Praxis
Akzeptierte Versicherungen
Selbstzahler
Über mich
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Tierarzt für Kleintiere
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
43 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich war mit meinem Welpen am 6.4. im Notdienst, weil ich vermutete, dass er Holzsplitter gefressen hatte. Wir mussten ca 1h warten, weil die Praxis voll mit dringenden Notfällen war; da es meinem Hund aber eher besser als schlechter ging, war das ok. Die Ärztin und Mitarbeiterinnen waren alle sehr bemüht und sehr lieb im Umgang mit meinem Hund und leiteten die richtige Diagnostik ein. Zum Glück erwies sich der Verdacht als unbegründet. Der Preis im Notdienst nachts ist natürlich höher als tagsüber, aber ich war sehr froh, dass überhaupt eine Praxis offen hatte. Vielen Dank nochmal!

Schnelle, sehr kompetente Hilfe im Notfall.
Eine Praxis, die bestmöglich aufklärt, sich Zeit nimmt und zuverlässig ist.
Definitiv auch unsere Praxis für die Zukunft.
Sehr nettes Personal !

Ich war schon mit mein Hund in der Klinik und jetzt mit meine beiden Katzen.
Wir fühlen uns sehr aufgehoben . Immer haben wir die Möglichkeit, rund um die Uhr mit Problemen Hilfe zu finden.
Ich bin gerne bereit für meine Tiere mehr zu zahlen wenn diese gut behandelt werden.
Dafür kann ich auch Nachts und am Wochenende kommen.
Dr. Rödiger ist ein spitzen Tierarzt man merkt er liebt Tiere

Seit nun mehr als 20 Jahren vertraue ich Dr. Rödiger meine Schildkröte an. Meiner Meinung nach kümmert er sich sehr emphatisch um die Belange seiner "Patienten". Ich fühle mich mit meinem Haustier bei ihm sehr gut aufgehoben und würde ihn für Behandlungen aller Art jederzeit weiterempfehlen! Die teilweise sehr negativen Bewertungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...

Äußerst schlampige Arbeit bei der Ausstellung von Dokumenten. Die Dokumente müssen teilweise zwei mal ausgestellt werden, da sie am Flughafen nicht anerkannt werden.
Es werden aus finanziellen Gründen Impfungen verabreicht die nicht benötigt werden nur um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Spricht man das Personal darauf an, reagiert es unfreundlich.
Finger weg von dieser Klinik
Kai S. Rödiger
Sehr geehrte Frau A .F. ,
nach Betrachtung des Vorgangs stellt sich die Situation etwas anders, als von Ihnen beschrieben dar.
Sie waren in meiner Praxis, haben Ihren Hund impfen lassen und einen sogenannten "EU-Impfpass" ausstellen lassen. Hierbei muß die Seite des Impfpasses, auf dem die Transponder- und, falls vorhanden, Tätowierungsnummer verzeichnet sind, mit einem speziellen Laminierungfolie abgeklebt werden. Eine Faltenbildung dieser Folie läßt sich nicht immer verhindern, eine Korrektur ist nicht möglich, da dieses Folie extra so entwickelt wurd, das etwaige Manipulationen sofort erkennbar sind.
Damit die erfolgten Impfungen auch mindestens 1 Jahr sichern Schutz für Ihren Hund bewirken, empfahlen wir Ihnen, die Impfungen 4 Wochen später zu wiederholen.
Zum Zeitpunkt der Wiederholungsimpfung forderten Sie die erneute Ausstellung eines "EU-Impfpasses", da Sie vermuteten, dass ein Impfpass mit einer Falte in der Laminierung bei Grenzkontrollen nicht anerkannt werde. Davon, dass dieses nicht der Fall ist, konnten wir Sie nicht überzeugen, Ihre männliche Begleitung verstieg sich vielmehr dazu, meine Mitarbeiter "Idioten" zu nennen (ein Punkt der Konversation bei dem ich, wäre ich zugegen gewesen, Sie und Ihren Partner des Hauses verwiesen hätte !), eine daraufhin gezeigte gewisse Unfreundlichkeit meiner Mitarbeiter Ihnen gegenüber mag ich gerne verzeihen.
Ich kann nur erahnen, aus welchen Quellen Sie die Information, welche Impfung wann nötig sei, beziehen. In meiner Praxis gilt die Devise, die Tiere unserer Klienten so zu behandeln, als seien es unserer eigenen, dies gilt selbstvertständlich auch für die verwendeten Impschemata.
Mit besten Grüßen Kai S. Rödiger

Ich war mit meinem Kater in der Praxis, da er sehr stark abgenommen hatte und immer schwächer wurde. Es stellte sich heraus, dass er einen Leberschaden und eine Überfunktion der Schilddrüse hat. Leider wurde ihm keine Kanüle gelegt, da er ansonsten in der Praxis hätte verbleiben müssen, wofür man horrende Summen zahlen muss. Die Infusionen unter die Haut haben nicht geholfen und die Schilddrüsentabletten wirkten sich kontraproduktiv auf die Leber aus(steht auch im Beipackzettel). Meinem Kater ging es von Tag zu Tag schlechter. Anstatt Ultraschal wurde mir Röntgen geraten, um Tumore auszuschließen. Röntgen ist natürlich teurer. Ich finde es unverschämt auch noch auf Medikamente 19% aufzuschlagen. Als ich anrief und sagte, dass es dem Kater schlechter ginge, wurde mir auf eine Ratenzahlungsanfrage gesagt, dass ich mir doch überlegen soll, den Kater einzuschläfern. Bin dann zu einem anderen Tierarzt, Tumore wurden im Ultraschall nicht festgestellt, er bekommt die Infusionen intravenös und die Schilddrüsentabletten wurden erst mal abgesetzt. Es geht meinem Kater jetzt besser. Prinzipiell macht es den Eindruck, als ginge es dieser Praxis nur um Kohle. Leider!!!
Kai S. Rödiger
Sehr geehrte Frau V.
Sie haben "Chico" wegen deutlich verminderter Futteraufnahme vorgestellt. Sie gaben an, dass die Ihre vormals übergewichtige Katze im Laufe der letzten Monate trotz normaler Futteraufnahme deutlich abgenommen hat.
Die Untersuchung ergab gedämpfte Herztöne, ikterische Schleimhäute, erhöhte Leber- und Schilddrüsenwerte.
Medizinisch notwendige und zur Diagnosesicherung dringend angeratene Diagnostik, wie Röntgen o. Ultraschall sowie dringend erforderliche, stationäre Unterbringung und intravenöse Infusionstherapie ( Ihnen diese in Eigenverantwortung zu überlassen wäre nichts weiter als medizinisch grob fahrlässig) lehnten Sie ausdrücklich ab.
Unter den von Ihnen vorgegebenen Bedingungen und nach sorgfältiger Kosten-Nutzenabwägung behandelten wir, „Chico“ mit einem Hyperthyreosetherapeutikum sowie mit subkutanen Infusionen. Der Vorwurf, unsererseits sei ein falsches Medikament verwendet worden, können wir nicht nachvollziehen.
Sie nehmen Bezug auf die Packungsbeilage: „5. Gegenanzeigen – Nicht anwenden bei Katzen mit schweren PRIMÄREN Lebererkrankungen .. …“
Den Unterschied einer primären und einer sekundären Lebererkrankung haben wir Ihnen erfolglos zu verdeutlichen versucht, wir empfehlen Ihnen, zur weiteren Erläuterung diesbezüglich Ihre Tierärztin zu kontaktieren.
Die Kollegin wird Ihnen sicherlich auch erläutern, wieso wir bei Ihrer Katze, die vorberichtlich bereits an Krebs erkrankt war, zu einer Röntgenuntersuchung, insbesondere des Thorax, raten. Die Kollegin wird Ihnen auch die Tatsache verständlich machen können, dass Röntgen und Ultraschall keine sich auschließenden, sondern sich ergänzende Diagnostka im Sinne einer guten Medizin sind.
Ihr Kommentar bezüglich der MwSt auf Medikamente verwirrt. Sicherlich ist es nicht Ihre Intention, uns einen Vorwurf bezüglich einer gesetzeskonformen Rechnungslegung zu machen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Tierarztpraxis Rödiger

Wir, unser Kater Finn und seine Katzeneltern sind seit ca 2 1/2 Jahren dort.
Finn hat ein Haargummi gefressen.Nach langem rumdoktern in einer anderen Praxis die Erlösung.Alle Untersuchungen wurden mit uns besprochen und wir haben entschieden.Ich konnte Tag und Nacht anrufen und ich wurde nie abgewimmelt.
Vor und nach der OP nicht!!!
Auch heute nicht!!!
Jetzt bin ich sicher und habe das Gefühl gut für meinen Finn ,bei der Hitze zu sorgen die er nicht so gut verträgt.DANKE!

Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit der Praxis und auch schon oft da gewen mit meinen Tieren, alle Tierärzte sind sehr freundlich, kompetent und bemüht. Der Umgang mit den Tieren ist sehr gut. Die Praxis ist nicht ganz günstig und besteht auf Sofortzahlung, was ich auch sehr gut verstehen kann, daher ist das für mich kein Manko, sondern eher ein Qualitätsmerkmal. Gute Arbeit gibt es nunmal nicht gratis...und wer für alles nur 40€ nimmt (so schon woanders erlebt), der fertigt dann halt auch halbgar, wie am Fließband und mit falscher Diagnose ab. So habe ich das hier nicht erlebt!

Wir waren mit unserer Katze in der Praxis. Wir haben sehr schnell einen Termin bekommen, das Team ist sehr nett und die Ärzte sehr kompetent. Auch die Praxis ist toll ausgestattet und die Öffnungszeiten sind klasse!
Nur leider ist die Behandlung extrem teuer. Das kann man sich nicht so oft leisten, dann muss ich doch leider in eine günstigere Praxis gehen.

Am 22.12.2018 zur Behandlung im Notdienst . Meine Hündin hatte sich das untere Lid des linken Auges verletzt . Der Behandler untersuchte das Tier professionelle, umfassend und freundlich. Eine Verletzung der Hornhaut bestand nicht , aber durch die Verletzung des Augenlides war die Partie des selben stark geschwollen und das Lid lag nicht mehr am Auge an. Ich wurde umfassend über evtl
Folgeschäden und Behandlungsmöglichkeiten informiert . Heute, 26.12.2018 zeugt nur eine kleine Narbe vom Unfall
Über mich
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Tierarzt für Kleintiere
Über mich
Noch keine Angaben zu "Über mich"
Es wurden noch keine Informationen angegeben.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Kai S. Rödiger ab?Kai S. Rödiger ist Tierarzt.
-
Wo befindet sich die Praxis von Kai S. Rödiger?Kai S. Rödiger empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Scharnweberstr. 136 Berlin
-
Kann ich bei Kai S. Rödiger Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Kai S. Rödiger keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Kai S. Rödiger buchen?An diesem Standort hat Kai S. Rödiger noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Kai S. Rödiger direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Kai S. Rödiger gemacht?Insgesamt 43 Patient:innen haben ein Feedback zu Kai S. Rödiger gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Kai S. Rödiger?Kai S. Rödiger hat keine Angaben zu akzeptierten Versicherungsarten gemacht. Wir empfehlen, Kai S. Rödiger direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Ihre Versicherungsart (privat oder gesetzlich) dabei ist.