
Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Conze
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurg
Priv.-Doz. Dr. Conze
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, ViszeralchirurgSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
2 Standorte
81925 München
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
Vorwölbungen im Bereich der Leisten und vorderen Bauchwand, sog. Hernien, sind häufig und verschwinden nicht von alleine. Unser Hernienzentrum hat sich seit vielen Jahren ausschließlich auf die Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung spezialisert. Nach über 5-jähriger Zusammenarbeit mit Dr. Muschaweck habe ich das Hernienzentrum Dr.Muschaweck-Dr. Conze übernommen. Neben Leistenbrüchen haben wir uns insbesondere auf die Versorgung von Nabel- und Narbenhernien, Sportlerleisten sowie chronischen Leistenschmerzen spezialisiert.
Nach ausführlicher Befragung, klinischer und sonographischer Untersuchung besprechen wir mit Ihnen ein individuelles auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Risikoprofils Dabei führen wir die meisten Eingriffe in örtlicher Betäubung durch.
Möchten Sie eine Sprechstunde bei uns besuchen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Ihr Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Conze
Mein Lebenslauf
1984 bis 1986 | Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität, Bochum |
1986 bis 1990 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelm Universität, Bonn |
1990 bis 1991 | Praktisches Jahr im Kreiskrankenhaus Lüdenscheid |
1991 bis 1999 | Facharztausbildung für Chirurgie an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der RWTH Aachen (Direktor: Prof. Dr.med. Dr.h.c. Volker Schumpelick) |
1999 bis 2006 | Assistenzarzt und wissenschaftlicher Assistent |
2006 | Habilitation für das Fach Chirurgie |
2006 bis 2010 | Oberarzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der RWTH Aachen |
2010 | Facharzt für Viszeralchirurgie |
2010 bis 2012 | Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der RWTH Aachen (Direktor: Prof. Dr. med. Ulf Neumann) |
2013 bis 2017 | Partner und stellvertretender Leiter des Hernienzentrum Dr. Muschaweck & Dr. Conze, München-London |
2018 | Leiter des UM Hernienzentrum Dr. Conze, München |
2002 bis heute | Generalsekretär der Deutschen Herniengesellschaft |
2009 | Kongress-Sekretär des 4th International Hernia Congress, Berlin |
2009 bis heute | Mitglied des International Advisory Boards der Zeitschrift „Hernia“ |
2011 bis 2016 | Vorstandsmitglied der European Hernia Society EHS |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.hernien.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hernienchirurgie ist die Chirurgie des Häufigen! Trotz aller wissenschaftlicher Fortschritte sind dabei weltweit die Ergebnisse weiterhin unbefriedigend, zB. mit chronischen Schmerzraten von > 10 % nach stattgehabter Leistenhernienreparation.
Es gibt kein Standardverfahren für alle Hernien, genauso wenig wie es einen Standardpatienten gibt. Die Indikation zur Hernienreparation sollte sorgfältig gestellt und das Operationsverfahren auf den jeweiligen Patienten und seine Hernie abgestimmt werden = individualisierte Hernienchirurgie unter Beachtung einer standardisierter Technik!
Ob eine Hernie mit einem Nahtverfahren oder mit einem Kunststoffnetz versorgt wird entscheiden wir während der Operation, in Abhängigkeit von Ihrer Anatomie, der Bruchform und Bruchgröße, den Faszienverhältnissen und Ihrem persönlichen Risikoprofil (familiäre Disposition, Nikotin, Kollagenerkrankungen) = maßgeschneiderte Hernienchirurgie!
Chronische Leistenschmerzen, vor allem nach einer Leistenhernienreparation sind häufig, zu häufig, und erfordern nicht selten eine erneute Operation, bei der ggfs. auch das zuvor eingebrachte Netz entfernt werden muss. Durch einen Eingriff in örtlicher Betäubung lässt sich hierbei meist der schmerzauslösende Nerv in der Netznarbe auffinden und ausschalten = intra-operative Schmerzantwort!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hernien.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Auf dieser Seite können Sie sich über unser Leistungsspektrum informieren. Zu den Behandlungen, die Ihnen das Team des Hernienzentrums München anbietet, gehören u. a. Diagnose und Therapie Ihres Leistenbruches sowie die Behandlung von Brüchen an anderen Weichteilen. Gerne setzen wir uns für Ihre Gesundheit ein: Die moderne Chirurgie bietet viele effektive Verfahren, Gerne heißen wir Sie in unseren Räumen in der Arabellastr. 17 in München willkommen.
Diagnose Ihres Leistenbruches
Leistenbruch-Behandlung
Anästhesie
Behandlung von Brüchen an anderen Weichteilen
Diagnose Ihres Leistenbruches
Der Nachweis Ihres Leistenbruchs ist meist bereits durch eine klinische Untersuchung, d. h. durch Inspektion und Tasten der Bruchgeschwulst möglich. Zusätzlich führen wir grundsätzlich eine sonographische Untersuchung der Leistenregion durch.
Dies ermöglicht die genaue Größenbestimmung der Bruchpforte, der Bruchgeschwulst und Beurteilung des Bruchsackinhaltes. Außerdem lassen sich dadurch andere krankhafte Veränderungen ausschliessen (z. B. Lymphknotenvergrößerungen, Zysten, Gefäßerweiterungen wie Aneurysmen).
Eine Erweiterung der Diagnostik kann bei Patienten mit Wiederholungsbrüchen (Rezidiven) und / oder chronischen Leistenschmerzen notwendig werden. Vor allem nach vorangegangener Netzeinlage (offen oder laparoskopisch) kann eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT)des Abdomens zur weiteren Abklärung sinnvoll sein.
Gerade bei länger anhaltenden Leistenschmerzen ist eine neurologische Untersuchung sinnvoll und zielführend.
Leistenbruch-Behandlung
Leistenbruch-Behandlung (Leistenbruch-Operation), Hernien-Therapie
Prinzipiell können sämtliche derzeit aktuellen Reparationsverfahren angeboten werden. Doch nicht jedes Operationsverfahren ist für den einzelnen Patienten geeignet. In Anbetracht der häufig sehr unterschiedlichen intraoperativen Befunde bezüglich Bruchtyp und Gewebebeschaffenheit, richtet sich die Operationsmethode nach den jeweils individuellen Gegebenheiten. Man spricht von "Tailored Surgery", einer maßgeschneiderten Chirurgie. Entscheidend ist, dass bei der Wahl des Operationsverfahrens auf die individuelle Beschaffenheit des Gewebes sowie die Art des Bruches eingegangen werden sollte. Wenn immer möglich, wird versucht, ohne Netzimplantation (Vermeidung von Fremdmaterial) zu operieren. Bei uns liegt der Anteil der netzfreien Operationverfahren bei 60 - 70 %.
Anästhesie
Betäubung während der Behandlung
Im Hernienzentrum Dr. Conze führen wir mit großem Erfolg fast alle Operationen in örtlicher Betäubung durch. Gerade im Hinblick auf die kurzzeitstationäre und ambulante Versorgung von Leistenbrüchen ist sie allen anderen Verfahren der Schmerzausschaltung überlegen.
Behandlung von Brüchen an anderen Weichteilen
Brüche an anderen Weichteilen
Neben dem am häufigsten auftretenden Leistenbruch gibt es noch andere Weichteilbrüche im Bauchraum. Auch hier operieren wir erfolgreich nach der beschriebenen „Tailored Surgery”-Methode.Jede Operation eines Weichteilbruches, ob Nabel-, Schenkel-, epigastrischer- oder Narbenbruch, sollte ausschließlich von einem auf Weichteilbrüche spezialisierten Chirurgen persönlich durchgeführt werden.
Nur ein Hernienspezialist ist in der Lage aus der Vielzahl von Behandlungsmethoden die individuell richtige für jeden Patienten auszusuchen und korrekt durchzuführen.Schenkelbruch
Diese Form eines Weichteilbruches ist sehr viel häufiger bei Frauen als bei Männern anzutreffen und tritt seitlich der Gefäße in Richtung Oberschenkel auf.Der Schenkelbruch ist meistens bei Frauen im mittleren bzw. höheren Alter anzutreffen und wird auf eine ansteigende Bindegewebsschwäche zurückgeführt. Oft ist eine Schenkelhernie auch nach einer nicht ordnungsgemäß durchgeführten Leistenoperation festzustellen.
Hernienchirurgie des Kindes
Leistenhernien sind nicht nur beim Erwachsenen der häufigste chirurgische Eingriff. Sie stellen auch die häufigste chirurgische Erkrankung des Kindesalters dar. Sie sind fast immer angeboren und treten mit einer Häufigkeit von bis zu 2 % auf. Je nach Geburtsgewicht kann die Inzidenz von Leistenhernien deutlich höher liegen. So findet sich bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1000 Gramm in etwa 30 % eine Leistenhernie.
Behandlung von chronischem Leistenschmerz nach Leistenhernienoperation
Die Behandlungsmöglichkeiten des chronischen Schmerzes sind beschränkt und häufig langwierig. Zunächst sollten die konservativen, nicht-invasiven therapeutischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Hierzu zählen die Einnahme von Schmerzmitteln (Analgetika), manuelle und Physiotherapie, und Infiltrationsbehandlungen. Dabei ist es wichtig eine Differenzierung der Schmerzursache zu erreichen um eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. Eine neurologische Untersuchung kann helfen zwischen neuropathischen und nozirezeptiven Schmerzen zu unterscheiden.
Behandlung des Bauchdeckenbruchs
Bauchdeckenbruch: Der Bereich der vorderen Bauchwand welcher zwischen Nabel und Brustbein liegt wird Epigastrium genannt, übersetzt bedeutet dies "über dem Magen gelegen". Epigastrische Hernien sind Fasziendefekte der vorderen Bauchwand, welche genau in der Mittellinie, der Linea alba, zwischen den beiden geraden Bauchmuskeln (Rektusmuskulatur) auftreten.
Sie können angeboren sein, bilden sich aber meist erst in späteren Jahren aus. Durch diese Lücke in der Bauchwand können dann Anteile von praeperitonealem Fettgewebe oder Bauchfell als Bruchsack treten, in welchen sich Eingeweide und Teile von Organen aus dem Inneren der Bauchhöhle verlagern können.Behandlung des Narbenbruchs
Ein Narbenbruch ist ein Defekt in der vorderen Bauchwand, welcher nach einem vorangegangenen Eingriff entsteht, also sekundär als Folge eines Eingriffs in der Bauchhöhle. Entsprechend ist er im Bereich der alten Inzisionsnarbe lokalisiert. Fast jeder fünfte Patient kann nach einem Baucheingriff einen solchen Defekt mit Vorwölbung entwickeln. Somit stellt der Narbenbruch einer der häufigsten Komplikationen der Bauchchirurgie dar. In Deutschland werden jedes Jahr bis zu 50.000 Patienten an einem Narbenbruch operiert.
Behandlung des Nabelbruchs
Nabelhernien, auch Umbilikalhernien genannt, treten häufig direkt nach der Geburt im Säuglingsalter auf und sind Folge einer noch unvollständigen Ausbildung der Bauchwand am Bauchnabel. Durch diese Lücke in der Bauchwand können dann Eingeweide und Teile von Organen aus dem Inneren der Bauchhöhle in den Bruchsack treten.
Bei Säuglingen kommen Nabelhernien häufig vor, verlaufen meist unkompliziert und sind nicht behandlungsbedürftig. In den ersten 2 Lebensjahren kommt es sogar häufig zu spontanen Rückbildungen wenn sich durch Zunahme von Bauchmuskeln diese Lücke verschließt.
Behandlung von Sportlerleisten
Nicht nur Profisportler können belastungsabhängige Beschwerden in der Leiste entwickeln. Dabei kommt es zu einer lokalisierten Vorwölbung im Bereich der leistenkanal - Hinterwand mit Kompression von Strukturen im Leistenkanal, zB sensiblen nervenästen.
Die Diagnose ist nach einer typischen Anamnese und klinischer Untersuchung vor allem durch eine gezielte Ultraschalluntersuchung zu stellen.
Als therapeutische option bietet sich das von Dr. Muschaweck entwickelte Minimal Repair Verfahren an. Hierbei erfolgt eine offenen nahtgestützte Verstärkung des betroffenen Bereichs des Leistenkanals. Auch dieser Eingriff kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden und ermöglicht eine rasche Rückkehr zur gewohnten Aktivität.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
jameda Siegel
Priv.-Doz. Dr. Conze ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Priv.-Doz. Dr. Conze ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (169)
Hernien OP beidseitig
Sehr gutes Ergebnis und hervorragende Behandlung durch Dr Conze und das Team in Starnberg
Gute Aufklärung, Betreuung und Beratung während der ges. Behandlung sowie Entlassung.
Ein Hernienzentrum das seinen Namen verdient
Ich fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben (sowohl Dr. Conze als auch Praxisteam). Dr. Conze nahm sich viel Zeit (Diagnose mit ausführlichen Erklärungen und Beratung; OP mit direkter Rückmeldung am OP Tag und Nachsorge am Tag danach; Kontrollen), überzeugte durch Kompetenz, Erfahrung und Empathie. Ausserdem überzeugte das Praxisteam und das Klinikum Starnberg durch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
100 % Perfekt
Vom 1.Termin bis zur letzten Nachuntersuchung fühlte ich mich in besten Händen. Mein herzlichen Dank an Herrn Doktor Conze,seinem sehr freundlichen Praxis Team.Sein Op Team in Starnberg sorgte für einen sehr guten Ablauf der Operation .Die Anästhesie Schwestern sind sehr liebenswert, meine kalten Füße wurden gleich mit einer warmen Decke versorgt.In der Residenz ging es sehr positiv weiter. Die Schwestern,das gesamte Personal zuvorkommend.Ich bin sehr froh,dass ich mich nach Jahren chronischer Schmerzen nach einer Hernienoperation mit Netzeinsatz zu dieser Op entschlossen habe.Hätte ich das gewusst,hätte ich mich schon viel früher dafür entschieden.Alles in einem kann ich sagen…..es ist zu 100% gut gelaufen.
Sehr professioneller und guter Ablauf der gesamten Behandlung einschließlich OP
Meine Hausärztin hat mir Herrn Dr. Conze empfohlen und da bin ich ihr sehr dankbar. Auch ich kann Herrn Dr. Conze in allen Belangen wärmstens weiterempfehlen! Der gesamte Ablauf, vom Erstkontakt über die Operation bis hin zur Nachsorge war aus meiner Sicht optimal. Sein Umgang mit Patienten, das Zeit nehmen, Erklären, Ängste und Vorbehalte ausräumen, zeugt von einer hervorragenden Empathie und Erfahrung.
Zu erwähnen ist auch, dass über Herrn Dr. Conze hinaus, sein gesamtes Team und das Klinikpersonal der Klinik in Starnberg außerordentlich freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit sind.
Dankeschön :-)
Eine wundervolle Erfahrung
Nun soll ich beschreiben, was mir besonders gefallen hat. Da könnte ich einfach mit "alles" antworten. Eine Rezension soll ja eine Orientierungshilfe sein und ich freu mich immer sehr über ehrliche und hilfreiche Rückmeldungen, obwohl ich selbst keine schreibe. Diesmal mache ich eine Ausnahme. Dr. Conze verdient eine Rezension und mir fallen nicht genügen Superlative ein, um seine Leistung zu würdigen. Ich hatte eine lange gepflegt und höchst operationsbedürftige Leistenhernie. Dr. Conze klärte mit mich Zeichnung, Bildern und Anschauungsmaterial in sehr leicht verständlicher Weise auf. Er war meine "Zweitmeinung" und ich hatte sofort tiefes Vertrauen. Die Entscheidung zur OP viel mir plötzlich ganz leicht und jetzt bin ich sehr froh darüber. Die Operation verlief genau so wie ich es mir erwünscht habe. Dr. Conze, die Anästhesisten und alle Beteiligten gingen auf meine Wünsche ein und ich fühlte mich in besten Händen. Obwohl ich die OP im "fast wach" Zustand verfolgen konnte spürte ich weniger als beim Zahnarzt. Auch hinterher und jetzt, zwei Wochen danach, hatte und habe ich keinerlei Beschwerden. Ich schlucke Schmerzmittel nur, wenn ich sie benötige und hoffe, dass es Dr. Conze nicht liest, wenn ich nun ehrlich schreibe, dass ich weniger als bei Kopfschmerzen genommen habe. Übrigens hat mir Dr. Conze auch nach der OP mit Bildmaterial und in verständlicher Weise den Verlauf erklärt. Insgesamt vergebe ich mit reinem Gewissen und aus voller Überzeugung ein "sehr gut mit großem Stern".
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Unterföhring
- Garching bei München
- Aschheim
- Unterhaching
- Neubiberg
- Unterschleißheim
- Ottobrunn
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Bayern- Nürnberg
- Augsburg
- Regensburg
- Würzburg
- Ingolstadt
Weitere Städte- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in München
- Bogenhausen
- Neuhausen-Nymphenburg
- Laim
- Moosach
- Untergiesing-Harlaching
Weitere Stadtteile- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)