermeiden ist es entscheidend Störungen im Knochenstoffwechsel möglichst früh festzustellen. Die Knochendichtemessung wird in der Regel an Lendenwirbeln und Hüfte vorgenommen. Die ermittelten Werte lassen eine Einschätzung des Risikos von krankhaften Knochenbrüchen zu. Die Abgrenzung einer Osteoporose von anderen Knochenerkrankungen ist nur mittels gezielter Laboruntersuchungen möglich. Je nach Alter Geschlecht und sonstigen Faktoren müssen die Ergebnisse unterschiedlich bewertet werden. Die Knochendichtemessung wird auch für eine Verlaufskontrolle der Behandlung angewendet. Gerne erläutere ich Ihnen dies alles in einem persönlichen Gespräch.


MRT (Magnetresonanztomografie Kernspintomografie)

Die Magnetresonanztomografie (MRT) nutzt ein starkes Magnetfeld zur Erzeugung von detaillierten Schnittbilder des Körpers. Das MRT ist in der Regel die aussagefähigste Bildgebung in der  Orthopädie. So lassen sich Knorpel beispielsweise Gelenkknorpel Menisken und Bandscheiben jedoch auch Muskeln und Knochen exakt beurteilen. Ein weiterer Vorteil ist das Fehlen jeglicher Strahlenbelastung. Die Durchführung erfolgt extern unter Zugang via Datenverbindung.


Arthroskopien Schulter Ellbogen Handgelenk Kniegelenk Sprunggelenk

Die Arthroskopie auch Gelenkspiegelung basiert auf der minimal-invasiven Schlüsselloch-Technik. Zur Durchführung reichen kleine Einstiche aus. Mittels einer Kamera und einer Lichtquelle lassen sich die Bilder aus dem Gelenk direkt auf einen Monitor übertragen. Hier kann man Schäden im Gelenk am genauesten beurteilen und mit feinsten Spezialinstrumenten behandeln. Eine Arthroskopie lässt sich an fast allen Körpergelenken durchführen. Die in einem externen OP eingesetzte Technik ist sicher und minimal-invasiv so dass Schmerzen nach der Operation in einer Regel gering ausfallen. Gerne berate ich Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch und nach einer entsprechenden ausführlichen Anamnese.


Endoskopische Carpaltunnel-OP

Das Carpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Grundsätzlich lässt sich die Erkrankung selten erfolgreich auch konservativ behandeln. Eine minimal-invasive endoskopische Carpaltunneloperation überzeugt – gegenüber einer offenen Operation – mit geringeren postoperativen Einschränkungen und verkürzter Rekonvaleszenzzeit. Im Gegensatz zur offenen Operation wird nur das schlecht durchblutete Band durchtrennt weshalb postoperative Schmerzen und die Neigung zu Nachblutungen geringer ausfallen. In der Anfangszeit Anfang der 90er Jahre hatte ich des Öfteren die Gelegenheit Patienten endoskopisch zu operieren die auf der anderen Seite bereits offen voroperiert waren. Der Tenor der Beurteilung bestand in einem Unterschied wie zwischen Himmel und Hölle beziehungsweise wie zwischen Tag und Nacht. Im Rahmen der Endoskopie wird das Dach des Tunnels über eine Kamera auf dem Monitor dargestellt und dann mit einer kleinen ausgefahrenen Messerspitze von unten her durchtrennt. Wundverschluss erfolgt mit einer Hautnaht. Eine Gipsschiene ist nicht mehr erforderlich. Es wird lediglich ein Druckverband angelegt. Ich erläutere Ihnen die endoskopische Carpaltunnel-OP gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch.


Konservative und minimal-invasive Wirbelsäulentherapie
Hyaluronsäure-Injektionen
Sportverletzungen
Sonografie
Konservative und operative Behandlung des M. Dupuytren
Ambulante im Wesentlichen minimal-invasive Operationen
Cellulitis -Behandlung (Stoßwelle)
Akupunktur
Osteoporosebehandlung
Gutachten
mehr

Warum zu mir?

In unserer modernen orthopädischen Privatpraxis haben Sie keine langen Wartezeiten zu befürchten denn Sie erhalten in der Regel sehr schnell einen Termin. Bei dringenden und akuten Problemen ist eine Terminvorgabe meist sogar noch am gleichen Tag möglich. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihren Termin online zu vereinbaren. Neben Kompetenz durch jahrzehntelange Erfahrung werden Sie hohe zeitliche Zuwendung erfahren die ebenso zur exakten Beurteilung wie zum Behandlungserfolg beiträgt.  Die Praxis ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sollten Sie mit dem Auto kommen stehen genügend Parkplätze am Ärztehaus zur Verfügung.

mehr

Meine Praxis und mein Team

Unsere Praxis in der Möhrendorfer Straße 1c in Erlangen ist modern eingerichtet und verfügt über ein angenehmes Ambiente. Mein Praxisteam und ich bilden uns stetig weiter um Ihnen so eine Behandlung anbieten zu können die stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft ist. Wir sind international aufgestellt und sprechen neben Deutsch auch Englisch Französisch und Spanisch.

mehr

Sonstige Informationen über mich

Beruflicher Werdegang Dr. Schepp


  • 1972-1979: Studium der Human-Medizin an der Justus-Liebig-Universität Giessen

  • 1979: Staatsexamen Approbation als Arzt

  • 1979-1983: Assistenzarzt im Bundeswehrkrankenhaus Giessen Abt. Chirurgie/Orthopädie

  • 1984: Wissenschaftliche Tätigkeit; ärztlicher Notdienst

  • 1985-1988: Assistenzarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Giessen

  • 1988: Facharzt für Orthopädie

  • 1989: Promotion mit Radiologischen Untersuchungen zur Chondropathia patellae

  • 1988-1989: Wissenschaftlicher Assistent dann Funktionsoberarzt an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin im Oskar-Helene-Heim Berlin

  • 1989-2011: Selbstständiger Orthopäde in Oberbayern mit amb. und stat. Operationen

  • 2004-2011: Zusätzlich mehrfach Auslandstätigkeiten in Doha Qatar sowie Unayzah Saudi Arabien

  • 2011-2014: Ärztlicher Leiter des MVZ Inntal Oberaudorf

  • Seit 07/2014: Orthop. Gemeinschaftspraxis (GP) mit Dr. med. H. Schindler

  • Ab 01/2017: Orthop. Praxisgemeinschaft (PG) in Erlangen (Privat und BG) mit Dr. Schindler

  • Ab 03/2017: Weiterführung der Orthopädischen Privatpraxis nach Ausscheiden von Dr. Schindler

mehr
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 20
    Juni 2022

Praxen (2)

Zu Google Maps
Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie

Möhrendorfer Str. 1 c, Alterlangen, Erlangen

Verfügbarkeit

Heutige Sprechzeiten

09:00 - 14:00 Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

09131 68... Nummer anzeigen

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Verfügbarkeit

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Allgemeine Sprechstunde


Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie

Bitte bringen Sie die Kernspinbilder und (falls vorhanden) den Befund mit.



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, alle Vorbefunde und alle Bilder mit zu Ihrem Termin.
Für Neupatienten: Erscheinen Sie bitte 10min. früher um erforderliche Aufnahmeformulare auszufüllen.



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, alle Vorbefunde und alle Bilder mit zu Ihrem Termin.



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie



Möhrendorfer Str. 1 c, Erlangen

Mehr erfahren

Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, alle Vorbefunde und alle Bilder mit zu Ihrem Termin.
Für Neupatienten: Erscheinen Sie bitte 10min. früher um erforderliche Aufnahmeformulare auszufüllen.

Wie funktioniert die Preisbildung?

67 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Sehr netter Orthopäde, kurzfristig Termin erhalten, keine Wartezeiten auch vor Ort und Dr. Scheppsetzte sich intensiv mit meinem Problem auseinander um eine Lösung für mein Problem zu finden!

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Nur so macht es ja auch Sinn und Spass. Herzlichen Dank für Ihre erfreuliche Einschätzung!

Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Herr Dr. Schepp ist aus meiner Erfahrung ein hervorragender Orthopäde mit extrem viel Expertise und Erfahrung. Keinerlei Wartezeiten bisher durch die hohe Termintreue und Dr. Schepp nimmt sich sehr viel Zeit für die Diagnose und Therapie. Gehe gerne weiterhin zu ihm trotz der großen Distanz zu meinem Wohnort und kann ihn bestens Empfehlen.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Besten Dank für Ihre prägnante und erfreulich positive Einschätzung! Herzlichen Dank!

Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Sehr zu empfehlen, der Arzt hat sehr viel Erfahrung. Und er macht auch gerne die Behandlung etwas länger und schaut nicht so genau auf die Uhr. Sehr nett Herzlichen Dank

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Ihr positives Feed Back freut mich sehr. Besten Dank!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Man wird ernst genommen und nicht in 5 Minuten abgefertigt. Dr. Schepp ist kompetent und erfahren, hat auf mitgebrachten MRT-Bildern Befunde entdeckt, die dem befundenden Radiologen entgangen waren. Verlässt sich nicht nur auf Bildgebung sondern untersucht sehr sorgfältig.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Ihre prägnante und positive Einschätzung freut mich sehr. Besten Dank!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

gute Kommunikation mit populärer Erklärung durch den Arzt

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Besten Dank für Ihre Einschätzung!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Alles super sehr kompetenter Arzt.
Gute Aufklärung und vor allem schnellen Termin.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Ihre positive Resonanz freut mich natürlich. Herzlichen Dank!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Sehr kompetenter Arzt mit jahrzehntelanger Erfahrung

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Besten Dank für Ihre prägnante und positive Einschätzung! Freut mich sehr.


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Befundbesprechung

Sehr kompetenter Arzt. Geht auf einen ein. Sehr Ehrlich, was mich beeindruckt hat.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Herzlichen Dank für Ihre erfreuliche Einschätzung!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Keine Wartezeit, perfekter Termin
freundliche und kompetente Erklärung beim Ersttermin.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Besten Dank für Ihr prägnantes und klares Feed-Back!


Termin verifiziert
Standort: Orthopädische Privatpraxis Dr.med. Hans-Joachim Schepp Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Super kurzfristiger Termin wegen starker Schmerzen im Handgelenk. Kompetente Untersuchung und Aufklärung der möglichen Ursachen.

Dr. med. Hans-Joachim Schepp

Ihre Einschätzung freut mich, besten Dank!


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen