Zucker Rauchen oder eine mangelnde Zahnhygiene – es gibt viele Dinge die der Mundgesundheit schaden. Das Team der Zahnärzte MG unterstützt Sie gerne dabei Ihre Zähne so lang wie möglich gesund zu erhalten. In unserer Praxis in Op de Fleet 7-9 bieten wir Ihnen neben Prophylaxe und Professioneller Zahnreinigung auch gebissverschönernde Maßnahmen Parodontitistherapie Wurzelbehandlung sowie Zahnersatz an. jameda informiert Sie gerne vorab über die einzelnen Behandlungsmethoden unserer Praxis in Mönchengladbach.
Ästhetische ZahnheilkundeWer wünscht es sich nicht: glatte weiße regelmäßige Zähne – ein Lächeln wie ein Hollywoodstar?
Inzwischen sind gebissverschönernde Maßnahmen für jedermann zugänglich und werden auch bei uns seit langem angewendet. Folgende Methoden können auch Ihnen zu einem strahlenderen Lächeln verhelfen.
Bleaching
Aufhellen der Zähne schonend für Zähne und Zahnfleisch entweder bei uns in der Praxis oder über eine individuell angefertigte Bleichschiene nachts zu Hause.
Veneers
Keramikschalen die über Klebetechniken an den minimal beschliffenen Zähnen befestigt werden. Als Lösung für ästhetische Probleme wie unregelmäßig stehende Zähne starke Verfärbungen unbefriedigende Zahnformen oder geringfügige Fehlstellungen.
Ästhetische Parodontalchirurgie
Abdeckung freiliegender Zahnhälse.
Kieferorthopädie
Regulierung von Fehlstellungen und Zahnlücken auch bei Erwachsenen.
ProphylaxeStrahlende und gepflegte Zähne und eine sorgfältige Mundhygiene sind wichtig für ein sympathisches Erscheinungsbild und hängen gleichzeitig eng mit der Gesundheit unseres ganzen Körpers zusammen.
Unter dem Begriff der zahnmedizinischen Prophylaxe werden in der Zahnmedizin vorbeugende und kurative Maßnahmen gegen Entzündungen an Zahn Zahnfleisch und Zahnhalteapparat zusammengefasst. Die zahnmedizinische Prophylaxe setzt sich aus der täglichen häuslichen Zahnpflege und der professionellen Zahnreinigung (PZR) bei Ihrem Zahnarzt vor Ort zusammen. Regelmäßiges Zähneputzen reicht nämlich bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis allein nicht aus. Nur eine professionelle Zahnpflege vermag sämtliche weiche und auch harte Beläge sowie Bakterien effektiv zu beseitigen. Eine Kombination aus beidem häuslicher Zahnpflege und der Prophylaxe durch das Prophylaxe-Team Ihres Zahnarztes legt den Grundstein für langfristig gesunde und schöne Zähne.
ParodontologieDie Parodontologie befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Erkrankungen rund um den Zahnhalteapparat.
Das Parodont der Zahnhalteapparat besteht aus mehreren Strukturen die nur zusammen als Einheit den festen Sitz des Zahnes im Knochen garantieren. Dazu gehören der Knochen (Alveolarfortsatz) das Zahnfleisch (Gingiva) die Wurzelhaut (Desmodont) und das Wurzelzement. Die Wurzelhaut entspricht einer Art Bandapparat. Sie liegt in dem sehr kleinen Spalt (ca. 02 mm) zwischen Knochen und Zahnwurzel und stellt deren bindegewebige Verbindung dar.
Die Parodontitis die Entzündung des Zahnhalteapparats ist heutzutage neben der Karies einer der Hauptgründe für Zahnverlust. Man kann sie zu den modernen Volkskrankheiten zählen.
FüllungstherapieWenn ein Zahn von Karies befallen ist muss der Zahnarzt die betroffene Zahnhartsubstanz entfernen. Prinzipiell gibt es verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten für Füllungstherapien und Füllungsmaterialien:
Die einfachste ist die Unterscheidung in der Farbe der Füllungsmaterialien. Es gibt sichtbare also nicht zahnfarbene Füllungsmaterialien (Gold Amalgame etc.) und nicht sichtbare also zahnfarbene Füllungsmaterialien (Composite Glas-Ionomer-Zemente Compomere etc.).
Des Weiteren unterscheidet man die "Haltbarkeit" der Füllungsmaterialien: Es gibt provisorische Materialien und solche die für eine haltbare endgültige Füllung geeignet sind.
Man unterscheidet direkte und indirekte Füllungen. Direkte Füllungen werden im Mund des Patienten angefertigt (z. B. eine Kompositfüllung oder eine Amalgamfüllung). Indirekte Füllungen werden von einem Zahntechniker mit Hilfe eines Abdruckes hergestellt und anschließend am Patienten eingesetzt.
Für genauere Informationen und auftretende Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Endontologie (auch: Endodontie)Die Endodontologie befasst sich mit dem Inneren des Zahnes und dessen Erkrankungen. Mit dem Inneren des Zahnes ist die sogenannte Pulpa gemeint. Als Pulpa bezeichnet man das Nerven- und Gefäßgeflecht welches den Hohlraum im Inneren des Zahnes ausfüllt. Der Hohlraum hat die verkleinerte Form des Zahnes reicht also von der Zahnkrone bis zu der Wurzelspitze. Dentin (Zahnbein) ist eine der Zahnhartsubstanzen. Sie umschließt die Pulpa.
Erkrankungswege
Erkrankt die Pulpa liegt meist eine Entzündung vor eine Pulpitis. Es werden zwei Haupterkrankungswege unterschieden; die Karies sowie die Parodontitis.
Symptome
Liegt eine Pulpitis vor wird diese meist als Schmerz vom Patienten wahrgenommen. Der Schmerz kann nach einiger Zeit (mehrere Tage bis Wochen) nachlassen. Die Pulpa geht dann über in den Absterbeprozess. Dieser verläuft oftmals schmerzfrei kann aber z.B. von Mundgeruch begleitet sein. Sowohl akute als auch nachlassende Zahnschmerzen sollten unbedingt von Ihrem Zahnarzt untersucht werden.
Untersuchung
Mit der Vitalitätsprüfung wird die Sensibilität der Pulpa untersucht. Reagiert sie auf einen applizierten Kältereiz positiv (der Patient nimmt Schmerz wahr) ist die Pulpa vital. Reagiert der Zahn negativ (keine Wahrnehmung des Reizes) kann ein pathologischer Prozess vorliegen.
Die Vitalitätsprüfung wird in unserer Praxis bei der halbjährlichen Kontrolluntersuchung routinemäßig durchgeführt.
ProthetikDie Aufgabe der zahnärztlichen Prothetik ist der Ersatz verlorengegangener Naturzähne oder fehlender Kieferknochensubstanz durch künstliche Alternativen. Diese Prothesen sollen vor allem Beeinträchtigungen der Kiefergelenksfunktionen so genannte Myoarthropathien verhindern die durch das Kippen Wandern oder Längenwachstum von Zähnen denen plötzlich der Nachbar oder das Gegenüber fehlt hervorgerufen werden. Ziele der prothetischen Zahnheilkunde sind neben der Verhinderung dieser Folgen die Vermeidung von Karies Parodontiden und weiteren Schädigungen sowie die Wiederherstellung und gegebenenfalls die Verbesserung der Kau- und Sprechfunktion der Gesichtsästhetik und schließlich der Ausgleich von Knochen- und Gewebeschwächen im Mund und Gesichtsbereich.
ImplantologieZahnimplantate sind in der Regel Schrauben aus Titan in der Funktion einer künstlichen Wurzel. Sie werden direkt dort wo früher der echte Zahn stand in den Kiefer gesetzt und verwachsen mit dem Knochen. Auf den Implantaten werden dann Einzelkronen Brücken Kombinationsarbeiten oder Totalprothesen festsitzend oder herausnehmbar befestigt.
Implantate kommen hinsichtlich des Aussehens und des Gefühls beim Essen Lachen und Sprechen der Natur am nächsten. Es müssen nicht wie bei Brücken unter Umständen gesunde Zähne beschliffen werden. Zudem verhindern Implantate einen vorzeitigen Knochenabbau da Knochen und Zahnfleisch weiterhin durch die Kaufunktion erhalten bleiben und sich nicht durch den Druck der Prothese zurückbilden.
Orale ChirurgieWenn die konservierende Zahnheilkunde an ihre Grenzen stößt gibt es häufig noch die Möglichkeit Zähne durch einen ambulanten Eingriff zu erhalten.
Zu unserem chirurgischen Spektrum zählen unter anderem folgende Leistungen:
- Entfernung verlagerter und/oder retinierter Zähne
- Wurzelspitzenresektionen
- Zystenoperationen
- Parodontalchirurgie
- Präprothetische Chirurgie
- Lippenbandkorrekturen
- Vestibulumplastiken
- Externer und interner Sinuslift
- Knochenaufbauende Chirurgie
- Implantologie
Alle zahnärztlichen chirurgischen Eingriffe können unter lokaler Betäubung und damit schmerzfrei durchgeführt werden. Durch entsprechendes Verhalten nach der Operation werden Schwellungen und Schmerzen gering gehalten und können mit lokalen Maßnahmen kontrolliert werden.
NarkoseDie Vollnarkose ist ein Zustand bei dem durch bestimmte Wirkstoffe das Bewusstsein die Schmerzempfindlichkeit die Muskelspannung und auch die Erinnerungsfähigkeit vorübergehend vollständig ausgeschaltet werden. Eine Narkose kann intravenös oder über Inhalation eingeleitet werden. Ein Anästhesist betreut Sie schon im Vorfeld und begleitet Sie während der Behandlung.
Eine zahnärztliche Behandlung in Vollnarkose kann aus mehreren Gründen notwendig werden. Bei sehr ängstlichen Patienten (Zahnarztphobie) kann die Vollnarkose als letzte Möglichkeit eine wesentliche Erleichterung sowohl für den Zahnarzt als auch für den Behandelten bedeuten.
KieferorthopädieSchöne gesunde Zähne verbessern unsere Lebensqualität denn sie steigern das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl. Eine ausgewogene Stellung von Zähnen und Kiefern wirkt positiv auf den gesamten Organismus und sorgt für den dauerhaften Erhalt der Zähne. Ein schönes Gebiss hat zudem positiven Einfluss auf das soziale Umfeld da es sympathisch und attraktiv macht. Nicht alle Kinder hat die Natur mit einem perfekten Gebiss ausgestattet. Heute ist es mit Hilfe der modernen Kieferorthopädie jedoch möglich fast alle Fehlstellungen zu korrigieren.
Es ist statistisch erwiesen dass bei über 70 % aller Kinder zwischen dem 7. und 14. Lebensjahr die medizinische Notwendigkeit einer kieferorthopädischen (KFO-)Behandlung vorliegt. Eine gezielte KFO-Therapie stellt besonders in jungen Jahren die Weichen für eine lebenslange Zahngesundheit da eine frühzeitige Behandlung die Überbelastung von Zähnen und gesundheitlichen Spätfolgen wie z.B. Kiefergelenks-Knacken verhindert.
Zudem entwickeln Kinder während der Behandlung ein sehr starkes Bewusstsein für die tägliche Zahnpflege.
FunktionsdiagnostikZahnschmerzen müssen nicht immer durch Karies oder Parodontitis verursacht werden.
Die Zähne sind Teil des komplexen Kausystems das auch die Kiefergelenke Muskeln im Kopf-Hals-Bereich und die neuronale Steuerung dieser beinhaltet.
Kennzeichen für eine Störung dieses komplexen Systems sind:
- eingeschränkte und/oder schmerzhafte Mundöffnung
- Geräusche oder Schmerzen in den Kiefergelenken
- schmerzhafte / verspannte Kau- und Nackenmuskulatur
- Knirschen Pressen der Zähne
- Zahnwanderungen und -lockerungen
Sobald wir durch obige Symptome den Verdacht auf eine Funktionsstörung haben führen wir eine entsprechende Funktionsanalyse durch um die genaue Ursache zu diagnostizieren. Anschließend wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt das therapeutische Schienen Physiotherapie medikamentöse Behandlung kieferorthopädische Regulierungen oder prothetische Bisseinstellungen beinhalten kann.
Auch bei prothetischen Sanierungen erfassen wir die funktionellen Parameter Ihres Kausystems um den Zahnersatz im Labor gnathologisch exakt herstellen und damit Funktionsstörungen vorbeugen zu können.
SchienentherapieKnirschen und Schnarchen sind weitverbreitete Phänomene. Hier erfahren Sie mehr über Ursachen Folgen und Gefahren - und wie Sie mit einer passenden Therapie gezielt Abhilfe schaffen können.
Zähneknirschen im Schlaf
Fast jeder fünfte Erwachsene knirscht nachts im Schlaf. Dabei verbeißen sich die Zähne ineinander schleifen sich ab der Kiefer mahlt. Dadurch können die Kiefergelenke verschleißen die Muskeln verspannen und verhärten sich. Durch den enormen nächtlichen Druck beim Knirschen können am Morgen das Kauen schmerzhaft und die maximale Mundöffnung eingeschränkt sein. Als weitere Folgen werden auch Tinnitus Hörsturz Schmerzen im Nacken- Schulter- und Kopfbereich (Schläfengegend) beobachtet.
Das Knirschen mit den Zähnen hat vielfältige Ursachen. Dazu gehört unter anderem Stress in Beruf und Privatleben aber auch zahnmedizinische Gründe können die Ursache sein z. B. schief stehende oder fehlende Zähne Krankheiten des Kiefers stark abgenutzte Prothesenzähne oder schlecht sitzende Kronen.