Geschätzte Antwortzeit:
Logo
Dipl.-Psych. Pamina Russek

Kreillerstr. 156, 81825 München

Ich bin als Psychotherapeutin, Schematherapeutin, Paartherapeutin und Psychologin tätig.

03/06/2024

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin lieber Patient


ich freue mich Sie auf meinem jameda-Profil willkommen zu heißen.


Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Sie mit Ihren individuellen Anliegen Themen Sorgen und Ihrem Leidensdruck. Besonders wichtig ist mir dabei dass Sie sich empathisch verstanden fühlen und die Therapie als sicherndes Fundament wahrnehmen um Ihre Belange ungefiltert zu äußern und zu bearbeiten. Tragend ist dabei eine professionelle therapeutische Beziehung in der Sie neues Verhalten Rollen und Reaktionen ausprobieren können.


Oft tragen wir in uns Glaubenssätze innere Überzeugungen und Wertesysteme die uns in der persönlichen Weiterentwicklung hemmen und häufig belastende Symptome mit sich bringen. In der therapeutischen Arbeit stärken wir Ihre Ressourcen und Fähigkeiten um Ihr Potenzial weiter zu entfalten. Grundlegend dabei ist ein transparentes und gemeinsames Vorgehen welches für Patient und Therapeutin stimmig ist.


"Ich möchte meine Behandlungskosten selber zahlen geht das auch?"

Sie können die Therapie natürlich auch jederzeit selbst bezahlen. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe wie bspw. dass Sie nicht möchten dass Ihre Versicherung von Ihren Belastungen erfährt oder Sie unkompliziert und zügig eine Psychotherapie beginnen wollen.


Als Psychologische Psychotherapeutin biete ich Ihnen einen Raum für Gespräche Erkenntnisse und Veränderungen.


Patientinnen und Patienten die meine Hilfe in Anspruch nehmen möchten biete ich eine integrative Verhaltenstherapie an die wir gemeinsam an Ihre individuellen Anliegen anpassen werden. Ich bin im Rahmen einer Paartherapie aber auch für Partner da die sich neu kennenlernen wieder verstehen und zueinander finden möchten.


Ich freue mich über Ihren Anruf unter 089 / 12304428 oder senden Sie mir eine E-Mail an praxis@psychotherapie-russek.de. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen zurück und lade Sie herzlich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.


Ihre Dipl.-Psych. Pamina Russek


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Ich bin Psychologin aus Leidenschaft. In der Therapie werden wir Ihre Motive und Beweggründe verstehen und in Ihren lebensgeschichtlichen Kontext einbetten. Auf diesem Fundament aus Erkennen und Verstehen überprüfen wir Ihre bisherigen Strategien im Umgang mit Problemen und entwicklen gemeinsam neue Fertigkeiten zum Umgang mit unangenehmen Emotionen negativen Gedanken und bedürfnisfernen Verhaltensweisen. Diese werden für dann für akute Situationen als auch langfristig im Sinne der Selbsterfarhung für Ihre persönliche Entfaltung und Weiterentwicklung von Bedeutung sein.


Angststörungen und Phobien

Eine zunächst evolutionspsychologisch berechtigte Angstreaktion kann sich im Laufe des Lebens zu einer übertriebenen und exzessiven Angst entwickeln. Man unterscheidet dabei zwischen Ängsten (die unabhängig von äußeren Reizen auftreten können) und Phobien (beziehen sich auf einen klar definierten Gegenstand oder Situation). Darunter fallen:


  • Panik: im Vordergrund stehen v.a. Körperliche Empfindungen (Atemnot Engegefühle in der Brust "wie in Watte gepackt" Herzrasen Zittern Schweißausbrüche Taubheitsgefühle Übelkeit)

  • Agoraphobie: Angst vor dem U-Bahn fahren Menschenmengen in einer Schlange anstehen 

  • Soziale Phobie: Furcht in Gruppen im Mittelpunkt zu stehen (vor anderen Menschen zu sprechen aus Angst vor Kritik etwas Dummes zu sagen - oft werden diese Situationen wenn irgendwie möglich vermieden) -> kann sich auch in einzelen Lebensbereichen zeigen z.B. nur beim Kontakt mit einem potenziellen (Sexual-)Partner nur in privaten Situationen nur in Leistungssituationen 

  • Generalisierte Angststörung: ständig übertriebenses "Sich-Sorgen" Grübeln über Themen unterschiedlichen Inhalts sowie extreme Anspannungsgefühle und Unwohlsein

  • Spezifische Phobien: Furcht vor konkreten Objekten oder eng umschriebenen Situationen (Tiere Höhen; Blut und Spritzen Fahrzeuge (z.B. Autos Zug Flugzeug) Liftfahren Angst vor Erbrechen = Emetophobie Angst vor Durchfall = Diarrhoephobie) - also in Situationen in denen eine Gefahr vermutet wird


Depressionen und Burnout

Depressionen und Burn-Out (Oberbegriff für persönliche Krisen als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung am Arbeitsplatz) gehören in unserer heutigen Gesellschaft zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Zu den Symptomen gehören: Freudlosigkeit und depressive Verstimmung Interessenverlust sozialer Rückzug innerliche Unruhe körperliche Anspannung Grübeln Entscheidungsschwierigkeiten Schlafstörungen Morgentief Konzentrationsprobleme schnelle Ermüdbarkeit bzw. Energieverlust fehlendes sexuelles Interesse Appetitlosigkeit Selbstwertprobleme Schuldgefühle Ängste


Persönlichkeitsstörungen

Grundlegend für das Verständnis von PatientInnen die die Kriterien einer oder mehrerer Persönlichkeitsstörungen erfüllen ist dass in diesen Fällen nicht die Person selbst "gestört" ist sondern vielmehr eine komplexe Störung des zwischenmenschlichen Beziehungsverhaltens und -erlebens. Die Entwicklung der Gründe warum eine Person auf eine bestimmte Art ihre Umwelt erlebt und sich dementsprechend verhält kann auf die individuelle Lebensgeschichte ggf. auch auf eine biologische Verletzlichkeit zurückgeführt werden. Damit können Erlebens- und Verhaltensweisen als nachvollziehbare und für die Person sinnhafte im weiteren Lebensverlauf aber häufig untaugliche Versuche der Gestaltung des eigenen Lebens und der interpersonellen Beziehungen aufgefasst werden.


Es handelt sich also um ein überdauerndes Muster von innerem Erleben und Verhalten dass


  • merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung abweicht

  • tiefgreifend und zu unflexibel ist

  • seinen Beginn im frühen Erwachsenenalter hat

  • zeitlich gesehen stabil ist

  • zu Leidensdruck und Beeinträchtigungen führt


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Ich möchte Ihnen nun die weiteren Bereiche meines psychotherapeutisches Behandlungsspektrum vorstellen. In meiner Praxis biete ich Ihnen eine Behandlung der gesamten Bandbreite psychischer Erkrankungen. 


Ich biete auch professionelle psychotherapeutische Unterstützung bei Paarproblemen und beruflichen Herausforderungen und Schwierigkeiten an. 


Anpassungs- und Belastungsreaktionen

Psychische Reaktionen auf belastende Veränderungen die oftmal auch eine Anpassung der Psyche an die neuen Gegebenheiten erfordert sind recht häufig und können auch ansonsten psychisch stabile Menschen betreffen. Individuell belastende Ereignisse wie Trennungen Scheidungen Umzüge Auszug von Zuhause Arbeitsplatzwechsel Ausscheiden aus dem Berufsleben der Tod von Angehörigen körperliche Krankheit (z.B. Krebs) aber auch psychosoziale Belastungen. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Bei Zwangsgedanken handelt es sich um immer wiederkehrende ängstigende oder Anspannung verursachende Gedanken die zwar als unsinnig erkannt werden aber trotzdem sich immer wieder aufdrängen. Häufig geht es um angstvolle Gedanken und Überzeugungen sich selbst oder einer anderen Person zu schaden (z. B. durch Verunreinigung durch aggressive Handlungen oder durch sogenannte „magische Handlungen“) in eine peinliche Situation zu geraten oder durch Unterlassen von Handlungen indirekt bzw. durch eigene Handlungen direkt für ein Unheil oder Unglück verantwortlich zu sein. 


Zwangshandlungen sind gegen den Willen ausgeführte Handlungen. Beim Versuch die Handlungen zu unterlassen treten massive innere Anspannung und Angst auf. Handlungen müssen dann ständig wiederholt werden. Die meisten Betroffenen wissen dass ihr Verhalten übertrieben und unvernünftig ist und versuchen anfangs Widerstand zu leisten geben jedoch auf wenn die Angst sie überfällt. Danach fühlen sie sich für gewöhnlich für eine kurze Zeitspanne weniger ängstlich Langfristig bleibt die Angst aber bestehen. Abgesehen von dieser Spannungsreduktion empfinden die Betroffenen keine Freude am Ausführen der Handlung selbst.


Störungen der Impulskontrolle

Bei Störungen der Impulskontrolle werden Handlungen ohne logische Motivation immer wieder durchgeführt können nicht kontrolliert werden und schädigen oftmals die Interessen des betroffenen Patienten oder anderer Menschen. Dazu zählen das zwanghafte Haare-Ausreißen (Trichotillomanie) Skin Picking (Dermatillomanie) schädigendes Spielen Stehlen und Brandstiftung.


Schizophrenie und Psychose

Unter schizophrenen Psychosen versteht man psychische Krankheitsbilder die nicht aus eigener Kraft bewältigt werden können. Vorübergehend kommt es hierbei zu einem zweigeteilten Erleben der Wirklichkeit. Die Erkrankten haben auf der einen Seite die ganz gleiche Wahrnehmung ihrer Umgebung wie andere Menschen auch; gleichzeitig erleben sie aber eine „private“ zweite Wirklichkeit als ob sie sich im „falschen Film“ befänden. Die typischen Erkrankungszeichen werden in Plus- (etwas kommt hinzu) und in Minus- (etwas verringert sich) Symptome eingeteilt. Normalerweise schwankt auch das Befinden von nicht erkrankten Menschen regelmäßig etwas auf und ab. Wenn die Ausschläge jedoch zu heftig werden können sie den Charakter einer Erkrankung annehmen.


Häufige Plus-Symptome sind beängstigende Wahrnehmungen die das Umfeld nicht teilt Halluzinationen Nervosität innerer Unruhe Gereiztheit und Misstrauen Stimmenhören Angst vor einer Bedrohung und das Gefühl fremd beeinflusst zu werden.


Häufige Minus-Symptome sind innere Leere Rückgang von Vitalität und Lebensfreude. Die Betroffenen fühlen sich abgeschlagen kraftlos ziehen sich zurück und gehen Kontakten eher aus dem Weg. Viele empfinden Mut- und Hoffnungslosigkeit sowie Minderwertigkeitsgefühle.


LGBTQIA+

Die Abkürzung LGBTQIA* steht für lesbische schwule bisexuelle transsexuelle transgender queere intersexuelle und asexuelle Menschen. Unter dem Begriff Pride setzte sich die LGBTQIA*-Gemeinschaft für einen selbstbewussten Umgang mit der eigenen sexuellen Identität ein. Als genderfluid  bezeichnen sich Personen deren Geschlechtsidentität schwankt und sich wandelt.


Bis eine Akzeptanz der eigenen lesbischen schwulen bisexuellen transsexuellen transgender queeren intersexuellen oder asexuellen Identität erlangt wird können oft viele Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen. Häufig geht damit ein langes Versteckspiel einher bei dem die eigenen Empfindungen Wünsche und Sehnsüchte unterdrückt werden oder aus dem Bewusstsein verbannt werden. Die starke innere Spannung die lange ausgehalten werden muss kann den Grundstein für die Entwicklung von Angststörungen und Depressionen legen die die Betroffenen später in eine Psychotherapie führen. Jeder Mensch der über weite Strecken seines Lebens Gefühle der Minderwertigkeit Selbstablehnung oder Enttäuschung in sich selbst aushalten muss hat eine etwas höhere Risiko an einer Depression oder einer Angststörung zu erkranken. Sehr starke gesunde menschliche Bedürfnisse wie der Wunsch nach Zugehörigkeit Bindung und Solidarität mit anderen wichtigen Personen können durch eine als anders empfundene Geschlechts- und/oder sexuelle Identität stark eingeschränkt werden und die ausgeglichene Basis der Psyche brüchig machen.


 


Schematherapie

Oftmals machen Menschen in ihrem Leben immer wieder die selben Fehler obwohl sie sich fest vorgenommen haben beim nächsten Mal anders zu reagieren. Das kommt ihnen dann oft vor wie ein festgefahrenes Muster dass sie nicht loswerden weil die Gefühle in einer Situation alles bestimmen und die guten Vorsätze sind dann dahin. Hier hilft die Schematherapie weiter. 


Ziel ist es stets den Ursprung der Muster zu verstehen die sich so hartnäckig im Leben der Betroffenen halten. Ihre Auswirkungen im Alltag werden genau unter die Lupe genommen und gemeinsam in der Therapie so verändert dass sich die Betroffene/der Betroffene besser fühlt. Dafür ist auch die Emotionsarbeit zentral den Gefühle sind die Brücken zwischen uns im Hier und jetzt und unseren inneren Bedürfnissen.


Paartherapie

Eine erfüllende und glückliche Partnerschaft zu führen war noch nie leicht. Zudem werden die Spielräume bei der Partnerwahl immer größer - dank Internet haben wir quasi "die Qual der Wahl" und unendlich viele mögliche Partner - damit sinkt auch die Schwelle sich zu trennen. Hinzu kommt dass viele soziale Kontakte schnelllebig sind - leicht entstehen und zwanglos abgebrochen werden können. Oftmals sind auch die Erwartungen an den Traumpartner immer lebensfremder - gestützt wird dies häufig durch die Darstellung in den Medien. Das fördert zunehmend und Zufriedenheit und beflügelt Trennungsfantasien - Single zu sein ist zudem im Vergleich zu früher sozial akzeptierter und wirkt oftmals schon heroisch.


Trotzdem ist niemand von uns eine Insel und für jeden Menschen sind Beziehungen wichtig. Die anfängliche rosarote Brille die Chemie zwischen zwei Menschen die Schmetterlinge im Bauch die Glücksgefühle - all das kann sich für beide Partner überraschend und enttäuschend in Streit oder Trennung auflösen. Aber das muss nicht immer sein.


Ich versuche Ihnen in der Paartherapie aufzuzeigen wie sie ihre unterschiedlichen Eigenschaften Verhaltensweisen und Bedürfnisse erkennen und akzeptieren können. Ich unterstütze Sie dabei wie Sie zukünftig Konflikte konstruktiv für sich nutzen können wie Sie ihren Alltag harmonischer gestalten und ihre Beziehung stabilisieren können.

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie

Praxen (2)

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin

Kreillerstr. 156, Trudering-Riem, München

Privatpraxis

Verfügbarkeit

Dipl.-Psych. Pamina Russek bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

09:00 - 20:00

Telefonnummer

089 123...
089 543...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie

Privatpraxis

Verfügbarkeit

Dipl.-Psych. Pamina Russek bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

n.V.*

Telefonnummer

0170 52...
089 123...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Allgemeine Sprechstunde


    Erstuntersuchung (Neupatient/in)

    Andere Leistungen


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie



    Kreillerstr. 156, München

    Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin


    Mauerkircherstraße 12,

    Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie

Veröffentlichungen

Artikel

Erfahrungen

32 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Ich bin unendlich froh, dass ich den Weg zu Frau Dr. Russek gefunden habe. Ihre einfühlsame, ruhige und wertschätzende Art hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben, in guten Händen zu sein. Sie hat mir nicht nur scharfsinnig zugehört, sondern mir auch Werkzeuge und neue Perspektiven an die Hand gegeben, die mir nachhaltig geholfen haben, mit meinen Herausforderungen umzugehen. Dank ihrer Professionalität kombiniert mit echter menschlicher Wärme waren unsere Sitzungen wie ein sicherer Ort, an dem ich mich öffnen und weiterentwickeln konnte. Ich möchte Frau Dr. Russek von Herzen weiterempfehlen für alle, die auf der Suche nach kompetenter, vertrauensvoller und wirksamer psychologischer Unterstützung sind. Vielen lieben Dank für Alles.

     • Standort: Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie Behandlung von Panikstörungen

  • Frau Russek ist eine äußerst einfühlsame und kompetente Psychotherapeutin, die durch ihre warmherzige Art eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Sie hat mir geholfen, komplexe Themen zu verstehen und konstruktive Lösungen zu finden. Ihre professionelle Begleitung hat einen positiven Unterschied in meinem Leben gemacht, und ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

     • Standort: Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie Psychologische Psychotherapie

  • Die Kombination an Schwerpunkte die Frau Russek behandelt, haben mich direkt angesprochen. Ihre Herangehensweise hat mich sehr schnell überzeugt, angekommen zu sein und endlich jemanden zu haben, der mir hilft Struktur in meine Gedankengänge und meine Bedürfnisse zu bringen. Frau Russek hat eine unfassbare Art die Dinge so auszusprechen, wie man sich manchmal nicht traut, nur zu denken. Es darf und wird wehtun, wirkt nach der Sitzung aber immer heilend. Ich bin sehr dankbar, eine Therapeutin wie Sie gefunden zu haben.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin Psychotherapie

  • In einer schweren Lebenskrise entschloss ich mich, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum Glück begegnete ich Frau Russek.
    Bereits bei der ersten Sitzung ließ sie keinen Zweifel daran, mir helfen zu können. Diese Zuversicht übertrug sich auch auf mich. Frau Russek ist eine gute und aktive Zuhörerin. Mit den richtigen Fragen führte sie mich genau dorthin, wo der Schuh drückte. Durch ihr großes psychologisches Fachwissen weiß sie jederzeit, in welcher Phase der Therapie sie sich befindet. Empathie ist eine weitere Stärke. Für mich war es sehr hilfreich, von ihr gut verstanden zu werden.
    Frau Russek weiß, was sie ihren Patienten wann zumuten kann. Und sie trifft den richtigen Ton. Das machte die Therapie sehr angenehm. Ihre Anleitungen waren klar und nachvollziehbar. Manchmal gab sie Hausaufgaben auf, durch die ich auch zwischen den Sitzungen Fortschritte erzielte.
    Nach ca. 6 Monaten hatte ich die meisten Probleme gelöst. Heute sind Selbstvertrauen und Lebensfreude zurück.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin Psychotherapie

  • Sehr freundlich und professionell. Ich hatte in der ersten Stunde ein sehr gutes Bauchgefühl und freue mich darauf mit Frau Russek richtig in die Behandlung einzusteigen.

     • Standort: Psychotherapeutische Privatpraxis für integrative Verhaltenstherapie und Schematherapie Psychotherapie

  • Frau Russek hat eine fantastische Art, bei der man sich sofort aufgehoben fühlt. Sie hat mir sehr verständnisvoll und erfolgreich mit meinen Angsterkrankungen geholfen und mir ermöglicht, wieder ein geregeltes Leben zu führen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin

  • Gerade für Menschen in einer schwierigen Zeit ist ein guter Psychotherapeut von einem Wert, den man wahrscheinlich erst einige Zeit später richtig einschätzen kann. Es fällt mir schwer unsere Therapeuten/Patienten-Beziehung treffend zu beschreiben was ich jedoch sagen kann, dass ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt habe. Gerade dadurch viel es mir leichter als erwartet, über das ein oder andere Thema zu sprechen und ich denke das ist einer der wichtigsten Voraussetzungen für den Behandlungserfolg. Frau Russek ist eine sehr emphatische und gute Zuhörerin, welche es schafft mit Geduld und vielen guten Fragen zum nachdenken anzuregen ohne dass es offensichtlich erscheint. Manchmal fühle ich mich, wie wenn ich mit dem besten Freund oder der besten Freundin rede und das sagt eigentlich mehr als alles was ich hier noch schreiben könnte. Von mir aus, also eine absolute Weiterempfehlung und vielen Dank an der Stelle für die bisherige Begleitung.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin

  • Ich bin sehr froh, den Schritt zur Therapie gemacht zu haben und bei Frau Russek einen Therapieplatz gefunden zu haben.
    Zunächst war sie eine große Stütze in der sehr stressigen und belastenden Prüfungsphase. Hier hat Sie mir immer wieder Impulse gegeben, die ich sofort verinnerlichen und Methoden die ich umsetzen konnte. Dadurch habe ich es geschafft die Zeit besser und entspannter zu meistern.
    Nun sind wir tiefer in die Therapie eingestiegen um auch wirklich langfristig Erleichterung in verschiedenen Lebenssituationen zu erreichen.
    Ihr ist es wichtig, die Dinge in der Tiefe zu behandeln.
    Da solche Therapiestunden auch nicht leicht für mich sind, bin ich froh, dass sie mir immer wieder kleine Impulse mit an die Hand gibt für Alltagssituationen und spürt, was gerade gebraucht wird.
    Zusammenfassend kann ich sagen, ich fühle mich jedes Mal sehr wohl und sehr gut aufgehoben bei Ihr.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin Psychotherapie

  • Frau Russek hat mich durch eine sehr schwierige Zeit meines Lebens begleitet. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen! Wer, wie ich, manchmal Schwierigkeiten mit der Lebenssituation hat, sollte hier einen Termin machen.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin Psychotherapie

  • Ich bin froh bei Fr. Russek in Behandlung sein zu dürfen. Für mich absolut entscheidend war es jemanden zu finden, der auch meine Sprache spricht und eine ehrliche Neugier vermittelt. In Kombination mit technischen Therapieansätzen ist Fr. Russek ein absoluter Gewinn für mich.

     • Standort: Praxis Pamina Russek Psycholog. Psychotherapeutin Psychotherapie

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen