Dr. med.
Nicolas Steinhauser
Orthopäde & Unfallchirurg,
Orthopäde
mehr
Karlsruhe 1 Adresse
Über mich
Die renommierte Praxisklinik für arthroskopische Kniegelenksoperationen wurde in Karlsruhe aufgebaut und mehr als 30 Jahre lang erfolgreich geführt. Als ich die Einrichtung zum Oktober 2019 übernahm war es mir sehr wichtig das fachärztliche Spektrum zu erweitern. So entstand unsere heutige orthio Praxisklinik in der neben dem Knie auch Schulter Ellenbogen Hand Sprunggelenk und Fuß versorgt werden. Dabei folgen wir dem Motto: „Für jedes Gelenk einen Spezialisten!“.
Mein Name ist Dr. med. Nicolas Steinhauser. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Im orthio Team setze ich mich in erster Linie als Spezialist für Knie und Sprunggelenk ein. Mehr dazu finden Sie in meinem persönlichen Ärzteprofil.
Weitere Informationen
Wie meine vier fachärztlichen Kollegen in der orthio Praxisklinik in Karlsruhe so orientiere auch ich mich an dem Leitspruch: „Qualität statt Quantität“. Das bedeutet dass wir Patienten immer individuell betrachten und dass es bei uns kein überfülltes Wartezimmer mit Massenabfertigung gibt.
Im Gegenteil: Ich nehme mir ausreichend Zeit für die Besprechung der gesundheitlichen Vorgeschichte für diagnostische Abklärungen und die Zusammenstellung des Behandlungsplans. Dabei halte ich es für äußerst wichtig den Patienten optimal einzubinden da er gerade bei orthopädischen Leiden aktiv an seiner Gesundung mitwirken muss. Sie stehen mit Ihrem individuellen Problem im Mittelpunkt wobei auch Ihre persönlichen Umstände und Ansprüche berücksichtigt werden. Zu einem operativen Eingriff werde ich Ihnen erst raten wenn wir vorher geeignete konservative Therapiewege ausgeschöpft haben. Auf meine objektive Beratung können Sie sich verlassen. Zudem finden während Ihrer Behandlung regelmäßige Kontrollen der gesundheitlichen Fortschritte und des Therapieerfolgs statt damit wir immer optimal auf alle Veränderungen reagieren können.
Warum zu mir?
Das Konzept unserer orthio Praxisklinik macht es möglich zum Wohl der Patienten die Vorteile einer Praxis und die hohen Standards einer Klinik zu kombinieren. Als Praxis bieten wir Ihnen die individuelle Versorgung in einer fast schon familiären Atmosphäre. Als Orthopädie Klinik stehen wir für Professionalität Spezialisierung Sicherheit und verlässliche Qualität. In diesem Rahmen sind alle nötigen diagnostischen konservativen und operativen Leistungen aus einer Hand und unter einem Dach möglich.
Wir haben uns einen überregionalen Ruf als Kompetenzzentrum für Gelenkschäden erworben und legen viel Wert darauf unseren Patienten nur dann zur Operation zu raten wenn auch wirklich kein anderer Weg mehr bleibt. Um jedem Patienten die individuell besten Optionen zu sichern nehmen wir uns genügend Zeit und sind da um in enger Absprache das geeignete Therapiekonzept zu besprechen und zu entwickeln. Das große Ziel lautet dabei immer die natürlichen Gelenkstrukturen mit schonenden regenerativen Heilmethoden auf konservativer Basis und möglichst minimalinvasiven Operationen so lange es geht zu erhalten.
Sollte es erforderlich sein können in der orthio Praxisklinik Karlsruhe natürlich immer auch weitere orthopädische Spezialisten mit ihrem Fachwissen hinzugezogen werden.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Während der letzten 30 Jahre haben am in der Praxisklinik weit über 50.000 Knieoperationen stattgefunden. Auch überregional haben wir einen sehr guten Ruf als anerkanntes Kompetenzzentrum für die Versorgung von Gelenkschäden und bieten unseren Patienten nun ein erweitertes Leistungsspektrum. Neben meiner fachärztlichen Spezialisierung auf das Knie Knieverletzungen und Knieschäden konzentriere ich mich als Experte vorrangig auf das Sprunggelenk und damit zusammenhängende Sportverletzungen.
Diagnostik und Therapie für das Knie
Im Vergleich zu anderen Körpergelenken verfügt das Knie über eine außergewöhnliche Biomechanik in Form einer komplexen Rollgleitfunktion. Bei den verschiedenen beugenden und streckenden Bewegungsabläufen rollt und gleitet der Oberschenkelknochen über den Unterschenkelknochen und wird dabei von den beiden halbmondförmigen Menisken auf der linken und rechten Seite des Gelenks gepuffert. Die nötige Führung und Stabilisierung des Kniegelenks erfolgt über die Seiten- und Kreuzbänder. Wichtig für eine perfekte Kniefunktion sind dicke Knorpelschichten im Gelenkraum zusammen mit der Gelenkflüssigkeit und dem Innenmeniskus und Außenmeniskus die wie „Stoßdämpfer“ wirken. Alle Gelenkstrukturen müssen reibungslos interagieren um das Körpergewicht ohne Schaden fürs Gelenk zu tragen und dabei auch ein hohes Maß an Beweglichkeit und Balance zu gewährleisten. Durch eine altersbedingte Abnutzung einen Fehltritt oder vor allem unter einer extremen sportlichen Belastung kann es zu Unstimmigkeiten an diesem komplexen Konstrukt kommen. Gerade unter steigender oder hoher Krafteinwirkung können dann Zerrungen Überlastungen Luxationen oder auch schwierige Verletzungsbilder mit einer Kombination aus Bändern Sehnen und Kapselstrukturen entstehen. Ich bin Ihr orthopädischer Spezialist für diesen Bereich. Das gilt bei diffusen und allgemeinen Knieschmerzen ebenso wie bei einer Kniearthrose mit degeneriertem Gelenkknorpel sportbedingten Knieverletzungen und allen anderen Krankheitsbildern am Knie.
Knieoperationen
Ausgehend von einer sehr sorgfältigen und ausführlichen Besprechung der gesundheitlichen Vorgeschichte kombiniert mit modernsten diagnostischen Untersuchungen kann ich Ihnen die angemessene Behandlung empfehlen. Sind alle Erfolg versprechenden Methoden der Konservativen Orthopädie ausgeschöpft muss als letztes Mittel an den operativen Eingriff gedacht werden. Dabei gibt mir das minimalinvasive Verfahren der Kniespiegelung in der Medizin als Arthroskopie bezeichnet die Möglichkeit neben der diagnostischen Untersuchung in einem gewissen Rahmen auch therapeutisch einzugreifen. Beispielsweise lassen sich bei arthroskopischer Vorgehensweise in der orthio Praxisklinik die meisten Band- und Sehnenschädigungen im Kniegelenk sowie auch isolierte und umschriebene Knorpelschäden (OCL) bei Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) gut behandeln. Dazu kommen Meniskusläsionen und Schäden an der Kniescheibe (Patella). Liegen dagegen bereits großflächige degenerative Schäden im Knie vor reicht eine arthroskopische Versorgung oft nicht mehr aus. Dann muss in der Regel an einen offenen chirurgischen Eingriff auch als Umstellungsoperation und mit Implantation von Gelenkersatz gedacht werden.
Sportverletzungen
In meiner Tätigkeit als Spezialist für Knie und Sprunggelenk setze ich einen sehr wichtigen Akzent bei der ganzheitlichen Versorgung von Patienten die aktiv Sport treiben. Ich bin selber schon seit meiner Jugend sportlich sehr engagiert und kann es Ihnen deshalb gut nachfühlen wenn Sie wegen Schmerzen oder aus anderen orthopädischen Gründen gehandicapt sind. Das gilt für Patienten die als Hobby in der Freizeit Sport machen genauso wie für Leistungssportler und Menschen die mit Sport ihr Geld verdienen. Konsultieren Sie mich wenn Sie sich eine Sportverletzung am Knie oder am Sprunggelenk zugezogen haben. Diese beiden Gelenke an den unteren Extremitäten müssen unter physischer Belastung enormen Kräften Stand halten. Ich habe als Facharzt mit bewährter sportorthopädischer Kompetenz die Möglichkeit Sie sehr umfassend zu beraten und zu betreuen. Mein Angebot in diesem Segment geht weit über das rein Medizinische hinaus. Denn ich kann Sie als Orthopäde auch zur aktiven künftigen Vermeidung von Verletzungsrisiken beraten und zusammen mit Ihnen an der Steigerung und am Wiedererreichen Ihrer früheren Leistungswerte arbeiten.
Meine Praxis und mein Team
In der orthio Praxisklinik kombinieren wir unsere langjährige Erfahrung als orthopädische Fachärzte mit einer hohen Spezialisierung und vielseitigen Heilmethoden aus dem konservativen und operativen Segment.
Für die Durchführung von Arthroskopien und weiteren minimalinvasiven Gelenkeingriffen sind drei voll ausgestattete OP-Säle mit modernster Technik vorhanden. Während der letzten 30 Jahre wurden in dieser Praxisklinik beziehungsweise in unserer Vorgängereinrichtung mehr als 50.000 Operationen durchgeführt.
Ein ebenfalls wichtiges Kennzeichen der orthio Praxisklinik ist die moderne vielseitig ausgestattete und angenehme Atmosphäre mit drei Wartebereichen. Unsere Adresse in Karlsruhe lautet: Ohiostraße 3. Die Praxisräume sind auf zwei Etagen verteilt und umfassen mehr als 800 qm. Die eigene OP-Abteilung ist direkt eingebunden. Der Zugang ist barrierefrei ein Fahrstuhl im Gebäude vorhanden. Dazu kommen Parkplätze direkt vor der Tür und unsere sehr gute Erreichbarkeit in der Karlsruher Nordstadt.
Das Team
Zum fachärztlichen orthio Team gehören aktuell zusammen mit mir:
- med. Rainer Nietschke als Spezialist für Schulter und Ellenbogen.
- med. Manfred Herzberger als Spezialist für konservative Orthopädie.
- Dr. med. Jochen Henrichs (in Praxisgemeinschaft) als Spezialist für Fuß Wirbelsäule und konservative Orthopädie
Bei unserer täglichen Arbeit für Patienten werden wir von einem Team sehr gut qualifizierter und erfahrener Fachassistenzen unterstützt. Das gilt in den OP-Räumen ebenso wie am Empfang in der Sprechstunde und in der Praxisorganisation. Sie werden engagiert und fachlich kompetent versorgt. Dabei kommen aber auch Fürsorglichkeit Freundlichkeit und Herzlichkeit nicht zu kurz. Denn bei uns sind Sie keine „Nummer" sondern ein Mensch dem wir bei der Erhaltung und Wiederherstellung seiner Gesundheit helfen möchten.
Wir freuen uns Sie als Patient bei uns in der Praxisklinik in Karlsruhe begrüßen zu dürfen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Dieses Kapitel im Profil meiner fachärztlichen Tätigkeit möchte ich gerne für die Darstellung einer Reihe ausgewählter therapeutischer Angebote nutzen mit denen ich Ihnen in der orthio Praxisklinik weiterhelfen kann. Zögern Sie bitte nicht diesbezügliche Fragen zu stellen und rufen Sie bei Interesse gerne an.
Ambulante Operationen
Zu den vorteilhaften Angeboten der orthio Praxisklinik in Karlsruhe gehört die Durchführung einer ganzen Reihe von ambulanten orthopädischen Operationen. Wir haben dafür drei vollständig ausgerüstete OP-Räume mit Medizintechnik der neuesten Generation. Ambulant bedeutet dass Sie Ihren minimalinvasiven Eingriff bei uns erhalten und dafür keinen stationären Aufenthalt im Krankenhaus in Kauf nehmen müssen. In diesem Rahmen passen wir auch die anästhesiologischen Methoden schonend und bedarfsgerecht an. Sie kehren für den Heilungsprozess und die Erholung vom Eingriff in Ihr vertrautes häusliches Umfeld zurück. Wie Patientenbefragungen klar zeigen liegen die Vorzüge von ambulanten OPs nicht nur in ihrer zeitgemäßen Wirtschaftlichkeit sondern vor allem in einer erhöhten Patientenzufriedenheit die sich damit erzielen lässt. Wir führen pro Jahr bei orthio im Durchschnitt über 1.000 Eingriffe durch und können Ihnen damit ein hohes Niveau an Professionalität Sicherheit Hygiene und Qualität bieten.
Minimalinvasive Knieoperation
Ein beträchtlicher Teil der bei orthio ausgeführten minimalinvasiven Eingriffe bezieht sich auf die arthroskopische Versorgung bei Knieproblemen und Knieverletzungen. Diese Form der Intervention wird häufig auch als Gelenkspiegelung bezeichnet. Zum Einsatz kommt mit dem Arthroskop ein hoch entwickeltes Spezialgerät mit dem ich über zwei kleine Einstiche oder Einschnitte zu beiden Seiten des Knies im Gelenkraum eingreife. Neben einem Arbeitskanal mit winzig kleinen Instrumenten gehören auch eine mikrokleine Lichtquelle und eine Mikrokamera zum Ausstattungsumfang. Damit kann ich Bildaufnahmen aus dem Gelenk auf einen Bildschirm übertragen und diagnostisch prüfen. Neben der Befunderstellung sind im Rahmen einer Arthroskopie auch zahlreiche operative Maßnahmen direkt im Gelenk möglich. Das ist ein wichtiger Vorteil für Patienten weil es nicht nötig ist das Gelenk chirurgisch zu eröffnen.
Kreuzband-Operation
Für die Behandlung von Kreuzbandverletzungen am Knie können abhängig vom Alter des Patienten und seinem Belastungsanspruch konservative Verfahren denkbar sein. Ist der Patient aber noch jünger und will er vor allem seine sportliche Leistungsfähigkeit behalten kann es durchaus empfehlenswert sein an eine zeitnahe Kreuzbandersatz-Operation zu denken. Oft ist dabei der Zeitpunkt der OP für ein gutes Ergebnis entscheidend. Meist muss zunächst die initiale Entzündungsphase abgewartet werden bis sich das Knie in einem reizfreien Intervall befindet. Das ist bei vielen Patienten ca. sechs bis acht Wochen nach der Verletzung der Fall. Dann kann der operative Eingriff in arthroskopischer Form erfolgen wobei als Ersatz für das stark geschädigte oder gerissene Kreuzband ein körpereigenes Transplantat aus der Sehne des M. semitendinosus (Oberschenkelmuskel) oder ggf. des M. gracilis verwendet werden kann. Alternativ können andere Transplantate aus der Patellarsehne oder Quadrizepssehne zum Einsatz kommen.
Meniskus-Operation
Grundsätzlich muss nicht jede Meniskusläsion zwingend operativ saniert werden. Bei manchen Patienten reicht im Akutfall auch eine suffiziente schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikation in Kombination mit lokaler Kältetherapie und der temporärer Ruhigstellung aus. Lässt sich damit aber keine dauerhafte Heilung erzielen also insbesondere wenn die Beschwerden mit Blockierungen und komplexen Rissformationen weitergehen bleibt im Endeffekt nur die Meniskus-OP. Auch sie kann ich in arthroskopischer Technik vornehmen. Dabei werden Teilresektionen des Meniskus und Meniskusnähte unterschieden. Hier beherrsche ich alle aktuell empfohlenen Refixationstechniken inklusive aufwändiger Methoden bei Wurzelabrissen oder Rampenläsionen. In seltenen Fällen ist aufgrund einer hochkomplexen und irreparabler Schädigung ohne Refixationsmöglichkeit auch eine komplette Meniskusentfernung mit anschließender Meniskustransplantation erforderlich.
Sprunggelenk-Operation
Das Sprunggelenk des Menschen bildet die bewegliche und hochflexible Verbindung zwischen Unterschenkel und Fuß. Anatomisch betrachtet bilden das Schienbein und das Wadenbein eine gabelartige Formation die das Sprungbein als fußseitigen Gelenkpartner stabil umfasst. Von zentraler Bedeutung für die Belastbarkeit Stabilität und Funktion des Sprunggelenks ist die Einbindung der knöchernen Strukturen in einen komplexen Apparat aus Muskeln und Sehnen. Speziell die Innenbänder und Außenbänder schützen es gegen ein Umknicken. Bei aller Festigkeit ist auch dieses Gelenk natürlich nicht gegen Zerrung Überdehnung Fehlbelastung Degeneration und vielfältige Verletzungen gefeit. Gerade beim Sport kann es zu gravierenden Schäden kommen die eine Fortsetzung des Trainings für lange Zeit unmöglich machen. Für den Fall dass Sie an Problemen mit dem Sprunggelenk an den Knöcheln oder auch im Bereich der Achillessehne leiden können Sie gerne in die orthio Praxisklinik kommen. Ich bin Ihr Spezialist für ambulante Sprunggelenkschirurgie und kann Ihnen neben zahlreichen konservativen Therapiemethoden zum Beispiel die Refixation oder Wiederherstellung von Außenbändern nach Umknickverletzungen bieten minimalinvasiv überschüssiges Narbengewebe abtragen freie Knorpelkörper entfernen oder lokale Knorpelschäden einer stadiengerechten regenerativen Therapie unterziehen.
PRP-Therapie
Die PRP-Behandlung gehört in den Bereich der konservativen orthopädischen Therapien mit hohem Innovationspotenzial. PRP steht für Plättchen-Reiches Plasma. Bei diesem Verfahren handelt es sich letztlich um eine Eigenbluttherapie. Dafür nehmen wir dem Patienten eine geringe Menge Blut ab. Anschließend wird das Blut im Labor zentrifugiert um als Wirkstoff ein aufbereitetes Serum mit besonders vielen Blutplättchen zu erhalten. Auf den Blutplättchen finden sich in stark verdichteter Form reiche Wachstumsfaktoren entzündungshemmende Bestandteile sowie regenerative Substanzen. Indem ich dem Patienten sein Plättchen-Reiches Plasma direkt in das erkrankte und schmerzende Gelenk injiziere kommen diese Wirkstoffe genau dorthin wo wir sie haben möchten. So geht bei der Wirkung nichts verloren und Heilungsprozesse können unmittelbar angeregt und gefördert werden. So ist diese Therapie insbesondere in der Arthrosebehandlung sehr erfolgreich anzuwenden.
Arthrosetherapie und Knorpelzellrevitalisierung
Als Ursachen für die Gelenkkrankheit Arthrose kommen verschiedene Faktoren in Frage: das Lebensalter und die damit verbundene zunehmende Abnutzung von Gelenkknorpel das Körpergewicht oder – insbesondere bei noch jungen Patienten – eine starke Überforderung der Gelenkstrukturen etwa bei jahrelangem Leistungssport. In der orthio Praxisklinik sind wir in besonderer Weise auf die Therapie von Knorpelverschleiß und Knorpelschäden in verschiedenen Gelenken und Stadien spezialisiert. Neben etablierten konservativen Verfahren und vor allem der arthroskopischen Versorgung können Sie in diesem Segment auch innovative Methoden wie die Knorpelzellrevitalisierung erhalten. Dabei handelt es sich um eine komplexe biologisch fundierte Form der Behandlung die das Ziel hat das Wachstum von gesundem Knorpel im Gelenkraum anzuregen und vorhandene Knorpelschäden möglichst schonend aber auch nachhaltig auszugleichen.
Orthopädische Sportmedizin
Kniescheibenprobleme
Sehnenverletzungen
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Extrakorporale Stoßwellentherapie ESWT
Hyaluronsäure-Therapie
Akupunktur
Magnetfeld-Therapie
MRT-Diagnostik
Ultraschall-Untersuchung /Sonographie
Sonstige Informationen über mich
Sport und Beweglichkeit hatten in meinem Leben immer schon einen sehr hohen Stellenwert. Ich bin leidenschaftlicher Sportler (Tennis Surfen Fußball Ski Radfahren Fitness usw.). Dazu kam als wesentlicher Faktor dass mein Vater als renommierter Kniechirurg schon in den frühen 80er-Jahren damit begann minimalinvasive Arthroskopien am Knie erfolgreich durchzuführen. Er gehörte damals zu den ersten arthroskopisch spezialisierten Orthopäden in Deutschland. Das hat mich sehr beeindruckt und schärfte mein Bewusstsein für die Wichtigkeit funktionierender Gelenke. Außerdem wurde mir so auch die Neugier auf moderne Heilmethoden mit auf den Weg gegeben.
Während meiner insgesamt 6-jährigen fachärztlichen Weiterbildung habe ich von Anfang an einen großen Fokus auf das Erlernen und Optimieren von minimalinvasiven operativen Fähigkeiten gelegt. In der Zeit an der auf Gelenkeingriffe spezialisierten Sportklinik Stuttgart durfte ich in diesem Schwerpunkt diverse Techniken erlernen um dem individuellen Patienten seine optimale Versorgung zu bieten.
Nach meinem Einstieg in die väterliche Praxisklinik im Frühjahr 2019 wollte ich schnellstmöglich das Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie deutlich erweitern. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung von neuen Kollegen die uns mit verschiedenen Spezialisierungen verstärken sind nun bei uns auch Eingriffe an Schulter und Ellenbogen Sprunggelenk und Fuß sowie kleinere unfallchirurgische Versorgungen möglich.
Ich freue mich meinen Traum zu leben als junger Praxisinhaber mit einem engagierten Team täglich Menschen mit meiner Expertise und Motivation zu helfen. Wir haben viele Ideen um unsere orthio Praxisklinik künftig noch intensiver für die Bedürfnisse der Patienten weiterzuentwickeln und unser Spektrum an Behandlungen auch zukünftig zu perfektionieren.
-
-
-
-
Top 5Juni 2022
-
Top 5Juni 2022
-
Top 5Juni 2022
Praxis
Ohiostr. 3, Nordstadt, Karlsruhe
Verfügbarkeit
Dr. med. Nicolas Steinhauser bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 17:00 n.V.*Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Arthrosetherapie
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Behandlung Meniskusriss
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Knie-Operation
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Untersuchung /CheckUp
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Bitte beachten Sie - wir behandeln derzeit ausschließlich Kniegelenke!
MRT-Besprechung: Bitte bringen Sie die MRT-Bilder zum Termin mit.
Ohiostr. 3, Karlsruhe
orthio Gemeinschaftspraxis Dres. Nicolas Steinhauser und Rainer Nietschke
Bitte beachten Sie - wir behandeln derzeit ausschließlich Kniegelenke!
MRT-Besprechung: Bitte bringen Sie die MRT-Bilder zum Termin mit.
Erfahrungen
159 Bewertungen
-
Alles perfekt. Vom ersten Vorsorgetermin, der Operationsbesprechung über die Operation bis zur Nachsorge und dem anschließenden Heilungsverlauf war alles perfekt. Vom ersten Augenblick fühlt man sich vom kompetenten und freundlichen Praxis Personal ernst genommen und perfekt umsorgt. Das Ergebnis ist mehr als überzeugend, oder anders ausgedrückt, hervorragend.
-
Dr. Steinhäuser hat mir alles super erklärt zu meiner Knie OP . Hatte danach kaum Schmerzen. Kann den Arzt nur empfehlen.glaube besser geht es kaum
Großes Lob
-
Nach 11 Wochen nach meiner OP jetzt kann ich sagen das Herr Dr. Steinhauser wahrscheinlich einer der besten Ärzte ist in Karlsruhe und über die Stadtgrenze hinaus. Nach über 2 Jahren hin und her und aufsuchen vieler Ärzte unter anderen in der Arcus Klink in Pforzheim die genau so wenig gefunden haben wie andere Ärzte zuvor, hat Hr. Dr. Steinhauser mir ne Diagnose innerhalb 2 Terminen gestellt, sofort Überweisung zum MRT ausgestellt und da das gesehen was andere wie oben genannt 2 Jahre nicht gesehen haben, kurz und knapp "total“ Schaden im rechten Knie. OP Aufklärung bekommen beim zweiten Termin und Mitte Januar OP Termin gehabt. OP Team und was alles dazu gehört habe ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Auch alle Termine danach die jetzt hatte waren unkompliziert. Ich konnte nach 4 Wochen ohne Gehhilfen wieder voll belasten und bin langsam aber sicher zurück zur meiner alten Form.
Danke einfach nur!
-
Dies war bereits meine 2. Operation bei Herrn Dr. Steinhauser. Er ist ein sehr sympathischer Arzt mit viel Einfühlungsvermögen, ich hatte direkt beim ersten Gespräch das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Er nimmt sich sehr viel Zeit für Aufklärung und Fragen obwohl immer sehr viel los ist in der Praxis. Die Aufklärungen, Organisationen, Zeitmanagement, Freundlichkeit usw. bzgl. der Operationen war auch 1A.
Das gesamte Praxisteam ist super lieb, verständnisvoll und geduldig, es wurde sich immer sofort um meine Belange gekümmert obwohl dort immer mega viel zu tun ist. Ich danke Ihnen von Herzen für alles was Sie in den vielen Monaten für mich getan haben und für mein bald wieder (fast) perfektes Knie.
-
In der Orthio Praxisklinik wurde bei mir eine OP am linken Knie durchgeführt. Das rechte Knie hatte ich ebenfalls in dieser Klinik operieren lassen.
Wie beim ersten Mal, gab es zunächst eine ausführliche Besprechung der vorab durchgeführten Untersuchungen. Dabei wurde auch auf Nachfragen eingegangen und eine Gespräch über den OP – Verlauf und die damit eventuell verbundenen Risiken geführt. Es gab auch eine Unterhaltung mit der Narkoseärztin.
Nach der OP konnte ich die Klinik bereits nach kurzer Zeit verlassen. In der Woche darauf wurde eine Blutuntersuchung und ein Verbandswechsel durchgeführt. Eine weiter Woche später wurden die Fäden gezogen. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich bereits ohne Gehhilfen laufen. Während der ganzen Zeit traten keinerlei Schmerzen auf.
Besonders erwähnenswert ist die immer sehr freundliche Behandlung durch die Mitarbeitenden der Klinik.
-
Bei mir wurde das vordere Kreuzband ersetzt. Im Vorfeld gab es eine ausgiebige, sehr freundliche und kompetente Beratung. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail lief alles reibungslos und ich habe stets eine zügige Antwort bekommen. Der Erfolg der OP war schon nach wenigen Wochen erkennbar. Ich hatte einen hervorragenden Heilungsverlauf, auch dank der Mithilfe des Praxisteam.
-
Vom ersten Telefonat für den Termin bis zur Nachsorge nach der OP war alles Top!
Eine so ausführliche Anamnese, erst durch Frau Dr. Gorges und dann mit Dr. Steinhauser, hatte ich noch nie erlebt. Mir wurde trotz meines Alters (knapp 60) zur Kreuzband-OP geraten.
Nur den Meniskusriss zu operieren wäre nicht wirklich zielführend, da ich einfach zu viel Sport mache. Danke Dr. Steinhauser für den Satz: „..ich operiere ja Sie und nicht ihr Geburtsdatum“…
Die ambulante OP war perfekt organisiert und die Schmerzen waren sehr gering. Jetzt sind 11 Wochen vergangen - ich habe die erste leichte Radtour hinter mir…die Reha verläuft nach Plan.
Ein wichtiger Grund die OP nicht in einer der „Übernachtungs-Kliniken“ machen zu lassen war für mich, dass hier von der ersten Besprechung über die OP bis zur Nachbehandlung immer der gleiche Arzt der Ansprechpartner ist.
Auch wenn es dauert bis man hier einen Termin bekommt - für mich war diese Praxisklinik die beste Entscheidung für meine Knie-OP.
-
Herr Dr. Steinhauser hat in dem Termin mit viel Zeit die Diagnose erstellt und die anstehende OP genau erklärt, und zwar so das ich dies auch als Laie gut verstanden habe und ohne Fragen und Ängst zu dem OP-Termin gehen konnte. Der OP-Ablauf war professionell und verlief ohne Komplikationen. Ich kann Herrn Dr. Steinhauser und die Orthio Gemeinschaftspraxis absolut weiterempfehlen.
-
Sehr gemischte Erfahrung:
- seit der Systemumstellung im September 2024 ist bis heute die
Erreichbarkeit und Praxisorganisation eine Katastrophe
- hatte einen Termin und an der Anmeldung sagte man mir dann, das
man diesen im System nicht mehr finde; dann lange Diskussion und
Wartezeit
- ich empfinde Hr. Dr. Steinhauser als einen guten Chirurgen, aber nicht
als guten Arzt. Er hat nie wirklich Zeit, um sich auf Patient und seine
Umstände einzulassen und ist immer auf dem Sprung.
-
Herr Dr Steinhäuser ist ein Sehr Kompetenter Arzt ,mit einem Griff konnte er mir sagen was mit meinem Knie los ist. Ein Mrt hat allrs bestätigt.Op ist nach einer op aufklärung super verlaufen . Ich komme sehr gerne wieder den hier ist man gut aufgehoben . Kann man weiterempfehlen
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Nicolas Steinhauser ab?Dr. med. Nicolas Steinhauser ist Orthopäde & Unfallchirurg, Orthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Nicolas Steinhauser besonders viel Erfahrung hat: Untersuchung /CheckUp, Arthrosetherapie, Behandlung Meniskusriss, Knie-Operation.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Nicolas Steinhauser?Dr. med. Nicolas Steinhauser empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Ohiostr. 3 Karlsruhe
-
Kann ich bei Dr. med. Nicolas Steinhauser Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Nicolas Steinhauser keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Nicolas Steinhauser?Sie können sich mit Dr. med. Nicolas Steinhauser auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Nicolas Steinhauser buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Nicolas Steinhauser noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Nicolas Steinhauser direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Nicolas Steinhauser wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Nicolas Steinhauser, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Nicolas Steinhauser gemacht?Insgesamt 159 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Nicolas Steinhauser gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Nicolas Steinhauser?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Nicolas Steinhauser akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.