Im Zahngesundheitszentrum Riem Arcaden (MVZ) bieten wir Ihnen ein breites zahnmedizinisches Leistungsspektrum von der Professionellen Zahnreinigung über die Funktionstherapie bis zur Zahnersatzbehandlung an. Informieren Sie sich auf jameda in Ruhe über alle Behandlungen und kontaktieren Sie uns unter 089/21026411 falls Sie unsere Sprechstunde besuchen möchten.
Inlays & VeneersDefekte an Zähnen und ästhetische Probleme gehen bei den meisten Patienten eine nahtlose Verbindung ein. Alte Füllungen die sich verfärben abgesplitterte Konturen oder schlichtweg Karies machen den Zahn anfällig für noch mehr Schäden. Je stärker die Ausprägung desto eher wird ein Zahnarzt zu langlebigen Lösungen tendieren. Mithilfe von vollkeramischen Veneers oder Inlays können alle Zähne formschön und „unsichtbar“ wiederhergestellt werden.
Clear Aligner - unsichtbare ZahnschienenUnsichtbare Zahnschienen
Ein unbeschwertes Lachen ist mit unsichtbaren Zahnschienen – auch Clear Aligner genannt – zum Greifen nahe. Das Konzept erreicht Großartiges und wird vorwiegend bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt. Ganz gleich ob das Lächeln nur leicht verbessert werden soll oder umfassender Anpassungsbedarf besteht – eine unsichtbare Zahnspange kann helfen. Hinter dem Begriff Clear Aligner steckt pure Innovation. Die stille Revolution der Kieferorthopädie ist transparent angenehm zu tragen und fällt nicht durch Brackets oder Drähte auf.
Hochwertiger Zahnersatz (Prothetik)- Inlays & Veneers: Mithilfe von vollkeramischen Veneers oder Inlays können alle Zähne formschön und „unsichtbar“ wiederhergestellt werden.
- Zahnimplantate: Haben Patienten eigene Zähne verloren bieten Implantate die Option die entstandene Lücke möglichst rasch wieder auszufüllen.
- Vollkeramikrestauration: Abgebrochene abgenutzte oder anderweitig beschädigte Zähne können wieder in einem neuen natürlichen ästhetischen und bissfesten Glanz erstrahlen.
- Zahnkronen: Kariöse oder abgebrochene Zähne können mit einer Krone abgedeckt und vor dem weiteren Verfall geschützt werden.
- Prothesen & Gebisse: Die „Dritten“ lassen sich über verschiedene Verfahren herstellen und bieten Betroffenen trotz Verlust der eigenen Zähne ein nach wie vor hohes Lebens- und Selbstwertgefühl.
FunktionsstörungenAls funktionelle Störungen wird das fehlerhafte Zusammenwirken von Muskulatur und Zähnen bezeichnet. Beispielsweise das Zähneknirschen in der Nacht Knackgeräusche des Kiefers Schmerzen beim Kauen und Öffnen des Mundes sind Anzeichen einer Funktionsstörung. Werden diese rechtzeitig erkannt sind die Chancen auf Heilung sehr hoch. Funktionsstörungen des Kauorgans werden auch als CMD (Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen) bezeichnet und zählen zu den häufigsten Problemen in der Zahnmedizin.
Prophylaxe/Professionelle ZahnreinigungEine Professionelle Zahnreinigung kurz PZR genannt befreit Ihre Zähne von allen Belägen. Die Ursachen der Ansammlung bestehen meist in den Ernährungsgewohnheiten und sind dem Konsum von Tee Kaffee oder Nikotin geschuldet. Bei der Reinigung kommt den Zahnzwischenräumen besondere Aufmerksamkeit zu denn hier kommen herkömmliche Zahnbürsten nicht hin. Die Zähne werden bis in die letzte Ritze gesäubert und lästige Verfärbungen beseitigt. Als mechanische Reinigung bietet die PZR eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege zu Hause. Auch wenn Sie Ihre Zähne sehr sorgfältig putzen reichen herkömmliche Zahnbürsten nicht aus um hartnäckige Beläge zu entfernen. Das Resultat sind Beschwerden die sich relativ lange „unsichtbar“ entwickeln weil dafür zuständigen Bakterien nicht der Nährboden entzogen wird. Die Folge: Karies Parodontitis und Verfärbungen des Zahnschmelzes.
Endodontologie / WurzelbehandlungWurzelbehandlung – mit dem Ziel den Zahn zu erhalten
Die Endodontie ist ein Teilbereich der Zahnheilkunde und beschäftigt sich mit allen Erkrankungen rund um den Pulpa-Dentin-Komplex (Zahnwurzel) sowie dessen angrenzendes Gewebe. In diesem Segment unternehmen wir alles damit Ihre natürlichen Zähne im Mund erhalten bleiben auch wenn primär der Nervenbereich erkrankt ist. Eine zeitaufwendige Wurzelbehandlung ist die Folge in der versucht wird die Überlegenheit des natürlichen Zahns zu stärken. Das Weichgewebe im Inneren kann sich entzünden oder stirbt ab – beide Prozesse weisen entweder einen sehr schmerzhaften Verlauf auf oder finden unbemerkt statt.
KinderzahnheilkundeKariesvorbeugung beginnt schon bei den Milchzähnen
Die ersten Zähne tauchen etwa ab dem sechsten Lebensmonat in der Mitte des Unterkiefers auf. Schon jetzt ist eine Kariesvorbeugung sinnvoll. Zudem sind regelmäßige Zahnarztbesuche wichtig. Die Milchzähne des Kindes sollten nun einmal am Tag mit einer kleinen weichen Kinderzahnbürste und einer fluoridhaltigen Kinderzahnpaste gereinigt werden. Um späteren Komplikationen vorzubeugen sind von Anfang an regelmäßige Zahnarztbesuche wichtig. So lassen sich Karies und Zahnfleischerkrankungen vermeiden.
ZahnarztangstDie Angst vor dem Zahnarzt ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen ist aber zumeist die Folge eines traumatischen Erlebnisses beim Zahnarzt. Häufig wurzelt diese Zahnarztphobie in der Kindheit aufgrund einer sehr schmerzhaften Zahnbehandlung oder dem negativen Umgang der Eltern mit dem Thema Zähne. Selbstverständlich kann die Angst vor dem Zahnarzt auch mit mehreren unterschiedlichen Faktoren zusammenhängen. In der Medizin werden Angstzustände als Phobie definiert wenn man in einer gewöhnlichen Situation eine über das gesunde Maß hinausgehende Reaktion zeigt. Wobei Angst in der menschlichen Evolution durchaus überlebenswichtig war denn sie warnt uns vor drohenden Gefahren. Würden wir uns im Alltag ohne Angst bewegen sind wir nicht überlebensfähig. Bei der Zahnarztangst stellt sich genau dieses Gefühl ein – der Warnmechanismus wird beim Betreten der Praxis aktiviert.
Behandlungen in VollnarkoseAngstpatienten behandeln wir in unserer Praxis in Riem mit sehr viel Empathie und Fingerspitzengefühl.
Zahnerhalt/Konservierende ZahnheilkundeDas Ziel der konservierenden Zahnheilkunde ist der Erhalt Ihrer Zähne. Dabei spielt die Zahngesundheit die wichtigste Rolle unmittelbar gefolgt von ästhetischen Gesichtspunkten. Kariös erkrankte Zähne können genauso im Zentrum der Behandlung stehen wie kariesfreie die beispielsweise durch Parodontitis oder ein Trauma (hier: Zahnunfall) Schäden davon getragen haben.