
Dr. Ruck
Ärztin, InternistinSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
Ihr Interesse an meiner Tätigkeit als Ärztin für Innere Medizin, Infektiologie und Betriebsmedizin freut mich. Mein Name ist Dr. med. Ines Ruck.
Seit dem Jahr 2005 bin ich in der Innenstadt von Leipzig in meiner eigenen Praxis tätig, die ich insbesondere auch als HIV-Schwerpunktpraxis und Hausarztpraxis betreibe.
Da meine Einrichtung parallel eine Lehrarztpraxis der Universität Leipzig im Rahmen der studentischen Ausbildung ist, können Sie bei meinem Team und mir mit einer Expertise rechnen, die den aktuellen Stand von Forschung und Wissenschaft widerspiegelt und in einem sehr hohen Maß evidenzbasiert ist.
Ich habe die mehrjährige fachärztliche Weiterbildung für den Bereich der Inneren Medizin absolviert und war bis zu meiner Praxisgründung im klinischen Rahmen über Jahre hinweg als Spezialistin für Infektionskrankheiten in gesamter Bandbreite tätig.
Mit welchem Anliegen Sie sich auch immer an mich wenden: Das Ziel meiner ärztlichen Untersuchung, Beratung und Behandlung liegt stets darin, Ihnen möglichst schnell und unkompliziert die benötigte Hilfe und Orientierung zu geben. Da in jedem Menschen körperliche und seelische Faktoren untrennbar eng zusammenwirken, ist es für mich selbstverständlich, Sie aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und entsprechend zu therapieren.
Um dies zu gewährleisten, habe ich vor Jahren eine enge konsiliarische Kooperation mit der Psychologischen Praxis Christiane Katharina Darlatt begründet. Damit ist es unter anderem auch möglich, eine psychologische Intervention in Form von Krisengesprächen oder als Coaching einzubinden. Dieser Ansatz prägt die Philosophie meiner Praxis und macht uns im Raum Leipzig zu einer sehr engagierten, verantwortungsvoll handelnden Anlaufstelle.
Mehr dazu können Sie in diesem Profil unter der Frage „Warum zu uns?“ erfahren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
praxis-dr-ruck.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ein Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit liegt seit Jahren auf ambulanten Leistungen im Zusammenhang mit der Infektionskrankheit HIV (Humanes Immundefizienz-Virus). Wie ich in der Einleitung schon betont habe, sind wir als HIV-Schwerpunktpraxis im Einsatz. An uns können sich auch Patienten und Patientinnen wenden, die sich ein queer- und LGBTQ-freundliches therapeutisches Umfeld wünschen, um offen über alle Probleme und Anliegen zu sprechen:
Behandlungen von Patienten und Patientinnen mit HIV
Durchführung der HIV-PrEP
Einleitung und Fortsetzung der HIV-PEP
Behandlungen von Patienten und Patientinnen mit HIV
Vom Arztgespräch bei einem ersten, noch sehr unspezifischen Verdacht über die gründliche diagnostische Abklärung bis zur umfassenden ambulanten Therapie und zur medizinischen Langzeitbegleitung: Bei meinem Praxis-Team und mir sind Menschen an der kompetenten Adresse, wenn sie sich mit HIV angesteckt haben. Oft wird dieses Krankheitsbild auch als AIDS (Abkürzung nach dem englischen Begriff „Aquired Immune Deficiency Syndrome“) bezeichnet. In diesem Bereich arbeiten wir eng mit der spezialisierten 2. Klinik für Innere Medizin am Klinikum St. Georg in Leipzig zusammen. Als Betroffene oder Betroffener sind Sie bei uns nicht nur unter medizinischen Aspekten an der kompetenten Adresse, sondern auch bei Anliegen, die mit dem psychosozialen Erleben, mit Ihrer Partnerschaft, mit dem Thema Sexualität oder Ihrer beruflichen Belastbarkeit zusammenhängen.
Durchführung der HIV-PrEP
Die Abkürzung PrEP steht für „PräExpositionsProphylaxe“. Damit wird ein Kombinationspräparat bezeichnet, das HIV-negative Menschen vorsorglich einnehmen können, um sich aktiv gegen eine Ansteckung mit HIV zu schützen. Die in diesem Medikament enthaltenen Wirkstoffe sorgen dafür, dass sich das Virus nach dem Eindringen in den Körper nicht vermehren kann. Das Präparat wurde in Deutschland zugelassen, um Personen prophylaktisch zu schützen, die aus unterschiedlichen Gründen ein hohes HIV-Übertragungsrisiko haben. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eine HIV-PrEP zu bekommen.
Einleitung und Fortsetzung der HIV-PEP
Mit der HIV-PEP können wir Menschen unterstützen, die den Verdacht auf eine erst kürzlich erfolgte HIV-Ansteckung haben. Die Abkürzung PEP steht für PostExpositionsProphylaxe. Dabei kommt ein HIV-Medikament zum Einsatz, das eine Infektion auch im Nachhinein noch mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern kann. Allerdings muss mit der HIV-PEP so schnell wie möglich nach dem Kontakt mit einer HIV-infizierten Person begonnen werden; im Idealfall setzt die HIV-PEP zwei Stunden nach dem HIV-Risiko, spätestens aber nach 48 Stunden ein. In meiner HIV-Schwerpunktpraxis kann ich Betroffene auch in einer solchen Situation weiterhelfen. Wir können die HIV-PEP unmittelbar einleiten und während des gesamten Therapiezeitraums begleiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
In diesem Abschnitt des Praxisprofils können Sie mehr über eine Reihe weiterer Schwerpunkte und Leistungen lesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch dieser Teil für Sie interessant ist. Falls sich Fragen stellen, rufen Sie am besten an oder vereinbaren einen Termin in der Sprechstunde.
Hausärztliche Betreuung
STI-Screening für bestimmte Patientengruppen
Spezielle hausärztliche Betreuung bei HIV und HIV-PrEP
Impfberatung und Durchführung von Impfungen
Hausärztliche Betreuung
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen mit meinem freundlichen Praxis-Team im PLZ-Gebiet 04109 Leipzig gerne die aufmerksame und patientennahe hausärztliche Versorgung bieten. In der Praxis bieten wir Ihnen eine umfangreiche Basisdiagnostik bei körperlichen und seelischen Belangen. Sie können meine Impfberatung, nötige Impfungen und die Akutsprechstunde in Anspruch nehmen. Im Zusammenhang mit einer chronischen Grunderkrankung nehmen wir Sie gerne in die entsprechenden Disease-Management-Programme (DMP) auf. DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für bestimmte Erkrankungen, etwa Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2), Koronarer Herzkrankheit (KHK), Asthma und Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Selbstverständlich ist es über mein weit gespanntes Netzwerk auch jederzeit möglich, Sie an weitere Fachärzte und Spezialisten zu überweisen.
STI-Screening für bestimmte Patientengruppen
Unter der Abkürzung STI werden in der Medizin zahlreiche Krankheiten zusammengefasst, die beim Sexualkontakt übertragen werden. Die diagnostische Abklärung einer entsprechenden Ansteckung kann ich in meiner Praxis für einen ausgewählten Patientenkreis anbieten. Dabei handelt es sich vorrangig um HIV-Patientinnen und HIV-Patienten, um Menschen, die sich erst kürzlich mit HIV infiziert haben und eine HIV-PEP bei uns in Anspruch nehmen sowie um Menschen, bei denen wir eine HIV-PrEP durchführen. Die sukzessive Erweiterung dieses Praxisschwerpunktes ist aktuell geplant. Bitte rufen Sie uns gerne an, um sich aktuell zu informieren.
Spezielle hausärztliche Betreuung bei HIV und HIV-PrEP
Vor dem Hintergrund einer Erkrankung mit AIDS und insbesondere im Zusammenhang mit einer HIV-PräExpositionsProphylaxe (HIV-PrEP) kann es sehr wichtig sein, die hausärztliche Versorgung der Patientin bzw. des Patienten individuell an das gesundheitliche Befinden anzupassen. Erforderlich ist oft eine klare Ausrichtung auf die vorhandene physische und psychische Disposition. Wir können im Team der Praxis auch dies gewährleisten.
Impfberatung und Durchführung von Impfungen
Neben den etablierten Standardimpfungen beispielsweise gegen Kinderlähmung, Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten und Grippe können Sie in meiner Praxis auch die Beratung und Betreuung bei allen nötigen Indikationsimpfungen erhalten. Ich war in den Jahren 1997 bis 2004 als Stationsärztin in der Infektionsabteilung und als Fachärztin in der Infektionsambulanz/Tollwutimpfstelle am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig tätig und damit auch am angeschlossenen Zentrum für Reisemedizin im Einsatz. Die intensive Beschäftigung mit Infektionskrankheiten und Verfahren der Immunisierung bildet bis heute eine meiner wichtigsten Spezialisierungen. Aus diesem Grund habe ich meine Praxis seit dem Auftreten des SARS-CoV-2-Virus (Corona-Virus) auch auf Leistungen zur Bewältigung der Pandemie ausgeweitet. So können alle interessierten Patienten und Patientinnen bei uns Ihre COVID-19-Impfungen inklusive Booster-Impfung erhalten. Aktuelle Informationen zu Impfterminen auch für Personen, die wir nicht haus- oder spezialärztlich betreuen, finden Sie auf unserer Webseite.
Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten
Ihr behandelnder Arzt kann Sie jederzeit gerne an mich überweisen, um den Verdacht auf eine verbreitete oder auch seltene Infektionskrankheit umfassend diagnostisch abklären zu lassen. Abhängig von Ihrem individuellen Befund kann ich die erforderliche Therapie in sehr vielen Fällen ebenfalls auf ambulanter Ebene über meine Praxis durchführen. Gerne geben mein Team und ich Ihnen dazu weitere Informationen. Rufen Sie uns also bei Bedarf gerne zu diesen sehr wichtigen Thema an.
Konsiliarische Beratung für andere Ärzte und Ärztinnen bei infektiologischen Fragestellungen
Mit meiner langjährigen Expertise und bewährten praktisch-klinischen Erfahrung im Schwerpunkt der Infektiologie kann ich insbesondere auch ärztliche Kolleginnen und Kollegen unterstützen. Binden Sie mich gerne ein, um zu einer eindeutigen diagnostischen Beurteilung zu kommen oder die Therapie von infektiösen Leiden angemessen für den einzelnen Patienten bzw. die einzelne Patientin zu planen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Unsere Praxis vereint durch ein eigens entwickeltes konsiliarisches System eine konzentrierte und kompetente Aufmerksamkeit für Körper und Seele gleichermaßen. Nach dieser Philosophie können sich Patientinnen und Patienten auf den Gebieten der hausärztlichen Versorgung, der Infektiologie, der Betriebsmedizin sowie durch unsere Funktion als HIV-Schwerpunktpraxis ganzheitlich betreuen lassen.
Unser Anspruch lautet: ZUHÖREN – VERSTEHEN – GEMEINSAM HANDELN. Er ist lebendig, weil wir den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten mit fachlicher Kompetenz und hoher persönlicher Einfühlsamkeit Rechnung tragen.
Die effektive Zusammenarbeit mit unserer Psychologin Christiane Katharina Darlatt garantiert neben der physischen Gesundheit auch für das seelische Wohlbefinden ein unverzügliches und kompetentes Aktivwerden zum Vorteil der Patienten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Meine Praxis und mein Team
In der Praxis gibt es viele grüne Pflanzen, Fotos von Christiane Katharina Darlatt aus der Umgebung von Leipzig und mittwochs sogar unseren Praxishund Cayas Camillo. Wir verstehen uns als Teil der Natur, die wir wertschätzen und schützen wollen.
In diesem Zusammenhang gestatte ich mir ein Wort zum Thema IGEL: Wenn es um das kleine Säugetier mit diesem Namen geht, gestalte ich meinen Garten mit Vorliebe so, dass sich die Tierchen mit dem Stachelpelz wohl fühlen. Bei den sogenannten IGEL- Leistungen, also den individuellen Gesundheitsleistungen, ist das etwas anders. Ihnen stehe ich generell kritisch gegenüber, weil ich finde, dass nur wenige Selbstzahlerleistungen für Patientinnen und Patienten auch wirklich sinnvoll sind.
So erreichen Sie uns
Mit meiner Praxis im westlichen Abschnitt der Leipziger City bin ich Mitglied im Leipziger Gesundheitsnetz. Sie finden uns unter der Adresse Käthe-Kollwitz-Straße 9 in zentraler Lage. Mein eingespieltes Assistenz-Team und ich stehen Ihnen in einem angenehmen Ambiente zur Verfügung; auch mit einem sehr guten Zeitmanagement zum Vermeiden von Wartezeiten. Sprechstundentermine können Sie gerne rund um die Uhr online mit uns vereinbaren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Den letzten Abschnitt dieses Praxisprofils nutze ich, um Ihnen meine wichtigsten beruflichen Stationen vorzustellen. Die fachliche Fokussierung der Praxis leitet sich aus ihnen ab:
- 1980 – 1986 Medizinstudium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, Diplom und Approbation als Ärztin
- 1986 – 1993 Facharztausbildung Innere Medizin am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig
- 1993 – 1997 Stationsärztin in der Infektionsabteilung der 2. Klinik für Innere Medizin am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig
- 1997 – 2004 Fachärztin in der Infektionsambulanz/Tollwutimpfstelle sowie im Zentrum für Reisemedizin am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig
- Seit 2005 Tätigkeit als niedergelassene Ärztin für Innere Medizin/hausärztliche Versorgung, Infektiologie, Betriebsmedizin
Qualifikationen
- 1998 Promotion auf dem Gebiet der Inneren Medizin
- 1998 Diplom für Tropenmedizin und medizinische Parasitologie am Bernhard-Nocht-Institut Hamburg
- 2001 – 2005 Ausbildung Arbeits-/Betriebsmedizin, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- 2004 Psychosomatische Grundversorgung
- 2005 Zertifikat „Infektiologie – DGI“ Fakultative Weiterbildung Infektiologie/Innere Medizin
Mitgliedschaften:
- Sächsischer Hausärzteverband e. V.
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter DAGNÄ
- Mitteldeutscher Arbeitskreis HIV e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Infektiologie DGI
Erfahren Sie hier mehr über mich.
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Ines Ruck
jameda Siegel
Dr. Ruck ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,5 • Sehr gut
1,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (44)
Super Praxisteam
Bin erst recht neu in der Praxis und eigentlich wollte ich nur eine Prep Versorgung/Behandlung. Da dieses Team von Anfang an sehr freundlich ist und die Ärzte ein vertrauenwürdigen kompetentes Gefühl verschaffen, werde ich nun auch zu ihnen als Hausartztpatient wechseln.
Der einzige kleine Manko war am Anfang, erst mal als Neupatient aufgenommen zu werden. Musste bis zum nächsten Quartal warten.
Aber nun einmal dabei, ist es die richtige Entscheidung.
Fachkompetenz und Freundlichkeit
In der Praxis findet man einen organisierten Praxisablauf vor. Die MFA an der Anmeldung erlebte ich immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Frau Dr. Ruck und Herr Imhof sind ein gutes Team und man merkt beiden Ärzten den Spaß an ihrem Beruf an.
Es wird der Patient in dieser Praxis noch ernst genommen und über Erkrankungen und Therapiemethoden verständlich aufgeklärt.
Fachkompetenzen und Freundlichkeit wird in dieser Praxis vom nichtärztlichen und dem ärztlichen Personal gelebt.

Vielen Dank für das positive Feedback für unser Team, insbesondere auch für die Medizinischen Fachangestellten, die gerade jetzt wieder enorm viel zu leisten haben. Wir freuen uns auch, dass der jetzige Assistenzarzt Herr Imhof unser Team so wunderbar ergänzt - das Lob hat auch er sehr verdient. Vielen Dank - das motiviert uns, weiter für unsere Patient*innen das Beste zu geben.
Klasse Haus- und Tropenärztin!
Frau Dr. Ruck und Ihr Team sind gut organisiert und priorisieren Patienten sinnvoll. Ich fühle mich seit Jahren gut umsorgt und behandelt, sowohl aus hausärztlicher Sicht sowie tropenmedizinisch, wo sie für meinen Arbeitgeber Ansprechpartner ist, weshlab ich relativ häufig da war. Herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit!

Vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit, die ja in allen Belangen auch eine Teamleistung ist, diese Wertschätzung erfährt.
freundliche und kompetente Ärztin
Ich bin schon seit einigen Jahren ein Patient bei Frau Dr. Ruck und habe Sie und Ihr Praxis Team immer als freundlich, hilfsbereit und kompetent erlebt.

Vielen Dank für das positive Feedback. Mein Team und ich freuen uns, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird. Das ist immer auch ein Ansporn für uns.
Überaus Kompetent
Frau Dr. Ruck ist überaus kompetent auf ihrem Fachgebiet sowie in der hausärztlichen Versorgung. Wir waren bisher immer stets zufrieden. Sie ist klar im Erklären und keine Ärztin, welche sofort dramatisiert sondern wirklich gründlich analysiert und dementsprechend behandelt. In Leipzig ist Sie eine Größe was ihren Fachbereich betrifft und sorgt mit ihrem Team dafür, dass Patienten nicht auf Kliniken ausweichen müssen. Weiter so!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0341/9800283Dr. med. Ines Ruck bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Markkleeberg
- Rackwitz
- Taucha
- Böhlen
- Zwenkau
- Krostitz
- Großpösna
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Sachsen- Dresden
- Chemnitz
- Zwickau
- Plauen
- Görlitz
Weitere Städte- Annaberg-Buchholz
- Aue
- Auerbach/Vogtland
- Bautzen
- Borna
- Coswig
- Crimmitschau
- Delitzsch
- Döbeln
- Eilenburg
- Frankenberg/Sachsen
- Freiberg
- Freital
- Glauchau
- Grimma
- Großenhain
- Hoyerswerda
- Kamenz
- Limbach-Oberfrohna
- Marienberg
- Markkleeberg
- Markranstädt
- Meißen
- Pirna
- Radeberg
- Radebeul
- Riesa
- Schkeuditz
- Schneeberg
- Schwarzenberg/Erzgebirge
- Taucha
- Torgau
- Werdau
- Wurzen
- Zittau
- Beliebte Stadtteile in Leipzig
- Zentrum-West
- Zentrum-Südost
- Zentrum-Süd
- Zentrum-Ost
- Zentrum-Nordwest
Weitere Stadtteile- Althen-Kleinpösna
- Altlindenau
- Anger-Crottendorf
- Baalsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Connewitz
- Dölitz-Dösen
- Engelsdorf
- Eutritzsch
- Gohlis-Mitte
- Gohlis-Nord
- Gohlis-Süd
- Großzschocher
- Grünau-Mitte
- Grünau-Nord
- Grünau-Ost
- Grünau-Siedlung
- Hartmannsdorf-Knautnaundorf
- Heiterblick
- Holzhausen
- Kleinzschocher
- Knautkleeberg-Knauthain
- Lausen-Grünau
- Leutzsch
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenthal
- Lößnig
- Lützschena-Stahmeln
- Marienbrunn
- Meusdorf
- Miltitz
- Mockau-Nord
- Mockau-Süd
- Möckern
- Mölkau
- Neulindenau
- Neustadt-Neuschönefeld
- Paunsdorf
- Plagwitz
- Plaußig-Portitz
- Probstheida
- Reudnitz-Thonberg
- Schleußig
- Schönau
- Schönefeld
- Schönefeld-Abtnaundorf
- Schönefeld-Ost
- Seehausen
- Sellerhausen-Stünz
- Stötteritz
- Südvorstadt
- Thekla
- Volkmarsdorf
- Wahren
- Wiederitzsch
- Zentrum
- Zentrum-Nord
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen