Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig Sie individuell fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.


Bei Fragen zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren unter 0211/4790558 oder 0211/91336820. Gerne können Sie auch per Email einen Termin vereinbaren (ortho-praxis@web.de).


Ihr Dr. med. Kornelius Heck


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Ich freue mich Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die ich mich spezialisiert habe. Für Rückfragen bin ich natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.


Sportmedizin

- In unserer orthopädisch-unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis behandeln wir das gesamte Spektrum traumatischer und atraumatischer Erkrankungen des Skelettsystems. Hierbei nehmen neben den Verschleißprozessen (Arthrose) die Sportverletzungen einen großen Teil ein. Zu den häufigsten Blessuren zählen hier Verstauchungen Prellungen und Knochenbrüche nach Stürzen. Nach einem eingehenden Anamnesegespräch erfolgt bei mir die umfassende Diagnostik in Form von körperlicher Untersuchung ggf. Bildgebung in Form von Ultraschall modernem digitalen Röntgen bis hin zur Therapieplanung und –durchführung. Ihc lege hierbei großen Wert auf die Versorgung aus einer Hand so dass der Patient möglich von „seinem“ Arzt über den gesamten Therapieverlauf begleitet wird. Insbesondere auf dem Gebiet der Sportmedizin verfüge ich über jahrelange Erfahrung im Umgang mit Breiten- und Profisportler sowie über sämtliche moderne Therapieverfahren zur Behandlung von Muskel- und Sehnenverletzungen (u.a. Actovegin PRP Hyaluron etc.). Gerne berate ich Sie in einem ausführlichen Gespräch über sämtliche Therapieverfahren.


Arthrosetherapie

Die Arthrose ist eine typische Abnutzungs- und Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels. Der Knorpelabrieb im Gelenk führt bei vermehrter Belastung immer wieder zu Entzündungen der Gelenkkapsel. Zudem verändert sich die Gelenkschmiere sie wird „dünner“ und weniger gleitfähig. Diese Entwicklung kann durch Schmerzen oder andere Beschwerden begleitet werden. Die Arthrose entwickelt sich langsam und schleichend. Sie tritt nicht nur im Alter auf sondern kann aufgrund bestimmter Risikofaktoren auch schon bei jüngeren Menschen entstehen. Arthrose kann in allen Gelenken auftreten vorrangig dort wo übermäßig belastet wird. Bei fortgeschrittener Arthrose kann der Knorpel komplett abgenutzt sein bis schließlich Knochen auf Knochen reibt. Ist der Knorpel erst einmal abgerieben kann er nicht wieder aufgebaut werden. Hier kann nur noch ein künstlicher Gelenkersatz erfolgen. Daher ist es wichtig frühzeitig den Verschleiss aufzuhalten. Die Behandlungsmöglichkeiten richten sich individuell nach dem Fortschritt der arthrotischen Glelenkveränderungen. Während im Anfangstadium die Bewegungs-therapie Bandagenversorgung und Ernährung des noch vorhandenen Knorpels im Vordergrund steht sollten bei fortgeschrittener Arthrose Injektionsverfahren mit Hyaluronsäure Polynukleotiden oder PRP angedacht werden. Gerne berate ich Sie hier ganz individuell und unverbindlich in meiner Sprechstunde!


Akupunktur

Seit über zehn Jahren sind wir von allen Krankenkassen beauftragt diese Schmerzverfahren durchzuführen. Seit 01.01.2007 sind sie kompletter Leistungsinhalt der gesetzlichen Krankenkassen. Sie übernehmen die Kosten für die Körper-Akupunktur (Knie/LWS) falls die Beschwerden länger als sechs Monate bestehen. Wir waren ebenfalls Teilnehmer der weltweit größten Akupunktur-Studie die über 25 Jahre durchgeführt wurde. Die Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Im Gegensatz zur westlichen Medizin die sich an einem anatomischen physiologischen Menschenbild orientiert ist ein energetisches Menschenbild Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Organische Veränderungen oder durch Messwerte fassbare Veränderungen spielen eine untergeordnete Rolle. Krankheit oder Schmerz bedeutet in der TCM ein energetisches Ungleichgewicht der Lebensenergie Qi welche sich auf sog. Meridianen bewegt die den Körper wie Autobahnen überziehen. Vor jeder Akupunkturbehandlung sollte jedoch eine Diagnostik nach westlichen Prinzipien erfolgen. Die Akupunktur kann ein Krankheitsbild oder eine Schmerzsymptomatik günstig beeinflussen hat jedoch auch ihre klaren Grenzen. Gerne berate ich Sie hierzu in meiner Praxis.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Nachfolgend erfahren Sie mit welchen Vorsorge- Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethoden ich Ihnen bei der Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit helfen kann. Dies soll Ihnen als erste Information dienen. Gerne berate ich Sie persönlich und individuell zu möglichen Behandlungsansätzen und beantworte Ihre Fragen umfassend und kompetent.

Folgende fachärztlichen Leistungen biete ich für Sie an:


Wirbelsäulenvermessung (4D)

Das Verfahren stellt eine schnelle berührungs- und strahlungsfreie Vermessung des Rückens dar mit dem die Wirbelsäule aus den gewonnenen Oberflächendaten mehrdimensional rekonstruiert werden kann.


Pedobarographie (digitaler Fuss-Scan)

Mit hochempfindlichen Sensoren können so in Echtzeit die Fußdruckverteilungen bestimmt werden sowie Gleichgewichts- und Schwerpunktermittlungen erfolgen. Hierdurch können Haltungsdefizite erfasst werden und z.B. bei der Einlagenversorgung berücksichtigt werden. Ohne technische Hilfsmittel kann ein Fuß nur im Ruhezustand untersucht werden. Dies reicht zur Diagnosebestimmter Fußprobleme oder Fehlbelastungen der Körperachsen die z. B. Rückenschmerzen oder Kniebeschwerden auslösen können leider nicht aus.


Kinderorthopädie

Entscheidend für ein regelgerechtes Wachstum ist das frühzeitige Ausgleichen eventuell bestehender Beinlängendifferenzen die durch eine Seiten-Ausbiegung (Skoliose) verursacht worden sind. Es ist ebenfalls sehr wichtig bei deutlichen Fußveränderungen wie z. B. einem ausgeprägten Knick-Senk-Fuß Platt- oder Hohlfuß eine entsprechende Einlagenversorgung zur Eindämmung von möglichen Spätfolgen rechtzeitig durchzuführen. Wir führen in unserer Praxis auch entsprechende kinderorthopädische Untersuchungen durch.


Schulterprothetik

Aufgrund von Verschleisserkrankungen  des Schultergelenkes (Omarthrose) Durchblutungsstörungen des Oberarmkopfes oder nach Brüchen des Oberarmkopfes kann es zu einem Verlust des Gelenkknorpels mit nachfolgender Gelenkzerstörung und zunehmend schmerzhafter Bewegungseinschränkung bis hin zum Verlust der Gebrauchsfähigkeit des Armes auch bei Alltagsbelastungen kommen. Führen hierbei konservative oder minimalinvasive Therapiemaßnahmen nicht mehr zu einer ausreichenden Beschwerdelinderung dann hilft zur Verbesserung der Lebensqualität lediglich die Implantation eines künstlichen Schultergelenkes.


Knieendoprothetik

Wenn die Zerstörung des Kniegelenkes so weit fortgeschritten ist dass konservative und gelenkerhaltende Eingriffe nicht mehrerfolgsversprechend sind dann ist ein künstlicher Gelenkersatz zum Erhalt der Lebensqualität notwendig. Häufigste Ursache einer Kniegelenkserkrankung ist der krankhafte Verschleiss des Gelenkknorpels (Arthrose) der meistens durchBeinachsenfehlstellungen (X- oder O-Bein) rheumatische und stoffwechselbedingte Erkrankungen sowie Folge von Verletzungen oder anlagebedingten Fehlbildungen verursacht wird. Als Folge treten zunehmende Bewegungseinschränkungen sowie Verformungen des Gelenkes auf anfangs kommt es zu Belastungs- und Anlaufschmerzen im weiteren Verlauf dann auch zu Ruhe- und Nachtschmerzen so dass neben der Einschränkung der Gehstrecke auch eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität resultiert.


Knorpelzelltransplantation

Viertgradige Gelenkknorpelschädensind häufig die Folge von Unfällen und stellen schwerwiegende Verletzungen für die Betroffenen dar. Während der kindliche Knorpel noch eine gewisse Selbstheilungstendenz aufweist so ist der erwachsene Gelenkknorpel unfähig zur Selbstheilung. Entsprechende Knorpelschäden führen zu Schmerzen Schwellungen und fehlender Belastbarkeit des Gelenkes und münden unbehandelt in einer Arthrose (Gelenkverschleiß). Die klassische Behandlung solcher Knorpelschäden mittels Mikrofrakturierung und Mosaikplastik (Knorpel-Knochen-Zylinder werden aus wenig belasteten Gelenkanteilen entnommen und in den Defekt transplantiert) stoßen dabei besonders bei jungen Patienten und großen Defekten an ihre Grenzen.


Hüftarthroskopie

Die Hüftarthroskopie hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Standardverfahren in der Behandlung von Hüfterkrankungen etabliert. Ohne größere Weichteilschäden sind hier minimalinvasiv komplexe arthroskopische Operationsverfaren möglich die den offenen Verfahren häufig ebenbürtig oder sogar überlegen sind. Die Operationstechnik ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine langjährige Erfahrung. Seit 2003 wird diese Operation durch Dr. med. Weidenbach durchgeführt.


minimal invasive Bandscheibenoperationen

Vor über fünf Jahren erhielten wir als erste Praxis von der Kassenärztlichen Vereinigung die Erlaubnis zur Durchführung von minimal-invasiven Bandscheiben-Operationen. Insgesamt handelt es sich bei den nunmehr fünf verschiedenen Methoden der minimal-invasiven Bandscheibenverfahren um Eingriffe die unter Schonung des Rückenmarkskanals durch eine entsprechend durchgeführte Tunneltechnik von außen in das Bandscheibenfach gelangt. Es ist absolut unabdingbar die klinische Situation mit der entsprechenden Schmerzsymptomatik und Schmerzausstrahlung im Bezug auf die durchgeführte Diagnostik abzustimmen. Bei Bandscheibenvorfällen führen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt primär die intradiskale elektrothermische Bandscheibenverschmelzung (Dekompression) durch.


Spinalkanalstenose

Das „Kreuz mit dem Kreuz“ – Rückenprobleme. Vier von fünf Deutschen sind im Laufe ihres Lebens mindestens einmal davon betroffen. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Auch die Spinalkanalstenose ist eine typische Erkrankung des höheren Lebensalters bedingt durch Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Durch die Wirbelsäule zieht vom Hals bis zum Lendenbereich ein enger von Knochen Bindegewebe und Bändern begrenzter Kanal. In diesem verläuft im Hals- und Brustbereich das Rückenmark im Lendenbereich die Nervenfasern die vor allem für Bewegung und Gefühl im Becken- und Beinbereich zuständig sind.


Wirbelgleiten / Wirbelinstabilität

Ein Wirbelgleiten fachspezifisch Spondylolisthesis genannt geht langfristig mit einer ausgeprägten Instabilität der Wirbelsäule einher. Man unterscheidet verschiedene Schweregrade entscheidend für die Prognose ist das Ausmaß des Wirbelgleitens. Das rechts stehende Bild ist die konventionelle Röntgenaufnahme eines Wirbelgleitens zwischen den Wirbeln 4 und 5 der Lendenwirbelsäule. Der Schweregrad liegt auf der Grenze zwischen dem Stadium 1 und 2. Im Bild ist die unterbrochene Interartikularportion zu sehen ohne diesen Defekt kann es nicht zum Gleiten kommen. Dieser Defekt der Interartikularportion wird Spondylolysis genannt. Das kann angeboren sein aber auch durch zunehmenden Verschleiß der Bandscheiben erworben werden. Dann spricht man von einer Pseudospondylolisthese (erworbenes Wirbelgleiten).


Injektionstherapie und CT-Injektionen

Bildwandlergesteuerte mikrotechnische Injektionstherapie und CT-Injektionen. Als Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für interventionelle Schmerztherapie (ISIS) und der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Schmerztherapie (GIS) haben wir die Möglichkeit in unserem Operations- und Eingriffsraum hundertprozentig exakte Injektionen an den betroffenen Ort durchzuführen. Je nachdem ob Arthrose die Ursache für die Rückenbeschwerden ist oder ein Bandscheibenvorfall vorliegt kann man mit einem Kontrastmittel zielgerichtet entsprechende Medikamente an den Ort der Ursache spritzen.


Facetten-Denervierung

Reichen die diagnostisch und therapeutisch eingesetzten Injektionen mit abschwellenden oder knorpelaufbauenden Substanzen nicht aus führt man nach entsprechender genauer Lokalisation eine zeitweilige Denervierung der Zwischenwirbelkörpergelenke durch. Bei Patienten über dem 50. Lebensjahr sind diese Verschleißerscheinungen meist ursächlich für die Rückenbeschwerden. Hier kommt es zu keinen Nerven-/(Wurzel)-Reizerscheinungen mit motorischen Ausfällen und Funktionen an den Beinen. Es handelt sich vielmehr um tiefsitzende Kreuzschmerzen mit Bewegungseinschränkung und Ausstrahlungen in die Pobacken oder Leistengegend.


Bandscheibenoperationen
Kinesio-Taping
Einlagen- und Schuhversorgung
Chirotherapie
Doppler-/Duplex Sonographie
Sonographie
klinische orthopädische Untersuchung
mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 20
    Juni 2022

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

Einbrunger Str. 66, Angermund, Düsseldorf

Verfügbarkeit

Dr. med. Kornelius Heck bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen

Telefonnummer

0211 913...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Erfahrungen

192 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Ich bin seit Jahren mit unterschiedlichen Dingen bei Dr. Heck in Behandlung und kann über Ihn nur positives berichten. Er ist stehts freundlich und erklärt alles sehr genau. Menschlich ist er sehr nett und geht geht auf mich als Patientin sehr gut ein. Auch das Praxisteam ist sehr freundlich, dies merkt man auch gleich wenn man in die Praxis kommt. Die Stimmung untereinander stimmt!

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach Andere

  • Wir sind mit seiner Beratung und Behandlung absolut zufrieden.
    Er erklärt anschaulich und umfassend die bestehenden Handlungsoptionen. Er nimmt sich genügend Zeit, um verbleibende Fragen zu beantworten und ist sehr umsichtig und versiert in der Behandlung.
    Immer wieder gerne. Danke

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach Andere

  • OK, nicht sicher. Das Praxisteam ist freundlich und hilfsbereit. Die Praxis selbst ist sehr modern..

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Als Kassenpatient ist Dr. Heck immer für mich da, nimmt sich Zeit, sucht gegebenenfalls nach Alternativen und hat mir bisher immer geholfen. Negative Bewertungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Vielen Dank und ich komme gerne wieder - nur bei wirklichen Beschwerden in der Not. Dann spritzt er höchst professionell in beide Knie ohne Schmerzen wie ein 'Weltmeister'...
    Wünsche wirklich gute Urlaubserholung auf Malle oder Male.....

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Bester Orthopäde - spritzt höchst professionell ins Ileo Sacral-Gelenk und Knie • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Alternative Heilmethoden
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Seit Jahren bin ich bei Herrn Dr. Heck in Behandlung, weil er sowohl menschlich als auch fachlich sehr kompetent ist. Nun fragte ich neulich nach einem neuen Termin und war sehr überrascht, als mir gesagt wurde: " Wir haben einen Aufnahmestopp" - Nun, ich bin bereits seit langem Bestandspatient und merkte diese Tatsache auch an. Trotzdem: es gab keinen Termin. Ich sollte doch bitte im Oktober nochmals nachfragen..... vielleicht (aber nur vielleicht) könnte man mir dann einen Termin anbieten.... Keine Begründung, keine Erklärung, die das Ganze für mich nachvollziehbar gemacht hätte.... tja, nun werde ich mir wohl einen neuen Orthopäden suchen müssen - in diesen Zeiten nicht so leicht, einen guten Arzt zu finden, der sich Zeit nimmt und auch über den Tellerrand hinausblickt (wie Dr. Heck). Schade.... ich bin enttäuscht.

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Keine Termine wegen Aufnahmestop für Bestandspatienten? • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin

  • Herr Dr. Heck hat kurzfristig Zeit für eine umfassende Diagnostik gefunden, diese war fundiert und gut verständlich. Schnelle Weiterleitung zur hauseigenen Bildgebung 1 Tag später mit anschließender Besprechung und Weiterleitung zur Physiotherapie.

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Schnelle, fundierte Hilfe • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit

  • Heute Morgen bin ich auf allen Vieren ins Badezimmer „gegangen“ und hatte große Angst vor dem anstehenden Besuch beim Orthopäden. Am Vormittag konnte ich wieder duschen. Dr. Heck und seine Assistentin (deren Namen ich leider nicht weiß) haben mir sehr schnell das Gefühl gegeben, dass sie wissen, was sie tun und mir helfen können und hatten einen Plan b und c parat - ohne dass man das Gefühl hatte, überflüssige Untersuchungen über sich ergehen lassen zu müssen. Ich hatte akute Probleme und war einfach dankbar behandelt zu werden und dankbar, dass mir meine Angst und vor allem meine schlimme Schmerzen genommen wurden. Auch und vor allem NACH der Behandlung wurde ich so zuvorkommend und fürsorglich betreut, dass ich demnächst rechtzeitig in DIESE Praxis gehen werde, um Folgeprobleme zu vermeiden! Vielen Dank….

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Kompetente Behandlung und beruhigende Atmosphäre • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback

  • Freundlicher und kompetenter Arzt. Die Behandlung war bislang immer erfolgreich. Die Praxis läßt in Sachen keine Wünsche offen. Alles da von Röntgen bis MRT. Die Wartezeit ist sehr kurz.

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Sehr kompetenter und netter Arzt. Große und gut ausgestattete Praxis • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Alternative Heilmethoden
    Kinderfreundlichkeit
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Ich bin mit seiner Beratung und Behandlung absolut zufrieden.
    Er erklärt anschaulich und umfassend die bestehenden Handlungsoptionen. Nimmt sich genügend Zeit, um verbleibende Fragen zu beantworten und ist sehr umsichtig und versiert in der Behandlung.
    Nehme deshalb auch gerne eine etwas längere Anfahrt aus dem Düsseldorfer Süden in Kauf. Und habe ihn und auch die Praxis insgesamt bereits weiter empfohlen. Auch von da habe ich hervorragende Resonanz bekommen.
    Man ist dort bestens aufgehoben.

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Sehr kompetenter und sympathischer Arzt. • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Selten haben wir uns so gut aufgehoben gefühlt, wie bei Hr.Dr.Heck.
    Seeeeeehr freundlich*gute Aufklärung*lösungsorientiert* uvm…
    Ich war mit meinem Sohn(17), der seit mehreren Jahren unter Migräne leidet, das erste Mal in dieser Praxis.
    Ich dachte nicht, das es noch so emphatische Ärzte und Mitarbeiter/innen, in einer orthopädischen Praxis gibt…ich bin positiv überrascht und kann diese Praxis mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

     • Standort: Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach

    Orthopäde mit 5 Sternen • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen